ich hab mich damals auch sehr kritisch geäußert. es gibt für mich weiterhin einige fragwürdige textzeilen wie "ein ganzes land kniet nieder und sagt es tut uns leid", "wir geben zu wir ham den krieg verloren..:"; "uns ist klar wir müssen büßen, damit ihr uns verzeiht...". das soll wahrscheinlich sarkastisch gemeint sein? ein ganzes land hat sicherlich nichts leid getan. nazis waren in der BRD und DDR in den obersten ämtern unterwegs, ein großer teil der bevölkerung hat fröhlich bei nazi verbrechen mitgemacht.
gehen wir mal von sarkasmus aus, macht dass das lied nicht unbedingt besser. es zieht sich nämlich nicht durch den gesamten text durch. durch willkürlich wechselnde perspektiven und angeschnittene themen mit unterschiedlicher verwendung von sarkasmus, der nicht immer klar zu identifizieren ist, wird das lied erst zu einem missverständlichen gesamtgebilde.
schon klar, dass das "wir" hier nicht die hosen perpektive oder position ist. aber dieser versuch ein nationengefühl auszudrücken ist halt meiner meinung nach reichlich daneben gegangen, bzw ist ziemlich belanglos bis zu missverständlich. man könnte natürlich versuchen, das lied den hosen so gut wie möglich auszulegen. dass z.b. die verwendung des wortes "parasit" als beschreibung der NS zeit eine absichtliche umkehrung des nazi sprechs ist, und somit quasi diesen jargon zu entwaffnen versucht.
aber letztendlich versteht man den text auf der offensichtlichen ebene nur so: "es ist wie pech dass an uns klebt, der ballast der republik" - ach wann ist denn endlich mal schluss mit der aufarbeitung und dem reden über die nazi zeit. welch ein schwerer ballast, der uns in der gegenwart hemmt.
ich denke, und da werden die hosen mir wahrscheinlich zustimmen, dass die deutsche vergangenheit ein mahnmal für die zukunft sein sollte, etwas, dass uns wach und vorsichtig hinsichtlich nationalistischer und faschistischer tendenzen in der gesellschaft machen sollte. das wort "ballast" drückt das nicht aus und umso unverständlicher finde ich daher auch den text des liedes.