Da passt nix zusammen - und ich finde es halt immer schwierig, HipHop in einen eigentlichen Popsong integrieren zu wollen. Das läuft in 99% aller Fälle aneinander vorbei und harmoniert und fusioniert nicht. Aber das ist halt das "Problem" der Zeit. Auch sind die "Stars" von heute oft sehr gesichts- und profillos im direkten Vergleich zum Original, die Stimmen kommen 0 durch.
Das beispielsweise sehe ich gänzlich anders! Ich finde sehr wohl, dass sich HipHop mit Pop vermengen lässt. Und wenn man sich die betreffenden Leute, die die Parts im HipHopTeil singen bzw. rappen und sich deren eigene Musik anschaut, dann ist das nichts anderes. Cro beispielsweise macht mehr Pop als HipHop (nennt seine Musik selbst ja Raop). Auch Fanta4 oder Max Herre sind vom straighten HipHop mittlerweile Lichtjahre entfernt und machen eher Popmusik mit Sprechgesangt. Also ich finde den Part durchaus gelungen und wie ich schon schrieb, schön, dass man damit auch Musiker anderer Genres integriert.
Dass die Stimmen 0 durchkommen kann ich ebenfalls nicht bestätige. Ich habe - natürlich bevor ich das Video gesehen habe - mir selbst das Rätsel auferlegt, wer da welche Strophe singt. Vom Refrain abgesehen, habe ich alle Musiker, bis auf JanJosef Liefers, Anna Loos, Sammy von den Broiler, Milky Chance und Ina Müller zweifelsfrei erkannt. Also da muss ich dir wirklich wiedersprechen. Wenn du da keine Variationen wahrnimmst, aber bei der 84er Version schon, liegt das vermutlich eher daran, dass du was mit den Stars der 84er Version anfangen konntest und mit den heutigen eben nicht.
Ich finde Text als auch Version für die Kürze der Zeit gelungen. Wenn man jemanden einen Vorwurf machen kann, dass es ein Abklatsch ist, dann Bob Geldorf. Dann darf er halt auch nicht erst drei Wochen vorher anrufen, sondern hätte sich schon Anfang des Jahres melden müssen. Peinlicher finde ich eine englische WIederauflage. Das ist wirklich extrem lahm. Aber sich auf deutschen Gefielden erstmal in sicheren, bewährten Fahrwassern - sprich der Melodie eines erfolgreichen Weihnachtssongs - zu begegnen finde ich ok.
Ich finde es auch immer ein bisschen dämlich: Natürlich ist direkt spenden besser. Aber wie viele der Leute, die sich diesesn Song kaufen, würden ansonsten nie spenden? Ich finde, dass man nicht immer von sich selbst ausgehen darf, sondern die Breite Masse sehen muss. Und die wird erst durch so ein Projekt zum Nachdenken/Spenden bewegt.