Hab ich 2002 im Gürzenich in Köln. War schon ein "kulturschock" sitzplätze 1. Reihe für 70 DM. Pause nach der hälfte. Alles mit Teppich und Goldene Wasserhähne. Hat sich aber total gelohnt
Ich hab das selbst erlebt, als ich bei der Trommelfell Tour den Platz neben mir verkauft hatte. Die Karte ging an einen Typen zum Originalpreis. Vor Ort saß neben mir eine Dame, die die Karte von einem Tickethändler hatte zum doppelten oder dreifachen Preis.
In so einem Fall überlegt man dann, wie man als Verkäufer richtig handeln soll... Wenn aus der eigenen Karte sowieso noch Profit geschlagen wird, warum den nicht jn die eigene Tasche stecken?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »pillermaik« (20. November 2019, 08:12)
Es passt in diese Zeit, dass man alles für nichts haben will. Man will zwar überall stattfinden, überall dabei sein, danach auch gerne überall posten, dass man da war - ist aber nicht bereit tiefer in die Tasche zu greifen. Ich kann diese Jammerei von erwachsenen Menschen, die Herr über ihr Tun sein sollten, mündig und in der Lage rational zu handeln, nicht mehr hören. Wenn ich die Hosen in einem kleinen Scheissclub sehen will, dann bin ich persönlich auch bereit was hinzublättern.
der wollte irgendwie 20 CHF pro Ticket mehr als Originalpreis. Ich lehnte ab
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Entweder ich habe diesen Absatz nicht verstanden, oder ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass die Dame neben mir MEIN Ticket hatte. Der Typ, dem ich das für den Originalpreis verkaufte, hat es dann weiter verkauft - mit Gewinn. Und das ist halt der Punkt: Wie verhalte ich mich zukünftig, wenn ich noch ein Ticket über habe. Wenn ich an Unbekannte verkaufe, kann ich nicht sicher sein, dass da am Ende Abzocke mit betrieben wird. Da könnte ich prinzipiell wenigstens den Profit in die eigene Tasche stecken.
Beim letzten Mal habe ich einfach einen Penner mit in die Waldbühne mitgenommen, der sich irre gefreut hat. Aber auf den Kosten bin ich dann sitzen geblieben.
Wie haltet ihr das?
... wenn jemand bereit ist, den Originalpreis zu zahlen.
Eine gute Methode den Weiterverkauf auszuschließen: Den Käufer verpflichten mit dir selber rein zu gehen, so dass er das Ticket selber nutzen muss. das haben mit mir auch schon Leute veranstaltet, finde ich OK.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
... wenn jemand bereit ist, den Originalpreis zu zahlen
Hallo ins illegale Ärzte-Unterforum hier. Hat von euch jemand eventuell 2 Tickets für die Ärzte in Berlin zu viel durch Kumpel-Doppelbestellungen? Hätte Interesse im Falle eines Kassenrezeptes = Normalpreis.
Hallo ins illegale Ärzte-Unterforum hier. Hat von euch jemand eventuell 2 Tickets für die Ärzte in Berlin zu viel durch Kumpel-Doppelbestellungen? Hätte Interesse im Falle eines Kassenrezeptes = Normalpreis.