Vor 20 Jahren waren die Toten Hosen im Tatort

  • Winter 1994. Ich war 14, hatte meine Zimmer mit Hosen-Postern tapeziert und sammelte jeden Pfennig für die nächste Platte. Meine Eltern? Klassische Spießer. Tatort am Sonntag war bei uns so heilig wie Omas Sonntagsbraten.


    Donnerstag, Schule vorbei, ich renn zum Kiosk und hol mir die neue Bravo. Zwischen Take That-Poster und Dr. Sommer blättere ich durch und BOOM - da ist es: "Die Toten Hosen spielen im Tatort mit!" Kleiner Artikel, Foto von Campino, Sendetermin: Sonntag. Mein Herz macht einen Sprung. Ich reiß die Seite raus und versteck sie unter meinem Kopfkissen.

    Sonntag, 20:15 Uhr. Meine Eltern machen es sich auf der Couch gemütlich.

    "Heute kommt ein Tatort aus München", sagt mein Vater und öffnet sein Bier.

    "Ich schau auch mit", sage ich möglichst beiläufig und setz mich dazu.

    Mama: "DU willst Tatort schauen? Ausgerechnet heute, wo Volksmusik drin vorkommt?"

    Ich: "Ähm... hab gehört, der soll gut sein."

    Papa mustert mich misstrauisch: "Seit wann interessierst du dich für Tatort?"

    "Ach, einfach so", murmle ich und spüre, wie mir das Blut in die Wangen schießt.

    90 Minuten voller Spannung - nicht wegen dem Mord, sondern weil ich auf den einen Moment wartete. Meine Eltern schnatterten über irgendwelche Ermittlungsdetails, während ich auf der Couch hin und her rutschte und alle 5 Minuten fragte: "Kommt jetzt bald diese Musikszene?"

    Und dann - ENDLICH! Die Toten Hosen auf dem Bildschirm unseres Wohnzimmer-Röhrenfernsehers.

    "HEILIGE SCH..." - ich konnte mich gerade noch bremsen.

    Mein Vater spuckte fast sein Bier aus: "Was ist DAS denn?!"

    Meine Mutter: "Das sind doch diese Punkrocker, oder? Die von deinen Postern?"

    Ich saß da, mit hochrotem Kopf, heimlich auf der Couch am Zappeln und versuchte cool zu bleiben: "Ja, das sind die Toten Hosen. Find ich ganz okay."

    GANZ OKAY?! Innerlich bin ich ausgerastet! CAMPINO IM TATORT! IN UNSEREM SPIEßER-WOHNZIMMER!

    Nach dem Tatort rannte ich sofort zum Telefon, rief meinen Kumpel Tobi an und brüllte ins Telefon: "HAST DU DAS GESEHEN?!" Er auch - wir waren beide völlig aus dem Häuschen.

    Am nächsten Tag in der Schule war die Tatort-Folge DAS Gesprächsthema unter uns Hosen-Fans. Keiner meiner Freunde konnte glauben, dass ich tatsächlich freiwillig mit meinen Eltern Tatort geschaut hatte.

    Wer das auch noch einmal erleben möchte, in der Mediathek gibt es das Video noch:
    https://www.ardmediathek.de/vi…lL3RhdG9ydC8yMzA4NjQ5NjM2

    Bei Tatort Fans ( https://tatort-fans.de/tatort-…dazu/#hinter-den-kulissen ) spricht man von einer DVD, wer das Ding noch findet <3

  • Launig geschrieben. Erschreckenderweise ist das allerdings schon gut 30 und nicht 20 Jahre her ^^

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Aber immerhin hat der Tatort seine Qualität behalten


    Typisch, deutsche, viel zu teuer Produktion von Mittelmäßigen Krimis mit mittelmäßigem Schauspiel welche deutliche Überbewertet sind

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Aber immerhin hat der Tatort seine Qualität behalten

    Naja. Würde ich nicht grundsätzlich unterschreiben. Es gibt solche und solche. Und vor allem gibt’s inzwischen S-O viele Ermittlerteams, daß man kaum noch nen Überblick hat.


    Es waren schon andere Zeiten, als es noch D-E-N „Tatort“ gab - und man nicht erst fragen musste: Welcher Komissar/welches Team ermittelt heute aus welcher Stadt.

    Deshalb guck ich heutzutage auch fast nur noch den Tatort aus Köln und (noch) München.

    Absolutes No Go: Tatort MÜNSTER.

    "Morgen ist auch noch ein Tag", sagte der Optimist.
    (Werner Mitsch)

  • Ich guck den natürlich auch, ich mag Trash TV. Aber Münster ist kein Trash, dass ist einfach nur schlecht..

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Seit wann ist eigentlich dieses Münster-Tatort-Bashing so in Mode? Ich mag den eigentlich ganz gerne. Ansonsten Köln oder seit dem neuen Team auch wieder Bremen.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Seit wann ist eigentlich dieses Münster-Tatort-Bashing so in Mode?

    Der ist halt nicht spießig genug. Der Tatort ist ne ernste Sache, da darf es keinen Unsinn geben.

    Ich verstehe das auch nicht. Es ist ja seitens der Darsteller so gewollt, dass er anders ist (meine ich mal gelesen zu haben) und auch wenn er manchmal doch recht abstrus wird, finde ich ihn immer wieder eine willkommene Abwechslung.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...