Alles anzeigenHallo,
wenn man etwas zitiert, dann sollte man das auch korrekt wiedergeben!
Zitat Bela:
„Das Problem war allerdings, wir könnten mit dem Urheberrecht Stress kriegen. Frank Drostal, der den Text geschrieben hat, war vor seinem Tod sogar Vorstandsmitglied bei der GEMA. Da wurde dann auch ziemlich geschachert, und wir mussten das Zitat tatsächlich bezahlen.“
Hier steht nichts davon, dass Dieter Hallervorden den Spaß nicht verstehen würde. Er hat den Text schließlich auch nicht geschrieben. Die Erben des Texters / Rechteinhaber werden hier wohl gemeint sein.
Auf die Frage, ab wie vielen Wörtern denn das Urheberrecht greife, entgegnete Rod:
„Da streiten sich noch die Anwälte drüber. Aber wir wollten es eben nicht drauf ankommen lassen.“
Der Punkt, dass sich darüber die Anwälte streiten, ist wohl eher als allgemeine Antwort auf die Frage zum Greifen des Urheberrechts zu sehen. Wenn es hier einen Streit gäbe, hätten die Ärzte schließlich nicht für die Verwendung gezahlt, sonder würden es aussitzen.
Hier wird also gesagt, dass die Band das Urheberrecht anerkannt und die Kosten für die Verwendung des Zitats auch bezahlt hat. Ein Schreiben der Inhaber des Urheberrechts hat es hier vermutlich mindestens gegeben, da ja „ziemlich geschachert“ wurde.
Dann zitiere doch einfach mal korrekt weiter:
"Farin: Nicht, dass das Album dann von einer Schlagzeile wie 'Die Ärzte klauen von Didi Hallervorden' überschattet wird!
Bela: Aber die Ironie dieser Geschichte ist eben, dass wir dafür, dass wir diese Verunglimpfung der Sache, die uns als Teenager wichtig war, heute verunglimpfen wollen, auch noch zahlen müssen. Punk 'Die-Ärzte-Style'."
Edit: Aber OK. Aus dem Interview geht nicht genau hervor welche oder wessen Anwälte da gestritten haben. Fakt ist, um welche Zeilen es geht und dass sie wohl außergerichtlich zahlen müssen.
Edit 2: Ich habe übrigens in meinem ursprünglichen Post nicht "zitiert", sondern nur etwas aus meiner Erinnerung wieder gegeben.
Hier steht nichts davon, dass Dieter Hallervorden den Spaß nicht verstehen würde. Er hat den Text schließlich auch nicht geschrieben. Die Erben des Texters / Rechteinhaber werden hier wohl gemeint sein.
Edit 3: Die Meinung, dass Dieter Hallervorden den Spaß nicht verstehen würde stammt darüber hinaus nicht von mir. Und letztendlich vermutest Du doch auch nur, dass die Erben des Texters / Rechteinhaber gemeint sind. Dementsprechend beruht Deine Schlussfolgerung auch nicht auf "korrekten Zitaten", oder?