Beiträge von wordsworse
-
-
-
Dann mach aus Gerechtigkeitsgründen Gabumon noch nen AFD Thread.
-
Was hier an Halbwissen rumgeistert und alternativen Fakten rumgeistert...
Wie auch immer: Wenn man bei der RAF, insbesondere bei deren frühen Generationen, eine Bildungslücke hat, sollte man sie dringend schließen. Dazu gibts nun wirklich genug Material in verschiedensten Formen vom Buch zur Doku bis hin zum Spielfilm (wobei ich den Baader-Meinhof Komplex erst mit ein wenig Vorwissen empfehlen würde).
Was allerdings zutrifft ist, dass in vielen deutschen Lehrplänen die RAF zu wenig bis gar nicht vorkommt - übrigens auch so wie die DDR.Baader Meinhof Komplex ist nur die halbe Wahrheit, aber die Doku (nicht der Spielfilm) ist wegen der Original-Archivaufnahmen sehr sehenswert.
Der Film "Stammheim" ist gut, weil da nur Orignal-Prozessprotokolle gesprochen werden, also nichts verfälscht wurde. Außerdem sieht man was für ein genialer Anwalt Otto Schilly früher mal war. Heute kaum zu glauben. -
Den IS kannst du bei 9/11 getrost streichen, die gab es in der Form vor 2003 noch gar nicht.
Die "Inside Job"-These, die du da anführst, ist auch eine heikle Sache und vor allem bei rechten Verschwörungstheoretikern sehr beliebt...
Als ob nur Rechte diese Meinung hätten. Man hat diese Meinung, weil die Leute, die in der Bush-Regierung (Rumsfeld, Cheeney) waren, es 1 Jahr bevor sie in die Regierung kamen, selbst auf die Homepage ihres Thinktanks
(https://en.wikipedia.org/wiki/…_the_New_American_Century)
geschrieben haben, dass sie ein neues Pearl Harbour brauchen, um den Fuss weiter in den Nahen Osten zu stellen und ein Terroranschlag die einzige Möglichkeit ist, dass es von den anderen Ländern akzeptiert wird. Wer sucht findet das Originaldokument sicher noch im Netz. Es gibt ja genug 9/11 Seiten, die alles darüber dokumentieren.
https://www.newstatesman.com/node/192545 -
Das ist doch seit Jahren klar, dass er grün wählt.
In der Tat, das macht es aber nicht besser oder logischer.
https://taz.de/Tote-Hosen-Saen…ueber-Rot-Gruen/!5172801/ -
Marketing ist dem ehemaligen Kriegsdienstverweigerer Campino wohl wichtiger als Frieden. (Bildanhang)
Aktuelles zum Thema:
https://twitter.com/JoergSchin…tatus/1201080806367793154 -
-
Warum genügen die Hosen sich nicht selbst? Sie sollten inzwischen doch so selbstbewusst sein, dass sie ihr eigenes Ding durchziehen können, ohne auf andere Inputgeber angewiesen zu sein.
Aber nein, man hat Angst vor der eigenen Courage und sogar Kuddels Soli werden live verstümmelt, weil der Band Leader befürchtet, das Publikum könnte davon gelangweilt sein.Warum genügen die Hosen sich nicht selbst? Sie sollten inzwischen doch so selbstbewusst sein, dass sie ihr eigenes Ding durchziehen können, ohne auf andere Inputgeber angewiesen zu sein.
Das liegt an der Schreibblockade, dass er sich Input von außen holen muss. Kein Wunder nach all den Jahren. Dumm aber, wenn trotzdem fast immer nur dieselben begrenzten Themen der letzten Jahre dabei herauskommen. (Tod, Liebe (jetzt auch positiv), Fussball, Party, Nazis (als ob es nicht auch noch andrere poltischen Probleme gäbe) In den Interviews ist er ja auch viel breitbändiger.
https://www.ksta.de/kultur/lit…-schreibblockade-23704736 -
-
-
Campino hat eben doch vlel mit Horsti gemeinsam, nicht nur die Hassliebe mit der CDU, auch das Feilen um das richtige Spielzeug.
https://media-cdn.sueddeutsche…ethod=resize&v=1518752532 -
oder den ollen Buttocks-Hit im ARD-Nachmittagsprogramm damals:
https://genius.com/Die-arzte-bgs-lyrics
Da hört am Ende auch kaum jemand das "Bullen sind Schweine, fiese Schweine" raus. Sowas dudelte jahrelang auf fast jedem Sender.Das geht noch weiter, dass ist ein direktes Zitat aus Bullenschweine. Sowas ist gar ein Indizierungsmerkmal. Denn Bullenschweine ist indiziert. :D[/quote]
-
Bei der Stelle im Interview hab ich mir tatsächlich auch meinen Teil gedacht. Ich denke mal, die Tatsache, dass deutlich rechtere Deppen in manchen Gegenden mehrheitsfähig geworden sind, lenkt von den Ausfällen der Union manchmal ein wenig ab.
Wobei es auch grundsätzlich nicht falsch ist, dass die Partei sich in den letzten 20-30 Jahren ein Stück weit gewandelt hat und zumindest auf den ersten Blick etwas weniger konservativ wirkt, was auch an der vermeintlich (!) offenen Politik von Angela Merkel liegt. Immerhin eine Person, die es geschafft hat, obwohl sie selbst dagegen gestimmt hat, als die Kanzlerin wahrgenommen zu werden, die die Ehe für Homosexuelle geöffnet hat.Unter Kohl war die CDU nicht militaristisch und hat eine NATO-Übung, in der Atombombenwerfen auf D geübt wurde aus Protest abgebrochen. Rentner und Obdachlose prügelten sich noch nicht ums Flaschenpfand und Sozialhilfeempfänger wurden noch nicht auf Null gekürzt.
Der Himmel ist Ibiza ist aber schön blau!Die Schwulenehe geht wie so vieles NICHT auf das Konto von Merkel:
https://www.nzz.ch/internation…fuer-koalition-ld.1302778 -
„1000 gute Gründe“ gehört zu den Liedern, die grundsätzlich aktuell geblieben sind. Aber wenn man ins Detail geht, hat sich in den 30 Jahren einiges geändert. Die CDU hatte damals zum Beispiel viel schärfere Konturen und bot deshalb eine ganz andere Angriffsfläche als heute. Wenn wir den Song jetzt schrieben, käme die Partei wahrscheinlich gar nicht mehr darin vor.
https://www.express.de/duessel…ik-steht-campino-33350962 -
Mal vorweg: Du bist ne unheimlich uncoole Nervensäge! Sinn ergeben deine Postings selten, auch hier wieder: Dir ist schon klar, dass Campino Kinder von Drogen fernhalten will? Kinder! Jugendliche. So wie er es ausdrücklich und wiederholt da sagt. Was ist daran nun nicht authentisch? Er stand immer zu seinem Drogenkonsum, deswegen ist es authentisch, dass er auch darüber schreibt.
Hast du den Unterschied zwischen Volljährigkeit und Minderjährigkeit verstanden?
Aus Coolheit spare ich mir die Retour-Beleidigung. (von jemanden, der kürzlich noch den Umgang im Forum beweint hat.)
Sorry, Ich wusste ja nicht, dass der Song wegen Jugendschutz nur nach 22 Uhr im Radio gespielt wird.
-
-
Den Text zu "Feiern im Regen" setzt man nun lieber auf Giesinger-Niveau herab als Campi zuzutrauen, eine weitere Ebene zu erreichen indem er Metaphern und Bilder nutzt, um eigentlich was ganz anders auszusagen als das Vordergründige?
Bitte diese Ebene noch in deine Theorie einarbeiten, gerne mit dem Wort Authentizität:
https://www.welt.de/newsticker…ino-verbietet-Drogen.html -
Worauf ich hinaus will: Man nahm nicht zufällig diese Schaffenphase der Beatles als Referenz, denn im Text stecken ebenfalls Andeutungen drin, die pro Drogen sind
Nicht nur das, sondern wenn man es rückwärts abspielt, ist es eine Abrechnung mit der NATO, sozusagen "Stimmen aus dem Massengrab" Teil Zwei -
Heino: "Ich habe die Toten Hosen immer für Arschlöcher gehalten, aber für Arschlöcher mit Linie. Wir sehen uns dann im Fernsehgarten."