Was ich etwas seltsam fand, es wurden bei beiden Konzerten beim Intro keine Fahnen gehisst.
27.05.23 NL - Amsterdam - Paradiso
-
- [Alle sagen das]
- dth-heidi
-
-
Auch von mir noch ein Bericht zu Amsterdam. Ganz nach dem Motto: "Es ist zwar alles gesagt, aber noch nicht von allen".
Vor dem Konzert hatte ich doch etwas Zweifel, dass es eher ein Standard-Konzert für die Vorbereitung auf Rock am Ring und Co. sein könnte. Ein Blick auf die Setlist in Brüssel beseitigte diese jedoch und so stieg ich am Samstag früh gut gelaunt in den Zug nach Amsterdam. Die Route des ICEs München-Stuttgart-Köln-Dortmund sorgte für eine lustige, aber friedliche Mischung aus Bayern- und Dortmund-Fans soweit unzähligen Junggesel:innenabschieden.
In Düsseldorf dann erstmal in die falsche Bahn gesetzt und in Bocholt statt in Arnheim gelandet und so mit einem ungeplanten Stopp in Wesel um 16:30 Uhr statt wie geplant um 14:30 Uhr in Amsterdam gewesen. Also schnell ins Hotel und dann mit Essens-Stopp zur Location. Die lies von außen schon großartiges vermuten. Pünktlich zu Thees Uhlmann dann drin gewesen. Der war für mich mindestens ein genau so guter Grund nach Amsterdam zu fahren, wie die Hosen. Man muss den Typen einfach lieben. Alleine für seine englischen Ansagen. Und "Ich sang die ganze Zeit von dir" ist eines meiner absoluten Lieblingslieder.
Grüße gehen an der Stelle an den Typen, der vorne rechts stand und sich während Thees abwechselnd unterhalten hat oder Bier geholt. Warum hast du nicht draußen gewartet? Während der Hosen hatte ich ab der zweiten Hälfte dann seinen Fortuna-Schal im Gesicht und seine bestialischen Fürze in der Nase.
Zur Location: einzigartiges Flair. Sehr positiv war die Tatsache, dass man nur mit Karte zahlen konnte und es daher zu keinen Wartezeiten kam. Wäre schön, wenn das in Deutschland auch so funktionieren würde. Hier wartet man entweder, bis die vor einem das passende Kleingeld zusammen gesucht haben. Oder (was selten genug der Falls ist), bis das Kartenlesegerät funktioniert. Nervig war nur das Schließfachsystem.
Zu den Hosen ist alles gesagt. Alleine der Beginn mit dem Intro und Liebesspieler: Voll auf die 12. Danach bis zum letzten Lied keine Verschnaufpause. Highlights waren Schlampe, Helden und Diebe, Niemals einer Meinung und Mehr Davon. Einziges Manko: ein, zwei Lieder zum Bier holen wären schon nicht schlecht. So verpasste ich leider Teile von Mehr Davon. Da wünscht man sich TWD
Das war aus meiner Sicht ein perfektes Konzert, das kaum Platz für Steigerungen lässt. Ich überlege, ob ich überhaupt nochmals auf ein Konzert der Hosen gehe...
Nach dem Konzert noch zwei Absacker in der Bar getrunken und am nächsten Tag noch ein bisschen durch Amsterdam geschlendert. Das wars.
-
Ursprünglich so schien es jedenfalls, wollten sie für ne weitere Zugabe rauskommen
Die Roadies die schon die Instrumente griffbereit hatten guckten sich dann verwirrt an, als das Outro kam ?!
Noppa nicht dabei, weiß einer warum?
-
-
-
Amsterdam: Super bedankt voor deze legendarische avond! Wij kunnen niet wachten op de volgende keer.
Amsterdam: Vielen Dank für diesen legendären Abend! Wir können das nächste Mal kaum erwarten.
Fotos: Bastian Bochinski
Link: DTH-Facebookseite
-
Herr Frege schafft es wirklich trotz Teleprompter zig Lieder zu verkacken...vieleicht mal weniger Bier trinken??
-
Herr Frege schafft es wirklich trotz Teleprompter zig Lieder zu verkacken...vieleicht mal weniger Bier trinken??
Hast gar keine Ahnung, Du Depp. Campino hat keinen Teleprompter, sondern einem Zettel auf dem Boden.
-
Herr Frege schafft es wirklich trotz Teleprompter zig Lieder zu verkacken...vieleicht mal weniger Bier trinken??
ai du bist schon der grösste Troll hier Forum… Kommen sogenannte Raritäten und es klappt mit dem Einsatz/Text nicht. Jammern…. Kommen songs wie Twd oder Bommerlunder Jammern…
Zum Glück habe ich nicht so ein bescheidenes Leben das ich im Forum solche Kommentare schreiben muss um irgendwie Aufmerksamkeit zu erlangen oder das ich mich dann darüber ergötzen kann wenn jemand mir aufmerksam gibt…
Ja jetzt habe ich dir und Campi1995 aufmerksam gegeben. (Viel Spass beim ergötzen…)
Was man ja eigentlich nicht machen soll in der Hoffnung das die Trolle irgendwann verhungern…
PS: In Amsterdam wird gekifft gesoffen wird in Brüssel…
-
-
Also ich finde Patzer schön. Zeigt doch ,daß alles echt ist. Kein Playback. Macht das Konzert individuell. Wer eine perfekte Show geliefert haben möchte, soll doch zu Helene Fischer gehen oder sonst wo
-
Wer ist dieser Jay Jay der bei pushed again gegrüßt wurde
-
J.J. = Jens Jeremies
-
Es ist schon erschreckend wie oft Campino bei "Die letzte Schlacht" auf den Text schaut.
Natürlich ist es kein Song der allzu oft live gespielt wird und daher ist der Text auch nicht so präsent, aber das ihn gefühlt nicht kann ist schon heftig.
Ich stehe nicht so weit vorne, daher fällt mir das normalerweise nicht auf, da wirkt es dann eher als ob er in die ersten Reihen schaut.
-
PS: In Amsterdam wird gekifft gesoffen wird in Brüssel…
Der beste Post ever!
-
Natürlich ist es kein Song der allzu oft live gespielt wird und daher ist der Text auch nicht so präsent, aber das ihn gefühlt nicht kann ist schon heftig.
Dann kam der bei den Proben im Vorfeld vielleicht in bisschen zu kurz.
Die haben im Laufe der gesamten Karriere inzwischen an die 400 Songs veröffentlicht (plus eine dreistellige Anzahl von Coversongs, die ab und an gespielt werden), da kann man nicht alles im Kopf haben.
Da schaut man bei Unsicherheit (vielleicht ist man auch mal abgelenkt oder unkonzentriert) lieber mal auf einen Zettel, kann ich schon nachvollziehen.
Dass man als Fan manchmal vermeintlich textsicherer ist, hängt auch ein Stück weit damit zusammen, dass Campino die Songs vermutlich deutlich seltener gehört hat als man selbst (und man beim Mitsingen auch gerne mal nicht merkt, dass man den Einsatz versemmelt hätte, wenn man das jetzt alleine hätte singen sollen) -
J.J. = Jens Jeremies
Ach du liebe Güte
-
DTH_HB_86: Ich kann nicht beurteilen, wie viele Songs für eine Tour geprobt werden und wie spontan die Hosen entscheiden welche Songs an dem Abend dann wirklich gespielt werden.
Wenn man die Aussagen von Vom hört üben die Hosen sehr viel.
Klar haben die Hosen sehr viele Songs veröffentlich und es ist auch klar, dass Campino nicht jeden Song 100%ig auswendig kann trotzdem hätte ich gedacht, dass er den Text besser kann, da die Song ja im Vorfeld geübt haben.
Ich merke es bei mir auch, wenn ich etwas längere Zeit nicht gemacht habe, weil ich es nur selten machen muss, dann dauert es einige Zeit bis ich wieder drin bin. So ähnlich hätte ich es bei einem Sänger erwartet. Klas ist "Die letzte Schlacht" ein Song den sie vermutlich schon länger nicht geprobt haben, aber ich glaube auch nicht, dass die am Samstag spontan gesagt haben den spielen wir jetzt.
Und Campino bei einer Probe merkt, dass er den Text nicht mehr richtig kann, dann kann er sich den ohne weiteres ein paar mal anschauen.
Das er den Text zur Absicherung auf der Bühne dabei hat ist für mich absolut nachvollziehbar.
Natürlich sind genau diese Textaussetzer bzw. verpasste Einsätze auch typisch für die Hosen und beweisen immer wieder das sie live spielen.
-
aber ich glaube auch nicht, dass die am Samstag spontan gesagt haben den spielen wir jetzt.
Nee, das nun auch nicht, klar. Zudem haben sie das Stück ja vor ziemlich genau einem Jahr auch schonmal ausgepackt, also der kam jetzt nicht aus der allertiefsten Mottenkiste.
Ich finde die Diskussion über Texthänger und auch die Absicherung über Textblätter oder Teleprompter immer ein Stück weit überzogen. Bei manchen Äußerungen könnte man meinen, dass die da einen dementen Menschen auf die Bühne stellen, der mit Mühe und Not seine Texte ablesen kann.
Ich kann das schon nachvollziehen, da müssen ca. 30 Texte am Abend quasi perfekt sitzen. Ich hab früher im Proberaum auch öfter nochmal auf nen Zettel geschaut, auch wenn man den Song schon X Mal gespielt hat und kein Publikum da war, einfach weil man es nicht unbedingt verhauen will. -
@ DTH_HB_86: Ich habe es auch schon bei anderen Bands gesehen, dass die Zettel auf dem Boden haben und finde das als Absicherung absolut verständlich.
Im Theater gibt es Souffleure, die den Text mitsprechen falls der Schauspieler mal den Text vergisst. Darüber regt sich niemand auf, sondern es ist Normalität.
Warum darf sich ein Sänger nicht auch absichern?
Die Hosen haben, wie von dir geschrieben sehr viele Songs geschrieben und Campino hat garantiert nicht jeden Song ganz spontan 100%ig im Kopf. Außerdem ist er inzwischen 60 und auch er merkt vielleicht, dass sein Gedächtnis teilweise nachlässt.
Trotz allem ist mir eine Absicherung wesentlich lieber, als wenn es Playback ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
- Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
- ✔ keine Werbung im Forum
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
- ✔ eigene Konzertübersicht
- ✔ und vieles mehr ...