Englische Songs

  • Zitat

    Original von Selenbrant


    Außerdem ist es mir neu, dass "Hopeless Happy Song" ein Coversong ist, darum bitte ich um Aufklärung egal von wem.


    ups, der ist mir wohl in Gedanken dazwischen gerutscht. Habe grade auch extra nochmal nachgeschaut, es ist eine Eigenkomposition, allerdings in zAsammenarbeit mit T.V. Smith entstanden.

  • Zitat

    Original von Agent1873
    ich weiss zwar nicht, ob das nun unbedingt repräsentativ ist.. aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Hosen auf dem englischen Markt Erfolg haben könnten.


    Vorstellen kann ich es mir auch - deswegen frage ich mich immer wieder, warum sie das nicht in Angriff nehmen. ?( Ist doch eine absolut reizvolle, neue Herausforderung für die Entwicklung der Band, oder nicht? Es ist völlig legitim, zumal DTH seit einigen Jahren eine deutsch-englische Band ist, wenn man das genau nimmt!

  • Zitat

    Original von Demolition Girl


    Vorstellen kann ich es mir auch - deswegen frage ich mich immer wieder, warum sie das nicht in Angriff nehmen. ?( Ist doch eine absolut reizvolle, neue Herausforderung für die Entwicklung der Band, oder nicht? Es ist völlig legitim, zumal DTH seit einigen Jahren eine deutsch-englische Band ist, wenn man das genau nimmt!


    Das frag ich mich schon ewig, nicht nur seit Voms Einstieg. Campino hat doch eine enge Beziehung zu England, warum versuchen sie dann nicht dort Fuß zu fassen? Die paar Konzerte in den 90ern können ja nicht alles gewesen sein.
    Ich laufe mit meinem Rucksack und meinen Klamotten jedenfalls immer Werbung in London, es hat nur noch nix gebracht... ;) Die Crash Landing-CD hab ich zwar dort gekauft, als es sie bei uns noch nicht (so häufig) gab, aber sonst muß man wirklich die Nadel im Heuhaufen suchen, wenn man DTH-CDs möchte. Man müsste sie halt bestellen bei Virgin oder HMV.
    Rammstein bekommt man dagegen überall.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

    Einmal editiert, zuletzt von Katastrophenkommando ()

  • Ich glaube in der Beziehung bin ich der totale Egoist: internationalen Erfolg müsste man seiner Lieblingsband eigentlich gönnen, aber daran würden sich Phasen anschließen, während derer sie weltweit auf Tournee gehen und dann hätte man deutlich weniger von ihnen, es sei denn, die finanzielle Lage erlaubt auch solche Ausflüge. So sehr man sich freut, wenn viele Leute etwas mit den Hosen anfangen können - in dem Punkt bin ich weniger begeistert. Ich weiß, dass meine Ansicht ziemlich verbohrt oder unfair oder keine Ahnung was ist, aber in Bezug auf das angesprochene Thema schaffe ich es einfach nicht, über den Punkt, nur an mich selbst zu denken, hinauszugehen. Es geht mir dabei jedoch nicht darum, eine Band nur für mich zu haben, ich kann lediglich die Gedanken an die (für mich) mit dem internationalen Erfolg verbundenen Nachteile nicht verdrängen. ;) Ich habe wirklich nichts gegen irgendwelche Tourneen im Ausland, ganz im Gegenteil, aber wenn das größere Dimensionen annehmen sollte, dann wäre eine denkbare Konsequenz, dass auch nicht mehr so ausgiebig im eigenen Land getourt wird, was ich persönlich sehr schade finden würde. Kann mich jemand verstehen oder denken alle, ich vereinnahme die Band für mich?

  • Zitat

    Original von Selenbrant
    Ich glaube in der Beziehung bin ich der totale Egoist: internationalen Erfolg müsste man seiner Lieblingsband eigentlich gönnen, aber daran würden sich Phasen anschließen, während derer sie weltweit auf Tournee gehen und dann hätte man deutlich weniger von ihnen, es sei denn, die finanzielle Lage erlaubt auch solche Ausflüge. So sehr man sich freut, wenn viele Leute etwas mit den Hosen anfangen können - in dem Punkt bin ich weniger begeistert. Ich weiß, dass meine Ansicht ziemlich verbohrt oder unfair oder keine Ahnung was ist, aber in Bezug auf das angesprochene Thema schaffe ich es einfach nicht, über den Punkt, nur an mich selbst zu denken, hinauszugehen. Es geht mir dabei jedoch nicht darum, eine Band nur für mich zu haben, ich kann lediglich die Gedanken an die (für mich) mit dem internationalen Erfolg verbundenen Nachteile nicht verdrängen. ;) Ich habe wirklich nichts gegen irgendwelche Tourneen im Ausland, ganz im Gegenteil, aber wenn das größere Dimensionen annehmen sollte, dann wäre eine denkbare Konsequenz, dass auch nicht mehr so ausgiebig im eigenen Land getourt wird, was ich persönlich sehr schade finden würde. Kann mich jemand verstehen oder denken alle, ich vereinnahme die Band für mich?


    Oh man da bin ich aber erleichtert,ich habe mich "nicht getraut"was dazu zu "sagen" :s_iro: !!!!!!
    Aber ich sehe das genau so.....!!!! :daumen:

    Einmal editiert, zuletzt von kk.69 ()

  • Was das Thema angeht, man würde die Band durch internationalen Erfolg verlieren; ältere Fans wie ich und Fans die noch länger dabei sind, haben das bereits in kleiner Form erleben müssen... Mein erstes Hosen-Konzert sah ich in einer 2000er Halle, heute spielen sie regulär ja nur noch in Stadien jenseits der 12'000.


    Das Volkshaus in Zürich, indem sie bis 1992 gespielt haben, fasst gut 2000 Leute und hat wie ein Theater oben ne Sitzgalerie; da ist Campino stets rauf geklettert und er stand mitten im Publikum - alles war so nah und irgendwie intim... Sowas kann man in den grossen Hallen und Stadien vergessen - insofern haben ältere Hosen-Fans die Band bereits "abgeben" müssen... Find ich auch ok. Was mir Freude und Spass macht, mir seit ich 11 bin eine Stütze war, soll auch der "Jugend" oder sagen wir dem Nachwuchs das Leben bereichern.


    Zu den Songs:
    von den englischen Covers bevorzuge ich "Brickfield nights" und die Überhymne "Do anything you wanna do".
    Von den englischen Eigenkompositionen gefallen mir "Agent X", "Head over heels", "Sexual" und "You're dead" und von den Übersetzten "More & more" und "Perfect criminal" am besten.


    ICH persönlich finde jedoch Campinos Akzent schrecklich... Wirkt aufgesetzt. Auffälligerweise war das bei früheren Englisch-Songs weniger der Fall (Head over heels, Sea fever, Agent X...)! Das fing irgendwann in den 90ern an.

  • also ich wünsche mir eigentlich bereits seit Reich & Sexy 2 auch eine Love,Peace & Money 2 da auch ich die ins englisch übersetzte Songs als eine erfrischende Abwechslung sehe.


    Dennoch glaube ich nicht wirklich an einen Nachfolger denn es gibt damit (laut Interviews) leider folgende Probleme:
    - Ursprünglich wurden die Songs für die ausländischen Fans (z.B. Südamerika) übersetzt. Überall wollen diese aber lieber die Deutschen Texte hören!
    - Aussserdem kann sich irgendwie keiner der Band mit den ins englische übersetze wirklich anfreunden!


    Diese Nummer ist also schonmal raus :(
    Nen ganzes "Englisches" Album mit neuen Eigenkompositionen wäre allerdings auch mal was neues :daumen:

    Finger weg, Maul auf! - Finger weg, Maul auf!

  • Naja, Crash-Landing ist ja quasi die "Love,Peace&Money 2"


    Von den Coverversionen gefallen mir am besten (Learning English mal ausgenommen):
    I am the walrus
    Do You Love Me
    Should I Stay or Should I Go


    Von den übersetzten:
    Put Your Money Where Your Mouth Is (Buy Me)
    Beautiful Day
    Chaos Bros.


    Von den Eigenkompositionen:
    Love Machine
    No Escape
    How do you feel

    I want to conquer the world, Give all the idiots a brand new religion,
    Put an end to poverty, uncleanliness and toil, Promote equality in all my decisions


  • in argentinen haben die viva la revolution in spanisch gespielt (campino hat den text abgelesen) das hieß dan viva la revolutión.
    Alles aus liebe gibts ja uahc noch in französisch sowie von ner polnischen band gecovert in polnisch


    wenn man alle übersetzen hosensongs von der Crash landing sowie die weiteren von der l,p&m (25 jahre dth edit.) (dog eat dog etc.) nimmt hat man ja ne l,p&m2 fertsch

  • Hallo
    ich mag auch sehr viele Englische Songs von DTH. Etwas schade finde ich es dass sie auf ihrem Neuen Album In aller Stille kein Englisches Lied drauf haben. So was kennt man von DTH eigentlich gar nicht. :(

  • also ich bin bei den Hosen und englischen songs imme zweigeteilter meinung. Pushed Again ist klasse - kein Frage. Call of the wild is auch ganz nett. Aber der Rest? Ganz nett mal zu hören, aber entweder sie covern nur, oder die texte sind, milde ausgedrückt, nicht auf ihrem gewohnten (hohen) Standart.
    Insofern find ichs jetzt nicht so schlimm, dass sie keinen englischen Song auf der neuen PLatte drauf haben.


    Suche:

    2015.08.24 Leipzig, 2015.08.12 Kempten, 2015.06.02 Frankfurt/O, 2015.05.12 Dresden, 2014.12.02 Wiesbaden, 2013.10.12/11 Düsseldorf, 2013.08.24 Neu Ulm, 2012.04.10 Bremen - 30 Jahre DTH - Magazinkeller

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...