Beiträge von Katastrophenkommando

    In der ARD Mediathek gibt es derzeit eine ziemlich interessante Doku, die einen Blick hinter die Kulissen von Spotify wirft.

    Ich habe bis jetzt nur den 1. Teil geguckt (und hätte am liebsten abgeschaltet, als zum ersten Mal der Name Balbina fiel - mein Vorgruppenalptraum auf Lebenszeit!), aber sie soll ziemlich interessant sein (fand ich den 1. Teil auch schon):

    Dirty little Secrets


    Edit: sollte der Link nicht funktionieren (was er glaube ich nicht tut), dann eben manuell nach "Dirty little Secrets" suchen.

    Und nochmal: nur weil das überall so ist, dass die langbeinigen, blonden, dürren fürs Hinterzimmer ausgewählt werden, macht es dieses System (aka Fleischbeschau) nicht besser. Auch nicht, wenn 10 Elkes ausgewählt würden. Unabhängig davon, ob für den weiteren Verlauf Drogen und Alkohol eingesetzt werden oder nicht.

    Niemand sollte dafür zuständig sein, einem alternden Rockstar junge Damen als potentielle F*ckpartnerinnen zu beschaffen. Wenn der Herr/die Herren es nötig hat/haben, gibt es überall Damen in allen "Geschmacksrichtungen", die diesen Job beruflich (freiwillig) machen und mit denen das Machtverhältnis dann mehr oder weniger ausgeglichen ist und die sich hinterher keine Vorwürfe machen warum sie sich darauf eingelassen haben.

    Anders als das der Fall ist, wenn bei privaten Konzertbesucherinnen nach der Euphorie und Überrumpelung die Endorphine und Dopamine sich wieder einpendeln und die Realität wieder einsetzt.


    Und Rammstein stehen diesbezüglich nun deswegen im Kreuzfeuer, weil es bei denen gerade verstärkt öffentlich gemacht wurde.

    Das hätte auch genauso gut bei einer anderen Band ans Licht kommen können, wenn es eine aus deren Fankreisen öffentlich gemacht und angeprangert hätte.

    Oder hast du bei Harry Weinstein auch gesagt, dass das grad bei dem so an die große Glocke gehängt wird...?

    Eine Eisbergspitze muss eben mal auftauchen, bevor man dieser auf den Grund gehen kann und sich weitere Abgründe auftun.

    Dass es Backstage zu Sex kommt, ist ja auch nicht das (große) Thema und dass es das hinter vielen Bühnen gibt, macht die Sache, wie die Mädchen bei Rammstein (oder woanders) anscheinend rekrutiert wurden/werden, auch nicht besser.

    Diese Anschuldigungen gegen Lindemann sind schon heftig und in welchem fucking Dilemma muss so ein Die hard Rammsteinfan gerade stecken? Die Band bzw ihr Sänger , der ich wahrscheinlich Jahre Vertrauen und Zuneigung entgegen gebracht habe, soll (angeblich weil polizeilich bewiesen ist ja nichts ) so eine Scheiße gebaut haben.

    Weiß nicht...

    Als wirklich Die Hard Fan weiß man ja wsl was so im Bandumfeld abgeht. Wenn auch nicht jeder en detail.

    Wir, bzw. einige hier, sind ja auch besser über das Umfeld und Ablauf bei den Hosen informiert, als Gelegenheitsfans.

    Dass es separate Lindemann Backstage Bereiche gibt, ist (bei den R+ Fans) bekannt.

    Ich hatte mich die Tage seit längerem mal wieder im Rammstein Forum angemeldet und die Diskussion gelesen, das war aber noch in den Anfängen, inzwischen kamen ja ein paar Meldungen hinzu, z. B. das feuern der Rekrutierungstrulla. Da muss ich mal nochmal weiterlesen, wie die Meinungen jetzt sind.

    Bis dato wars eher geteilt, die eine Hälfte, die nach wie vor nix über die Band kommen lässt und die Vorwürfe abtut und die anderen, die das durchaus kritisch sehen. Es fiel mir aber kaum jemand auf der wirklich sagte, bis hier hin und nicht weiter.


    Mir kam eher der Gedanke, dass ich weder Campinos, noch Micha Rheins noch von sonstwelchen Musikern, die ich mag, den "kleinen Musikus" bei der Arbeit sehen möchte, so wie das bei TL in "Till the End" der Fall ist...

    Aber umso überraschender fand ich dann, dass ein Clubgig in der Rockhal, in der ich bisher noch nie war und schon immer hin wollt, doch so differiert -

    Was hast du denn erwartet? Dass die dann extra wegen dir ein spezial Set spielen? 🤔

    Das ist wie bei Auswärtsspielen im Fußball: nur weil man unter der Woche 600 km/einfach fährt um die Mannschaft zu unterstützen, hat man nicht automatisch das Recht und die Garantie auf einen grandiosen Sieg. Da kann man auch mit einer debakelhaften Niederlage und einer schlechten Leistung rechnen. Und muss diese eben hinnehmen, Entfernung hin oder her.


    Und als Clubgig würde ich Konzerte in der Mainhall der Rockhal auch nicht bezeichnen. Zwar gehen dort "nur" 7.500 Zuschauer rein - was für Hosenkonzerte inzwischen leider eine (zu) kleine Veranstaltung ist - aber das ist bei anderen - auch großen - Bands eine ganz normale Venue im Tourplan.

    Wenn jeder hinten stehen bleibt…

    Etwas mehr nach vorne war auf jeden Fall noch gut Platz, ich hab mich keine minute lang eingeengt gefühlt, hab aber beim Toilettengang gemerkt, dass die paar letzten Reihen deutlich voller waren

    Es sassen auch Leute das ganze Konzert über auf den Treppen…dafür können aber auch die Hosen nichts

    Ich war nicht beim Konzert, kenne die Rockhal aber von anderen Besuchen. Hatte dann zwar auch im Foyer immer den Eindruck, dass man kaum durchkommt, aber wenn die Leute, die sich während eines Konzertes lieber dort auf den Treppen aufhalten, sich dann auch alle im hinteren Teil der Halle anstellen, ist es ja kein Wunder, dass es dort eng wird.
    Wenn dann noch jeder denkt, vorne wäre es genau so eng und sich deswegen, oder um nicht als Vordrängler zu gelten, nicht weiter nach vorne begibt, bleibt es dort auch eng.
    Wenn man sich Bilder von Konzerten dort ansieht, die von den oberen Stegen gemacht wurden, denke ich zwar auch immer, wow, da ist es ja ganz schön eng und dicht gedrängt, allerdings kann ich mich an kein Konzert in der Rockhal erinnern, bei dem es mir als Zuschauer im vorderen Bereich der Halle auch so vorkam (da wäre ich der erste, der die Flucht ergreifen würde).
    Da das Luxemburger Publikum eh immer etwas steifer ist, konnte ich bisher außerhalb etwaiger Pits immer ganz gut dort vorne irgendwo stehen.

    Nochn Tipp falls jemand zum ersten mal im P&R Parkhaus Belval parkt:
    man braucht, um vom Bahnhof aus wieder ins Parkhaus zu kommen, die Parkkarte, da man diese an ein Lesegerät an den Türen halten muss, um diese zu entriegeln.
    Außerdem darf man sich nicht davon irritieren lassen, dass die Rollgitter an den Ausfahrten evtl. zu sind. Diese gehen automatisch hoch, sobald man drauf zufährt.

    Ich war 2019 das letzte Mal dort, es kann daher sein, dass das sich im Laufe der Jahre was geändert hat. Allerdings hatte ich damals auch schon 4,40 € bezahlt, habe ich gerade gesehen.

    Parken im Belval Plaza war 2018 schon nicht billig (jetzt scheint es richtig teuer) [...]

    Hier mal ein paar Infos:
    Parken im Belval Plaza https://www.parkme.com/de/lot/…aza-luxembourg-luxembourg

    Grad mal geschaut, da würde man bei 5 h 4 € zahlen, das finde ich ehrlich gesagt doch gar nicht so teuer.

    Ich gehe bei der Aufenthaltsdauer aber auch vom "normalen" Konzertbesucher aus, der nicht schon morgens um 10 vor ner Halle sitzt.

    Für 6 und mehr Stunden würde ich dann allerdings doch das Parkhaus auf französischer Seite vorziehen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kostet es im P&R Parkhaus Belval - also im Parkhaus hinterm Bahnhof, von wo aus man quasi direkt hinter der Rockhal rauskommt - von 6-19 h 1€/Stunde und von 19 - 6 h 0,60 €/Stunde.


    Wären von 17 h bis 23: 30 h 4,40 € (wenn ich richtig rechne) - finde ich ok.

    Ich habe bei den letzten Besuchen immer dort geparkt,weiß aber nicht mehr, was ich damals bezahlt habe.


    https://www.cfl.lu/de-de/custo…es-a-dans-les-gares#tab-0


    Google Maps Link klappt nicht, also einfach "Belval Gare" in Maps eingeben.

    Es gibt direkt neben der Rockhal (im Einkaufszentrum) 1 oder 2 Bars, die bei Konzerten immer belagert sind. Kommt man auch vom Vorplatz der Rockhal hin. Es stehen glaub auch Tische und Stühle draußen.

    So wars zumindest in den vorherigen Jahren immer. War jetzt länger nicht mehr dort, weiß daher nicht, ob sich da durch die Pandemie etwas geändert hat.