SWR " 40 Jahre die Toten Hosen in Ostberlin" 13. April 2022, 22:50 Uhr im Ersten

  • Letztes Jahr erschien der Film „Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ von Martin Groß. Nun wurde der Streifen bei den New York Festivals TV & Film Awards mit dem Gold Award als bester internationaler Musik-Dokumentarfilm ausgezeichnet! Martin und wir freuen uns sehr darüber. „Auswärtsspiel“ erzählt die Geschichte unserer beiden illegalen DDR-Konzerte in den Achtzigern. Wer diesen sehenswerten Film bislang verpasst hat, sollte mal in der ARD-Mediathek vorbeischauen » https://bit.ly/41off8x


    345898202_1179907526015853_3421716802104157281_n.jpg?stp=dst-jpg_p526x296&_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=HLKF8hm14gEAX8mJPrW&_nc_ht=scontent-muc2-1.xx&oh=00_AfBzvTtNAfmMt3Qvvb8LURWBknT8b17Asb096MI46JMBHg&oe=64631437


    Link: DTH-Facebookseite

  • nur extrem schade das von dem dafür auch neu gespielten Konzert nur einige Minute bei sind

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ich hab es heute endlich geschafft, die Doku mal anzusehen.

    Sehr, sehr cool. Die Geschichten der Ost-Berlin Gigs kannte man natürlich weitgehend schon, dennoch ist das wirklich super gemacht. Die unterhaltsamen Interviews, die Reise heute an die Orte zurück, der Kontrast damals heute.... Vor allem aber auch dieser Stasischnösel, der bemerkenswert offen spricht - was ja nicht oft der Fall ist. Ebenso faszinierend wie erschreckend: Null Reflektion, Gegenwatsform, gruselig.


    Schade, dass der Film so lange unter dem Radar bei mir flog - ich werde ihn jetzt mal fleißig weiterempfehlen.


    Den Reeder empfand ich übrigens als ziemlich coole Socke, weiß auch nicht, warum man sich da an den Uniformen so aufhängt, ist doch eigentlich weder im Punk noch im ursprünglich englischen Rock n Roll so eine Seltenheit ;) Planlos waren ja auch mal mega sympathisch.

  • Den Reeder empfand ich übrigens als ziemlich coole Socke, weiß auch nicht, warum man sich da an den Uniformen so aufhängt, ist doch eigentlich weder im Punk noch im ursprünglich englischen Rock n Roll so eine Seltenheit ;)

    Ich finde das skurril, gerade auch in der Konsequenz. Dran aufhängen tue ich mich aber nicht, weil ich ihn auch als absolut coolen und sympathischen (und vor allem wahnsinnig enthusiastischen) Typen wahrnehme.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • ich hätte ja gerne viel mehr von dem Konzert gesehen, da sind ja nur ein paar minuten, wenn überhaupt von drin

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...