Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Die Toten Hosen - DTH-Live. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pillermaik« (17. März 2016, 08:49)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kann ich nachvollziehen.
Und Du hast recht, es macht so richtig keinen Spaß mehr, nach Raritäten zu suchen. Man guckt bei discogs und weiß alles. Dieses alte evolutionäre Jagen und sammeln fehlt gänzlich
Edit: Und ich eigentlich könnte ich mich von 5 Opel-Gang-Platten trennen. Alle sind irgendwie durch iregdnetwas unterschiedlich. Nur das wichtigste, die Musik, ist gleich. Kompletter Quatsch 6 Exemplare von der Scheibe zu besitzen. Zumal 4 davon so überhaupt keinen Wert haben. Kriegste für 2 Euro fuffzig nachgeschmissen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr. BammBamm« (17. März 2016, 08:55)
naja, geldwert ist das eine, der emotionale wert das andere. ich kann mr. bammbamms tragik nachvollziehen. vor ein paar, vllt. 5 jahren, habe ich eine vielzahl meiner cassetten weggeschmissen. heute reut es mich da, haben doch viele dieser zusammenstellungen eigentlich ihren charme. mir ging es damals um den platz, aber heute finde ich es schade.
ich bin nicht so der sammler, aber ich trenne mich auch nicht von literatur und musik, zumindest wenn ich das zeug irgendwann mal gut fand und heute nicht peinlich finde. ansonsten kann ich so fast ohne alles leben, das macht schon in vielen bereichen ziemlich frei. literatur und musik nehmen natürlich raum ein und sind da schon auch bisschen ballast.
auch wenn ich es in dem song nicht wirklich ernst nehmen kann, es ist doch was wahres dran:
Nimm nichts mit, wir brauchen nichts
Lass alles hier und schmeiß es weg
All die Souveniers, unsere Biographien
Nur lästiges Übergewicht
...
die jederzeitige verfügbarkeit von fast allem was es so gibt heutzutage ist echt die kehrseite (eine der kehrseiten) des internets. versteh dass da das sammeln seinen reiz verliert. da ist es kein wunder dass die gegenströmung die do it yourself welle ist. weil nur das was nicht käuflich ist ist heute etwas besonderes und eigenes. also selbst machen statt sammeln. insofern tut mir eben die entscheidung meine alten cassetten rauszuschmeißen schon etwas weh.
eigentlich dann doch auch eine schöne sache, führt sich der kapitalismus ad absurdum weil die jederzeitige verfügbarkeit eine immer geringere bedürfnisbefriedigung liefert.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Wobei eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung auch nicht im Sinne des Kapitalismus sein dürfte. Es sollen ja dauerhaft neue Bedürfnisse entstehen bzw alte wieder aufkommen, die dann gestillt werden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
jop, das mein ich auch nicht damit. klar dass die immer neue bedürfnisbefriedigung die triebkraft ist. nur wenn die produkte auf dem markt so verfügbar sind dass das gefunden oder erlegt haben keine befriedigung verschafft, verlieren die produkte ihren wert. d.h. auch eigentlich rare produkte verlieren ihren wert. nur das was ganz selten ist wird dann noch dieses gefühl auslösen und damit werden wirklich seltene sachen tendenziell scheißteuer. aber auf wertsteigerungen bei kleinserien für sammler zu spekulieren das ist meiner meinung nach definitiv durch.
weil nur das was nicht käuflich ist ist heute etwas besonderes und eigenes. also selbst machen statt sammeln. insofern tut mir eben die entscheidung meine alten cassetten rauszuschmeißen schon etwas weh.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pillermaik« (17. März 2016, 11:20)
jetzt wäre es nur noch zu schön, wenn er mal auf meine PN antwortet...
meld Dich doch mal bitte campino dth