• Sorry, Ich wusste ja nicht, dass der Song wegen Jugendschutz nur nach 22 Uhr im Radio gespielt wird.


    Naja, die verklausulierten Formulierungen erschließen sich nicht zwingend und sind weit weg von bspw. NOFX mit "Drugs are good", was trotz offenkundiger Überspitzung deutlich mehr eine Aufforderung zum Drogenkonsum darstellt, die bei Minderjährigen ankommen könnte.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Gibts hier nen Admin der gelbe Karten verteilen kann? Für Beleidigungen hatte ich ihn hier nicht erwähnt!
    Wie auch immer .. wenn du wikipedia bedienen kannst solltest du es selbst herausfinden.


    Wie süß


    Ein völlig irrelevanter "Musikjournalist" der meint das seine Meiung irgendwas beeinflussen könnte. "Musikjournalist" ist genauso wie "Filmjournalist" oder "Spielejournalist"... Leute die ihre Meinung für die relevanteste halten und alle sich danach zu richten haben.


    Als "Musikjournalisten" relevant waren übertrug der Rockpalast noch Bryan Adams aus der Grugahalle

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Nur weil du ihn nicht kennst ist er noch lange nicht irrelevant.
    Vielleicht nutzt du statt wikipedia auch noch ecosia und wenn das nicht hiflt google.
    Oder du lässt es bleiben und bildest dir in deiner kleinen Blase weiter ein dass er nicht relevant ist.
    Wie auch immer .. :D

  • Wer ist dieser vollhonk? Muss man den kennen? Hat der irgendeine relavanz?


    Ist das sowas wie Bibi? Oder wie die ganzen Kinderabzocker so heißen?



    Linus ist relativ bekannt, als Musikjournalist und -daher kannte ich ihn zuerst - als Neffe von Elisabet Volkmann (die deutsche Synchro- Stimme von Marge Simpsons in den ersten Staffeln).

    Ende.

  • Obwohl auch ich großer Beatles Fan bin und die (textlichen und konzeptionellen) Anspielungen zur Kenntnis nehme, verbessert das die Nummer für mich trotzdem kein bisschen.
    Rein musikalisch ist das genau die Art von Mucke wie ich sie von vorne bis hinten ablehne (grauenhaft dieses Schunkel-Feeling!), da helfen auch keine 2, 3 mehrdeutigen Textzeilen und ein lustiges Video.


    Ja, auf den Punkt. Stimme Dir 100% zu.


    Das ändert zwar nichts an meinem Fansein, aber das Stück ist ganz klar ein Tiefpunkt und muss erstmal verdaut werden.


    Da stimme ich Dir nicht ganz zu. Für mich ist das Stück immer noch besser als Wannsee...

  • Mit der Melodie habe ich mich mittlerweile durchaus angefreundet. Und die Lagerfeld-Textzeile ist wunderbar. Ein geflügeltes Wort so umzudrehen gefällt mir. Was mich aber nach wie vor erschaudern lässt ist Campinos Gesang im Refrain. Ich denke die ganze Zeit: Wer, zur Hölle, singt denn da? Das ist aus meiner Sicht gründlich schief gegangen und entfremdet mich doch sehr von dem Song, weil hier etwas verloren geht, das bislang eigentlich jeden Hosen-Song zusammengehalten hat. So gut die anderen, insbesondere Kuddel, ihren Job machen, Campis Stimme gibt den Songs halt die DNA. Nehmen wir z.B „Das ist der Moment“, das hier schon öfters zitiert wurde: Spätestens in der Bridge weiß man, dass es ein Hosen-Song ist, weil Campino auch in diesen Song alles reinwirft. Das geht mir hier total ab.


    Davon ab: Sollten sich die Hosen wirklich ins Fäustchen lachen, weil keiner der Kritiker den doppelten Boden erkennt - genial. Ich frage mich nur, wie das dann beim Konzert funktionieren soll. Ich kenne einige aus meinem Umfeld, die wegen mir die Hosen immer passiv miterleben. Diese mögen die Hosen, hätten aber z.B im SO36 sehr schnell die weiße Fahne gehisst - werden aber „Feiern im Regen“ in der Kölner Lanxess-Arena dankbar mitsingen, weil sie diesen Moment wirklich sehr schön finden. Und davon werden sehr viele unter den Zuschauern sein. Ich glaube kaum, dass die Hosen beabsichtigen, diese Kundschaft über Bande auszuspielen.

  • Linus ist relativ bekannt, als Musikjournalist und -daher kannte ich ihn zuerst - als Neffe von Elisabet Volkmann (die deutsche Synchro- Stimme von Marge Simpsons in den ersten Staffeln).


    Ändert jetzt auch nichts dran das so Leute keinerlei relevanz besitzen. Weder für Bands, noch für Marketing, noch für Verkaufszahlen, noch für Konzertbesucher


    Ist im Spielebereich auch so, die "Journalisten" können ein Spiel verreissen. Wenn Marketing läuft interessiert das kein Schwein, bei Filmen ist es genau so. "journalisten" haben keine relevanz. Viel wichtiger sind "Influencer" und die werden bezahlt

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

    Einmal editiert, zuletzt von Gabumon ()


  • Davon ab: Sollten sich die Hosen wirklich ins Fäustchen lachen, weil keiner der Kritiker den doppelten Boden erkennt - genial. Ich frage mich nur, wie das dann beim Konzert funktionieren soll. Ich kenne einige aus meinem Umfeld, die wegen mir die Hosen immer passiv miterleben. Diese mögen die Hosen, hätten aber z.B im SO36 sehr schnell die weiße Fahne gehisst - werden aber „Feiern im Regen“ in der Kölner Lanxess-Arena dankbar mitsingen, weil sie diesen Moment wirklich sehr schön finden. Und davon werden sehr viele unter den Zuschauern sein. Ich glaube kaum, dass die Hosen beabsichtigen, diese Kundschaft über Bande auszuspielen.


    Das ist leider die Sache, die ich bei dem Song auch irgendwo sehe und nicht vollständig ausschließen kann. Man hat diese zweite Ebene, aber alle, die den Song nur auf der ersten verstehen (wollen), fischt man mit ab. Richtig perfide wäre es, wenn man einen Song am Reißbrett konstruiert, der sowohl die Massen bedienen, als auch den Fans eine zweite Interpretationsebene bieten soll. Aber auch genial. Tatsächlich ist das aber alles schon wieder so eine spannende Frage, dass man dem Song zumindest zu Gute halten muss, dass er sich selbst ins Gespräch bringt, weil man ihn nicht einfach als das eine oder das andere abtun kann.


    Insofern, einmal mehr Hut ab, liebe Hosen! :D

    Wir sind übrig.

  • Wegen der Alles ohne Strom Platte kam ich mal wieder dazu mir Das ist der Moment anzuhören (welches im Übrigen durch die Akustik Version etwas gewinnt).


    Und dadurch wurde mir nochmals bewusst, wie echt einzelne Song Zeilen einen kompletten Song zerstören können. Geht jetzt nicht um eine Zeile, aber um 3, 4, 5...


    Das ist der Moment hat ja an sich keine schlechte Aussage, aber die erste Strophe (Stichwort Cornflakes) ist sooo dermaßen unangenehm, dass es den ganzen Song zerstört. Die zweite Strophe find ich an sich ganz gut, wird dann durch das dämliche Wortspiel (Stichwort Linkin Park) kaputt gemacht.


    Was hat das jetzt mit Feiern im Regen zu tun? Ich glaube, hier geht es mir ähnlich. Die Strophen finde ich an sich ganz gut. Aber der Refrain ist einfach zu Schlager/Karneval/Befindlichkeitspop-like.


    Interessanterweise fällt der Song im Gesamtwerk der Platte nicht sooo negativ auf. Schade, dass er als Single gepusht wurde/wird.

    04.06.04 Rock im Park/ 11.12.04 FFM/ 27.05.05 Würzburg/ 13.08.05 Open Flair/ 10.09.05 Düsseldorf/ 06.06.08 Rock im Park/ 26.12.08 FFM/ 12.05.09 Bamberg/ 09.08.09 Taubertal/ 23.08.09 Highfield/ 19.12.09 Düsseldorf/ 02.06.12 Rock im Park/ 18.11.12 FFM/ 20.07.13 Schweinfurt/ 12.10.13 Düsseldorf/ 06.06.15 Rock im Park / 02.06.17 Rock im Park/ 09.07.17 Ludwigsburg/ 01.12.17 FFM/ 20.05.18 Braunschweig /25.06.22 Düsseldorf

  • Das ist der Moment hat ja an sich keine schlechte Aussage, aber die erste Strophe (Stichwort Cornflakes) ist sooo dermaßen unangenehm, dass es den ganzen Song zerstört. Die zweite Strophe find ich an sich ganz gut, wird dann durch das dämliche Wortspiel (Stichwort Linkin Park) kaputt gemacht.

    Gerade wenn man selbst mit seinem Sohn in der Küche hockt bekommt die erste Strophe nen anderen Stellenwert. Bei Linkin Park geb ich dir dann recht.
    Wollte ich kurz los werden. Zurück zur EP ;)

  • Kann ich gut nachvollziehen. Ist bei mir schon häufig so gewesen, dass ich Hosen-Songs erst nach mehreren Jahren (glaube ich) richtig verstanden habe, z.B. auch bei TwD.


    Dann warten wir für DidM mal die eigenen Kinder ab. :D

    "Mit 15 schrieben wir noch Parolen an die Wand,
    die keiner von uns damals...so ganz genau verstand."

  • als ich heute Morgen auf dem K...
    Vorsicht
    (es könnte dich beim weiterlesen "zu viel Information" erwarten, deswegen ist der folgende Text nur markiert lesbar.)

    ... Klo beim Kacken so an gar nichts dachte, außer, dass ich schon mal schöner geschissen habe, weil die Hämorrhoiden blutug schmerzten, kam mir plötzlich "Feiern im Regen" in den Kopf. Warum mir das Lied ausgerechnet dort beim Scheiße produzieren in den Kopf gekommen ist, weiß ich nicht, aber es ist so passiert und jetzt werde ich diesen Ohrwurm nicht mehr los. Ich habe ihn sogar mit Arbeit versucht zu bekämpfen, aber das hat auch nicht funktioniert. Ich müsste mir von einem netten Punkkonzert die Ohren frei pusten lassen,aber heute gibt es ja keine, weil an Halloween die Clubs lieber Partys veranstalten. Man ist das kacke.

    Und im Gegensatz zu FiR hat mir Tage wie diese immer gefallen, es wurde halt nur überall totgespielt. Der Song ist gut und hat eine schöne Geschichte. Kuddels Gitarrenspiel ist wirklich lobenswert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...