Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Stichwort Oasis: Mein allererstes Konzert und (wohl auch deshalb) bis heute in meiner Erinnerung das beste und lauteste. Oasis auf der Höhe ihres Schaffens und Wahnsinns für eine Millisekunde der Musikgeschichte die aufregendste und gefühlt größte Band der Welt. Oasis haben mich exakt zur richtigen Zeit meines Lebens erwischt, als ich nicht so richtig wußte, alles öde erschien und dann kamen diese Songs, die Attitüde, die Interviews, der ganze Wahnsinn. Fantastisch. Genau das Gegengewicht, dass ich, der gerade schwer im Grunge versackt war, zu dem Zeitpunkt gebraucht habe. Die Band bis zum Ende geliebt, alle späteren Konzerte in Düsseldorf (die nicht kurz vorher abgesagt wurden, und es wurden viele abgesagt, eins als ich schon im Auto saß) besucht, immer gute Abende gehabt, aber nie wieder so aufregend wie damals in den Neunzigern.
Kämen sie zur Reunion nach Köln oder Düsseldorf, würde ich hingehen. Kämen sie nach Berlin, wäre ich glaube zu faul um extra dafür dorthin zu reisen. Denn was man bekommen wird ist klar: Zwei (leidlich zerstrittene) Ü50-Brüder, die komplett lustlos ihr Set an Hits runterknattern, kein Wort sagen werden außer unverständliche Publikumsbeschimpfungen und nach knapp zwei Stunden mit einem volleren Konto nach Hause gehen werden. Immerhin ist es ehrlich, sie tun es für Geld und Ruhm und haben nie was anderes behauptet. Legendärer Satz von Noel oder Liam , ich zitiere mal aus dem Gedächntnis: "Wir freuen uns nicht, dass Leute zu unseren Konzerten kommen. Die Leute sollen sich freuen, dass wir überhaupt für sie spielen." Und das ist mir tausendmal lieber als dies ganze geheuchelte Getue von manch Deutschpop-Poeten oder Radiokünstlern, die ja nieeeemals irgendwas für Geld tun, sondern nur aus Liebe zu ihren Fans und alle sind sie eine Community und was nicht alles und wer Merchandising kauft der zeigt damit ja nur seine Liebe, bla und blub.
Heute kommen Oasis zurück. Wenn ich das richtig verstanden habe läuft auf dem Radiosender BBC 6 den ganzen Tag nur Oasis und die BBC bietet ab mittags einen Live-Stream aus Cardiff an (wo das Konzert stattfindet), stundenlang Berichte rund ums Comeback, das Konzert dürfen sie natürlich nicht zeigen, und im Anschluss direkt Interviews mit Zuschauern usw.
Ich habe mal überlegt, was da für eine Spannung im Stadion sein muss. Ich glaube, ich wäre da kurz vorm Nervenkapser. Mal auf die Hosen übertragen. Campino und Kuddel hätten sich vor 16 Jahren gestritten. Und auf einmal heißt es: Comeback. Es gibt so gut wie keine Infos vorab, man weiß nur, sie werden an einem bestimmten Abend da sein und die Tour beginnt. Und wenn man dann Karten für dieses erste Konzert hätte, wo noch keiner weiß, wie genau die Setlist sein wird, wie der Sound, wie die Interaktion auf der Bühne und all das .... das muss doch so ein unfassbares Gefühl sein da im Stadion. Danach wird ja vieles bekannt sein und es reichtlich Videoschnipsel im Netz geben.
Ich hoffe, Oasis kommen 2026 auch nach Deutschland, irgendwie machen die gerade weltweit Stadien voll, sogar in Amerika, wo sie eigentlich nie einen großen Durchbruch hatten. Aber wie man die Briten so kennt, fliegen die auch massenweise rüber nach New York, weil die für England keine Karten mehr bekommen haben. War in Düsseldorf schon auf Konzerten von Oasis oder den Arctic Monkeys, wo gefühlt mehr Engländer waren als alles andere.
In diesem Sinne, Oasis waren mein erstes Konzert und irgendwie haben sie zu einem gewissen Teil mein Leben gerettet. Sie haben mir gezeigt, dass da draußen mehr ist und das wollte ich auch, ich wusste nur nicht, wie ich dahin komme. Und Noel und Liam zeigten dann, wie es geht, sein eigenes Ding durchziehen, Kopf oben halten und die anderen labern lassen, weil man selbst am besten weiß, was gut für einen ist und wo man hin will.
Und wenn man dann Karten für dieses erste Konzert hätte, wo noch keiner weiß, wie genau die Setlist sein wird, wie der Sound, wie die Interaktion auf der Bühne und all das .... das muss doch so ein unfassbares Gefühl sein da im Stadion.
Die Hauptfrage ist doch, wie viele Songs die Brüder durchhalten, bevor sie sich auf der Bühne an die Gurgel gehen. Ich habe noch immer bedenken, dass die es schaffen, sich ein ganzes Konzert geschweige denn eine ganze Tour zusammen zu reißen.
Die Hauptfrage ist doch, wie viele Songs die Brüder durchhalten, bevor sie sich auf der Bühne an die Gurgel gehen. Ich habe noch immer bedenken, dass die es schaffen, sich ein ganzes Konzert geschweige denn eine ganze Tour zusammen zu reißen.
Angeblich gibt’s ja erst Geld, wenn sie alles durchgezogen haben. Wer weiß. Bonehead ist ja wieder mit dabei seit Ewigkeiten. Ich denke der kann gut beruhigen.
Habe auch irgendwo gelesen, dass keine weiteren Konterte geplant sind und erst mal das jetzt bewältigt werden muss.
Die England Konzerte werden wohl laufen, aber wenn es hinten raus um die Welt geht mit Reisestress und so. Das könnte kribbelig werden
Als Veranstalter würde ich Bühne trotzdem sicherheitshalber in der Mitte mit einer Plexiglaswand in 2 Hälften trennen.
Also heute sind sie schon mal "händchenhaltend" auf die Bühne gekommen. Mal schauen, ob Liam nach ein paar Konzerten wieder die imaginäre Schaufel auspackt und seinem Bruder pantomimisch ein imaginäres Grab auf der Bühne schaufelt wie in der guten alten Zeit
Kann mir jemand der bei Oasis tiefer drin ist sagen, wie das Konzert gestern war? Setlist, Stimmung zwischen Noel und liam…Vllt auf die Hosen übertragen, wie das hier schon gemacht wurde 😅
Kann mir jemand der bei Oasis tiefer drin ist sagen, wie das Konzert gestern war? Setlist, Stimmung zwischen Noel und liam…Vllt auf die Hosen übertragen, wie das hier schon gemacht wurde 😅
Ich versuche es mal Also die Anspannung vorab hatte ich ja schon weiter oben beschrieben. Ich versuche mal einen kompletten Hosen Vergleich. Mal angenommen Campino hätte sich irgendwann zum Rüpel entwickelt, viel gesoffen, während Kuddel ruhiger geworden und immer weiter an neuer Musik gearbeitet hätte. 2009 wäre es zum großen Knall gekommen und kurz vor einem Auftritt bei Rock am Ring, wäre Kuddel aus dem Backstagebereich gestürmt und hätte das Ende der Band verkündet.
Dann gab es Soloprojekte, dies das, jede Menge Verbalattacken übers Internet und weitere Medien. Dann hat sich Liam (Campino) irgendwann gefangen, gute Soloplatten aufgenommen und hat es hinbekommen mehrere Touren ohne Zwischenfälle und mit immer größerem Publikum (auch als Kuddel) durchzuziehen. Das letzte war zum Jubiläum des Debütalbums, das er in voller Länge live gespielt hat.
Dann gab es, wohl auch über Verwandte, eine Annäherung und zack, Comeback 2025 gestern in Cardiff. Es gab vorher keine gemeinsamen Statementes, es gab eine Fotosession und eine Adidas-Werbung und ein paar Quatsch-Andeutungen über dies und das von Liam auf "X" und Noel hier und da im britischen Talkradio.
Und dann kamen sie gestern, wie angekündigt um Punkt 20.15 Uhr auf die Bühne. Liam hatte die Hand über Noels Schulter und dann seinen Arm hoch gehoben. Es gibt Fotos, da sieht es so aus als wäre Noel sehr, sehr emotional in dem Moment. Auch im Verlaufe des Konzerts haben die Brüder sich umarmt. Sie sagen sonst aber generell sehr wenig bei Konzerten und wenn ist es typisch britischer Humor, gestern beispielsweise über die hohen Ticketpreise durch diese dynamischen Preise etc.
Zur Stimmung: Die ersten 30 Minuten hat jemand einen Live-Stream übertragen. Ich hätte gedacht, dass die Halle komplett explodiert, so wie es auf früheren Live-Aufnahmen zu sehen ist. Das war nicht ganz der Fall, wohl auch weil die Leute teils älter sind oder wohl vorher durch die ganze Anstpannung schon erschöpft und weil tatsächlich sehr viele junge Leute da waren, auch Kinder. Oasis sind also, so wie die Hosen mittlerweile auch, eine Band für alle Generationen. Wobei Oasis es geschafft haben, bei den Teenagern etc. von sich aus wieder cool, also neu entdeckt zu werden und nicht durch die Eltern oder von diesen mitgeschleift zu werden. Sonst kannte natürlich jeder in der Halle jedes Wort und es war ein typisches britisches Publikum, ich sage mal leicht in Richtung Fußballfans tendierend. Da es bei der Setlist keinen einzigen Aussetzer gab, war das natürlich ein einziger Rausch von vorne bis hinten. Oasis machen auch keine Laberpausen, Showeinlagen oder sonstwas, sondern ziehen zwei Stunden durch.
Zur Setlist: Hier muss man sagen, dass Noel in seiner besten Songwriterphase im Prinzip täglich einen potentiellen Klassiker rausgehauen hat. Da er dachte, das ginge immer so weiter, hat er die einfach als B-Seiten verbraten. Hätte er sich die für ein drittes Album aufgespart, hätten Oasis quasi drei perfekte Alben am Stück abgeliefert. Deshalb wurden gestern auch viele B-Seiten gespielt, die aber allesamt Klassiker sind und durch das Streaming-Zeitalter gibt es ja eh keine B-Seiten mehr. Sonst wurden hauptsächlich Songs von den ersten beiden Alben gespielt, also hoher Anteil schnellere Songs.
Das auf die Hosen zu übertragen ist schwierig, weil die ersten beiden Oasis-Alben mit den B-Seiten so ikonisch sind und nah an der Perfektion. Da gibt es im Prinzip keine Aussetzer. Also nimm bei den Hosen die frühen schnellen Sachen, die aber wirklich jeder kennt, nimm ihre drei, vier besten Balladen dazu und zum Ende dann eben "Tage wie diese" und KEIN You'll never walk alone. Oasis enden sonst immer mit einem Cover, meist mit "I am the walrus" von den Beatles, das haben sie dies Mal gelassen und einen eigenen Song gespielt. Also kurz gesagt: Eine Setlist, bei der das gesamte Publikum jedes Lied von vorne bis hinten mitsingen kann, ohne Runterzieher oder "Ich geh mal aufs Klo"-Lieder, mit Fokus auf schnelleren Liedern, zwei Stunden und dann Vollgas, bis auf die Balladen.
So würde ich das sehen. Da Liam öfter Probleme mit seiner Stimme hat und ich die Setlist sehr anspruchsvoll finde für ihn, bin ich mal gespannt, ob er das durchhält. Gestern hörte sich die Band fantastisch an und Liam klang so gut wie seit vielen Jahren nicht. Richtig Druck, ein Gitarrist mehr, also das war, von dem was ich so gesehen habe schon eine 10/10.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile: