Umweltschutz - Sinn und Unsinn

  • Also Greta nimmt gerne die Segeljacht statt das Flugzeug ^^



    BTW

    Das Thema wurde aus dem Brüssel-Thread wegen offtopic herausgelöst.


    Dieses Greta - Bashing (auf ihr Umweltanliegen bezogen) ist mit das erbärmlichste, was die ganzen Autofahrer in den letzten Jahren hervorgebracht haben.

    Korn, Bier, Schnaps und Wein


    und wir hören unsere Leber schrein'

  • spannend was der Hinweis auf Autoregistrierung in Brüssel so ausgelöst hat.


    Da muss man gar nicht an Argentinien denken, ich hab nach Brüssel auch 600 km, unter dem Aspekt Umwelt dürfte man nur Konzerte in naher Umgebung besuchen. Da sind nur so selten welche und kleine schon gar nicht.


    Ob ich da noch in die Stadt reinfahre oder nicht, macht es dann auch nicht mehr aus.


    Ich hatte nur kurz Schnappatmung, als ich las, dass Diesel bis Euro4-Norm nicht einfahren dürfen, weil ich kurz an den Aufkleber auf der Windschutzscheibe mit der grünen 4 gedacht habe. Aber der

    Diesel meines Mannes ist Euro5.

    Ich hab uns schon mit meinem kleinen PS-schwachen Auto die Strecke fahren sehen. Dann hab ich gelesen, dass man sich für 35 Eur pro Tag "freikaufen" kann oder das P+R nutzen.

    Da braucht man dann über 10EUR mehr oder weniger fürs Ticket auch nicht mehr reden.


    Bahn ist keine Lösung, abgesehen davon, dass wir das Konzert mit einem Urlaub verbinden wollen, wo wir flexibel sein wollen, hab ich mal Spaßeshalber geguckt, was das kosten würde - macht finanziell keinen Sinn.

  • Die Bahn ist gar nicht SO unzuverlässig, bin noch nie zu Spät zu einem Konzert wegen denen gekommen. Mit dem Auto tatsächlich schon. (Nur mal Support halb verpasst, nix wildes) Sehr oft ist das tatsächlich höhere Gewalt. Weil wenn ich sehe wie oft hier in meinem Störungsticker "Personen im/am Gleis" oder "Kinder im/am Gleis" oder "Personenunfall" aufploppt, was soll die Bahn denn da bitte machen?


    Jaja, die Loks halten das aus, aber ich glaube die TFs nicht...


    Mit Auto fahr ich auch deutlich früher als ich eigentlich müsste, genau wie mit der Bahn, wenn man das berücksichtigt passiert eigentlich nix.

    Sorry wenn ich jetzt vom Thema ein bisschen abweiche, aber ich muss als kommender Azubi bei der Bahn mein Senf dazugeben :D


    Gibt viele Sachen, wo die Bahn für nichts kann. Trotzdem bekommt die Bahn die Schuld von Leuten, die meistens keine Ahnung davon haben. Ist mir so oft aufgefallen. (Damit meinte ich nicht das Forum sondern generell) Es wird die ganze Zeit nur die Bahn attackiert mit "Die kommen eh zu spät" oder "Wenn der Zug überhaupt kommt", klar ich will nicht abstreiten, dass die Bahn auch mal verspätet kommen kann, es können ja auch mal Signalstörungen oder Personalmangel sein und das passiert halt. Also ich gebe dir vollkommen recht. Es wird aber oft viel zu viel übertrieben! Damit will ich aber auch nicht die schlechten Seiten der Bahn gut reden, wie z.B. ausbaufähiges Schienennetz etc.


    Die Loks und Triebfahrzeuge halten das im Sinne von Sicherheit der Passagiere aus, aber das Problem ist, dass sämtliche elektronischen Sachen kaputtgehen könnten und die Kupplung (nicht für den Motor sondern zum Kuppeln) auch und das ist TEUER. Ich kenne jemanden, ein entfernter Verwandter, der hat sein Job als Lokführer aufgehört, weil es Ihnen mal passiert ist. Geben auch viele dann den Job auf. Ich hoffe auch, dass mir sowas nicht passiert.


    Einfach 10-20 min vor Abfahrt da sein, dann passt alles :D

  • Egal wie Gut du fährst, Günni fährt Güter.. (Günni ist 185 - 367)


    Das Deutsche Schienennetz ist voll. Da fährt ja nicht nur DB Fernverkehr, DB Regio, DB Cargo und DB Infra(Stop)Go herum sondern auch zig ausländische und andere EVUs herum (Flixtrain ist z.b. eines) Und wem haben wir das zu verdanken? Das unser Schienennetz aus dem letzten Loch pfeift? RAtet mal!


    Ja genau der korrupten CDU, der ebensokorrupten FDP und KackVW und der verdammten ganzen Autofahrerlobby und co. Die haben Jahrzehntelang gegen die Bahn marodiert, die sollte an die Börse, wurd daher vom Amt auf Privat umgestellt, dabei komplett auf verschleiß gefahren (Das ging soweit das diverse Lokomotivbaureihen (ich glaube die 111 z.b.) länger geworden sind, ja die haben sich verzogen, sind teilweise zuletzt 30cm über Puffer länger geworden. Die teile sind aus Stahl, und wurden so überbelastet das die sich auseinander zogen. Gleiches gilt fürs Schienennetz. Auch das wurd (genau wie Brücken) so auf verschleiß gemacht, möglichst nichts investieren damit sich wer für die Bahn AG interessiert und die am besten Gewinne ausweisen damit der Staat die aktien los wird. Wurde er nicht. Trotzdem ist die Bahn kein Amt mehr, der Fahrplan kein "Gesetz" und die Auswirkungen merkt man immer noch.


    Das ganze wieder zu verstaatlichen würde ungefähr das Sondervermögen der Bundeswehr kosten.. uhm verlockend das lieber da reinzustecken. Zum Glück haben die Grünen wohl durchgesetzt das mit dem Infrastrukturgeld keine neuen Autobahnen gebaut werden dürfen, weil das nicht dem Umweltschutz dient. Schiene muss Attraktiver werden. Denn nicht nur Güter gehören auf die Schiene, Personen gehören ebenso auf die Schiene, in einem Personenwagen. Nicht so auf die Schiene, sind ja nicht im Wilden Westen hier.


    Ich fahre gerne Bahn, die hat mich (bis auf ein paar ärgernisse für die aber kein Triebfahrzeugführer, Zugchef oder Rangierbegleiter irgendwas kann) immer zuverlässig von A nach B gebracht, dank Deutschlandticket sogar günstig wie nie (Und naja ich hab nen DB Mitarbeiterausweis, der hat auch ein paar Vorteile, und nein ich arbeite nicht für die., ist also keine Werbung)

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Gibt viele Sachen, wo die Bahn für nichts kann. Trotzdem bekommt die Bahn die Schuld von Leuten, die meistens keine Ahnung davon haben.

    So ist es doch mit allem. Leider.

    Wenn ich sehe, wie z.B. über jede Baustelle und deren Ausführung, von Leuten, die keine Ahnung haben, geschimpft wird, könnte ich jedes Mal ausrasten. :cursing:
    Wenn man dann erklärt, warum das so ist, wie es ist und dass da was dahinter steckt, wird man ausgelacht oder beschimpft. Was sind auch schon Vorschriften, Verordnungen oder gar Gesetze, wenns der Kallheinz oder die Uschi besser wissen.

    Wobei man das Thema ja beliebig austauschen kann: Virologie, Bundestrainer, Politiker, etc. -immer gibts nen Stall voll Kallheinzes und Uschis, die es natürlich gottgegeben besser können und wissen.

    Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott!


    Nr. 5 lebt - wir sehen uns wo die eisernen Kreuze stehen...

  • Genau wie dieses "Warum fährt der Zug nicht!"


    "Ja weil da vorne ein rotes Signal ist und davor ein anderer Zug steht?" Die können nicht bis auf die Puffer auffahren..


    Aber Dieseldieter und Superuschi sind nicht nur Virologen, Bundestrainer sondern auch noch Verkehrsexperten.

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Warum die Bahn im internationalen Vergleich so unpünktlich ist , hat viele Gründe, die alle eine Hauptursache haben: Den Autofetisch hier in Deutschland. Wir ernsten eben jetzt die Früchte von 30 Jahren verkorkster Verkehrspolitik (von welcher Partei kamen nochmals die Minister?)


    Ein paar Beispiele:

    - Den Erhalt des Netztes zahlt die DB, Neubau nicht. Wen wundert es da , dass das Schienennetz marode ist? Als Stuttgarter sei mir die Anmerkung gestattet, dass die Bahn zB schon in den 80ern so schnell in München war, wie sie es nach Fertigstellung von S21 im Jahre (beliebiges Jahr einfügen) sein wird.

    - Die Schweiz, deren Bahn ja bekanntlich als Vorbildlich gilt, investierte pro Kopf im Jahr 2023 ca. 4x so viel in die Schieneninfrastruktur wie Deutschland (Quelle). Könnte vlt. da dran liegen, dass die pünktlicher sind?


    Dass die Bahn so schlecht da steht, ist das Ergebnis politischen Willens.

  • - Die Schweiz, deren Bahn ja bekanntlich als Vorbildlich gilt, investierte pro Kopf im Jahr 2023 ca. 4x so viel in die Schieneninfrastruktur wie Deutschland (Quelle). Könnte vlt. da dran liegen, dass die pünktlicher sind?

    Die Schweiz schafft es aber auch Güterzüge mit 400 Minuten Verspätung zu liefern, verweigert aber im Gegenzug welche mit 30 Minuten Verspätung. Also alles gut läuft da auch nicht. Die Schweizer motzen nur weniger.


    Übrigens hat Infrago absoluten Personalmangel, die können, selbst wenn sie wollten, gar nicht so viel ausbauen wie sie müssten

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Ich glaube wir müssen DB auch noch mal als extra Thema machen 😂😂


    Das Problem ist, dieses Jahr soll ja groß investiert werden, dass man auch doppelt soviel Milliarden bereitstellen könnte, man muss nur auch die Leute haben die Straßen und Gleise sanieren….und das Vergabeverfahren muss verkürzt werden

  • Für Schienen gibts keine vergabe, dass macht Infrago selbst.


    Und DB Fernverkehr, Cargo und Regio zahlen dann Trassengebühr an DB Infrago...

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Für Schienen gibts keine vergabe, dass macht Infrago selbst.


    Und DB Fernverkehr, Cargo und Regio zahlen dann Trassengebühr an DB Infrago...

    Erzähl doch nicht immer son Kram, man man man


    Es gibt Fremdfirmen die zum Teil große Teile übernehmen und da gibts sehr wohl Ausschreibungen und Planungsbüros die diese erstellen


    Man müsste ja sonst für den Zeitraum der Sanierung im Grunde von Heute auf Morgen geschätzte 600/800 Leute einstellen mit dementsprechenden Vorgesprächen die geführt werden müssen


    Wie soll das gehen und wo sollen die herkommen?


    Einfach mal n bisschen reindenken in die Thematik bevor man wieder irgendeinen Kram schreibt

  • Die Fremdfirmen gehören teilweise Infrago, und die anderen haben teilweise Verträge die mehrere Jahrzehnte gehen, oder riesige Summen beinhalten.


    Da ist ruhe mit Ausschreibungen

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

  • Nur doof das da vor allem die Privaten EVUs bei sind...


    Und auch dinge wie "Da muss ne Hecke geschnitten werden"

    Es kommt die Zeit
    in der das Wasser wieder steigt...
    Es kommt die Zeit
    in der der Airport wieder brennt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

  • Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile:
  • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
  • ✔ direkter Austausch mit anderen DTH-Fans
  • ✔ keine Werbung im Forum
  • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • ✔ kostenlose Nutzung unseres Marktbereiches
  • ✔ eigene Konzertübersicht
  • ✔ und vieles mehr ...