die Umfrage kürzlich kam sicher auch daher, dass es kein Selbstläufer ist.
Hast Du schon Tickets? Wenn nein, warum nicht? Warte auf Tagestickets. Was wärst Du bereit für ein Tagesticket zu zahlen? usw. Welche Bands würdest Du künftig hören wollen?
die Umfrage kürzlich kam sicher auch daher, dass es kein Selbstläufer ist.
Hast Du schon Tickets? Wenn nein, warum nicht? Warte auf Tagestickets. Was wärst Du bereit für ein Tagesticket zu zahlen? usw. Welche Bands würdest Du künftig hören wollen?
Vor allem ist es ja bereits die zweite Rabattaktion. Auch die Preise für die Tageskarten sind Kampfpreise und günstiger als in den letzten Jahren oder im Vergleich zu vergleichbaren Festivals (z.B. HuSo). Die müssen wohl wirklich dringend noch etwas absetzen.
boah da iss wieder jemand net klar dass auch für die Vernastalter alles teurer wird...und 144 euro zu teuer für soviele bands...oki......dann besser zuhause bleiben in seiner depressiven Welt
Vor allem ist es ja bereits die zweite Rabattaktion. Auch die Preise für die Tageskarten sind Kampfpreise und günstiger als in den letzten Jahren oder im Vergleich zu vergleichbaren Festivals (z.B. HuSo). Die müssen wohl wirklich dringend noch etwas absetzen.
Ich denke auch das RAR die Preisgrenze für die meisten gerissen hat, vor allem mit solchen nicht gerade mit Highlights durchsetzten Bandlisten
Ich mein, Die Hosen sind gefühlt jedes Jahr da, und der rest?
boah da iss wieder jemand net klar dass auch für die Vernastalter alles teurer wird...und 144 euro zu teuer für soviele bands...oki......dann besser zuhause bleiben in seiner depressiven Welt
Herzlichen Glückwunsch wenn Du zu den glücklichen Menschen gehörst, die in diesen Tagen nicht überlegen müssen wo in Zeiten von hoher Inflation der mühsam verdiente Euro besser aufgehoben ist: Gebe ich den für Lebensmittel aus, deren Preise sich in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt haben? Oder schaue ich, dass ich damit die gestiegenen Strom- und Gasrechnungen zahle? Oder gebe ich den auf einem Festival aus?
Ohne Zweifel sind auch die Kosten für die Veranstalter in den letzten Jahren gestiegen. Dennoch wage ich mal die Behauptung aufzustellen, dass sich die Konzertpreise - verglichen mit den Preisen für andere Produkte und Dienstleistungen - in den letzten Jahren/Jahrzehnten überproportional erhöht haben. Was in erster Linie daran liegt, dass die Künstler heutzutage nicht mehr hauptsächlich von Tonträger-Verkäufen leben, sondern die Kohle vor allem über Konzerte reinholen.
Ich bin früher wirklich gern und viel bei Konzerten gewesen, aber bei den Preisen die heutzutage für ein Ticket gefordert werden überlege ich mir inzwischen auch, ob mir ein einzelnes Konzert so wichtig ist. Ist schade, aber leider die Lebensrealität im Jahr 2023.
Ich war ja auch erschreckt das Abwärts mittlerweile 27€ kosten und auch wohl noch dann neuem Veranstalter eine Vorband haben
2019 waren es noch 18€ und man wollte eigentlich keine Vorband nur Veranstalter buchten halt manchmal trotzdem eine
Es sind ja nicht nur die Eintrittspreise, sondern auch Essen und Trinken, Anreise und event. Übernachtungen die dazukommen. So gern ich auf Festivals bin, wenn ich zwischen dem Lebensmitteleinkauf zu Hause und der Mietzahlung inkl. Energiekosten entscheiden muss, weiß ich, was ich wähle. Das hatte Independence ja schon gut dargelegt. So wird es inzwischen leider sehr vielen ergehen. Der Reallohnverlust reißt auch in viele Geldbeutel große Löcher. Und manch einer/eine muss vielleicht sogar einen Jobverlust verkraften...
Ich denke auch das RAR die Preisgrenze für die meisten gerissen hat, vor allem mit solchen nicht gerade mit Highlights durchsetzten Bandlisten
Ich mein, Die Hosen sind gefühlt jedes Jahr da, und der rest?
Ich kann mit dem Line-Up auch sehr wenig anfangen, aber Foo Fighters sind immer großartig und es ist deren einziges Konzert in ganz Europa in diesem Jahr.
Ich kann mit dem Line-Up auch sehr wenig anfangen, aber Foo Fighters sind immer großartig und es ist deren einziges Konzert in ganz Europa in diesem Jahr.
Gut, aber ist die band dann 300€ wert +x
Ich mein ich hab soviele Konzerte wie noch nie, aber das ich mehr als 30€ für ein Ticket ausgebe ist extrem selten.
Das teuerste bisher dieses jahr ist Tokio Hotel, und dass ist schon 3x verschoben. An Platz 2 kommen tatsächlich Abwärts und Heldmaschine...
Nö, 300 Euro praktisch nur für die Foo Fighters ist na klar viel zu viel wenn du mit dem Rest wenig anfangen kannst. Das ist auch exakt der Grund warum RaR dieses Jahr bei mir gar nicht in Frage kommt. Habe kurz überlegt mir für Freitag ein Tagesticket zu holen, da biste mit 100 Euro ohne Rabatt dabei und nimmst als Support Rise Against und Limp Bizkit mit, aber irgendwie kickt mich das dann doch nicht.
Dieses Jahr gönne ich mir trotzdem noch ein paar Konzerte im Ausland. Da ist das Konzert selbst eigentlich nur der Anlass um mit Freunden oder der Familie nen guten Trip zu machen. Ich mag das Reisen mit Konzerten oder Fußballspielen zu verknüpfen. Sind teilweise große Konzerte, aber auch sehr kleine Clubkonzerte. Ich muss aber ehrlich zugeben, Bands die weniger als 30 Euro nehmen sind nicht dabei. Ich glaube die Interrupters in Amsterdam sind mit 33 Euro pro Ticket die günstigste Show.
was kosteten den lebensmittel ?..im schnitt bestimmt 30% mehr......Beispiel Frosta Tiefkühlfrass.....2,79 jetzt 4,69......Käse...auch mindestens 30 %...so und nun mal schauen was RAR vor 5 Jahren gekostet hat und jetzt??.....Klar kann sich sowas nicht jeder leisten aber immer dieses rumgepinse dass die Konzerte überproportional teuer geworden sind stimmt einfach nicht....meint ihr die müssen keinen strom zahlen??
was kosteten den lebensmittel ?..im schnitt bestimmt 30% mehr......Beispiel Frosta Tiefkühlfrass.....2,79 jetzt 4,69......Käse...auch mindestens 30 %...so und nun mal schauen was RAR vor 5 Jahren gekostet hat und jetzt??.....Klar kann sich sowas nicht jeder leisten aber immer dieses rumgepinse dass die Konzerte überproportional teuer geworden sind stimmt einfach nicht....meint ihr die müssen keinen strom zahlen??
Hier "pinst" niemand rum. Hier wurden nur Argumente dargelegt, warum sich viele aufgrund der aktuellen allgemeinen Preisentwicklung nicht mal eben ein RaR-Ticket leisten können oder wollen.
Es gab schon immer Menschen, die sich überlegen mussten, ob sie zu einem Konzert gehen können oder nicht.
Ich glaube das durch die Inflation die Anzahl an Leuten größer geworden ist die sich diese Frage stellen bzw. generell die Frage stellen das Geld ist fast aufgebraucht und es ist noch so viel Monat übrig.
Das liegt zum einen daran, dass die Kosten gestiegen sind, aber auch daran, dass nicht bei jedem das Gehalt steigt.
Mich wundert eher das RAR/RIP Veranstalter damit nicht gerechnet haben wenn die die 300€ Schallmauer durchbrechen.
Das Festival ist seit JAHREN In der Kritik doch langsam viel zu teuer zu werden für die "gebotene Leistung" weil da immer mehr Lückenfüller reinrutschen die mit den großen Bands die da früher aufgeschlagen sind nicht mithalten können.
Ausserdem verändert sich ja die Musiklandschaft nicht diese "all in one" Musikstil Festivals leiden dadrunter auch. Wer auf "Rock" steht geht doch nicht zu Rap am Ring, wer auch Rap steht doch nicht zu Rock am Ring.
Bei RAR/RIP ruhen sie sich seit Jahren auf ihrem Status aus, das vemeintlich relevanteste Open Air in Deutshland zu sein und das Line-Up wird immer schwächer. Hinzu kommt, was die Headliner angeht, da greifen sie gerne immer wieder auf die gleichen Bands zurück. Wenn ich dann z.B. sehe was die jedes Jahr beim Graspop oder Hellfest für Namen auffahren zu einem vergleichbaren Eintrittspreis, da liegen Welten dazwischen
Das Festival ist seit JAHREN In der Kritik doch langsam viel zu teuer zu werden für die "gebotene Leistung" weil da immer mehr Lückenfüller reinrutschen die mit den großen Bands die da früher aufgeschlagen sind nicht mithalten können.
Wobei ich mir aber vorstellen kann, dass dies an den Preisen der Bands liegt, die diese inzwischen abrufen. Somit wird es zum Teufelskreis: werden größere Namen gebucht, kosten diese mehr Geld, was sich am Ende der Kette auch auf die Eintrittspreise auswirkt. Diese sind den meisten aber ja jetzt schon zu hoch.
--------
Die Ticketpreise steigen ja leider nicht nur bei Großevents. Der Podcast "Friendly Fire" spielt demnächst 3 Live-Termine, Ticketpreis: 42 €! Um 2 Protagonisten, vllt noch nem Gast, beim quatschen zuzusehen.
Beisenherz/Polack sagen allerdings selbst, dass der Preis ziemlich hoch ist, sie aber nichts dafür können, weil die Veranstalter das so festlegen (ok, das widerlegt meine These, dass die Bands bei RaR/RiP teure "Löhne" verlangen).
Letztens habe ich gesehen, dass die Kammgarn in Kaiserslautern, die noch relativ humane Eintritte verlangt, jetzt eine Ticketaktion gestartet hat, bei der sie für Leute, die sich die Tickets nicht leisten können, ein kleines Kontingent reserviert haben, für die sich diese Personen melden können, um trotzdem in den Genuss von Kultur zu kommen. Das war mir bisher nur von Leon Windscheid für seine Auftritte bekannt, nicht von einer ganzen Halle.
Das Hauptproblem ist ja, die Bands wie Metallica oder die Hosen können die 1,5 Millionen nehmen weil die halt bezahlt werden.
würde kein Festival die Buchen würden die auch mit den Preisen wieder runter gehen.
Denkst Du die Hosen kosten mittlerweile soviel bei einem Festival?
ich frage mich, ob nicht auch an Rockmusik interessierter Nachwuchs fehlt, der 3 Tage mit Camping machen möchte?
Mal abgesehen davon das Geld zu haben. Es gehen immer mehr studieren statt mit 16 zu arbeiten (im Vergleich zu meiner Jugend vor über 30 Jahren) .
Ich habe kürzlich mal aus wissender Quelle (da das Event mit organisiert) gehört, was es kostete Sarah Connor für eine halbe Stunde Auftritt für ein Firmenevent zu buchen. Bei der Gelegenheit wurden noch Zahlen für andere Künstlerinnen genannt. Mir fiel die Kinnlade runter bei den Preisen.
Da kann ich mir schon vorstellen, da da eine ordentliche Summe zusammen kommt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!