Neue Single - Unter den Wolken

  • Ich werde zwar mit den Text langsam warm aber der Murks hört sich einfach nicht scheppernd an. Ich denke auch, dass das ganze Album auf Pop getrimmt ist. Da können die Texte noch so gut sein, für mich ist das dann ein Abschied einer langen Reise.

  • Zur neuen Single wurde eigentlich schon alles gesagt, mir gefällt sie , auch wenn sie bissel poppig ist. Allerdings finde ich auch Gegenwind der Zeit den besseren Song. Habe eben eine Bewertung bei Amazon gelesen bei der mir das Lachen im Hals stecken blieb. Ich weiß jetzt nicht ob das Ironie sein soll oder ob die Person das enst meint , vielleicht war es auch jemand von hier...Achtung hier gehts los:
    "Wow...ich muss sagen: Chapeau! Damit ist den Hosen eins der besten Lieder der Bandgeschichte gelungen! Ich hatte immer ein Problem mit deutschen Schlager. Die Texte finde ich immer gut: schön seicht, nichts sagend, belanglos, einfach zum Kopf abschalten. Aber der Beat...die Musik...die hat mich immer gestört. Ein gutes Beispiel: Helene Fischer. Alleine die Textstelle: "Spür' was Liebe mit uns macht
    Atemlos, schwindelfrei, großes Kino für uns zwei" erzeugt bei mir Gänsehaut. Aber dieses Bum Bum Bum nervt einfach nur uns zerstört jede Ü40 - Schlagerparty. Bei Unter den Wolken ist das anders! Die Hosen schaffen es einfach deutschen Schlager wieder hörbar zu machen. Belanglose, weichgespülte Texte, wie ich sie liebe gepaart mit guten Rock Pop Klängen. Mir läuft es eiskalt den Rücken runter bei der Textstelle: Unter den Wolken gibt's keine Staaterlaubnis mehr für all die Träume all unsre Träume! Wow...Das hätte Helene nicht besser hinbekommen können!
    Eine absolute Kaufempfehlung von mir!" :D
    Das wars, ist nicht meine Meinung aber das wollte ich euch nicht vorenthalten :) falls man das nicht kopieren darf lösche ich es wieder....

    Einmal editiert, zuletzt von Lili ()

  • Puh. Es war abzusehen, dass das neue Material mit dem Background der "Ballast" ordentlich polarisieren wird.
    Und offensichtlich haben sich in der Tat zwei Lager gebildet: Die "neue" Generation Hosen-Fans und der harte Kern, der schon ewig dabei ist und eben so viele emotionale Vergleiche zieht und gar nicht anders kann als seinen persönlichen Maßstab von früher anzusetzen.
    Beide Lager haben ihre Berechtigung und jeder muss für sich selbst bewerten, ob er beleidigt ist, wenn Campino und die Hosen auch die neuen Fans begeistern und berühren wollen (in dem Schweizer Interview aus dem anderen Post gestern wurde das ja sehr deutlich), was nicht jedem vom harten Kern gefällt. Ob es angemessen ist, dass sich eine so erfolgreiche Band bewusst gegen die Masse stemmt, um vor allem die alte Fanschaft abzuholen, ist ein wunderbares Streitthema für einen bierseligen Abend.


    Von daher kann ich jeden hier im Forum in seiner Kritik verstehen, auch wenn ich die aktuellen Hosen stets verteidige die "Ballast" samt TWD nie so kritisch gesehen habe, im Gegenteil, ich fand es ein angemessenes Album. Campino ist kein kaputter Mensch mehr auf der Suche, er steht mit beiden Beinen im Leben, ein zweites "Mehr davon" wird es nicht mehr geben. Robbie Williams war in seinen verkorksten Jahren auch der bessere Künstler. Ich gönne den Jungs ihre fetten Jahre, denn ich habe nicht das Gefühl, dass sie satt sind. Sie sind einfach erwachsen.


    Als Fan seit Anfang der 90er würde ich mich selbst auch als den "harten Kern" bezeichnen. Und, klar, auch ich habe meine Messlatte, versuche aber an jedes Album neutral heranzugehen, ohne zu befürchten, es könne so oder so werden.


    Und trotzdem. Gestern musste ich beim Einlegen der Single ins Autoradio erstmal schlucken. Das klingt nach Schlager, nach Kölner Karneval, aber nicht nach den Hosen. Im Refrain, ja, aber die Strophe ist vom Sound her fürchterlich. Das Lied kann live nur gewinnen. Denn für mich ist es vor allem eine Hymne, die live mitgegröhlt wird, von einer Ansammlung Menschen, deren Werte über die Toten Hosen als Band vereint werden. In Kombination mit Campinos Aussagen zu Europa aus dem o.g. Interview finde ich den Song ein gutes Zeichen. Aber in der Tat: Selbst "Tage wie diese" war härter gemischt. Heute gefällt mir der Song eigentlich sehr gut, auch wenn ich die sehr offensichtlichen "Altes Fieber"-Zitate schwierig finde.


    Bei den B-Seiten fiel mir direkt auf, dass sie nicht wie B-Seiten klingen, sondern wie reguläre Tracks des Albums. Das war in der "Ballast"-Ära noch anders, da klangen die Dinger fast noch wie Demos, vor allem Campinos verschnupfter Gesang, den ich sehr mochte.
    Und auch "Totes Meer" hat mich zunächst unbefriedigt zurückgelassen, da es textlich eine Neuauflage von "Regen" ist.


    Unterm Strich aber zeigt mir die Single als Einheit dieser drei Songs, wie oben geschrieben, dass die Band noch nicht satt ist und noch was zu sagen hat.
    Ich hoffe, das bestätigt sich auf dem Album.

  • Im Refrain, ja, aber die Strophe ist vom Sound her fürchterlich. Das Lied kann live nur gewinnen. Denn für mich ist es vor allem eine Hymne, die live mitgegröhlt wird, von einer Ansammlung Menschen, deren Werte über die Toten Hosen als Band vereint werden. In Kombination mit Campinos Aussagen zu Europa aus dem o.g. Interview finde ich den Song ein gutes Zeichen.

    :s_thanks: - Genau das ist es - ich hätte es nicht besser ausdrücken können.

    "Mit 15 schrieben wir noch Parolen an die Wand,
    die keiner von uns damals...so ganz genau verstand."

  • Wie bei fast allen hier kam für mich zu Beginn der Schockmoment bei Schlagzeug- und Gitarrenklang: Coldplay der Neuzeit. Es gibt für mich wenig schlimmeres. Es ist aber auch ein persönliches Problem von mir, dass ich mit den populären Klängen, die das Radio heutzutage dominieren, so gar nichts anfangen kann. Es gibt mir emotional einfach nichts und das ist für mich Musik nun mal in erster Linie: Emotion. Nach dem ersten Schock muss ich sagen, dass der Kern des Songs gar nicht verkehrt ist, aber die Umsetzung und Verpackung einfach nicht das ist, was ich von den Hosen erwarte. Zudem stören mich die offensichtlichen Parallelen im Songaufbau zu "Altes Fieber".


    "Gegenwind der Zeit" gefällt mir deutlich besser und im Gegensatz zu der Meinung einiger anderer hier ist für mich auch nicht der Refrain der Schwachpunkt des Stücks, sondern die teilweise recht unfertigen und undurchdachten Strophen. "Und jetzt begrüßt ihr euch nur noch mit Hitlergruß" ist beispielsweise viel zu plakativ und plump. Die verkappten neuen Rechten treten doch viel subtiler auf. Das hätte man eleganter verpacken können. Musikalisch ist an der Nummer nicht viel auszusetzen.


    Mein persönliches Highlight auf der Single ist "Totes Meer". Textlich stark und mit einigen Interpretationsmöglichkeiten. Musikalisch der bewährte Hosensound gepaart mit einigen interessanten Klängen. Insbesondere der Mittelteil, der zum Schluss in Kuddels Solo übergeht, ist sehr gelungen. Das ist musikalisch die Richtung, die ich mir unter "Laune der Natur" wünschen würde.


    Und noch ein Gedanke zu Vincent Sorg: Ich bin von der Produktion alles andere als begeistert, vor allen Dingen, weil ich es bei der "In aller Stille" noch deutlich besser fand. Allerdings scheint das ja der Sound zu sein, den die Hosen haben möchten. Sorg produziert eben so, wie er bei jeder anderen Band auch produziert: Fett, (zu) laut und häufig popaffin. Ihm ist kaum ein Vorwurf zu machen. Den Vorwurf muss sich die Band gefallen lassen, die ihn an die Regler lässt.

    Mein Spotify-Profil mit regelmäßig neuen Playlists: spotify:user:nyji0kd18rg80vxgprdk04qb7

  • Zur neuen Single wurde eigentlich schon alles gesagt, mir gefällt sie , auch wenn sie bissel poppig ist. Allerdings finde ich auch Gegenwind der Zeit den besseren Song. Habe eben eine Bewertung bei Amazon gelesen bei der mir das Lachen im Hals stecken blieb. Ich weiß jetzt nicht ob das Ironie sein soll oder ob die Person das enst meint , vielleicht war es auch jemand von hier...Achtung hier gehts los:
    "Wow...ich muss sagen: Chapeau! Damit ist den Hosen eins der besten Lieder der Bandgeschichte gelungen! Ich hatte immer ein Problem mit deutschen Schlager. Die Texte finde ich immer gut: schön seicht, nichts sagend, belanglos, einfach zum Kopf abschalten. Aber der Beat...die Musik...die hat mich immer gestört. Ein gutes Beispiel: Helene Fischer. Alleine die Textstelle: "Spür' was Liebe mit uns macht
    Atemlos, schwindelfrei, großes Kino für uns zwei" erzeugt bei mir Gänsehaut. Aber dieses Bum Bum Bum nervt einfach nur uns zerstört jede Ü40 - Schlagerparty. Bei Unter den Wolken ist das anders! Die Hosen schaffen es einfach deutschen Schlager wieder hörbar zu machen. Belanglose, weichgespülte Texte, wie ich sie liebe gepaart mit guten Rock Pop Klängen. Mir läuft es eiskalt den Rücken runter bei der Textstelle: Unter den Wolken gibt's keine Staaterlaubnis mehr für all die Träume all unsre Träume! Wow...Das hätte Helene nicht besser hinbekommen können!
    Eine absolute Kaufempfehlung von mir!" :D
    Das wars, ist nicht meine Meinung aber das wollte ich euch nicht vorenthalten :) falls man das nicht kopieren darf lösche ich es wieder....

    KANN ICH NUR ZUSTIMMEN!!!!
    Für mich ist UNTER DEN WOLKEN der BESTE Song Ever!!!! Helene wird das sicher auch Covern. Das wünsche ich mir jedenfalls!!!!


    Ich freu mich sooo auf das Album. :) :)

  • Also...ich oute mich immer noch als Fan von "Unter den Wolken".


    Was ich nicht 100 % nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass hier viele vermuten, dass das im Radio totgespielt wird. Als Hintergrund muss man vllt wissen, dass ich aus Bayern komme und die Radiolandschaft hier unsäglich schlecht ist. Aber auf Bayern3 und Antenne Bayern wird das Ding ganz sicher nicht totgespielt. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Daher kann ich vllt diese Kritik nicht nachvollziehen, aber das mag im Sendegebiet von 1live oder RadioFritz o.ä. anders sein...


    Auch verstehe ich nicht, warum hier ständig geschrieben wird, dass hier auf Hitpotenzial geschielt wurde und deshalb Ähnlchkeiten in Struktur und Aufbau zu "Altes Fieber" bestehen...dann hätten sich doch die Hosen viel stärker An TwD orientiert, oder? "Altes Fieber" stürmte zwar immerhin Platz 3 der Charts, war aber um Längen nicht sooo erfolgreich wie TwD. Und ich bin mir sicher: Ohne TwD wäre "Altes Fieber" nie so hoch in die Charts eingestiegen...Daher kann ich diese Vergleiche mit unbedingten Schielen auf Chartserfolg und Radiotauglichkeit nur bedingt nachvollziehen.


    Davon abgesehen, dass ich mir auch Jon Caffrey zurückwünsche und Sorg leider alles glattbügelt. Aber das ist nun mal so. Was mich interessieren würde: Hat Tobias Kuhn wieder mitgewirkt? Dann lässt sich auch wieder das Popige erklären...

    04.06.04 Rock im Park/ 11.12.04 FFM/ 27.05.05 Würzburg/ 13.08.05 Open Flair/ 10.09.05 Düsseldorf/ 06.06.08 Rock im Park/ 26.12.08 FFM/ 12.05.09 Bamberg/ 09.08.09 Taubertal/ 23.08.09 Highfield/ 19.12.09 Düsseldorf/ 02.06.12 Rock im Park/ 18.11.12 FFM/ 20.07.13 Schweinfurt/ 12.10.13 Düsseldorf/ 06.06.15 Rock im Park / 02.06.17 Rock im Park/ 09.07.17 Ludwigsburg/ 01.12.17 FFM/ 20.05.18 Braunschweig /25.06.22 Düsseldorf

  • Tobias Kuhn steht als "zusätzliche Produktion" im Innencover drin.


    Ich bin über ein einmal durchhören Donnerstag Nacht noch nicht weitergekommen mit der Single. Als ich zur Einkaufstour mit dem Auto los war, hab ich die Platte zu Hause vergessen und bis gerade war ich auf dem Balkon am Gange. Und nun muß ich erst mal NDR2-Bundesligalshow im Radio hören

  • Nachdem ich all das jetzt mal zwei Tage auf mich wirken lassen habe, bleibe ich auch bei meiner Meinung..


    Totes Meer ist ein richtiges Brett. Geile düstere Stimmung, textlich sau stark und auch musikalisch der beste Song auf der Single .. Sehr tiefgründig..


    Mit Unter den Wolken bin ich nun auch warm geworden.. Okay, katastrophal abgemischt. Aber nach Ballast der Republik hat der Song doch meine Erwartungen übertroffen. Das hatte ganz einfach den Grund, dass meine Angst war die Hosen würden jetzt komplett dem Mainstream hinterherlaufen. Ich gebe zu, die Hosen sind weit von ihren Wurzeln entfernt, aber sie sind genauso weit vom Mainstream entfernt. Ich bin aufs Album sehr gespannt.


    Gegenwind der Zeit hab ich vor der Veröffentlichung nur einmal auf YouTube gesehen. Ich wollte bewusst nicht, dass mich der Auftritt in Dresden irgendwie beeinflusst. Gelungen. Der Song gehört aufs Album - keine Frage - aber ich gehe (und hoffe), dass das Thema auch auf dem Album nochmal behandelt wird. Vielleicht ja sogar noch stärker. Zum Song selber: Geiles Brett. Klassischer Hosensong. Hätte ( mit Ausnahme von BdR und ZuG ) auf allen anderen Alben auch drauf sein können..

    Korn, Bier, Schnaps und Wein


    und wir hören unsere Leber schrein'

  • Hier noch was zum Thema: meine Frau findets gut!
    Anekdote zum Wochenende:
    Meine Mutter (78) sagte heute: Das Lied mit den Wolken hat mir nicht gefallen. Das kann der Reinhard Mey besser. So ein dolles Ding wie die Tage wie diese kriegt der auch nicht mehr hin. Das war ja toll! Das Publikum gestern hat auch nicht geklatscht. Sowas mögen die nicht....


    Ich habe jetzt zwei Tage damit verbracht die CD immer wieder zu hören. Ich finde es gut. Nicht überragend. Aber gut. Und die Haltung gestern Abend gefällt mir. Freue mich aufs Album Habe Hoffnung, dass da was gutes kommt, wie schon oft erlebt und gelebt. Und damit meine ich im Gegensatz zu meiner Mutter nicht Twd. ( aber sie hat sich auch schon über Hofgarten aufgeregt, und glaubt heute nicht, dass das dieselben sind...)

    ..und wenn ich wirklich einmal anders bin ist mir das heute noch scheißegal !
    " Die sind mehr an ihren Werkzeugen, als...als an den Titten von ihrer Ollen!"

  • Ich hab sie grad einige male hintereinander angehört, während ich am PC gearbeitet habe. Zwar gelingt es mir dabei nicht, rd. 3x 3min konzentriert zuzuhören und auf alles zu achten, aber alles in allem hört es sich gut an.
    Zwar habe ich hin und wieder ein déjà vu und das Gefühl, dass ich diesen oder jenen Ton oder Melodiebruchteil so schon mal (bei den Hosen) gehört habe und auch am Anfang von "Unter den Wolken" springt mich i-wie kurz U2 an, aber schon im nächsten Moment kommt ein neuer Ton und reist mich weiter.
    Ich habe (für den Moment) Spaß an der Single.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Pussyrock halt und besser ein Song, der Potential hat, so durch den Fleischwolf zu drehen, dass Musik für jedermann schön wird.
    [...] Text und Musik bilden keine Einheit. Insofern haben die Hosen selbst die Seele aus dem Song genommen. Fairerweise muss man sagen, dass das bei twd und altes Fieber echt anders war, da passen Text und Musik wie Arsch auf Eimer.


    absolut meine meinung! mir gefällt der refrain. das intro ist schlimmste coldplay plagiatie, fehlt nur dass campino klar und hell singt. die strophen sind so nebulös wabernd arrangiert. zusammen killt das die aussage des songs völlig. da kann kuddl paar fills machen, das rettet leider nix. für mich ein eher belangloser song. schade.

    A fallen wall becomes a bridge to connect us rather than divide. (Zeb Love)

  • Ich muss gestehen, dass ich etwas kleinlaut bin.... Muss meine Meinung etwas revidieren... Udw hat was... Irgendwie weiß er doch zu gefallen.... Text ist gut.... ABER breitis Gitarre ist immer noch zu leise

  • Also ich bin alles in allem auch zufrieden mit der Single. Die B Seiten sind gut und die Single zumindest nicht schlecht. Ich hoffe dass sie live ein bisschen härter rüberkommt, dann geht die Nummer schon klar.

    Shut up, you talk too loud
    You don't fit in with the crowd

  • Ich habe gestern Abend quasi mal einen kleinen Feldversuch gestartet: Wir hatten Freunde da, die durch mich und "Tage wie diese" ehedem auf die Hosen gekommen sind. Was schnell klar wurde: "Unter den Wolken" ist beileibe kein neues "Tage wie diese", der Text hat die gar nicht mitgenommen. Von der Musik her haben sie sich schnell zuhause gefühlt, den Refrain mitgeträllert, aber mehr auch nicht. Die B-Seiten sind komplett an ihnen vorbeigerauscht.


    Was ich daraus ziehe: "Tage wie diese" war eine Hymne für wirklich jeden, für den individuellen Moment, das konnte sich jeder zu eigen machen. "Unter den Wolken" hingegen ist ebenfalls eine Hymne aufs Leben, aber eher eine, die Werte als Gefühle einfordert. Die kann sich eben nicht jeder im Handstreich zu eigen machen. Und deshalb gewinnt der Song bei mir gerade sehr. Gerade im Kontext von Campinos Echo-Rede, die ich im Ganzen richtig und gut finde. Das sind meine Werte. Und es sind immer noch meine Hosen :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...