Umweltschutz - Sinn und Unsinn

  • wenn nicht Umwelt- oder Klimaschutz? :/

    würde der ÖPNV das hergeben könnte man ja Autos ganz aus den Innenstädten raushalten.


    Aber dafür müsste man Geld investieren und die Dieseldieterverbrennerstinkerprolllobby in Deutschland ist leider riesig, und Politiker bestechlich...


    Daher sind auch Strafen für Verkehrssünder so niedrig, nicht selten gehen Leute die mit Absicht viel zu schnell in ihren tiefergelegten Karren sich rennen fahren und dabei Leute ermorden mit lächerlich geringen Strafen wieder raus.

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Was wäre denn so ein "richtiges Problem", wenn nicht Umwelt- oder Klimaschutz? :/

    Ja das wird entscheidend sein, wenn man 2km außerhalb parkt und dann mit Öffis reinfährt


    Der Meeresspiegel ist dadurch sofort gesunken


    Was richtige Probleme sind? Das kann unmöglich ernst gemeint sein


    Ich zitiere aus Clubtour Ankündigung: besuchen sie Europa solange es noch steht

  • Hauptsache für sich selbst bequem. ..


    In Brüssel wird das Geld was damit eingenommen wird übrigens echt in ÖPNV und Umweltprojekte gesteckt

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ja das wird entscheidend sein, wenn man 2km außerhalb parkt und dann mit Öffis reinfährt

    Wie wäre es, nicht 2km außerhalb zu parken, sondern gleich komplett Öffis zu nutzen? Das würde die Situation schon etwas verändern, oder? ;)

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Wie wäre es, nicht 2km außerhalb zu parken, sondern gleich komplett Öffis zu nutzen? Das würde die Situation schon etwas verändern, oder? ;)

    Ja als Tourist würde das Sinn machen, wenn man auf Pünktlichkeit der Bahn angewiesen ist um zum Konzert zu kommen nicht unbedingt


    Die Wahrheit ist, die wollen die Innenstadt einfach ruhiger haben und um zu einem Park and Ride Parkplatz zu kommen fahren auch viele eine längere Strecke als zum ursprünglichen Ziel


    Da habt ihr eure Ersparnis 😂😂


    Jedoch ob nun so oder so, es gibt wie gesagt wichtigeres zu regeln

  • und um zu einem Park and Ride Parkplatz zu kommen fahren auch viele eine längere Strecke als zum ursprünglichen Ziel

    Das halte ich für fraglich.



    Jedoch ob nun so oder so, es gibt wie gesagt wichtigeres zu regeln

    Whataboutism at its best. Wenn man sich immer nur um das (ggf. vermeintlich) dringendste Problem kümmert, bleiben alle anderen liegen. Scheiß-Strategie.



    Ja als Tourist würde das Sinn machen, wenn man auf Pünktlichkeit der Bahn angewiesen ist um zum Konzert zu kommen nicht unbedingt

    Die Zuverlässigkeit des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs ist oftmals ein Problem, stimmt. Da muss dringend dran gearbeitet werden; ach nee, warte, geht ja nicht, weil man sich ja um andere Sachen kümmern muss, oder wie war das noch?

    Wenn ich als Tourist (mutmaßlich von weiter weg) meine Anreise aber so plane, dass mich eine Zugverspätung am Besuch des Konzerts hindert, dann bin ich vielleicht auch einfach nicht sonderlich gut in der Planung...

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen mir den Bahnhorror anzutun.

    Das hat nichts mit falscher Planung zu tun.

    Der Zeitfaktor ist hier für mich mit an erster Stelle.


    Das Thema erledigt sich eigentlich von selbst - ich sag nur Anreise zu Konzerten nach Argentinien, als extrem Beispiel.

    Hier kommt der Diktator!
    wer ihm nicht folgt, der wird verbannt.
    Er verlangt absoluten Gehorsam
    von seiner kranken Anhängerschaft.

  • und um zu einem Park and Ride Parkplatz zu kommen fahren auch viele eine längere Strecke als zum ursprünglichen Ziel

    Nicht unbedingt. Ist ja nicht so, als läge der P&R-Parkplatz immer nördlich der Stadt und alle Besucher kommen aus südlicher Richtung.
    Davon abgesehen fahre ich auch freiwillig je nachdem vom P&R zur jeweiligen Konzerthalle, weils Konzertnah nicht immer möglich bzw. zu chaotisch ist, um zu parken.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Das Thema erledigt sich eigentlich von selbst - ich sag nur Anreise zu Konzerten nach Argentinien, als extrem Beispiel.

    Da es um Anreise mit dem Auto und eventuelle Umweltzonen ging: ich bezweifle, dass hier viele mit dem eigenen Auto nach Argentinien fahren würden.
    Eine Grundsatzdebatte zum Thema Flugreisen wollte ich hier sicherlich nicht lostreten, Glashaus und so.


    Ich bin ja ein Freund von Überspitzung, aber das hat mit dem eigentlichen Thema halt noch viel weniger zu tun als die erste Abschweifung.

    Es hat sich vieles getan, auf Dosenbier gibt es jetzt Pfand,
    aber die meisten von uns leben noch, das war nicht immer so geplant.
    (Koyaanisqatsi)

  • Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen mir den Bahnhorror anzutun.
    Das hat nichts mit falscher Planung zu tun.

    Der Zeitfaktor ist hier für mich mit an erster Stelle.

    Man kann sich ja je nach Strecke das für sich komfortabelste raussuchen und muss nicht grundsätzlich eins davon verteufeln.

    Wenn ich z.B. zu meinen Eltern fahre, fahre ich auch grundsätzlich mitm Auto, weil ich für die knapp über 2 h mit Auto, mitm Zug gut 3,5 h brauche. Es gibt auf dieser Strecke nur Nahverkehr und der ist am WE auf dieser Strecke außerdem mit Kurzurlaubern und Touristen besetzt, das ist immer ein ziemliches Chaos. Davon abgesehen muss ich immer einiges transportieren, da ist das Auto auch praktischer.

    Aber seit dem D-Ticket (schon während des 9€-Tickets) steht mein Auto die ganze Woche unbenutzt zu Hause und wird wenn, dann nur am WE gebraucht, wenn ich einkaufen fahre. Oder halt zu meinen Eltern/zum Konzert/zum WE-Tripp (je nach Strecke)/etc.
    Hätte ich mir bis vorm D-Ticket auch nie vorstellen können. Inzwischen finde ich es so stressfrei, nicht mehr jeden Tag Auto zu fahren (müssen). Morgens im Bus den Kopf ne halbe Stunde länger aus, mittags wieder früher aus - herrlich!
    Und ich wohne aufm Land, bin also nach wie vor sehr eingeschränkt, was ÖPNV angeht.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Die hat inzwischen eh ganz andere Probleme, wenn du mich fragst...

    boar geh mir mit der weg. Die fand ich damals schon dubios, vermutlich stecken da eher die Eltern hinter


    Die Bahn ist gar nicht SO unzuverlässig, bin noch nie zu Spät zu einem Konzert wegen denen gekommen. Mit dem Auto tatsächlich schon. (Nur mal Support halb verpasst, nix wildes) Sehr oft ist das tatsächlich höhere Gewalt. Weil wenn ich sehe wie oft hier in meinem Störungsticker "Personen im/am Gleis" oder "Kinder im/am Gleis" oder "Personenunfall" aufploppt, was soll die Bahn denn da bitte machen?


    Jaja, die Loks halten das aus, aber ich glaube die TFs nicht...


    Mit Auto fahr ich auch deutlich früher als ich eigentlich müsste, genau wie mit der Bahn, wenn man das berücksichtigt passiert eigentlich nix.

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...