• Ja, war aber wohl etwas zu ambitioniert gebucht. Vor allem Sitzplätze war sehr viel frei, der komplette Oberrang quasi. Und der untere auch ordentlich. Innenraum sah gut voll aus, war aber wohl auch noch ordentlich Platz. Ganz grob geschätzt, würde ich sagen, 60 - 70 % gefüllt die Halle. Gefühlt sind die ja seit Jahren auf Tour oder nehmen alle Festivals mit. Der Sättigungsgrad scheint langsam erreicht zu sein.

    Das ist im Grunde n interessantes Thema.

    Man ist nach Corona viel unterwegs damit Geld rein kommt und dann gehen die Zuschauerzahlen runter


    Spielt man weiter? Macht man Pause, wenn ja wie lange ? weil dann kommt ja auch wieder kein Geld rein

  • Das ist im Grunde n interessantes Thema.

    Man ist nach Corona viel unterwegs damit Geld rein kommt und dann gehen die Zuschauerzahlen runter


    Spielt man weiter? Macht man Pause, wenn ja wie lange ? weil dann kommt ja auch wieder kein Geld rein

    Ja, das stimmt, musst du echt gut kalkulieren als Band. Deshalb finde ich es sehr interessant, dass die Broilers so extrem viele Karten abgesetzt haben für ihr Stadion Konzert 2026 jetzt schon. Da scheint die Taktik Pause zu greifen. Ich denke, Gewinn werden Deichkind wohl gemacht haben in Dortmund. Aber du stellst da schon genau die richtigen Fragen, denn es scheint ja so zu sein, dass Musiker heute fast ausschließlich nur noch über Konzerte Geld verdienen. Ab wann ist ist es zu viel und eine Pause bringt am Ende mehr Nachfrage, als wenn man einfach immer weiter Konzerte ankündigt. Und kann man sich dann wiederum so eine Pause überhaupt finanziell leisten und wenn man dann nur im deutschen Markt aktiv ist, wird es ja noch schwieriger.

  • Das man mit CDs/VInyl/Bildplatten nicht mehr viel verdient (und vielleicht gerade mal so die Studiokosten etc reinholt) ist nichts neues, dass ist schon seit 1999 so, ab da brachen die Tonträgerverkäufe immer mehr weg. Für die Ärzte war z.b. Männer sind schweine der letzte Millionenseller, DTH hatten noch einen mit Tage wie diese. Aber die sind super selten, heute läuft alles über Streaming und da verdient eher SPotify dran als die Bands.


    Nicht umsonst hat man die Mengen für Gold, Platin platten runtergesetzt.


    Du musst als Band Live spielen um Gewinne zu machen, sicher DTH und DÄ haben das nicht mehr so nötig. Aber die meisten Bands kommen gar nicht in die Regionen.


    Nicht umsonst sind hallen quasi ausgebucht..

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • es war jedenfalls kurz nach der MsS Single das die Verkäufe wegbrachen

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • sagen wir einfach Ende der 90er :P

    wie die Musikmafia die Schuld dann einfach dem Internet gab war schon goldig.


    Gleichzeitig gingen Konzertkarten nämlich weg wie warme semmeln und die großen Hallen wurden viel schneller voll.

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • wie die Musikmafia die Schuld dann einfach dem Internet gab war schon goldig.

    Naja das war ja auch ein entscheidender Faktor, Arroganz der Musikindustrie hin oder her.


    Ob du früher Tapes überspielt hast oder dir plötzlich komplette Alben aus dem Netz ziehen und auf CD brennen konntest, war einfach ein Unterschied. Die ersten CD-Brenner hatten sicherlich auch schon ohne Internet einen gewissen Einfluss, aber da brauchte man ja zumindest noch ein Originalmedium von jemandem oder aus der Musikbibliothek.
    An Streaming war zu der Zeit aus Bandbreitengründen überhaupt nicht zu denken und legale Downloads gegen Geld gab es zwar, wurden aber glaube ich kaum angenommen. Warum auch?

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • An Streaming war zu der Zeit aus Bandbreitengründen überhaupt nicht zu denken und legale Downloads gegen Geld gab es zwar, wurden aber glaube ich kaum angenommen. Warum auch?

    Die gabs eben nicht.


    Das war ja das Problem, man konnte Musik nicht einfach im Internet kaufen weil die Musikindustrie halt pennte... Dabei war da schon klar das Leute einfache Verfügbarkeit mochten. Vieles was es bei Napster und co gab konnte man ja nicht mal so einfach kaufen gehen, weils in Deutschland nicht mal verkauft wurde als Platte.


    Hast du Anno 2001 versucht was von den Garlic Boys (Vorband bei DÄ) zu kriegen konntest du nur bei Napster, WinMX und so gucken.

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Hast du Anno 2001 versucht was von den Garlic Boys (Vorband bei DÄ) zu kriegen konntest du nur bei Napster, WinMX und so gucken.

    Die Garlic Boys haben 2001 auf Wolverine Records in Düsseldorf (!) die Death Match CD veröffentlicht. Das war also durchaus möglich, in Deutschland da ran zu kommen, wenn auch vermutlich nicht an deren gesamten Backkatalog, japanische Bands finden sich auch heute in europäischen Plattenläden nicht übermäßig oft.

    Und natürlich gab es auch um die Jahrtausendwende Seiten, auf denen man MP3s kaufen konnte. MP3.de hatte damals viel entgeltliches im Angebot, ich kannte nur absolut niemanden, der da jemals Geld ausgegeben hat. Die ganz großen waren da aber vermutlich wirklich nicht vertreten.
    Das Gratis-"Angebot" war aber eh einfach reizvoller, insbesondere als Schüler mit begrenzten Mitteln.

    Aufgrund der Bandbreite und den Preisen für die Internetnutzung war das mit kompletten Alben aber eh so eine Sache, da hat man ja ziemlich lange dran runtergeladen (ein 3-Minuten-Song hat mit 56k-Modem locker 20 Minuten Download-Zeit gehabt). Ich habe bei Napster auch immer gezielt nach Sachen geschaut, die ich sonst nicht bekommen habe oder Sachen runtergeladen, um reinzuhören. Wenn das Geld dann da war, habe ich Platten gekauft. Das haben aber eben nicht alle gemacht und wenn erstmal der Eindruck da ist, dass Musik aus der Konserve gratis im Internet ist, bekommst du den so schnell nicht weg.

    Mit DSL war das dann ja alles noch viel bequemer. Also natürlich hat die (gratis) Verfügbarkeit von Musik im Internet die goldenen Zeiten der Industrie besiegelt. Das heißt ja nicht, dass niemand mehr Platten kauft, aber dass du allein in Deutschland eine siebenstellige Zahl von physischen Tonträgern absetzt, passiert einfach nicht mehr. Inzwischen wird halt eher gestreamt und der Marktanteil illegaler Downloads dürfte allein dadurch nicht mehr sonderlich groß sein, aber dass das Internet da die Dinge stark verändert hat, ist ein Fakt.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Die Garlic Boys haben 2001 auf Wolverine Records in Düsseldorf (!) die Death Match CD veröffentlicht. Das war also durchaus möglich, in Deutschland da ran zu kommen, wenn auch vermutlich nicht an deren gesamten Backkatalog, japanische Bands finden sich auch heute in europäischen Plattenläden nicht übermäßig oft.


    Heute kann ich die Bestellung aber auch bei Amazon reinhauen :)


    Mir war gerade keine andere Band eingefallen, hätte auch Electric Eel Shock sagen können oder irgendwelche Bands aus Lateinamerika..., oder längst vergriffene Vinylsachen.


    Musik war damals deutlich schwerer zu bekommen als heute. Die Verfügbarkeit ist nur noch mit Napster und co zu vergleichen


    War ne tolle Zeit

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Das war eher für Filme und so :D


    Vorher wars halt eDonkey, eMule war ja nur ein Fork nachdem eDonkey irgendwelche Beschränkungen ins Protokoll nahm nach denen keiner gefragt hatte.


    Das geile war ja, die belgische Bullerei nahm da einen der größten Server vom Netz und schaltet ihn ab, um ihn abzutransportieren, sämtliche Verkehrsdaten weg weil die nur im RAM gelagert waren, auf der Festplatte war nur die Serversoftware. Sprich die hatten nichts erreicht und 2 Tage später gabs neue Server :D


    An illegale Kopien ran zu kommen ist immer noch pupseinfach, in Zeiten von Streaming sogar NOCH einfacher, dass einzige wo die Industrie gelernt hat ist, ihr zeug auch halbwegs einfach Online verfügbar zu machen, Musik kriegst du quasi bei jedem anbieter die gleiche.


    Was hingegen die (Film/Serien) Streamingdienste abziehen.., ich hab schon Netflix, Disney, Paramount, AmazonPrime und Sky, und kann immer noch nicht alles gucken? Gehts noch? Außerdem gibts viele Serien nicht als Bildplatte, die muss man sich ja quasi schon irgendwo sichern. sonst sind sie irgendwann weg...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

    2 Mal editiert, zuletzt von Gabumon ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...