ZitatAuf unserer Homepage werden seit vielen Jahren in der Rubrik „Freunde des Hauses“ Mitstreiter und Wegbegleiter ausführlichen vorgestellt. Es ist nicht üblich, dass in dieser Rubrik Mitglieder der Toten Hosen interviewt werden, denn es geht ja um die Freunde des Hauses, nicht um das Haus selbst. Doch es ist auch nicht üblich, dass ein Mitglied der Toten Hosen ein Buch schreibt. Genau das aber hat Campino getan: Sein Erstlingswerk „Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde“ ist vor kurzem im Piper Verlag erschienen. Und der Soundtrack zum Buch, das neue Hosen-Album „Learning English Lesson 3: MERSEY BEAT! The Sound Of Liverpool“ steht ebenfalls in den Startlöchern. Genügend Gründe also, um hier mal eine Ausnahme von der Regel zu machen und einen aufstrebenden Newcomer der Autorenszene zu interviewen: Andreas Frege aus Düsseldorf. Im ersten Teil des Interviews erzählt Campino, wie seine Eltern auf die ersten musikalischen Geh-Versuche ihres Sohnes reagierten und welche seiner Geschwister ihn dabei unterstützen, er verrät, warum er seit den 80er Jahren penibel Tagebuch führt und wie sich die ersten Schritte als angehender Bestseller-Autor für ihn anfühlten.
Quelle: DTH-Newsletter