Beiträge von Katastrophenkommando

    Oh nein! Der alte Mann kam krank von der FMC zurück, weshalb die ersten 4 Konzerte - Frankfurt, München, Stuttgart, Köln - ausfallen und später nachgeholt werden.

    Tourbeginn also erst am 02.10. in Rostock.



    https://www.instagram.com/reel…/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

    Am 22.09.23 erschien das neue Album "War of the Heathens", was aber dank der Lieferverzögerung von MM/Saturn noch nicht bei mir angekommen ist (geschweige denn verschickt wurde). :rolleyes:

    Muss dann vor ihrem Support-Auftritt bei "Universum25" ggfs. mal bei Spotify reinhören (Btw. ein Support, der schon mehr Alben veröffentlicht hat, als der Hauptact 😁).


    Eine kleine Headliner Tour in D/CH/PL/HR steht auch wieder vor der Tür, diese beginnt am 14.03.24 in Wiesbaden und endet am 21.04.24 in Köln:

    https://manntra.hr/tour/


    Gefühlt sind sie inzwischen ständig in Deutschland irgendwo auf Tour. :daumen:

    Am Donnerstag Manntra und Universum25


    In dem Fall muss die Vorband ausnahmsweise mal mitgenannt werden. :daumen: Leider hat MM aber Lieferverzögerung, so dass ich das neue Manntra-Album vermutlich nicht bis zum Donnerstag haben werde. :rolleyes: Muss ichs eben abends dort kaufen, wenn sich bis dahin nichts tut.

    Ich war am Montag zufällig am gleichen Tag in Helsinki, wie die Full Metal Cruise.

    Angesichts der Größe dieses Kahns mag man es gar nicht glauben, dass da nur rd. 2.500 Passagiere drauf sind.

    Von denen einem aber gefühlt an jeder Ecke jemand entgegen kam, egal wo man am Montag in der Stadt unterwegs war.

    Man bekam direkt Lust auf Live-Musik...


    Witzigerweise flog eine Band namens IE am Sonntag anscheinend stellenweise zeitgleich nach Helsinki, wie ich, weil die dort aufs Schiff zustiegen. Da Micha glaube ich nicht zusammen mit der Band angereist ist (wenn ich die Bilder richtig gesehen habe) müssten wir theoretisch sogar im gleichen Zeitraum angekommen sein. Habe ich aber alles erst abends auf IG gesehen.

    Die PN mit einem Metalkneipentipp in Helsinki, die ich - warum auch immer - aus diesem Umfeld bekommen habe, habe ich allerdings auch erst am Folgetag gesehen (wäre da aber auch eh nicht hin und bin dann später nur mal Sightseeingtechnisch vorbei spaziert).

    Die Biografie von Kevin Russell also... Der Preis ist natürlich nicht von dieser Welt, aber lesen würde ich das Ding schon, wenn es irgendwo rumsteht.

    Jo, den Gedanken hatte ich auch. Das wäre mir sogar eine (einmalige) Jahresmitgliedschaft der städt. Bücherei wert, wenn das Buch dort auftauchen sollte. Was ich mir aber nicht so wirklich vorstellen kann.

    Ganz normal, aber unglaublich viel Gepäck

    Ich saß mal mit Bonfire im Flieger, anhand dieser Mengen und Arten an Gepäck habe ich dann erkannt, dass diese Männer wohl eine Band sind, bis dato habe ich die ganze Zeit überlegt, zu welchem Konzert diese Fans wohl fliegen (sahen der Musik entsprechend typisch aus und am Gate war von den ganzen Flightcases ja nichts zu sehen). ^^

    Dass das die Musiker selbst sind, die zu einem Auftritt fliegen, wusste ich nicht. Und wer es ist, hab ich dann auch erst abends aufm Plakat gelesen.
    Bei denen hatte es aber nur für 2. Klasse "gereicht". War aber im Vergleich zu FRA-BA auch nur ein kurzer Flug (FRA-MSQ).



    Dass die Hosen eigene Flieger (im Sinne von die Maschine gehört JKP) haben, könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Dafür gehts dann mit denen weiter: Mundstuhl am Donnerstag.


    Da wartet man absichtlich so lange, bis die Veranstaltung ausverkauft ist (mag die Location nicht und wollte nicht in die Versuchung kommen), um sich dann kurz vor knapp doch auf die Kartensuche zu machen.
    Konsequent sein klappt bei mir...
    :s_iro:

    Alleine schon wegen "Manntra" als Support hätte mich ein Konzert gereizt, aber da ich weder am Frankfurt-Tag kann, noch am Köln-Tag, wird das leider nix.

    Ich kann nicht anders, es geht mir nicht ausm Sinn, Frankfurt muss einfach klappen. 😬 Ticket wird in der Mittagspause ist gekauft.
    Das Album habe ich zwar immer noch nicht, aber egal.

    Edit sagt: ach weißte was, wenn wir schon alles über den Haufen werfen, geht auch noch Köln. Irgendwie. ^^

    Zitat

    ich weiss auch nicht was in *In Extremo* gefahren ist diese Typen als Vorband zu nehmen

    Ich könnte es mir so vorstellen, dass Rauhbein nen Folk-Einschlag haben, was widerum zu den Dudelsäcken von IE passt.

    Und der Bezug zu Irland ist auf Seiten IE durch Marco ja auch gegeben (der nebenher in einer kleinen Combo irische Folkmusik spielt).

    Lange überlegt, ob ich den Thread eröffnen soll (kein Bock drauf, dass sich gewisse "Geister" wieder das Maul zerreißen), aber da können Rauhbein ja nix dafür...


    Zum ersten Mal musste ich sie letztes Jahr als Support von In Extremo ertragen, zum letzten Mal konnte ich sie letzte Woche als Support von In Extremo abfeiern. Dazwischen lag ungefähr ein Jahr und 6 Supportauftritte, bei denen ich mich immer mehr mit ihnen anfreunden konnte.

    Die Texte mögen inhaltlich zwar weitestgehend nichts ins Feuilleton passen - Themen Zusammenhalt, Trinken, Freiheit - aber ich mag die "E-Geige" in diesem Arrangement, die ihm eine besondere 'Note' verleiht. Ohrwürmer sind aufgrund der Kompositionen und Texte nicht ausgeschlossen...
    Die beiden bisher erschienenen CDs "Steh wieder auf" und "Das Herz eines Kriegers" sind inzwischen auch in meinen Plattenschrank gewandert.


    So wie ich das wahrgenommen habe, sind sie als Support sehr gut angenommen worden und sind auch im nächsten Jahr wieder dabei. (Ich hätte zwar nix dagegen, dass es mal wieder Manntra würden, aber man kann ja nicht alles haben).
    Davor steht allerdings erstmal eine Solo-Tour an, die sich glaube ich auf 21 Konzerte erstreckt. Ich werde sie mir mal in Köln ansehen, das ist das einzige, was ich noch halbwegs erreiche. Alles andere ist mir defintiv zu weit.

    Sicherlich nicht nur im Metal der Fall, aber diesmal ist es hier halt Thema.

    Fand ich ganz interessant, wobei ich das mit dem "alles eine Familie" noch nie so ganz nachvollziehen konnte. Weder bei den Hosen, noch auf Metalkonzerten.
    Das mag in der eigenen Bubble, mit der man unterwegs ist so sein, aber im Großen und Ganzen empfinde ich das jeweilige Publikum nicht als homogene Gruppe, in der jeder auf jeden aufpasst.
    Klar, es wird sich im Moshpit hochgehoben, wenn jemand stürzt und ich wurde auch schon gefragt ob alles ok ist, als ich ohne Vorwarnung von einem solchen Pit übelst angerempelt wurde (zugegeben, das war auf nem Metalkonzert), aber das halte ich eher für einen normalen Umgang und nichts szenespezielles.
    Genauso wie es nichts szenespezielles ist, wenn eben keine Rücksicht genommen wird, wenn sich irgendwelche Deppen pünktlich zum Beginn der Vorband ohne Rücksicht auf Verluste von ganz hinten nach ganz vorne boxen, o.ä.
    Vllt habe ich da aber auch zu wenig Einblick in "die Szene", da ich mich in keiner bewege und nur neutraler Zuschauer bin.