Unsterblich Album Coverbild

  • Hallo liebe Gemeinde,


    wie man vielleicht an meinen Profilbild erkennt bin ich ein großer Fan vom Album "Unsterblich". Ich würde gerne mal wissen wo das Coverbild aufgenommen wurde. Ich habe nichts dazu gefunden also muss ich bei den Experten fragen :D. Vielleicht hat es jemand schon mal gelesen oder im Hinterkopf.

  • Wo das Foto entstanden ist weiß ich leider auch nicht. Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, dass es damals Kritik am Cover gegeben hat, weil es wohl ziemlich an ein Cover einer unbekannteren Band angelehnt sein soll.

    Interessant wäre auch, wieso bei der Neuauflage die Schriftart verändert wurde. Vielleicht waren auch einfach die Nutzungsrechte abgelaufen🤔

  • Interessant wäre auch, wieso bei der Neuauflage die Schriftart verändert wurde. Vielleicht waren auch einfach die Nutzungsrechte abgelaufen🤔

    Würde mich auch interessieren. Ich finde die Schriftart ein bisschen komisch.

  • Wo das Foto entstanden ist weiß ich leider auch nicht. Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, dass es damals Kritik am Cover gegeben hat, weil es wohl ziemlich an ein Cover einer unbekannteren Band angelehnt sein soll.

    Interessant wäre auch, wieso bei der Neuauflage die Schriftart verändert wurde. Vielleicht waren auch einfach die Nutzungsrechte abgelaufen🤔

    Die kann man verlängern


    Das Cover der Neuauflage mit dem Font ist so potthässlich. Das alte hat Stil.

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Nach einem Tag Nachdenken fiel es mir wieder ein😉. Das war damals das Ox Fanzine selbst und keine Band. Die meinten in ihrem Verriss zu Unsterblich, dass das Cover vom Ox Fanzine #37 geklaut sei. Naja, Ist halt ein ähnliches Bergpanorama🤷‍♂️

    https://www.ox-fanzine.de/ox-fanzine-37

    Sieht ähnlich aus, aber angelehnt oder geklaut ist es nie im Leben. ^^

  • Ist auch noch im Netz zu finden, sehe ich gerade:


    https://www.ox-fanzine.de/review/unsterblich-cd-3686


    Deutschlands Talkshow- und Stadionrocker Nummer eins haben sich nach letztjähriger Weihnachtspeinlichkeit nun mal wieder für ein "normales" Hosen-Album entschieden. Doch das Ergebnis ist nicht minder grausam.

    Nicht nur, dass das Cover der CD vom letzten Ox geklaut wurde, die Musik zum langweilig belanglosen Deutschrock verkommen ist, nein, das schlimmste sind eindeutig die Texte. Diese weltverbesserischen Klugscheißereien sollten eigentlich jedem Jungpunk die Schamesröte ins Gesicht treiben, gestandene Herren, wie es die Hosen nun einmal sind, zum Aufhören bewegen.

    Zwar wird in fast jedem Lied mit erhobenem Zeigefinger ein wenig kritisiert und rumgemeckert, im selben Atemzug aber relativiert und entschärft, damit man es sich auch ja nicht mit zu vielen Leuten verscherzt.

    Dazu kommen Texte, die an Pathos und Selbstherrlichkeit den BÖHSEN ONKELZ in nichts nachstehen. "Mal sind wir Helden, mal sind wir Diebe", blablabla... Aber nach dem tödlichen Unfall letzten Jahr beim 1000sten Hosen-Konzert das darauf folgende Album "Unsterblich" zu nennen, ist eine Geschmacklosigkeit, die sich wahrscheinlich noch nicht einmal die Onkelz rausgenommen hätten.

    Irgendwann sollte besser Schluss sein.

  • Man muss das Album nicht mögen, ich habe auch erst mit den Jahren dieses Album lieben gelernt, fande es mit 18 auch sperrig und irgendwie komisch.

    Das Review ist ja 0,0 von Journalistischem Belang, und fast 25 Jahre später würde mich die Meinung des Schreibers mal interessieren, Helden und Diebe beschreibt selbstkritisch die Entwicklung der Band, aber wahrscheinlich war der Ultralinke Straßenpunk vom Fuze damals einfach selbst erst süße 18 und nicht reflektiert genug.

    "Ich bezahle dich gut,
    ich geb dir alles, was ich noch hab.
    Meinen Charakter, meinen Selbstrespekt,
    jedes letzte Gefühl von Moral"

  • Zu meinen Lieblings-Alben gehört es definitiv auch nicht. (Es fiel halt in diese furchtbare Funny van Dannen-Zeit - ich glaube ich mag so ziemlich gar kein Hosen-Lied das er mitgeschrieben hat.) Aber die fanzine-Kritik ist alles in allem schon recht unsachlich.

  • Hab’s auch erst später lieben gelernt. Das war die Zeit wo ich mich ein wenig von den Hosen entfernt habe. Man hat einfach gemerkt das da irgendwo eine Depressive Phase mit kreativen Schwierigkeiten war.Die Hosen waren irgendwie dabei sich wieder zu finden. Die Alben von 99 - 08 haben damals für mich einfach zu wenig Druck gehabt. Heute mag ich die meisten Songs ganz gern aber auf den Alben sind immer mal wieder 1-2 Songs drauf die ich Skippe. Ist aber auch schwer nach nem Opium ne Schippe drauf zu legen.

  • Ich glaub Campino hat einem bei Ox mal in den Kaffee gepisst. Oder man hat mal vergessen die umsonst auf ein Konzert zu lassen,


    Anders ist der kackpiss den die da Schreiben ja kaum zu erklären, aber wer nimmt schon Ox fanzine ernst? Ich krieg nur immer schon Magenschmerzen wenn ich die auf Tourplaketen oder Tickets lese...


    Allerdings scheinen die halt auch (mir unverständlicherweise) viele Leser zu haben daher als Werbeplattform taugen. Für mehr aber auch nicht

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ich glaub Campino hat einem bei Ox mal in den Kaffee gepisst. Oder man hat mal vergessen die umsonst auf ein Konzert zu lassen,

    wobei sich die Beziehung zum Ox wieder etwas normalisiert hat. Die letzten Alben wurden wieder sachlicher rezensiert und kamen auch ganz gut weg. Zur Laune der Natur gabs sogar wieder ein Interview mit Campino.

  • wobei sich die Beziehung zum Ox wieder etwas normalisiert hat. Die letzten Alben wurden wieder sachlicher rezensiert und kamen auch ganz gut weg. Zur Laune der Natur gabs sogar wieder ein Interview mit Campino.

    Ich glaub da gabs dann eines zwischen die Hörner von einem Anwalt. Weil das was die da machen ist ja schon rufschädigung

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Auf welcher Grundlage sollte man denn da einen Anwalt einschalten? Unsinn, unterm Strich schreibt da nur einer, dass er die Platte scheiße findet, mit Rufmord hat das nichts zu tun, da schreibst du hier manchmal härtere Sachen über die Hosen ;-)


    Ende der 90er, Anfang der 2000er war es in der Punkszene und Fanzine-Landschaft (das Plastic Bomb schlug da in die gleiche Kerbe, Jahre später gab es dann aber auch Interview samt Titelstory; man sollte auch nicht vergessen, dass so ein Review ja auch erstmal die Einzelmeinung des Rezensenten ist) sehr en vogue, die Hosen zu verreißen und ganz ehrlich: als "Unsterblich" rauskam, war es aus einer Punkrock-Perspektive auch ein sehr dankbares Stück Musik für diesen Zweck.
    Das Album ist über weite Strecken sehr ruhig, wo es härter wird, wirkt das teilweise eher gezwungen ("König der Blinden"), die Vorab-Single, die den ersten Eindruck gebracht hat ("Schön sein") war ein katastrophal schlechter Song, "Bayern" hatte außerhalb von München durchaus Bierzelt-Qualitäten und das Cover hat mich damals aus irgendeinem Grund eher an eine Volksmusik-Platte erinnert (was im Übrigen damit auch für das Ox-Cover gelten würde).

    In der Rückschau finde ich das Album zwar nicht mehr so furchtbar, wie beim Erscheinen, aber zu meinen Favoriten zählt es auch heute nicht.


    Bei der Kritik an "Helden und Diebe" merkt man dem Review aber wirklich an, dass Abel Gebhardt das Teil verreißen wollte. Den Vergleich zum Onkelz-Pathos finde ich da schon sehr bemüht; wenn überhaupt hab ich das Stück damals ein bisschen auch als Antwort auf den Onkelz-Song "Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben" interpretiert. Natürlich nur in Teilen, da der Text deutlich weiter gefasst ist.


    Milhouse "Straßenpunk" trifft da aber glaube ich weniger zu, 25 war der Rezensent zum Zeitpunkt des Releases immerhin auch schon und an anderer Stelle nennt er die Hosen neben den Goldenen Zitronen, Pistols, Slime, Lukers und Ramones als seine Initialzündung in Sachen Punkrock. Hintergrund dürfte also eher enttäuschte Fanliebe gewesen sein als straßenpunkiges Pöbeln ;-)

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Auf welcher Grundlage sollte man denn da einen Anwalt einschalten? Unsinn, unterm Strich schreibt da nur einer, dass er die Platte scheiße findet, mit Rufmord hat das nichts zu tun, da schreibst du hier manchmal härtere Sachen über die Hosen ;-)

    Rufmord existiert nicht.


    Das "Problem" ist das Reviews durchaus als Produkttests durchgehen, und wenn man da kacke behauptet ist man schnell im Strafbaren bereich, du darfst ja eine Restaurantkritik auch nicht mit unwahren Tatsachenbehauptungen füllen.


    Wenn man Privat wo schreibt "Himmel, was ein scheiss Album" ist das was anderes als wenn ein "Presseorgan" das schreibt.


    Ich frag mich eher warum diese Magazine noch existieren die niesche ist doch brutal klein

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ich frag mich eher warum diese Magazine noch existieren die niesche ist doch brutal klein

    Weil es Leute wie mich gibt, die Ox und Plastic Bomb noch im Abo beziehen ;-)


    Die Nische existiert und allein das berechtigt die Existenz der Magazine dann auch. Die Auflagen waren sicherlich schonmal größer und im Falle des Plastic Bombs war auch das Heft mal dicker, aber solange sich das trägt, soll es das doch bitteschön auch geben.


    Rufmord existiert nicht.

    Das ist jetzt schon ein bisschen Wortklauberei, der Bezug war ja klar.



    Das "Problem" ist das Reviews durchaus als Produkttests durchgehen, und wenn man da kacke behauptet ist man schnell im Strafbaren bereich,

    Abgesehen von der Behauptung, dass das Cover geklaut wurde (was ich ehrlich gesagt auch eher als ironische Bemerkung auffassen würde, denn als ernstgemeinten Vorwurf) stehen da ja keine Unwahrheiten, sondern nur subjektive Empfindungen.
    Wenn ich meine Scheibe als Belegexemplar zur Besprechung irgendwohin schicke, habe ich ja keinen Anspruch darauf, dass die Platte dem Rezensenten gefällt. Und in einem Punkrock-Fanzine fällt der Ton dann vielleicht anders aus, als im Feuilleton der FAZ.
    Die Reviews in PB und Ox sind vermutlich auch nicht unbedingt der Haupt-Werbekanal der Hosen (oder Ärzte).

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • falls die überhaupt Belegexemplare bekommen haben und die dinger nicht einfach bei nem Kumpel gehört worden

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ich glaube ich habe einen Hinweis.. Es könnte auch absolut falsch sein, aber der Ort sieht schon sehr gleich aus. Nun zwar habe ich das Bild durch eine KI laufen lassen die extra für Bilder erkennen erstellt und trainiert wurde. Die sagte mir das Bild wäre in der Ukraine bei den Koordinaten 48.6058769,23.2078457 fotografiert wurden. Nun ist bei diesen Standort kaum Streetview und bei Earth sind meistens die Berge sehr kantig. Aufjedenfall sieht der Berg ähnlich aus. Ich werde weiterhin suchen.



    Also ich glaube schon das das Coverbild in der Umgebung aufgenommen wurde. Nun die passende Stelle finden wird schwierig, weil wie gesagt kaum bis null Streetview bzw. sogar Bilder.


    Hier ein Bild aus der Region:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...