Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Last call: Wer jetzt noch kein Weihnachtsgeschenk für ungebetene Gäste hat, hat bis einschließlich Sonntag die letzte Gelegenheit, handsignierte Bücher von Campino mit dem Gruß „Frohes Fest“ zu ergattern » https://bit.ly/3CA2Yau
Da ist das Ding, das erste Exemplar hat unser Büro erreicht: Schön geworden ! Mit „Unsterblich 1999 – 2024: die 25 Jahre-Jubiläumsedition“ erscheint das Album am 6.12.24 endlich zum ersten Mal regulär auf Vinyl in einer auf 7.000 Exemplare limitierten und nummerierten Auflage als 180g-Schallplatte und CD sowie mit einer 16-Song-Bonus-CD und 32seitigem Booklet mit Riesen-Interview. Zur Preorder und den letzten Exemplaren gehts hier https://dietotenhosen.lnk.to/Unsterblich2024
Es ist wieder soweit: Ein Black Weekend steht vor der Tür, diesmal inklusive Cyber Monday! Klingt kompliziert, ist aber schnell erklärt: Vom 29.11. bis zum 02.12. gibt es 20% Rabatt auf fast alles bei uns im Shop. Ausgenommen sind nur Bücher, Bild- und Tonträger sowie Bier. Weihnachtsgeschenke kaufen war nie angenehmer » https://shop.dietotenhosen.de
„Bayern“ war die dritte Single des „Unsterblich“-Albums, die in einigen Regionen Süddeutschlands längere Zeit für deutlich zurückgehende Platten- und Ticketverkäufe führte. Heute steht die Single im Museum des FC Bayern. Welche Spieler des damaligen Kaders die Vereinslinie im Bezug auf den Song nicht ganz konsequent durchgehalten haben und andere Kuriositäten rund um die Veröffentlichung dieser Scheibe gibt’s im umfangriechen Booklet der kommenden Wiederveröffentlichung:
Mit „Unsterblich 1999 – 2024: die 25 Jahre-Jubiläumsedition“ erscheint das Album am 6.12.24 endlich zum ersten Mal regulär auf Vinyl in einer auf 7.000 Exemplare limitierten und nummerierten Auflage als 180g-Schallplatte und CD sowie mit einer 16-Song-Bonus-CD und 32-seitigem Booklet mit Riesen-Interview. Zur Preorder und den letzten Exemplaren im Bandshop geht´s hier » https://dietotenhosen.lnk.to/Unsterblich2024
Stadt der Engel: Als Austauschschüler kam ich 1979 zum ersten Mal nach Los Angeles. Für einen gerade 17-Jährigen aus Mettmann damals ein echtes Erlebnis, umso mehr, als ich mitten im Epizentrum der sich gerade formierenden Westcoast Hardcore-Szene gelandet war und dort legendäre Bands wie die Germs, Black Flag und Fear live sehen konnte, von denen es viele nie oder erst viel später nach Europa schafften. Es war eine prägende Zeit für mich und so war es schön, beim Besuch meiner damaligen Gastfamilie vor einigen Tagen wieder in der Stadt zu sein.
Stadt der Engel: Als Austauschschüler kam ich 1979 zum ersten Mal nach Los Angeles. Für einen gerade 17-Jährigen aus Mettmann damals ein echtes Erlebnis, umso mehr, als ich mitten im Epizentrum der sich gerade formierenden Westcoast Hardcore-Szene gelandet war und dort legendäre Bands wie die Germs, Black Flag und Fear live sehen konnte, von denen es viele nie oder erst viel später nach Europa schafften. Es war eine prägende Zeit für mich und so war es schön, beim Besuch meiner damaligen Gastfamilie vor einigen Tagen wieder in der Stadt zu sein.
Hmm...ich kann mir das mit der Gastfamilie nur schwer vorstellen
Zum einen müssen die ja mitte 80 bis 90 Jahre alt sein, des Weiteren war da zwischendurch weiterhin Kontakt oder klingelt man nach ein paar Jahrzehnten an der Tür und sagt "Ich bins Andi, von damals 1979 und wollte mal Hallo sagen"
Hmm...ich kann mir das mit der Gastfamilie nur schwer vorstellen
Zum einen müssen die ja mitte 80 bis 90 Jahre alt sein, des Weiteren war da zwischendurch weiterhin Kontakt oder klingelt man nach ein paar Jahrzehnten an der Tür und sagt "Ich bins Andi, von damals 1979 und wollte mal Hallo sagen"
Ich habe nen Arbeitskollegen der so (ganz) Ende 50 ist (vllt auch schon eher ganz Anfang 60) der auch nach wie vor Kontakt zu seiner damaligen US-Gastfamilie hat. Und auch regelmäßig hinfliegt. Bei dieser ist aber ein "Elternteil" inzwischen altersbedingt verstorben, so weit ich weiß.
Und wir haben familienintern losen Kontakt zu den Nachfahren eines Soldaten, der im 2. WK in der Nachbarschaft untergekommen war und so mit meiner Oma in Kontakt kam.
Sowohl der Herr, als auch meine Oma sind leider schon länger tot, aber zwischen 2 Angehörigen der Folgegeneration besteht der Kontakt immer noch. Danach wird er aber vermutlich einschlafen.
Also es gibt schon ungewöhnliche Langzeitkontakte.
Pressestimmen 1999:„Auf dem Weg zur Altersweisheit“ ,„Power-CD“ und „Fragt zuerst Eure Eltern“. 25 Jahre nach der Erstveröffentlichung erscheint heute „Unsterblich 1999 – 2024: die 25 Jahre-Jubiläumsedition“. Happy Birthday, altes Haus! Die Jubiläums-Edition ist leider bei uns im Shop und vielen anderen Stationen schon ausverkauft, unterm Link in der Bio findet ihr die letzten Exemplare!