Scheinbar hats Sony geschaft bei der "Die Ärzte" Neuauflage die 2 "Remixe" von der "DAs Beste von kurz nach früher..." unterzubringen... ach du je...

Die Ärzte
-
-
-
Generell ein merkwürdiges Vorgehen, Alben neu auf LP zu veröffentlichen, die es regulär schon auf Vinyl gab. Würde Wiederveröffentlichungen von Scheiben interessanter finden, die es nicht auf Vinyl gab oder die extrem selten waren wie bei die Ärzte bspw. "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer" oder "Geräusch".
2 Beispiele von extrem seltenen Auflagen, die heutzutage bei u. a. ebay Mondpreise erzielen. Nicht zu vergessen die 1999 erschienene 8 x 10" Vinylbox von "Wir wollen nur deine Seele - live"...
-
Vielleicht werden diese Vinylauflagen auch noch neu veröffentlicht.
Wir sind ja erst im Jahr 1986 nach dem die Debil (1984), Im Schatten (1985) und Die Ärzte (1986) auf Vinyl neu veröffentlicht wurden!
-
Die gehören aber nicht Sony, und bei DÄ klingt das eher nicht so als würde da interesse bestehen...
Warum auch, an dem wert der erstauflagen ändert das nichts
-
Da hast Du auch wieder Recht mit Sony, aber es ist nicht unmöglich das die anderen Alben neu aufgelegt werden.
-
Große Plattenfirmen legen momentan irgendwie eh alles auf Vinyl neu auf was sie finden können.
Verkauft sich halt doch recht gut dafür das man keine Arbeit hat -
Das sieht man ja auch bei JKP, wo ein Hosen Alben nach dem anderen neu aufgelegt wird auf Vinyl:
Nevermind
Horrorschau
Kreuzzug
Opium fürs Volk
Wir warten aufs Christkind
-
also nach mehrmaligen Hören des Albums muss ich leider meine Meinung komplett ändern..bis auf ein paar Lieder einfach nur nerviges gedudel
-
also nach mehrmaligen Hören des Albums muss ich leider meine Meinung komplett ändern..bis auf ein paar Lieder einfach nur nerviges gedudel
Tja, zum Glück ist alles Geschmackssache.
Meinen Erstkontakt mit Die Ärzte hatte ich 1985, seitdem begleitet mich diese Musik -mal mehr, mal weniger. Kurz danach kamen die Hosen. Jedes Release wurde gekauft in all den Jahren, die „Comeback-Tour“ 2012 hatte ich 7 Mal gesehen, weil es geniale Setlisten gab. Witzigerweise wurde ich mit „Jazz ist anders“ als komplettes Album nie ganz warm. Es gab sehr gute Momente, aber als Album war es nie hoch im Kurs bei mir. Gleiches bei „auch“. Neben ein paar guten Songs habe ich damals sofort in der Art des Albums die dann auch bestätigten Differenzen der Drei gehört.
Nachdem nun klar war, dass ein neues Album 2020 kommen soll, war bei mir nach 8 Jahren seit „auch“ und den anscheinend beseitigten Problemen zwischen den drei Protagonisten doch wieder ein kleines Feuer entfacht. Ich habe insgeheim gehofft, dass 8 Jahre Abstand, eine wieder aufgeflammte Freude am gemeinsamen Musizieren und die Besinnung auf die Freundschaft, neue Energie entfachen könnte. Und was soll ich sagen. Die Ärzte haben mich 2020 sowas von abgeholt. Wenn man dieses Album ohne Fanbrille hört, ist es brillante Musik mit einer gewaltigen Vielfalt an Melodien. Mit Liebe zum Detail in jedem Song, eine musikalische Bandbreite, die die Klasse von Bela, Farin und Rod zeigen.
Ich gebe Farin vollkommen Recht, wenn er davon spricht, wie stolz sie auf die Musik sind. Nachdem ich das Album die letzten Tage in Dauerschleife im Auto gehört habe (was schon ewig bei einer neuen Platte -egal von wem- nicht mehr vor kam, alleine aus Zeitgründen und geschäftlichen Telefonaten über die Freisprechanlage), kann ich mit voller Überzeugung sagen: 2020 ist wie 1985, als ich zum ersten Mal „Zu spät“ und „Paul“ bei meinem Bruder hörte! Diese eine Liebe, wird nie zu Ende gehen!
Ich kann für mich voller Überzeugung sagen: „Hell“ ist in meinem Ranking unter den Top 3 der Ärzte-Alben. Ein in sich geschlossenes Werk, das voller Lebensfreude und Spaß an der Freundschaft einfach nur positiv auf mich wirkt. Ich hätte nicht gedacht, dass dies bei einem Album der besten Band der Welt nochmals so sein könnte! Und nur am Rande: auf Platte waren die Ärzte noch nie die 3 Akkorde-Punk-Schrammel-Band. Das sollte man sich bei manchen Aussagen auch mal vor Augen halten.
-
Ich bleibe auch dabei, bis auf ein paar "Highlights" ist das Album erschreckend schwach. Bis auf
Ich, am Strand
Polyester
das letzte Lied des Sommers
Leben vor dem Tot
ist da nicht viel bei
Und der schlimmste Song ist der letzte auf der Scheibe
-
Wenn man dieses Album ohne Fanbrille hört, ist es brillante Musik mit einer gewaltigen Vielfalt an Melodien
Ich habs ja versucht, weil ich den Ärzten nix abgewinnen kann und ich hier im Thread immer erstaunt bin, wie sie und auch die neue Platte abgefeiert werden, aber sorry, ich war froh, als das Gedudel ein Ende hatte.
-
Ich habs ja versucht, weil ich den Ärzten nix abgewinnen kann und ich hier im Thread immer erstaunt bin, wie sie und auch die neue Platte abgefeiert werden, aber sorry, ich war froh, als das Gedudel ein Ende hatte.
Zumal, die Musik bei Die Ärzte Alben eh immer vielseitig war.. Man denke an Songs wie "Wenn es Abend Wird" was zusammen mit "Lieber Tee" "Schrei nach Liebe" "Gehirn Stürm" auf einem Album ist
Man bedenke das Wenn es Abend wird der erste Titel den man von Die Ärzte nach der Reunion hörte. Denn das war Track 1 auf der Schrei nach Liebe Maxi/Single
Wenn die Texte kacke sind ist das problem. Und da gibts bei Hell genug murks... man denke nur an Fexxo Cigol. Woodburger und Heute ein Bier, auch vieles andere ist völlig belangloser Popgedudelt. Da stehen nur ein paar Songs überhaupt raus, "Ich, am Strand" z.b.
-
Woodburger ist genial!
-
Ja wenn man der Meinung ist das "posex" schwul macht ja...
-
Ja wenn man der Meinung ist das "posex" schwul macht ja...
Ich denke eher, dass die in der Partei recht verbreitete Homophobie hier als Überkompensation, die auf unterdrückte Homosexualität zurückgeht, interpretiert wird.
In diesem Fall wäre es dann in der Tat denkbar, dass, wer einmal am Honigtopf nascht, dabei bleiben würde
Dass der Text das nicht so deutlich sagt und es ohne eine entsprechende Einordnung in den Kontext (insbesondere von wem der Text stammt) auch so platt interpretiert werden könnte, wie du es hier absichtlich tust (immerhin ist dir der Kontext ja gut bekannt und die kognitiven Fähigkeiten zur Einordnung bringst du durchaus mit), ist allerdings grundsätzlich richtig.
Ebenso wie "Geschwisterliebe" ernsthafte Inzest-Propaganda sein könnte. -
DAher ist Geschwisterliebe auch Indiziert, und bleibt es auch. Um den darunter zu bekommen müsste erstmal Inzest legalisiert werden.
Ich finde es in Zeiten von Übergriffen auf Homosexuelle (man muss ja nur mal in die rechtsradikalen teile der EU, Polen, Ungarn und co gucken) wo man absolut unbedingt CSDs (Nicht der in Köln das ist eine reine kommerzielle Dreckveranstaltung geworden. Wo ein Verein dem anderen nichts gönnt, genau wie im Karneval..) braucht. Von Faschistenparteien wie der CSU immer noch drangalisiert wird einen solchen Song rauszukloppen absolut daneben. Gerade bei so einem ernsten Thema...
-
DAher ist Geschwisterliebe auch Indiziert, und bleibt es auch.
Korrekt, aber den Song wirfst du der Band nicht als Entgleisung vor, oder?
Deine Einschätzung zu Polen & Ungarn teile ich indes; auch die Stigmatisierung hierzulande durch (nicht nur) konservative Parteien ist definitiv ein Problem. Ob man dem allerdings zwingend mit massiver Unlockerheit und krampfhafter political correctness besser begegnen kann, bezweifle ich schlicht.
Nun ist ja auch nicht Homosexualität das eigentliche Thema des Songs, sie wird lediglich als Trigger für die Arschgeigen genutzt. Und unabhängig von geschmackvoll oder nicht: das hat ja geklappt. Irgendjemand hatte hier im Thread doch auch mal Reaktionen der "Betroffenen" angeführt, die sich dann lediglich über das "schwul" echauffiert haben und mit allen anderen Eigenschaften und Zielen, die ihnen zugesprochen werden, ganz gut leben konnten. Entlarvung also.
Aber Humor ist natürlich immer streitbar; ich fand seinerzeit Rock Rendezvous oder Meine Freunde allerdings irgendwie schräger. -
Korrekt, aber den Song wirfst du der Band nicht als Entgleisung vor, oder?
Deine Einschätzung zu Polen & Ungarn teile ich indes; auch die Stigmatisierung hierzulande durch (nicht nur) konservative Parteien ist definitiv ein Problem. Ob man dem allerdings zwingend mit massiver Unlockerheit und krampfhafter political correctness besser begegnen kann, bezweifle ich schlicht.
Nun ist ja auch nicht Homosexualität das eigentliche Thema des Songs, sie wird lediglich als Trigger für die Arschgeigen genutzt. Und unabhängig von geschmackvoll oder nicht: das hat ja geklappt. Irgendjemand hatte hier im Thread doch auch mal Reaktionen der "Betroffenen" angeführt, die sich dann lediglich über das "schwul" echauffiert haben und mit allen anderen Eigenschaften und Zielen, die ihnen zugesprochen werden, ganz gut leben konnten. Entlarvung also.
Aber Humor ist natürlich immer streitbar; ich fand seinerzeit Rock Rendezvous oder Meine Freunde allerdings irgendwie schräger.Naja Geschwisterliebe ist von 1983. Niemand hat damals anstoß an dem genommen. Wäre er dann 86 nicht Indiziert worden wäre der wohl schon 1988 nicht mehr gespielt worden.
Ich find den mittlerweile aber auch unnötig. Will den auch Live gar nicht mehr hören
-
Farin war im März zu Gast im Podcast "Reise, Reise".
(Habe die Folge selbst noch nicht angehört).
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!