Beiträge von Fincher

    Kriegt wer ne ganze Setlist zusammen

    Schau mal hier, das kommt eigentlich hin, https://www.setlist.fm/setlist…orf-germany-5b9e8b40.html


    Nur am Ende kam YNWA. Wannsee war aber auch noch drin, glaub im ersten Zugabenblock, dafür könnte "Alles was mal war" rausgeflogen sein. Und "Komm mit uns" war definitiv dabei, ich glaube anstatt "All die ganzen Jahre". Man wird alt, gibt's doch gar nicht, dass man so intensiv dabei war und ein paar Stunden später das nicht mehr auf die Reihe bekommt, was gespielt wurde :-) Zumal ich auch noch neben der Bühne hinterm Mischpult mit Blick auf die Setlist gesessen habe, unten drunter standen vier Alternativlieder, weiß nicht, wofür die gedacht waren, gespielt wurden sie jedenfalls nicht. Waren aber auch keine Highlights, ich weiß nicht mehr was da stand, nur das ich gedacht habe "Kann ich mit leben, wenn die nicht gespielt werden. 'Unter den Wolken' und so."


    Und "Tage wie diese" wurde von Kuddel und Campino alleine in der "gefühlvollen" Variante gespielt :-)

    Vorab, mein (Anti-)Held des Tages: Der Typ, der sich mit einem selbst gebastelten Attest an allen vorbei gedrängelt hat und am Einlass meinte "Ich habe hier einen Attest für einen Bandscheibenvorfall, ich darf keine zwei Stunden sitzen, deshalb will ich meine Karte an die junge Dame hier neben mir verkaufen". Dabei wedelte er mit einer Kopie eines zusammengeschusterten Attestes rum. Au weia, ich hätte als Security gesagt "Kein Thema, darfst stehen bleiben". Leider habe ich nicht mitbekommen, wie das ausgegangen ist.


    Ansonsten: Was für ein toller Abend! Da hat wirklich alles gepasst. Wir hatten die hier schon irgendwo besprochenen Plätze erwischt, die sonst als sichtbehindert verkauft werden, bei den Hosen aber zur teuersten Kategorie gehörten und saßen quasi hinterm Klavier. Erst großer Schreck, als Campino dann aber sozusagen immer, wenn er aufgestanden ist zum Klavier gerannt ist, war alles mehr als gut :-) Dann zum Abend selbst: Campino war sehr gut drauf, solche kleineren Locations hat er einfach durchgehend komplett in der Hand, war auch ziemlich locker und sagte mal so was wie "Ich hatte mir hinten ein paar Ansagen aufgeschrieben und mir gedacht, den Rest machst du spontan ... tja .. nur fällt mir jetzt überhaupt nix ein, spielen wir die Lieder einfach schneller hintereinander weg". Auch sonst, die Anspielungen auf die Rheinkirmes und so weiter, da müssen die bei der Produktion wohl einiges rausschneiden, was dem Blu-Ray-Kunden nix bringt.


    Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was die damit vorhaben. Wird ja wohl auch eine neue Single dazu geben, also neues Material ist ja vorhanden, hm, und dann vor Weihnachten alles raushauen, um gar nichts mehr damit zu machen? Eigentlich müsste es doch dann heißen "Pauken & Trompeten Live 2020". Meine ganz gewagte Prognose. Bandpause bis kurz vorm "Rock am Ring"-Jubiläum. Davor ein paar Aufwärmgigs und dann im Herbst 2020 vielleicht so eine Art Akustiktour, wofür der Vorverkauf aber schon vor Weihnachten 2019 beginnt.


    Achtung, ab hier ein paar Spoiler!


    Setlist fand ich super, vor allem der Hauptteil war richtig gut, auch von der Mischung zwischen schnell und langsam her. Die Zugaben waren mit zwei neuen Cover-Versionen und auch sonst irgendwie etwas gedämpfter. Ganz groß war natürlich, wie hier schon beschrieben Achterbahn, Liebeslied fand ich auch toll, im Prinzip alles "Wir machen mal langsam und gefühlfoll, was sonst schnell ist" war sensationell.


    Die vier neuen Lieder, also zwei habe ich wieder vergessen und zwei habe ich noch im Kopf. Das "Politik"-Lied fand ich sensationell, das "Düsseldorf"-Lied, na ja, beim ersten Hören war das wie "Tage wie diese Teil 2", ein richtiger Eventi-Popschlager. Muss ich aber noch ein paar Mal hören. Die ZZ-Top "Alex"-Version war richtig gut und auch sonst haben mir alle Abwandlungen von Klassikern sehr sehr gut gefallen.


    Mein Fazit: Ich bin sehr glücklich und dankbar zum ersten Mal (nach ungezählten Fehlversuchen) beim Ticketverkauf für so ein kleines Konzert Glück gehabt zu haben, werde die Hosen wohl nie wieder so nah sehen und werde noch ein paar Tage vor mich hin grinsen. Großen Dank auch an alle die da waren, für die fantastische Stimmung in der Tonhalle und dieses "Hach, irgendwie sind wir doch alle eine große Familie und stehen auf der guten Seite"-Gefühl.

    Ich war nun auch seit Ewigkeiten mal wieder im Kino. In Recklinghausen, da lief der Film in einem kleineren Saal und der war ungefähr halbvoll. Was die Zuschauer angeht, einige hatten Hosen-Shirts an, ich würde sagen, zum großen Teil waren das mit den Hosen gealterte oder alt gewordene Leute, hinter mir erzählten sich welche von einem Hosenkonzert von vor über zwanzig Jahren, wo sie die Tochter mitgenommen hatten und so weiter.


    Den Film an sich fand ich super. Ich hatte vorher so gut wie nix darüber gelesen, auch keine "Werbeauftritte" von Campino im TV gesehen und somit auch gar keine genaue Vorstellung. Ist halt eine Mischung aus Interviews, Szenen rund um ein paar ausgewählte Konzerte und Live-Aufnahmen, wobei die Lieder nicht ganz gezeigt werden, was ich eigentlich ganz gut fand, für mich hat der Anteil an Konzertatmosphäre vollkommen ausgereicht. Ich habe ein paar Mal sehr gelacht, teilweise sind echt ein paar gute Sprüche und Szenen dabei. Natürlich, da die Hosen ja bekanntlich nicht doof sind, kommt jeder super sympathisch rüber und alles wirkt, wie eine große, fröhliche Familie und ums Geld geht es natürlich überhaupt keinem :-) Aber das ist ja auch völlig in Ordnung, die Liebe der Band zum Live-Spielen und der Rausch, den sie dabei "produzieren" können, das kommt wirklich wunderbar rüber und das ist aus meiner Sicht relativ einzigartig, dieses "Große-Familie-Ding" von den Fans bis zum Catering und der Security.


    Die politische Haltung wird auch noch mal sauber dargelegt, Rod hat einen unglaublich sympathischen Gastauftritt wie ich finde, eigentlich zwei, in Chemnitz ist er ja auch noch mal auf der Bühne und ansonsten, sehr schönes Dingen. Wer jetzt eine Investigativdoku erwartet oder sonstwelche privaten Einblicke, der wird allerdings enttäuscht, das ist genau das, was drauf steht "Die Toten Hosen auf Tour" und wer das sehen will und nicht mehr erwartet, wird eine Menge Spaß haben (denke ich).

    Ja, die letzten beiden Lieder waren Verschwende deine Zeit und Achterbahn. Das "Highlight" des Abends war aber, dass sie tatsächlich beide AC/DC Cover hintereinander gespielt haben. Man muss aber fairerweise dabei sagen, dass ein großer Teil des Publikums nach TNT "Zugabe" gerufen hat und so kam Highway to hell auch noch. Bis jetzt das routinierteste Tourfinale bei dem ich war. Im Vergleich war der zweite Abend in Essen (vielleicht auch weil einen Tag später das CL-Finale mit Liverpool bevorstand) wesentlich besser was "Ausbruch aus der Routine" und die Setlist angeht. Aber alles in allem, ein runder Abschluss, Stimmung war super, am Konzert an sich und der Setlist habe ich eigentlich nicht viel auszusetzen (bis auf AC/DC), vor allem weil die Hosen live immer noch eine unfassbare Macht sind und sich die Setlists vor Ort noch mal ganz anders anfühlen als einfach nur gelesen. Ich bin rundum zufrieden mit der Tour, habe fünf Konzerte gesehen, kein wirklich schlechtes dabei gewesen, dafür zwei Ausreißer nach oben, vielleicht sogar drei.


    Ach übrigens aus welchen Grund wurde Bayern gespielt? Dachte eher, da Fortuna Düsseldorf ebenfalls wieder erste Liga ist, wird das endgültig aus dem Set geschmissen.


    Campinos Erzählung nach hätten ihn viele angesprochen, dass er am Abend zuvor zu viele Witze über RWE gemacht hat. Und dann sagte er so was wie "Ok, dann lasst uns als Fortunen und Essener doch heute emal gemeinsam über einen anderen Verein lustig machen" und dann kam Bayern. Man muss aber dazu sagen, dass "Bayern" im Stadion vom Publikum immer noch mit am meisten abgefeiert wird.


    Noch mal kurz zu den Sitz- und Stehplätzen. In meinem Sitzplatzblock haben alle vom ersten bis zum letzten Lied gestanden und waren bester Stimmung, da war auch keine große Bierhol/Toilettenlauferei. Aber mir ist so was mal bei den Dropkick Murphys passiert, die ganze Halle stand Kopf, nur "mein" Block hatte sich entschieden komplett sitzen zu bleiben. Gut, klar, wer was am Rücken hat oder aus anderen Gründen sitzen muss, der ärgert sich natürlich schwarz, wenn auf einmal alle vor ihm aufstehen. Aber eigentlich hat es ich bei Konzerten wie den Hosen, Broilers, Murphys usw. ja eingebürgert, dass auch auf den Sitzplätzen alle stehen und das alle auch vorher wissen und sich darauf freuen und oder damit abfinden.


    Und noch zum Punkt "Campi besoffen", also mir kam er überhaupt nicht besoffen vor. Er war bester Laune und extrem aufgedreht, wegen des CL-Finals, er meinte, er hätte die letzten drei Nächte schon nicht mehr richtig schlafen können. Zum Ende wurde er immer gelöster, er war einfach froh, dass er die Abende heil überstanden hat und heute um 9:30 Uhr Richtung Kiew fliegen kann, also so kam mir das vor. Ähnlich war das letztes Jahr auf Schalke, da ist er auch direkt am anderen Tag zu einem Spiel geflogen und war bestens drauf.

    Frisch zurück aus dem Stadion, hier ein paar Eindrücke. Also nachdem ich den Ablauf des gestrigen Abends gelesen hatte, habe ich mich auf eine zähe Nummer eingestellt. Aber, das Gegenteil war der Fall. Opel-Gang als Opener, Wort zum Sonntag, Mehr davon und keine "Wir filmen das jetzt für die Weihnachtsfeier"-Einlage und auch keine Klassikeinlage der Streicher. Also alles wunderbar, Wetter super, Stimmung super, Hosen super drauf, wenn ich ein Haar in der Suppe finden will, wäre das die "TNT"-Einlage. Das gibt mir immer das Gefühl von "Helene Fischer holt jetzt mal den Backround-Sänger nach vorne, der dem Publikum richtig einheizt".


    Und der dritte Zugabenblock war eigentlich ein großes "Liverpool steht morgen im Finale"-Gedöns. "Hey Jude" wurde scheinbar nur aus Abergblaube gespielt, da Campino das vorm Liverpooler Halbfinalsieg in einer Karaokebar in Peking gesungen hat. Das hörte sich auch wirklich an wie Karaoke und wird hoffentlich durch "Paradies" oder so was ersetzt. Und dann war auch schon Schluss. Also alles extrem kompakt, Campino hat nicht zu viel gelabert, also bis zum dritten Zugabenblock war das schon ein Brett. Danach war eben Liverpool, aber das macht den Charme der Hosen ja auch aus. Der Herzensclub des Sängers steht im CL-Finale, er fliegt morgen hin und dann freut man sich eben drauf, spielt was aus Aberglaube und am Ende des Abends bleibt mir das Fazit: Die Saison 2018 knüpft da an, wo sie in den Hallen aufgehört haben, vielleicht mit ein paar kleinen Abstrichen, weil das ja doch alles besser durchgeplant werden muss, mit dem Konzertende und so weiter und eine größere Masse angesprochen werden muss. Und was sich wohl auch nicht mehr ändern wird, der zweite Abend ist normalerweise immer der bessere.


    Aber sonst bin ich top zufrieden und freue mich auf das Finale in Düsseldorf.

    Ich habe es schon 2, 3x gesagt, sage es aber gerne nochmal: Es war ihre beste Tour seit 1994 oder 1996! Da war viel von dem bei was BammBamm, Ewiggestriger, Hupsi und auch ich limmer gemeint haben, was hier selten verstanden wurde. Dieses Mal wurde Vieles anders gemacht, so dass auch FANS wie wir grossen Spass hatten (ok, Hupsi war enttäuscht...).


    So sieht es aus! Wer die Hosen nur seit der letzten Tour kennt, konnte ja nicht ahnen, wozu sie in der Lage sind. Mir fällt gerade ein, dass Vom sich doch früher immer beschwert hat, dass die alles immer und immer wieder proben vorher. Ich glaube, da sind die etwas lockerer geworden und hauen auch mal was raus, was sie vorher nur kurz halb geprobt haben, weil sie keine Angst mehr haben "Eventfans" zu verprellen oder generell einfach nur noch selbst Spaß haben wollen, ohne Druck irgendeiner Erfolgswelle gerecht werden zu müssen. Campino hat sich ja auch was Medienauftritte angeht, ziemlich zurückgehalten finde ich. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl, dass Kuddels Rolle in der Band während den Konzerten viel stärker geworden ist, der singt viel mehr mit und auch viel mehr Stellen alleine, spricht Sachen mit Campino ab und hält den Laden im Griff, deshalb stellt Campino ihn wohl auch immer als "unsern Regisseur" vor. Ich glaube, Kuddel haben wir da sehr viel zu verdanken bei dieser Tour, vielleicht irre ich mich, aber kommt mir so vor :-)

    Bitte nicht noch mehr stadionkonzerte. Ich hasse diese Art von Spektakeln


    Och, das letzte Stadionkonzert (bei dem ich war) mit den Donots und Madness als Vorbands war schon nicht schlecht. Direkt vor mir haben die Broilers im Publikum gestanden, wenn man das als große Abschlussparty sieht, kann das schon ne Menge Spaß machen. Es gibt deutlich schlechtere Stadionbands als die Hosen. Bei "Rock im Pott" haben sie mich aus sehr begeistert, da hatten sie wohl vorher und nachher Urlaub und hatten einfach nur riesen Bock und das kam auch rüber.

    Hier meine Gedanken zu Düsseldorf 2. Also ich war in diesem Jahr bei Rock im Pott, Dortmund 1 und Düsseldorf 2. Im Vergleich zu Dortmund 1 war Campino gestern tausendmal besser drauf. Bei den ersten Liedern hat er teilweise ganze Zeilen verlacht, er hat sich ein paar Mal mit der Setlist vertan und war sehr locker und gut drauf.


    Ansonsten waren das zwei völlig unterschiedliche Konzerte. Dortmund 1 war ein richtig feines Weihnachtskonzert und gestern war die große Düsseldorf-Party. Besser gefallen hat mir Düsseldorf 2, weil deutlich unverkrampfter, ich selbst war auch irgendwie besser drauf, die Stimmung in der Halle war meiner Meinung nach besser und die Setlist war eine fantastische Mischung aus „neuen Hits“, Klassikern und Raritäten. Etwas verwundert hat mich, dass „Wort zum Sonntag“ schon so halb als Rarität angekündigt wurde, weiß aber nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Auf jeden Fall ist mir da aufgefallen, dass die Hosen eigentlich das Unmögliche geschafft haben, sich nach so vielen Jahren noch mal eine komplett neue Fanbasis zu erschließen, die die erst seit „Tage wie diese“ hört. Ich glaube, bei der letzten Tour waren sie vom Erfolg einfach überrumpelt und haben die Standard-Setlist weitestgehend durchgespielt. Dieses Mal haben sie es echt hinbekommen, dass alle zufrieden sind und das ging wohl nur, wenn sie noch ne Lage Lieder mehr auf die Setlist packen, was natürlich ein Traum ist. Jetzt ist man schon so verwöhnt, dass man ein wenig enttäuscht ist, wenn nach „YNWA“ „nur“ noch drei Lieder kommen. Das war gestern etwas seltsam, das Ende. Bei „Verschwende deine Zeit“ war die Halle so am Kochen, so gut wie keiner ist vorher gegangen, dass ich noch fest mit „Halbstark“ als Rausschmeißer gerechnet habe. Aber dann ging das Licht an, alle guckten sich verwundert an und man wurde aufgeheizt nach draußen geschickt. Da hätte ich mir noch so eine kleine Klimperei oder irgendein Gesang mit den Fans vorne zum Abschied gewünscht. Na ja, das ist dann aber schon Meckern auf allerhöchstem Niveau :-)


    Weiß gar nicht, wie viele unterschiedliche Lieder ich bei diesen drei Hosen-Konzerten dies Jahr gehört habe, das war schon ne Ansage. Ich frage mich auch manchmal, wo die Euphorie bei mir selbst geblieben ist, aber irgendeiner schrieb das hier schon, das Gefühl von früher, als man vielleicht erst zum zweiten oder dritten Mal zu den Hosen gefahren ist und auch noch Ansagen wie „Das wird heute eine lange Nacht, wir gehen hier nicht mehr weg“ glaubte, war das Kribbeln doch größer.


    Ich habe noch eine allgemeine Anmerkungen zu der Tour. Ich fand es wesentlich besser, als die Zusatzkonzerte noch vorm Hauptkonzert lagen. Da wusste man, wenn man bei der ersten Runde Tickets hatte, man war beim „Original“ dabei. So fragt man sich immer, ob es morgen wohl noch besser wird. Habe schon mal überlegt, warum die das geändert haben, da ist mir diese Sache von Adele eingefallen. Die hat doch vor ihr Hauptkonzert im Wembley-Stadion noch sechs andere gelegt, wurde nach dem ersten oder zweiten krank und musste alle absagen. Damit hatten die, die am härtesten um die Karten gekämpft hatten, gar kein Konzert.


    Wie auch immer, ich hatte einen ersten und einen zweiten Abend und der zweite Abend war wie gehabt die bessere Nummer. Dann geht’s jetzt wohl mit Essen 2018 weiter und ich hoffe doch sehr auf zwei Abschlusskonzerte im Düsseldorfer Stadion irgendwann September/Oktober.

    Überhaupt ist für mich gefühlt die ganze Halle vor allem bei "Highway to hell" durchgedreht. Unglaublich - bei sowas!


    Haha, das habe ich am ersten Abend auch gedacht. Habe das nachher noch Freunden erzählt und meinte "Es gab da einen kurzen Helene-Fischer-Moment". Genau so stelle ich es mir da auch vor. Ein Hintergrundmusiker kommt nach vorne, singt was von AC/DC, Helene stimmt ein und die Halle steht Kopf. Aber ich vermute mal, die Schnittmenge zwischen Helene und den Hosen ist gar nicht mal so klein und am Ende des Tages, können sich eben immer noch alle auf AC/DC einigen. Ich werte das einfach mal als versöhnliches Zeichen in einer angespannten Welt :-)

    Ich würde mal sagen, Campino hat heute über den Kampf ins Spiel gefunden. Er sah ziemlich müde aus, vielleicht war er auch etwas erkältet, deshalb fehlte am Anfang ein wenig die Leichtigkeit. Was die Weihnachtslieder angeht, ich fand die alle super, haben wunderbar gepasst. War schon mal vor Jahren Weihnachten in Dortmund, hab was Besonderes erwartet, kam aber nix. Dagegen war das heute ein richtig fettes Weihnachtskonzert wie damals bei der Serie im ISS Dome. Im Vergleich zu Rock im Pott haben mir die Hosen da besser gefallen, waren irgendwie lockerer drauf. Aber meistens wird der zweite Abend in Dortmund ja der legendäre, da bin ich aber leider nicht. Gespielt haben sie übrigens bis etwa 23:45 Uhr. War ein sehr gutes Konzert, wenn man Spielzeit, Extra-Weihnachtssetlist und Feine Sahne als Vorband dazu nimmt, ist das alles meckern auf hohem Niveau, aber auch nur, weil man weiß, dass noch ein paar Prozentpunkte mehr drin gewesen wären und dann die komplette Westfalenhalle Kopf steht.

    Da der Ansturm so groß war, glaube ich nicht, dass sie "kleinere" Hallen wie Münster spielen. Vielleicht als Aufwärmkonzert für "kleinere" Open-Airs, mit Sicherheit wird es 2018 zweimal das Elbufer in Dresden geben, vielleicht wieder das Stadion in Bochum, Waldbühne Berlin und ich meine, dass Campino damals im Kölner Treff auf die Frage der Moderatorin zum Abschlusskonzert in Düsseldorf sagte "Das kommt erst ganz zum Schluss, wenn wir es bis dahin schaffen". Falls er damit nicht den 30. Dezember 2017 gemeint hat, tippe ich auf zwei Stadienkonzerte in Düsseldorf September/Oktober 2018. Deshalb gibt es dies Jahr wohl auch "nur" zwei Konzerte in Düsseldorf, damit die Nachfrage da hoch bleibt und das Stadion voll wird.


    Was die Show an sich angeht, ich denke, es wird exakt so sein wie bei "Rock im Pott". Der Bühnenaufbau war auf jeden Fall schon für Hallen ausgelegt, das Intro wird bleiben, die Einspieler auch und die "Gimmicks", also Pyros bei "Pushed Again", Schnapps verteilen vor Bommerlunder und der Witz, dass der Wannsee ja gar nicht in Bayern liegt wird Campinos Kindergarten-Geschichte vorm "Bayern"-Lied ersetzen. "Hinsetzen" bei "Steh auf" gibt es ja schon ewig, genau so (sollte es wieder auf die Setlist kommen, wovon ich Weihnachten in Dortmund ausgehe) das gute alte "So, jetzt trainieren wir unseren Weihnachtsspeck ab und heben den Arm, hüpfen im Kreis" usw. bei "Hang on Sloopy".


    Das soll mir auch alles egal sein, wenn die Hosen in so guter Stimmung sind wie bei "Rock im Pott". Denn meiner Erfahrung nach gibt es bei den Hosen "Arbeitssiege", also Konzerte, die zwar gut sind, bei denen der Funke aber nicht überspringt und "Galaauftritte". Ich vermute, bis Weihnachten wird es das ein oder andere angestrengte Konzert geben, dann können sie durchschnaufen und werden sich für Dortmund und Düsseldorf noch mal ein paar nette Sachen überlegen, also eine Änderung auf der Setlist, bei extrem guter Laune :-)

    Ich tippe ganz stark auf Thees Uhlmann. Guter Kumpel der Band, war schon mal bei den Open-Airs dabei glaube ich, ist nicht zu groß für die Hosen, bringt bald ein neues Album raus und kann jede Halle mit seiner Plauderei dezent in Stimmung bringen.

    Hier mal kurz meine Meinung zu "Rock im Pott". Ich bin passend zu Kraftklub rein in die Halle und habe mich von der ersten Sekunde bis zu "Halbstark" pudelwohl gefühlt. Kraftklub sind einfach eine tolle Festivalband und machen richtig Laune. Die Halle war gar nicht so leer, wie ich befürchtet hatte. Eher das Gegenteil. Innenraum sah von meinem gemütlichen Sitzplatz (man wird ja auch nicht jünger) rappelvoll aus und die Ränge waren gut gefüllt, hier und da mal ein paar Lücken und vor allem die Gegenseite zur Bühne war etwas leerer.


    Ja, und dann kamen die Hosen und waren einfach großartig. Super gut gelaunt und ausgeruht, Campino hat mehrere Strophen mehrerer Lieder "verlacht", die Ansagen waren kurz und knackig. Besonders der Hauptteil des Sets war megastark. Das ging fließend ineinander über, Liedauswahl war optimal bis zum ersten Zugabenblock. Danach wurde es etwas gediegener, aber am Ende hat es "Halbstark" dann wieder rausgeholt. Ich finde immer, dass die Hosen bei solchen Sachen am besten drauf sind. Wenn sie schon ein paar Konzerte hinter sich haben, eingespielt sind, aber nicht den Last einer ganzen Tour auf den Schultern. Die hatten vorher eine Woche Pause, Campino erzählte noch dass er einen Tag später nach England fliegt und ein Liverpool-Spiel anschauen will und so weiter.


    Bei der letzten Tour kam mir zum Beispiel das erste Konzert in Düsseldorf und das in Dortmund ziemlich angestrengt rüber. Wenn ich das mit dem großen Tourfinale oder dem "DEG-Benefizkonzert" oder "Rock im Pott" vergleiche. Ich glaube, das war für mich schon das beste Hosenkonzert dieses Jahres. Dortmund könnte es noch toppen, aber auf jeden Fall freue ich mich jetzt noch mehr auf die Tour als ohnehin schon. Die Hosen haben richtig Bock, die große "An Tagen wie diesen"-Last ist abgefallen und für mich spielen die befreit und locker auf wie lange nicht.Vielleicht täusche ich mich da auch, weil ich gestern selbst auch recht gut drauf war, die eigene Tagesform spielt bei so was ja auch immer eine Rolle :-)

    Ich tippe auf "Urknall Tour", haben die Stones ja auch schon gemacht "A Bigger Bang Tour", alterstechnisch kommen sie ja langsam aber sicher in ähnliche Gefilde :-)

    Warum sollte man auf materia und seine termine rücksicht nehmen??wo soll denn da ne nennenswerte schnittmenge beim publikum sein??


    Bei mir ist die Schnittmenge :-) Ich habe Marteria auf der letzten Tour mal recht spontan in der Westfalenhalle gesehen, fand ich extrem gut und gehe im Winter wieder hin. Aber stimmt schon, so groß werden die Überschneidungen da nicht sein.

    Ich hab schon überlegt, ob die Hosen vielleicht auch ein wenig Rücksicht auf die Broilers nehmen. Die sind im Dezember ja auch gut unterwegs und legen immer noch weitere Termine nach. Ich glaube nicht, dass die das so buchen würden, dass sagen wir mal freitags die Broilers in Dortmund spielen und samstags und sonntags die Hosen. Und Marteria ist im Dezember auch noch unterwegs, dem wollen sie bestimmt auch keine Konkurrenz machen. Von daher wäre es eigentlich logisch, die Tour im Januar zu starten. Aber dann käme ja der seit gefühlten tausend Jahren eingeübte Hosen-Tourablauf durcheinander und wir damit alle auch :-)

    Das hat ja was von Udo Lindenberg, zwei große Stadienkonzerte plus zwei Zusatzkonzerte pro Jahr :-) Ich vermute aber sehr stark, dass Rock am Ring demnächst auch noch kommen wird. Die neue Location von Rock am Ring muss mit einem zugkräftigen Headliner beworben werden und wenn es wirklich Mönchengladbach, also in direkter Nähe von Düsseldorf, wird, dann dürfte klar sein, dass die Hosen ihrem alten Kumpel Marek Anschubhilfe geben werden. Ich vermute, das wird dann nach dem Motto "Einziger Festivalauftritt" oder "Einziger Auftritt in NRW 2015" beworben. Es sei denn Marek Lieberberg versucht einen neuen Anlauf mit "Rock im Pott", das wäre dann ja ebenfalls was für die Hosen und vom Termin her lag das bis jetzt immer im August, würde also auch auf einer Linie mit den anderen Konzerten liegen.


    Aber was die Strategie angeht, hätte ich da noch ne ganz andere Idee. Vielleicht ist es gar nicht mal so dumm, erst die große Masse abzufertigen, die nach dem Motto "Ein Konzert pro Jahr oder Tour reicht" vorgeht und danach die "kleinen" Hallen bekanntzugeben. Also erst die Masse befriedigen, um dann den Druck beim Vorverkauf für die kleineren Sachen rauszunehmen. Denn so wie bisher konnte das ja nun wirklich nicht weitergehen, was das Prügeln um die Karten im Vorverkauf betrifft. Ich bin gespannt, was da noch kommt. Und was "Aufhören" angeht, daran glaube ich nicht, die Hosen waren letztens noch bei den Stones in Düsseldorf zu Gast und wurden persönlich von Mick Jagger gegrüßt, der hat sogar noch einen "An Tagen wie diesen"-Witz gemacht und ich vermute, die Hosen werden einfach, genau wie die Stones, immer weiter machen, denn der Zeitpunkt um als junge Band aufzuhören, ist ja nun eh schon vorbei. Ob sie mit 50, 60 oder 65 auf der Bühne stehen ist jetzt auch egal.

    War auf dieser Tour drei Mal in Düsseldorf und gestern war, dafür dass es im Stadion war, wirklich wunderbar. Ich habe kaum gemerkt, dass ich in so einem großen Stadion bin, es kam von Anfang an richtig gemütliche Hallenatmosphäre auf. Hier mal ein paar durcheinander gewürfelte Anmerkungen.


    Was die Stimmung der Hosen und die Setlist angeht, liegt die „Rot-Gelbe“ Nacht noch einen Tuck vorne. Da waren die Hosen irgendwie extrem entspannt und haben die Setlist ordentlich umgekrempelt, vielleicht haben sie da keinen Druck verspürt, weil es ja kein offizielles Toten Hosen Konzert war.


    Was mir gestern sehr gut gefallen hat, waren die kurzen Umbaupausen. Ich bin passend zu den Donots rein in die Halle und dann lief das alles so was von geschmiert durch bis zum Ende, da gab es keine Sekunde unnötige Warterei.


    Die Setlist war super, leider habe ich die letzten beiden Lieder verpasst, denn das Parken da am Stadion ist ja bekanntermaßen vom anderen Stern. Wenn du da nicht passend auf dem Parkplatz bist, kannst du da auch gut mal eine Nacht im Stau verbringen. An dieser Stelle auch noch einen lieben Gruß an die Parkanweiser in unserer Reihe, die es geschafft haben, zwei große Bullis so nebeneinander einzuweisen, dass die komplette, eh schon extrem enge Ausfahrtspur blockiert war. Zum Glück sind wir früher gegangen und konnten noch in Ruhe rückwärts rausfahren.


    Und dann wollte ich noch mal was zur Setlist-Diskussion los werden. Also hinter mir saß eine Truppe eingefleischter Hosen-Fans, die kannten wirklich jede Zeile und waren wohl das erste Mal seit längerem wieder bei einem Konzert. Die haben sich gefreut wie Bolle, über die Ansagen gelacht, sich über die Setlist gefreut und waren tip top zufrieden. Es ist also nicht nur so, dass diese „Standard-Setlist“ für alle „Event-Fans“ gedacht ist, sondern auch für altgediente Hosenfans, die vielleicht fünf Jahre gar nicht auf einem Konzert waren und dann mal wieder Lust bekommen.


    Aber wer sich jetzt schon über die Setlist beklagt, der dürfte sich bei der nächsten Tour wundern. Mir kam gestern der Gedanke, dass es bei der nächsten Tour mit Sicherheit mindestens fünf gesetzte Nummern von „Ballast der Republik“ geben wird. Dazu die „unantastbaren“ Songs, von Alex über Walk on bis Bonnie & Clyde und dann wird es schon eng in der Setlist, was Raritäten angeht. Denn wenn man diese Tour nimmt, vom Album davor hat es ab und zu mal „Strom“ in die Setlist geschafft und das war es dann auch wenn ich mich nicht irre.


    Aber nun gut, ich habe die Hosen bei dieser Tour fünf Mal gesehen, zwei Mal in Dortmund und drei Mal in Düsseldorf und meine Reihenfolge wäre dann wie folgt:


    „Rot-Gelbe“ Nacht, Dortmund 2. Tag, Düsseldorf Abschlusskonzerte 2. Tag, Dortmund 1. Tag, Düsseldorf 1. Tag letzten November.


    Was ich noch sehr schön fand gestern, die Broilers und Donots haben sich direkt vor uns ganz locker in die zweite Welle gestellt und sich Madness und Teile der Hosen angeschaut. Mit Fans palavert, Fotos machen lassen, ganz locker und familiär das alles. Die erste Welle sah von oben aus betrachtet extrem voll aus, also viel zu voll bis zu den Rändern, normalerweise wird es da ja immer luftiger, aber das sah gestern nicht so aus. In der zweiten Welle war dafür massig Platz.


    Und Madness waren übrigens grandios, das muss ich auch noch mal betonen. Großen Dank an die Hosen, dass sie wieder vernünftige Vorbands engagiert haben auf dieser Tour. Da gab es ja auch mal Phasen, da wurde der Popschlager oder keine Ahnung was das war ins Vorprogramm genommen.


    Also dann, wir sehen uns alle in zwei bis drei Jahren auf den zusammenbrechenden Servern vom „Kauf Mich!“-Shop wieder. Bis dahin, habt eine schöne Zeit!