Danke für die Infos. Ist für viele Punk Bands dann auch wohl eine Nummer zu groß bei diesen Hosen Open Airs.

27.08.22 Bremen - Bürgerweide
-
- [40 Jahre DTH]
- Shalabum
-
-
Rückblickend muss ich sagen, das war ein sehr solides Konzert. Und wenn ich so trocken solide schreibe, meine ich eigentlich sehr stark.
Es war mein insgesamt 16. Konzert der Hosen. Mein erstes war am 03.08.2002 in Aurich Tannenhausen (hat da zufällig noch jemand ne Setlist von? Ich konnte keine im Netz finden,). Zwar schon ein wenig vorher Fan gewesen, aber quasi die Hälfte der Hosenzeit bin ich nun live mit dabei.
Dieses Konzert war und ist das einzige für mich auf der aktuellen Tour und es war gut.
Nachmittags schauten wir noch ein wenig Bundesliga, ehe wir dann gegen 19 Uhr kurz vor den Beatsteaks an der Bürgerweide aufschlugen. Der Einlass ging fix, aber es wurde auch nicht ernsthaft kontrolliert bzw. relativ willkürlich. Und so konnte ich den Unmut einer Person vor mir verstehen, die ihren Rucksack abgeben musste, weil er größer als A4 war (ja, so sind nun mal die Regeln), aber kurz vorher einer unkontrolliert mit nem fast Trekkingrucksack durchkam.
Die Toilettensituation und eben die Enge in den Bereichen um Getränkestände als auch bei den Toiletten, zumindest mit Blick auf die Bühne rechts am Rande, fand ich, auch losgelöst von Corona (das muss man wohl sowieso bei so einem Konzert in der Größenordnung ausblenden), arg grenzwertig. Da frage ich mich immer, ob es nicht auch für die Veranstaltenden ein Anliegen sein kann, etwas mehr Raum zu schaffen. Aber vermutlich ist es logistisch und finanziell nicht möglich. Ich habe keine Ahnung.
Die Beatsteaks haben ganz gut abgeliefert, auch wenn ich mit ihnen tatsächlich nicht so warm werde. In den 2000ern bzw. um die Smack Smash Phase fand ich sie gut. Sie wurden in meiner Erinnerung als die Live-Band gehypt. In meinem Empfinden sind bzgl. Energie die Donots eher an die Stelle gerückt. Bin aber mittlerweile auch recht großer Donotsfan. Nun, ist subjektiv. Gestern fand ich den Auftritt wirklich ordentlich, aber ich kam noch nicht richtig rein.
Dann begannen die Hosen ziemlich pünktlich um 20:45 Uhr.
Ich habe durchaus vorher die Setlisten der letzten Hosenkonzerte mitverfolgt und so waren weite Teile der Setlist gestern erwartbar bzw. keine riesen Überraschung, aber das hat dem ganzen keinen Abbruch getan.
Bis sich ein Minipogokreis eröffnete in unserem Bereich, brauchte es ein paar Lieder, aber dann war mein Eindruck, dass es genau richtig dosiert und recht rücksichtsvoll war.
Madlaine hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber durch Campinos Textpatzer war es dann ganz sympathisch. Einmal wollte er in der zweiten Strophe beginnen. Beim nächsten Patzer haben sie dann von vorne gestartet.
Manche Lieder finde ich einfach etwas langweilig, aber sie kamen gefühlt bei der Menge gut an (z.B. unter den Wolken und Wannsee).
Das Lied 112, so wie ich wahrgenommen habe, wird hier ja von einigen nicht so gemocht, habe ich in letzter Zeit immer öfter gehört und mochte es auch live sehr gern. Über Helden und Diebe und Niemals einer Meinung habe ich mich auch sehr gefreut. Der Block von Bayern bis Willkommen in Deutschland war mir etwas ruhig, aber vielleicht war mir auch einfach nur kalt. So war die Freude über Bewegung bei Pushed again (oder "wieder geschoben" wie es mit automatischer Übersetzung bei setlist.fm heißt) sehr groß. Manche Übersetzungen sind da ganz spannend. Aus "alles was war" wird zum Beispiel "alles war Krieg".
Die nächsten Blöcke gefielen mir durchaus gut. Und bei Jägermeister zitiere ich einen Freund: "mittlerweile ja eigentlich ein Kacklied, aber heute war's geil."
Bei "Freunde" lag ich genau mit den Freunden in den Armen, mit denen ich 2002 das erste Mal die Hosen live gesehen habe.
Ein weiterer Höhepunkt war natürlich "nichts bleibt für die Ewigkeit". Das hatte ich, soweit ich mich richtig erinnere, noch nie live erlebt.
Dass Bommerlunder kam, war nicht verwunderlich, es wurde bei Zugaberufen immer lautstark gesungen und es war für den Abend meiner Meinung nach ein plausibles Ende.
Klar hätte ich nichts gegen z.B. "mehr davon" gehabt. Aber insgesamt habe ich mit meinen Freunden einen guten und lange nicht mehr so gefühlten Konzertabend gehabt. Und klar, wenn ich mehrere Konzerte der Tour erlebt hätte, wäre es vielleicht anders, aber habe ich nicht und so ist das einzelne Gemecker von mir auf hohem Niveau.
Habt noch einen schönen Sonntag.
-
Mein erstes war am 03.08.2002 in Aurich Tannenhausen (hat da zufällig noch jemand ne Setlist von? Ich konnte keine im Netz finden,).
Setlist hab ich auch nicht mehr im Kopf, weiß nur noch das der Sänger von Fury sehr pissed war da alle riefen "wir wollen die Hosen sehen"
🤣
-
Daran kann ich mich auch noch erinnern.
-
Wobei ich sowas meist ziemlich scheisse find
ausser natürlich bei 5 Sterne Deluxe, damals bei Die Ärzte, da war es komplett angebracht
-
Kurz noch off topic.
Heute sehe ich das auch anders und tatsächlich war es im nachhinein sehr respektlos von allen anwesenden, aber damals mit Anfang 20 war es schon zum schmunzeln,und es bleibt als Anekdote ewig mit diesem Konzert verbunden.
-
Die Toilettensituation und eben die Enge in den Bereichen um Getränkestände als auch bei den Toiletten, zumindest mit Blick auf die Bühne rechts am Rande, fand ich, auch losgelöst von Corona (das muss man wohl sowieso bei so einem Konzert in der Größenordnung ausblenden), arg grenzwertig. Da frage ich mich immer, ob es nicht auch für die Veranstaltenden ein Anliegen sein kann, etwas mehr Raum zu schaffen. Aber vermutlich ist es logistisch und finanziell nicht möglich. Ich habe keine Ahnung.
Linke Seite war nicht besser. Bin nach den Beatsteaks auf die (bekloppte) Idee gekommen zum Cocktailstand zu gehen vom zweiten Brecher aus. Da ging nichts. Die Leute standen auch jeweils sehr fest vor den Durchgängen vom Wellenbrecher. Einmal strömten Leute raus und gleichzeitig rein. Richtiger Stau.
Dann bei den Toiletten waren es feste Mauern an Menschen, kein durchgekommen.
Auch schade das am Ende keine weiteren Ausgänge aufgemacht wurden, aber lief bei den Ärzten und Maiden auch so ab.
-
medelaine habe se ja gut verkackt
-
medelaine habe se ja gut verkackt
Aber die Version hat einen hohen Unterhaltungswert - ich habe mich gerade (-> youtube) köstlich amüsiert.
-
"Wenn ihr ne saubere Show wollt, dann müsst ihr zu Rammstein gehen."
-
So jetzt kann ich auch wieder am Leben teilnehmen.
War ein mega Konzert, wo die Hosen alles gegeben haben. Nur der Veranstaltet bekommt es nie hin, die Ordner vorher zu schulen.
Bändchenvergabe:
Vorm Einlass ein paar verteilt und dann nach dem Einlass gabs mega Stress bei den Ordnern. Wo meiner Meinung nach alles schief ging , was schief gehen konnte. Aber mit Glück gibt’s ja die Hosenfamilie, die immer ein Bändchen mehr haben. Danke dafür
Konzert.
Bei Madeleine hat sich Campi voll versungen. Beim Neustart hat Kuddel sich verspielt. Also alles von vorne - auch nicht schlecht.
Ewigkeit ein Genuss !!!
Becks statt HosenHell *Daumen Hoch*
Preise wie immer überteuert. Aber das Monopol lag beim Veranstalter.
Obwohl ich OpenAir Konzerte nicht so mag, war das Samstag schon ein geiles Ding.
Nur blöd das Bremen 2 Großkonzerte innerhalb von 100 m veranstalte. Blöd für die Bahn. Blöd für uns als Autofahrer.
-
War mein drittes Konzert auf dieser Tour und die Jungs schaffen es einfach jedes Mal (auch durch die Variation der Setlist) mich wieder neu abzuholen.
Dieses Mal waren für mich Willkommen in Deutschland und Komm mit uns die Höhepunkte. Und natürlich Nichts bleibt für die Ewigkeit.
Vor allem machen Sie alles momentan mit so einer Leichtigkeit, dass die Konzerte einfach nur von Anfang bis Ende Spaß machen. Ich denke, sie wissen langsam auch, dass sie irgendwo auf der Zielgeraden ihrer Karriere sind (hoffentlich geht es noch ein paar Jahre 🙏🏻) und sie genießen es einfach.
Für mich war es das letzte Konzert der Tour und ich bin einfach nur glücklich. Alle Wünsche die ich vorher hatte (v.a. Liebesspieler, Wort zum Sonntag, VdZ) erfüllt und oben drauf die Highlights Mehr davon und Ewigkeit
❤
Ich wünsche allen noch viel Spaß, die noch in Konstanz und Minden sind. Und Buenos Aires natürlich ✌🏻
-
Ich war in Flensburg beim Warm Up zur Tour am Start, bin am Samstag in Konstanz, hoffe auf MEHR DAVON im Zugabenteil als letztes Lied, wie bis zur Kauf Mich Tour als rausschmeisser nochmal mit Vollgas und Stroboblitzern, mein absoluter Lieblings Livesong, !
BITTE BITTE
-
Gibt ein Video von Nichts bleibt für die Ewigkeit
-
Danke für das Video. Wie auf so vielen Videos frage ich mich auch hier wieder, warum viele Menschen so passiv sind. Ich bin bei Nichts bleibt für die Ewigkeit voll abgegangen (und viele andere ja auch). Man muss ja nicht zwingend pogen wenn man's nicht mag, aber es gab auch genug Leute um mich herum, die sich beim Konzert weniger bewegt haben als ich beim Bügeln. Muss ich nicht verstehen.
-
Danke für das Video. Wie auf so vielen Videos frage ich mich auch hier wieder, warum viele Menschen so passiv sind. Ich bin bei Nichts bleibt für die Ewigkeit voll abgegangen (und viele andere ja auch). Man muss ja nicht zwingend pogen wenn man's nicht mag, aber es gab auch genug Leute um mich herum, die sich beim Konzert weniger bewegt haben als ich beim Bügeln. Muss ich nicht verstehen.
Jedes Mal sage ich mir heute wird’s ruhiger. Und nach den ersten Tönen bin ich vorne drin. Danach überall blaue Flecken, alles tut weh und heiser. Aber glücklich. Ich kann das auch nicht.
-
Man muss ja nicht zwingend pogen wenn man's nicht mag, aber es gab auch genug Leute um mich herum, die sich beim Konzert weniger bewegt haben als ich beim Bügeln. Muss ich nicht verstehen.
Ich bin auch nicht mehr so der Bewegungstyp (also abgesehen vom Mitwippen hüftabwärts oder halsaufwärts) auf Konzerten, eher so Getränk in der Hand und lauthals mitsingen. Letzteres ist auch durchaus als Zuspruch zu verstehen
-
Ich bin auch nicht mehr so der Bewegungstyp (also abgesehen vom Mitwippen hüftabwärts oder halsaufwärts) auf Konzerten, eher so Getränk in der Hand und lauthals mitsingen. Letzteres ist auch durchaus als Zuspruch zu verstehen
Mitsingen und mitwippen ist ja auch völlig ok 😀 Ich meinte eher die Leute, die sich praktisch gar nicht bewegen und nicht mitsingen (vermutlich, weil sie die Texte nicht können). Klar, auf einem so großen Konzert hast du immer solche Leute, trotzdem versteh ich's nicht.
Man muss halt auch immer den richtigen Spot finden. Am Samstag bin ich einmal nur kleines Stück weiter nach vorne gegangen und schon war die Stimmung 10x besser, weil die Leute mitgegangen sind und textsicher waren. Na ja, nächstes Mal einfach gleich wieder 1.Welle 😉
-
Ich glaube das viele einfach nur "Tage wie diesen" kennen.
Selbst in der 1. Welle, wo ich etwas weiter hinten stand, haben mich erstaunt welche angeguckt, das ich wirklich alle Songs mitsingen kann.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...