Beiträge von Totenkopfgitarrist

    Naja, dass SlipKnot Head ist, steht ja fest. Da kannste die vieles wünschen :D
    Zudem sind die Jungs - unabhängig ihrer Musik - durchaus ein vollwertiger Head. Da gibts wenig zu meckern...


    Ich werde auch auf die zweite Welle noch warten und schauen, was im mittleren Bereich noch kommt, aber da lässt sich MLK meist weniger lumpen. Sollte da die gewohnte Qualität erhalten bleiben, wird das wohl nen Pflichttermin :)

    Erste Welle klingt super. Wenn auch der kleinere Metallbereich stimmt, dann wird das wohl nen Pflichtprogramm :D


    Klingt nett, nur wer ist denn da alles Headliner?


    Hosen, Foos und Slipknot werden es stellen. Beatsteaks und Rise Against werden dann wohl die beiden Cos sein :D

    Es gibt schon mehr als 15 Headlinertaugliche Bands für solche Festivals. Also in direkter Konkurrenz wäre da mehr als genug Kram da, das Problem wird eher sein, dass ja nicht nur MLK Ausschlussklauseln in seinen Vertrag einpflegt. Da kannste dann schon wieder 20 streichen und den Rest wirst du auch vor allem erstmal mit Kohle anfixen müssen. Da gibts halt erstmal nur den "Bodensatz" der Headliner zu kriegen...


    Aber ich hab da auf beiden Seiten relativ wenig Mitleid. MLK wird mehr liefern müssen und auch die grüne Hölle wird zum Start richtig auffahren müssen, sonst ist das Festival in 2 Jahren wieder zu. Von demher wird das trotz Rumgeflenne vorallem dem Musikfan gut tun...

    Entweder verstehe ich die Marktsituation falsch oder der: wenn zwei Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden sollte man doch was am Preis tun, damit die eigene Veranstaltung attraktiver wird.


    Die Situation ist folgende laut dem Veranstalter: die grüne Hölle fragt Metallica für einen Gig an, Rock am Ring fragt auch an, so dass Metallica vom Ring nun 130% Gage fordert und sie dann dort spielen, die grüne Hölle fragt bei Metallica erneut an und bieten 150%, so dass die Tickets der grünen Hölle dann auch 150% kosten müssen, weil alle Bands natürlich den gleichen Verhandlungsweg durchgehen. Die Überlegung liegt wohl schlicht und einfach darin, dass beide Festivals Ausschlussklauseln für das jeweils andere Festivals in ihre Verträge aufnehmen werden.


    Da es allerdings mehr als nur 90 Festivaltaugliche Bands auf der Welt gibt, ist die Argumentation trotzdem der totale Schwachsinn und nur Geheule, weil die grüne Hölle bei vielen Bands erstmal nur mit Geld wird punkten können...



    Gabumon: Naja, als ob es bei der Location nun noch auf den Ring ankommt. Den haben die meisten Leute eh nur unbewusst wahrgenommen. Notfalls bauen sie einen gigantischen Ring als Dekoration hin :D
    MLK hat mit den Namen und mit einer sehr nahen Location die deutlich bessere Position, da gerade die "treuen Fans" so keinerlei große Umplanungen tätigen müssen. Und dadurch, dass er den Namen behalten durfte, behält er auch den allgemeinen Ruf, denn "Rock am Ring" verkauft sich hundert mal besser als "grüne Hölle" oder "das neue MLK-Festival".


    Das mit den Preisen stimmt aber durchaus. Da sollte er dieses Jahr dann auch wieder liefern, auch wenn das Ding wohl so oder so ausverkauft sein wird ^^

    Na dann mal sehen, ob die "grüne Hölle" einen Rückzug macht. 40kmn entfernt, der gleiche Anfahrtweg und weiter unter dem Namen "Rock am Ring".
    Wenn der Marek nun mal wieder ein starkes LineUp ausgräbt, dann kann das Duell ja richtig lustig werden.


    Als Musikfan kann man davon eigentlich nur profitieren :D

    Zwar ein paar Tage verspätet (sorry, war in Stuttgart^^), aber mMn der derzeit immer noch passendste Screenshot zu unserer derzeitigen Presselandschaft:




    Fairerweise muss man allerdings sage, dass die russischen Medien genau so gesteuert und voller Propaganda ist. Und dass unsere eigenen Medien auch schon immer voller Propaganda waren. Der einzige Grund, wieso uns das auf einmal richtig interessiert, ist, weil es ungemütlich für uns wird, wenn Russland (wirtschaftlich oder militärisch) Ernst macht...

    Natürlich ist alles möglich. Aber es bleibt die Frage, ob Farin Urlaub seine Fans derart verprellt, indem er mit seiner eigenen Band bei der von ihm angekündigten Record Release Party nicht auftritt. Halte ich doch für extrem unwahrscheinlich, zudem der Preis auch net ohne ist. Und auch ansonsten meidet FURT ja Berlin in der 2015er-Tour. Und so ganz ohne Berlin-Konzert?


    Möglich isses sicherlich, aber das wäre dann wohl doch zu viel des Guten...^^

    Vielleicht bin ich gerade doof- aber wo genau gibt die Quelle das her?


    Steht da doch, wenn du auf Quelle drückst O.o
    Sogar dick und fett.


    Ansonsten:
    http://www.farin-urlaub.de/
    "Die Record Release Party zu "Faszination Weltraum", dem neuen Album des Farin Urlaub Racing Team, findet am 18. Oktober 2014 ab 19.30 Uhr in der Columbiahalle in Berlin statt. Das Album wird komplett zu hören sein. Außerdem spielt eine Band.


    Der Vorverkauf zur Record Release Party startet am 18. September 2014 um 9.00 Uhr. Hier online sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen."



    Columbia-Halle wäre Pflicht, aber an Karten zu kommen wird sich wohl als ziemlich schwierig herausstellen... :wall:

    Scheiß Thema, bei dem es kein richtig und kein falsch gibt, sondern nur verdammt viel grau. Die Medien sind mittlerweile halt voll von Propaganda und das ist doch auch normal. Im Zuge des Flugzeugabschusses gabs mal eine Auflistung an "Fakten", die der Westen präsentierte, die sich teilweise nach Stundenfrist als Fehlinformation erwiesen und einfach durch den nächsten Vorwurf ersetzt wurde. Wenn man schnell genug ungesichte Aussagen/Lügen veröffentlicht, dann interessiert niemanden mehr, ob es am Ende wahr ist. Und da von russischer Seite das Gleiche passiert und beide Seiten hier Aggressoren sind, interessiert am Ende auch nicht mehr, wer den ersten Fehler gemacht hat. Der "Sieger" wird am Ende sagen, was passiert ist und fertig. Den Medien ist in der Hinsicht nicht zu trauen, aber es bleibt eben unsere einzige Quelle...



    Ansonsten muss ich sagen, dass ich froh bin, dass Putin an der Spitze von Russland steht. Denn auch wenn ich das täglich anders in der Zeitung lese, ich bin froh, dass die Russen so besonnen reagiert haben. Man stelle sich einfach mal vor, was da passiert. Wir haben mit der Ukraine ein Land, das über mehrere rechtskräftige Verträge an Russland gebunden ist und in dem mehrere russische Atom-U-Boote stationiert sind und der Westen organisiert da einen Putsch. Einen Putsch, der mit Hilfe westlicher Gelder Nazis an die Macht bringen, in keinster Weise legitimiert oder rechtlich vertretbar, erkennen wir diese Regierung sofort an und versuchen, die Ukraine zu kontrollieren.
    Man mag sich mal vorstellen, wie die USA reagiert, wenn Russland in Mexiko einen Putsch finanziert und die daraufhin ihren pro-russischen kommunistischen Staat ausrufen. Da würde ich mal sehen, wie die USA da reagiert und wann da die ersten Truppen einmarschieren...


    Das danach folgende Referendum war sicherlich ein mieses Theater, aber auch hier muss durchaus unterschieden werden, zwischen dem, der die Strippen zieht und dem, was eigentlich passiert ist. Denn das, was da passiert ist, hat die EU so auch schon durchgeführt, um die ehemaligen Ostblockstaaten an die EU zu binden und die EU hat - nebenbei gesprochen - keinerlei Recht, dieses Referendum zu verurteilen. Genau so wie das Reagieren auf die Hilferufe einer nicht legitimierten Regierung genau so wenig ein Grund zum Handeln ist. Wir handeln, weil wir handeln wollen und das liegt vorallem an einem gewissen Partner weit im Westen.



    Was da nun passiert, ist der nächste Wirtschaftskrieg der USA, nur diesmal geführt vor unserer Haustür. Dort kämpfen halt nun amerikanische Söldner gegen die, die zufällig dann Russen sind. Das Ganze ist ein gigantisches Puppentheater, in dem es zu keinem Zeitpunkt - abgesehen einiger Rohstoffvorkommen - wirklich um die Ukraine geht. Stattdessen haben sich nun zwei Großmächte einen Schauplatz für ihren Stellvertreterkrieg ausgesucht und am Ende gewinnt nicht die EU. Das Ganze ist die Fortführung des kalten Krieges, der späteren Westerweiterung der EU, gefolgt von Plänen zur Raketenabwehr und Präventivmaßnahmen. Es geht nicht darum, irgendwelche Leute, die derzeit im Dreck gehen, zu retten, sondern es geht da schlicht um wirtschaftliche Interessen.


    Russland und Amerika können sich nicht mehr offen bekriegen, wenn da einmal das Waffenarsenal geöffnet ist, dann war es das mit einem Großteil der Welt. Da bomben wir uns mindestens zurück ins Mittelalter. Stattdessen wird Russland nun weiter von Europa isoliert, was nebenbei auch Europa massiv schadet. Denn wenn wir Russland sanktionieren, schädigen wir uns selbst genau so. Die fehlenden Einnahmen und Gelder schaden am Ende leider nur "dem einfachen Mann". Die fehlenden Facharbeiter und Artikel werden Russland genau so schaden und die werden sich an China wenden, die EU wird mehr von den USA beziehen und damit die Zusammenarbeit, von der man sich zuletzt in Teilen doch distanzierte, wieder aufnehmen.



    Und das stört mich dann eigentlich am meisten. Jede Menge Tote und leidender Menschen, die nichts dafür können und am Ende nur die großen Staaten stärken. Alles natürlich unter dem Mantel der Menschenrechte und des Friedens... :daumen:

    Der Ring lebt schon extrem von seinem Namen und das nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Wacken und der Ring sind einige der wenigen Festivals, die selbst vielen amerikanischen Bands ohne große Festivalerfahrung ein Begriff sind. "Einfach umbenennen" wird da schwierig, weil das einfach Marken sind, die ziehen. Nennt er das Ding dann "Rock am Rhein", dann ist das schon ein klarer Markenverlust. Denn wer da eigentlich hinter steht, interessiert da im Endeffekt weniger. Und sollte MLK wider Erwarten den Namen verlieren und das neue Festival weiterhin Rock am Ring heißen, dann wird es MLK auch schwer haben, ein Konkurrenzfestival aufzubauen. Wie wer da was ausrichtet interessiert den Konsumenten meist weniger, zudem ja auch das Booking von MLK in den letzten Jahren durchaus viel Kritik einstecken musste...


    Verständlich, dass man dort nun versucht, noch möglichst viel vom Kuchen mitzunehmen. Wird denke ich aber nicht klappen, da MLK sicherlich darauf hinweisen wird, dass eben seine Arbeit das Festival ausgemacht hat. Aber man wird schauen, was da letztendlich übrig bleibt... weiß auch nicht, ob ich mir ein Ring am neuen Ort geben würde, gerade da die LineUps in den letzten Jahren eher schwächer geworden sind. Da werden dann trotz dem Namen die Alternativen einfach attraktiver...

    Dass beide oft das Gleiche zeigen hat sich eingespielt, nachdem vor ein paar Jahren noch MTV dabei war und viele große Bands auch noch keine direkte Live-Übertragung erlaubten. Gerade bei den Headlinern gabs da echt Probleme, weil natürlich jeder das Beste zeigen wollte, aber es durchaus mal vorkam, dass bei einer Bühne das halbe Abendprogramm ausfiel. Das blieb dann später irgendwie so und jetzt will halt jeder das Beste zeigen und niemand auf die "zweite Reihe" setzen...


    Wobei mich mehr als das eigentlich stört, dass es nichts von der Club Stage zu sehen gibt. Einige der besten RaR-Gigs hab ich vor dem "kleinen" Ding erlebt und da paar Kameras wären schon ziemlich cool gewesen :D

    Also Cro kam die letzten Jahre nicht so schlecht an, auch wenn man gemerkt hat, dass die Centerstage für ihn 2 Nummern zu groß ist. Der wäre eher was für die Alterna/Club gewesen. Allerdings schwächelt MLK ja schon die letzten Jahre bei der Platzierung der Bands gewaltig, was selbst gute LineUps ins schlechte zieht, weil diese komplett sinnlos über die Bühnen verteilt spielen. Ich bin ja ein Freund davon, dass auch Bands außerhalb des reinen Rocks/Metall dort spielen und werd mir diesmal auch im Stream Alligatoah reinziehen, den ich sonst wohl auch live gesehen hätte. Oder auch Deichkind haben vor 2 Jahren für gute Laune gesorgt. Oder aber K.I.Z. auf der Clubstage...


    Aber die Platzierung war halt ein Desaster mit Ansage. Nach Iron Maiden sieht jeder ziemlich schlecht aus und dann auch noch komplett andere Musik, die aber genau so stark kommen will? Geht nicht... vorallem sehr schade, weil man durchaus Alternativen gehabt hätte. Wenn man da durchaus einen normalen Act als Abschluss hinsetzen will, warum greift man dann nicht auf Korn als Dauerringgast zurück? Oder auch in Extremo? Mit ihrer Show hätten die Beiden da deutlich mehr gerissen und den Abend gut ausklingen lassen... auch wenn die Platzierung dieses Jahr doch etwas besser gelungen ist, als letztes Jahr: Cro als Special Guest war ein Griff ins Klo mit Ansage, die Reaktionen von MLK waren peinlich ("Cro reißt die Bühne ab"^^) und Cros Auftritt derart eingeschüchtert und verklemmt, dass er mir halt echt Leid tat. Der Junge kann ja nicht mal was dafür und erlebt dann so ein Desaster...