Was wird gerade über die Grünen bekannt?
Beiträge von Totenkopfgitarrist
-
-
Ach ja?
was hat sie denn geleistet?
"Wir müssen in dieser Sache eine gemeinsame Lösung finden." -
Ich werde die Piraten wählen und mach aus meiner Unterstützung da auch kein Geheimnis. Abgesehen davon, dass sie in ihrem Wahlprogramm durchaus wählbare und gute Punkte haben, erwarte ich allerdings nicht, dass sich da viel ändern wird. Die üblichen Wahllügen werden eh nie eingehalten und bis ne kleinere Partei mal die Macht bekommt, was zu ändern, müssen die sich entweder verkaufen oder ihr Programm ändern...
Am Ende hoffe ich eher, dass die Piraten da einfach ein bisschen Lärm und frischen Wind reinbringen und das Ganze so auch etwas offener und durchsichtiger wird. So wenig ich den Piraten zutraue, eine große politische Rolle zu spielen, sind sie in meinen Augen die perfekte Contra-Partei und es wäre schön, wenn auch mal wieder mehr Verfehlungen der Politik auch die breite Masse erreichen würde. Was teilweise in der Politik durchgewunken wird, ohne dass sich der "Durchschnittsbürger" noch aufregt... alleine hier eine kleine Änderung/Sensibilisierung zu schaffen, wäre mMn ein großer Erfolg.
-
Es hat zwar am Ende weniger mit Prism direkt zu tun, aber da hier auch wieder alle im Boot sitzen und der Zweittitel Überwachungsskandal da durchaus passt, stell ich es dann hier rein...
Zitat
G20-Gipfel beschließt weltweiten Zugriff auf die Vermögen der Bürger
[...]Denn die „Steuer-Informationen“, um die es geht, sind nichts weniger als alle Finanztransaktionen und Vermögensangelegenheiten eines jeden einzelnen Bürgers. Das beginnt beim Sparbuch, das dem Finanzamt über die Kapitalertragssteuer bekannt ist. Es geht über Versicherungen, Aktiengeschäfte, Unterhaltszahlungen, Reisekosten, Anschaffung von Büchern, Größe der privaten Wohnung, welches Auto ein Bürger besitzt, Leasing-Verträge, Telefon-Rechnungen, Kredite, Darlehen, Schenkungen, Erbschaftsangelegenheiten.
-
Und eine Sache zu dem Thema am Rande:
In vielen Gebieten ist es so, dass man steigendem Wissen auch die Gläubigkeit wieder steigt. Wenn du dir etwa die Physik anschaust, sind dort ne Menge Leute gläubig, weil man am Ende merkt, wie wenig man erklären kann und wie viel "einfach da" ist. Nur äußert sich der Glauben meist eher in einer "höhere Ordnung/Logik" als in "alter Mann mit Bart im Himmel".
Ich habe weder was gegen Glauben noch gegen Religion. Beides tut sein Gutes in der Welt und das Problem sind am Ende wie überall die fanatischen Anhänger und die leichtgläubigen, die sich manipulieren lassen. Das hat dann aber auch nichts mehr mit Religion an sich zu tun. Verbieten sollte man eher Fanatismus in allen Lebenslagen, anstatt die Religion... zu mal Verbote eh immer der falsche Weg sind :p
Edit und zum Thema: Weihnachtsmärkte an sich haben für mich auch weniger mit Religion als mit ner gewissen Tradition zu tun. Das ist eben mehr der Jahrmarkt im Sommer, mit einer hell erleuchteten grauen Großstadt, etwas Licht statt Trübsal, ein leckerer Crepes oder ein Germknödel statt gleichbleibendem Trott... aber Weihnachtsmarkt und Religion gibts heute doch eher selten, jedenfalls bei vielen Besuchern^^
-
Und ich dachte bei den Besprechungen ginge es vorallem darum, wie viele Sekunden seit dem letzten Klassiker vergangen sind
Aber ansonsten ist PimpGywer natürlich Recht zu geben^^Bändchen: Am Einlass oder beim ersten Betreten der Welle kriegst du nen Bändchen. Hast du dieses Bändchen, kannst du die Welle betreten und verlassen, wie du willst. Hast du kein Bändchen, kommst du nicht in die jeweilige Welle rein. Also früh kommen, Bändchen holen und dann gemütlich was anderes machen, bis man zurück in die Welle geht^^
Campino: Wird wohl zu 99% in die Masse springen. Und in dem Moment werden erwachsene Menschen auf einmal zu kreischenden Mädchen und alles drängt dort hin. Im Huxleys stand ich nah neben dem Ort, wo er sich fallen ließ und hatte durchaus meine Probleme. Und ich bin 191cm und weder klein noch schmächtig. Soll heißen: Solange dein Sohn Pogo nicht mit links wegsteckt und auch von der Konstitution mal eben keine Probleme hat, wenn gefühlt 10 Zentner Fleisch auf der Brust liegen, dann hat er da nichts zu suchen.
Gilt durchaus auch für die erste Reihe: Weg da! Je nach Stimmung drücken dann durchaus mal paar (hundert) Menschen von hinten nach vorne und das wird dein Kleiner dann nicht mitmachen. Muss zwar nicht passieren, aber ich persönlich würde so nen Risiko nicht eingehen. Wenn du als "Beschützerin" dann auch noch Bandschreibenprobleme hast, sollte die Sache eigentlich klar sein. Stell dir die Frage, ob du deinen Sohn mit einem Arm gegen das Gedränge von zig Leuten beschützen kannst, während dein Oberkörper gegen die Absperrung gepresst wird, weil dir gerade nen betrunkener 120Kg Typ in den Rücken gesprungen ist. Generell laufen die großen Konzerte schon deutlich ruhiger ab, als die kleineren, aber das sind eben doch keine unwahrscheinlichen Szenen und Gesundheit geht eben vor, schließlich will er ja auch das gesamte Konzert sehen...
Ort zum Stehen: Siehe meinen Vorredner. Holt euch nen Band für die erste Welle. Die wird erfahrungsgemäß immer nur zu rund 75% gefüllt, so dass ihr im hinteren Drittel gut stehen könnt, Luft habt und keine körperlichen Probleme haben solltet. Und sehen kann man von da auch immer noch genug...
MfG Totenkopgfgitarrist
-
Jo, der Posting mag durchaus überspitzt sein und vllt hätte man das auch nochmal kennzeichnen sollen, aber ich kann versichern, dass ich keinerlei rechtspopulistiche Gedanken habe. Was mir an der Weihnachtsmarkt-Problematik an sich nicht schmeckt, ist eben die Begründung "Wir haben ein Fest der Muslime abgelehnt und damit die sich nicht diskriminiert fühlen, lehnen wir jetzt alles religiöse ab!". Das ist für mich in dem Sinne unhaltbar.
Dass der Titel an Sarazin sich anlehnt, weiß ich nicht mal, so wenig hab ich damals dem Thema Beachtung geschenkt, weil die Grundaussagen damals mir schon gereicht haben. "Schafft sich ab" ist für mich generell nur ne Formulierung. Sollte das damals so vorgekommen sein, so ist das nen ungewollter Fauxpass...
Ich hab auch nichts dagegen, wenn Muslime oder generell Ausländer ein Straßenfest ausrichten oder feiern? Im Gegenteil war ich in letzter Zeit mehr auf solchen (vorallem afrikanisch) als auf anderen, da mir der deutsche Kommerzscheiß, wie er oft zu finden ist, gar nicht zusagt. Ich finde es nur schlimm, dass man auf die Ablehnung des Ordnungsamts mit "Damit die sich nicht diskriminiert fühlen, schaffen wir erstmal alles ab und suchen dann ne neue Lösung" reagiert und das auch öffentlich so vertritt. Das ist für mich eine Kurzschlusshandlung auf der Basis von "Wer nicht für die Ausländer spurt, ist nen Nazi" und das kotzt mich eben an der Sache am meisten an. Selbst Muslime in meiner Umgebung schütteln den Kopf über die Vorgänge, weil sie einfach derart lächerlich sind und nur aus der Angst geboren sind, dass wieder jemand die Nazi-Keule rausholt... und darauf reagieren - leider auch in meiner größeren Umgebung - viele Leute allergisch und wo früher noch auf die NPD geschimpft wurde, wird die AFD mit ihren allgemeinen, den Nerv treffenden Aussagen, auf einmal viel offener angenommen und diskutiert.
Insgesamt haben wir dann aber wohl ziemlich aneinander vorbei geredet, wo dann wohl auch die schwammigen Formulierungen im Ausgangspost schuld sind. Ich kann dir zumindestens versichern, dass sie so nicht gemeint waren... manchmal vergess ich dann doch, dass man in nem Internetforum nen Satz mehr als weniger schreiben sollte, gerade wenn einen hier die wenigsten Leute kennen... Mein Fehler
-
Kennen zwar die Columbiahalle noch nicht, das sollte sich nun auch ändern *freu*
Freu dich drauf
Meiner Meinung nach eine der schönsten und besten Veranstaltungsorte in Berlin =) -
sind doch auch "nur" 3500, ist also knapp das doppelte wie´s huxlays, das sie ja auch 2x mal bespielt haben auf der letzten tour.
An sich stimmt das schon, allerdings ist es halt eben nun Unterschied zwei Mal relativ langsam ne halb so große Halle voll zu machen oder eben mit einem Zug doppelt so viel zu holen...
Wenn ich sehe, was mittlerweile an Bands in der Columbia Halle spielt und wo sie dir nur halb voll kriegen, dann tut das schon in der Seele weh... Lieber dann eben das Huxleys und volles Haus mit guter Stimmung, als die (mMn bessere) Columbia Halle und dafür dann weniger Stimmung.Vllt unterschätz ich die Broilers da auch immer noch etwas und gerade ihre großen Vorbandauftritte haben ihnen dann genug Ansehen und Interesse eingebracht, aber derzeit finde ich es doch etwas gewagt, vom Huxleys in die Halle zu wechseln... wenn sie es voll kriegen, dann Respekt und ich freu mich drauf, wenn nicht, dann wäre es aber eben Schade um den Abend...
Aber vllt wird das dann auch die Broilers Tour, in der sie den "großen Durchbruch" haben...
-
Columbiahalle? Respekt, wenn die die voll kriegen
Hoffentlich aber nicht nur unten und dann oben brav abgesperrt :-/ -
Das große Problem für Obama ist eben dass die USA-Bevölkerung mittlerweile auch kriegsmüde ist. Wo vor Jahren der Angriff auf Syrien nur bei der Ankündigung bejubelt worden wäre, herrscht jetzt eben der Zweifel. Die USA haben sich ja schließlich auch genügend blaue Augen abgeholt, immer noch keine Massenvernichtungswaffen gefunden und der Frieden in der Region ist nach einem Jahrzehnt immer noch nicht gesichert...
Ich tue mich ehrlich gesagt schwer mit einer Meinung dazu. Einerseits finde ich jegliche kriegerische Intervention daneben. Das wird auch nicht viel bringen und nur für noch mehr Konfliktpotential sorgen. Das Ganze da unten ist einfach mal das Pulverfass und sollte je der dritte Weltkrieg ausbrechen, dann wird er mMn wohl dort anfangen. Bisher stand ja vorallem ein Angriff rein mit Marschflugkörpern und ohne Soldateneinsatz im Raum, bei dem man sich eben fragen muss, was dieser bringt. Die Opfer werden unter den Zivilisten am Ende wieder am höchsten sein, chemische Waffen kriegst du damit auch nicht ausgeschaltet und wie lange man brauchen kann, bis man einen Diktator findet, hat auch die Vergangenheit gezeigt...
Am Ende seh ich weder mit noch ohne militärischen Einsatz großes Potential auf eine Verbesserung der Lage. Am Ende erkauft man sicher etwas Zeit, bis dort das nächste Regime unter vllt noch schlimmeren Leuten zu Trage tritt. Aber Frieden in der Region? Ich glaube, das Land wird auch in 50 Jahren noch mehr durch Kriege und Säbelrasseln als durch Frieden geprägt sein...
-
Ich hoffe du gehst nur wählen und machst ungültig .. alles andere würde mir Angst machen!
Muss ich dich enttäuschen. Ich geh wählen und nein, ich wähle weder AFD, PD oder NPD...Aber ich befürchte, die sind tatsächlich nicht vorgesehen??
Und wo sollen die sein? Wenn es darum geht, dass Schwule ach so böse sind oder wenn es darum geht, dass das Weihnachtsmarktverbot auf den Rücken der Berliner Immigranten ausgetragen wird?Nochmal... das ist weder ein Wahlthread für die NPD, AFD oder PD, aber wenn ich mich in meiner Umgebung umschaue, dann werden gerade die "leicht rechten" Parteien für viele Leute immer attraktiver, weil jede der Parteien, die öffentlich mehr auftritt, sich da ein Fettnäpfchen nach dem nächsten leistet, während andere Parteien mit allgemeinen Aussagen auf Stimmenfang gehen. Warum kriegt die AFD denn bitte auf einmal einen derartigen Zuwachs? Selbst die NPD steigt in manchen Berliner Bezirken deutlich an und diese Entwicklung macht mir persönlich Angst.
Wenn ihr das nicht so seht und das für euch nicht der Rede wert ist, dann lasst den Thread doch sacken und gut ist. Wenn hier halb Berlin auf die Aussage "Keine Weihnachtsmärkte, weil Immigranten" aufspringt und sich dort wieder Unverständnis gegenüber den Immigranten breit macht, dann frag ich mich, wie man als eine der großen Parteien so einen Lapsus begehen kann und damit dem rechten Gedankengut wieder auf die Sprünge hilft. Wenn mir eine der großen Volksparteien erklärt, dass man das Homosexuellenproblem einschrenken muss, dann frag ich mich, wie man sowas noch wählen soll.
Mag sein, dass ich das härter sehe als andere, aber wenn ich merke, wie sich in meiner Umgebung Leute auf einmal mit den "verkappten rechten" Parteien befassen, weil deren Aussagen deutlich stimmiger sind, als das, was uns mittlerweile die "großen Parteien" vorsetzen, dann macht mir persönlich das Angst. Wenn Leute, die ihr Leben lang die NPD verflucht haben, sich nun mit einem "So langsam reichts mir!" auf den Lippen abwenden, dann macht mir das Angst... dies soll weder ein Werbethread für rechte Parteien seien, noch das Verfluchen der Altbewährten.
Mir persönlich macht die Entwicklung Angst, die man beobachten kann... wie eine einzelne (extrem dumme) Aussage eines Politikers die Leute eben nach Rechts treibt... weil man die Abschaffung einer Kultur, die älter als dieses Land selbst ist, nicht mit der Trennung von Kirche und Staat erklärt, sondern mit der Anwesenheit von Immigranten. Weil man auch in Deutschland nun damit beginnt, Homosexuelle zu kriminalisieren. Mir macht diese Entwicklung Angst.Wenn ihr das nicht so seht, dann seht ihr das nicht so und gut ist... wenn ihr der Meinung seid, mich deswegen beleidigen zu müssen, dann ist das eben auch so, muss ich mit leben. Hier wird ja eh schnell der Geisteszustand angezweifelt, wenn man mal mit jemanden nicht einer Meinung ist, also sollte man so Diskussionen hier wohl eh lassen. Entschuldigung, eure Zeit gestohlen zu haben, ich werde mich dann weiter nur noch über das Fehlen von "Anti-Nazi"-Liedern auf Hosenkonzerten und über die böse böse Setlist beschweren... da sind dann alle einer Meinung und wir alle sind Freunde...
-
Die Toten Hosen spielen ja vor den Konzerten eine Version von You'll never walk alone, die ja von Fans gesungen ist und trotzdem extrem gut abgemischt.
Weiß jemand woher die stammt bzw ob man die käuflich erwerben kann? -
p.s.: und nachdem ich deinen beitrag ganz gelesen hab, mach ich mir mehr sorgen um deinen geistigen zustand als um die parteienlandschaft in berlin.
Und zwar weil?
Es mag vorallem gegen Ende überspitzt formuliert werden, aber wenn Politiker sagen "Wir schaffen das wegen Ausländern ab" oder von "schwuler Propaganda" reden, dann ist das für mich nen Grund den Kopf zu schütteln und an den Parteien zu zweifeln. Magst du gerne anders sehen, ich finde es gefährlich, wenn ich sehe, wie meine Umgebung darauf reagiert und sich lenken lässt...vampyrella: Zu den Festen kann ja jeder stehen, wie er will. Ich bin auch weder groß religiös noch sonstwas. Ich finde es etwa auch besser, wenn es in den Schulen einen Ethik statt einem Religionsunterricht gibt. Auch wenn beide Kurse da oft nicht viel taugen...
Auch wenn ich das Abschaffen des Weihnachtsmarkts an sich nicht gutheiße, weil es eben für mich zur Tradition/Kultur des Landes dazu gehört, so ist für mich dort eben auch die Begründung das schlimmste und nicht das Verbot an sich. Aber sich als Politiker hinstellen und sagen "Wir dürfen nicht wegen den Ausländern hier!" ist für mich eben falsch. Da kann er noch so sehr das Richtige meinen und tun wollen, da gehts am Ende nicht nur um die Botschaft, sondern auch um die gewählten Worte... verweist er, wie jetzt in späteren Stellungsnahmen auf die Trennung von Kirche/Staat und schränkt es so ein, wie jetzt in späteren Aussagen, dann kann man da doch durchaus drüber diskutieren. Aber erstmal die "die bösen Ausländer sind schuld, weil Diskriminierung!" vorzuschieben... nee.kingofkings92: Die Aussage von Becker im Berliner Senat war, dass man Weihnachtsmärkte und andere öffentliche Zuschaustellung von Religion verbieten will, damit sich Immigranten nicht diskriminiert fühlen, wenn ihren Wünschen nicht entsprochen werden. Die Begründung lag eindeutig auf dem Punkt, dass Immigranten eben an dieser Änderung Schuld sind. Dass sich die Aussagen nun ändern, wenn der Protest kommt, ist dann eben auch normal. Sicherlich wird das von der jeweils anderen Seite auch hochgepusht, um es im Wahlkampf auszunutzen, nichts desto Trotz ist so eine Aussage für mich eben Tabu.
-
Rot, Rot, Grün, Orange sorgten sich übers Wochenende in Berlin (Kreuzberg) ganz fleißig um ihre Bürger und verboten so erstmal sämtliche Weihnachtsmärkte in Berlin. Grund der Aufregung war eine öffentliche Ramadan-Feier am 10. August, mit dem Ziel, das Fest auch Menschen außerhalb der Kultur näher zu bringen und zu erklären. Angemeldet wurde das Fest daher schlussendlich als Sommerfest. Dieses Fest wurde nun untersagt, weil sich Anwohner über die mögliche Lautstärke beschwerten. Um nun nicht unsere Mitbürger zu diskriminieren, wurden kurzerhand alle religiösen Feste öffentlich verboten. Damit auch die - in Berlin traditionellen - Weinachtsmärkte. Diese dürfen nun nicht mehr stattfinden.
Auf Nachfrage zeigte sich die SPD-Spitze dann auch überrascht. Man würde keinen Grund sehen, religiöse Feste überhaupt öffentlich zu feiern. Biermeile, Karneval der Kulturen, Strassenrennen und schwul-lesbischen Feste sollen dagegen nicht verboten werden, da diese eine lange Tradition in Berlin haben.Jetzt mal abgesehen davon, dass Deutschland nun durchaus ein christliches Land hat und Weihnachtsmärkte in Berlin mittlerweile auch zu Tradition und Kultur gehören, waren wir am Montag dann doch ziemlich geschockt, dass uns die Spitze dann eben die einfachste Erklärung lieferte. "Es gibt keine Weihnachtsmärkte mehr, weil sich die Muslime sonst diskriminiert werden!". Die Schuld also einfach abgewälzt und wir fragten uns sprachlos, warum sich Immigranten denn nicht mit unserer Kultur anzufreunden hätten, sondern wir nun wieder ein Teil unserer Tradition aufgeben müssten. Mit einem "die sind doch bescheuert!" an die Politiker auf den Lippen, ging es dann direkt weiter, denn die CDU wollte die Gunst der Stunde natürlich nutzen und sich in seinem besten Licht präsentieren...
Um für die kommenden Generationen auch im rechten Licht darzustehen, schickt die CDU nun seinen Vertreter "Dr. Philipp Lengsfeld" in Berliner Schulen, um dort Werbung zu machen und auf zukünftigen Stimmenfang zu gehen. Zu Mal höhere Semester mittlerweile auch im Abijahr durchaus 18 sind. Gestern ging es für eben jenen Herrn nun in eine Schule in Berlin-Moabit, wo er in einer Podiumsdiskussion mit Vertreter der anderen Parteien nun seine Meinung zu bestimmten Brennpunkten abgeben durfte.
Auf die Frage, wie er zu einer Gleichstellung der homosexuellen Ehe stehe, erklärte er diesen Gedankengang als "Schwachsinn" und betonte, dass es homosexuellen ja nicht wirklich um die Ehe gehen würde, da es sowas dort nicht geben kann (HALLO?). Nachdem der Herr Langsfeld ehrlicherweise bisher aber eher offen gegenüber gleichgeschlechtlichen Partnerschaften stand, wurde dort natürlich nachgehakt und es kam zu einer Aussage, die dann doch für Schockierung sorgte. So verkündete Lengsfeld - im Einklang mit der Parteilinie, wie er betonte - dass er die Aufregung beim Thema Schwule, wie sie etwa in Berlin durch mehrere Demonstrationen Ausdruck fand, nicht verstehen könne. Stattdessen würde man Putins Verbot der "homosexueller Propaganda" als gute Idee ansehen, damit man sich mit dem Thema besser auseinander setzen und das Problem eindämmen könnte. HALLO? AB 2015 dann einen Regenbogenstern, damit jeder weiß, ob er gerade mit einer homsexuellen Person spricht? Oder gleich Umerziehungslager, damit die Leute wieder "normal" werden?
Schau ich mir die (ernstgemeinte) Politiklandschaft in Berlin an, dann frag ich mich, wen ich noch wählen kann. SPD, CDU, FDP, Linke, Grüne und auch die Piraten, in die ich doch einige Hoffnung legte, geben mir alle immer mehr Gründe, sie nicht zu wählen. Bleiben die Partei als Spasspartei und die NPD, die in ihrer Außendarstellung mittlerweile die beste Berliner Partei ist.
Was ist nur los mit deutscher Politik? Muss ich mich jetzt ernsthaft zwischen der "Angst vor dem Terror" und den "Erbschulden" der Nazi-Verbrechen (die nicht mal mehr meine Großeltern erlebten) entscheiden? Wieso muss ich mich schon fast dafür entschuldigen, dass ich als evangelisch erzogener Deutscher in Deutschland wohne? Wie können es die anderen Parteien zulassen, dass die braune Propaganda immer attraktiver wird, weil alle anderen Parteien unsere Identität, unsere Kultur und unsere Werte Stück für Stück verkaufen oder mit Füssen treten?Ich bin in Sachen Politik schon lange mehr sarkastisch als optimistisch und erwarte eh, dass 90% der Wahlkampfaussagen der Parteien nur Lügen sind und nie eintreten. Aber wie kann es soweit kommen, dass die Politik mittlerweile einen Grad erreicht, bei dem (für einen als Einzelperson) die NPD schon fast attraktiv wirkt? Nein, ich werde sie nie in meinem Leben wählen, aber wähle ich nach der Außendarstellung und Aussagen das kleinste Übel, dann lande ich mittlerweile bei braun?
Ganz ehrlich... nach dem letzten Wochenende frag ich mich echt, was aus diesem Land wird...