"Stephan George Ritchie, besser bekannt als Ritchie von den Toten Hosen ist nun offiziell Deutscher."
Man lernt doch nie aus...
"Stephan George Ritchie, besser bekannt als Ritchie von den Toten Hosen ist nun offiziell Deutscher."
Man lernt doch nie aus...
Zum Thema Impfstoffe und Langzeitstudien bin ich über diesen Artikel gestoßen, den ich sehr interessant fand. Die Verfasserin ist ursprünglich Veterinärmedizinerin, hat in der virologischen Forschung gearbeitet und ist Gutachterin in der Zulassung für Impfstoffe.
Euch allen ein paar entspannte Feiertage und kommt gesund und bunt ins neue Jahr!
Hier ist auch noch ein Artikel dazu:
https://www.wn.de/NRW/4327869-…rtabsage-erstattet-werden
Quelle: KTA-Forum
Völlig OT, aber: Schuldzinski - was für ein Name! Der wirkt so, als hätte sich den jemand für eine Romanfigur ausgedacht.
Campino ist heute, 6. Dezember 2020, zu Gast in der Hörbar Rust:
Dazu wüsste ich allerdings gerne, wie viele Homosexuelle du kennst, die das Lied so verstanden haben? Ich hänge viel mit LGBTQ-Leuten rum, die feiern das durch die Bank.
Und was fängst Du dann mit der Information an? Selbst wenn es in meinem Umfeld nur zwei Leute wären, bei Dir hingegen vielleicht zehn mal so viele, die das Lied anders aufnehmen und durch die Bank feiern, dann lässt sich die jeweilige Reaktion auf das Lied (und die ist bei „Deinen“ wie bei „meinen“ Leuten subjektiv) ja nicht einfach vom Tisch fegen oder überstimmen.
Hmmm… Also ich mag' die Idee, dass mit dem Text ein Fotoalbum beschrieben wird, ohne dass das Wort Fotoalbum vorkommt. Man merkt sehr schnell, dass das lyrische Ich in einem Fotoalbum blättert und sich beim betrachten der Fotos an die Umstände der festgehaltenen Bilder erinnert. Allerdings weiß ich nicht ob es sich bei dem lyrischen Ich um Farin Urlaub selbst handelt.10 Semester BWL, arbeitslos, Antrag auf Hartz IV trifft bestimmt nicht auf ihn zu. An anderen Stellen könnte es durchaus seinem eigenen Fotoalbum entnommen sein. Soll das teilweise autobiographisch sein oder blättert da eine fiktive Person im Fotoalbum?
Dazu hat Farin Urlaub sich in einem Interview geäußert. Ich glaube, es war Freitagabend auf Radio eins https://www.radioeins.de/progr…terviews/die-aerzte-.html
Müsste aber selbst noch mal nachhören, was er dazu gesagt hat.
Alles anzeigenErstmal danke für die Blumen an @Sveti & Sascha89
Das ist doch genau der Sinn der Aussage. Farin hat das auch in einem Interview auf YouTube bestätigt, dass der Song so geschrieben ist, dass er den AfD-Honks wehtut und für viele von denen ist Schwulsein eine Strafe, eine Beleidigung, was weiß ich. Im gleichen Interview sagt er auch, dass die Partei mehr Angriffsfläche bietet und ihm das auch bewusst ist, aber einen Nazi triffst du halt nicht, wenn du ihn Nazi oder homophob nennst. Den triffst du mehr, wenn du ihn Ausländer oder homosexuell nennst. Das mag vielen aufgeklärten Menschen (zum Glück!) nicht in die Birne gehen, aber es stimmt leider. Wenn die Terrorgruppe den Song veröffentlicht hätte, wäre das vermutlich sogar noch eher problematisch, weil die im rechten Spektrum keine oder kaum Hörer haben. Die Ärzte allerdings mit Sicherheit mehr, als rational Sinn machen würde. Insofern hat der Song in diese Richtung schon eine Daseinsberechtigung.
Allerdings muss er sich die Frage gefallen lassen, weshalb er so sehr missverstanden wird. Das ist dann in der Tat etwas problematisch, denn die Aussage, Analsex mache automatisch homosexuell, verstehe ich im Text als satirisch. Es fällt mir auch irgendwie schwer zu glauben, wie viele hier der Meinung sind, dass Farin das wirklich denkt...
Ich glaube gerne, dass es „AfD-Honks“ trifft, wenn man sie homosexuell nennt, und auch, dass Farin Urlaub nicht wirklich denkt, dass Analsex homosexuell mache.
Es trifft aber nicht nur die, die es treffen soll. Es macht auch was mit denen, die tatsächlich homosexuell sind. Und diesen Kollateralschaden finde ich nicht vertretbar und vor allem vermeidbar.
Alles anzeigenDer Song wird tatsächlich auch in meiner Twitter-Bubble als homophob gehandelt, weil er impliziert, dass man jemanden "schwul machen" könnte.
Auf den Gedankengang wäre ich zwar selbst nicht gekommen, aber der Höhöhö-Poposex-Charakter ist humortechnisch mMn überholt. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stört mich das.
Das "grandiose" daran ist nur, wie wenig Leute sich daran stören, zeigt es doch, dass die jährlichen Gay-Pride-Tage immer noch nötig sind.
Der Song ist, so wie du sagst, eine Vollkatastrophe. Es ist nicht mal mehr mit Satire erklärbar.
Zudem suggeriert der Umgang mit schwul sein in "Woodburger", dass eine Art der Bestrafung sei. Ist es aber nicht. Das ist genauso daneben wie homophoben Eltern homosexuelle Kinder zu wünschen.
Ja, das ist nicht so einfach... Ich habe jetzt entschieden, morgen nicht nach Erfurt zu fahren. Allerdings war ich bereits in Berlin bei der Lesung und der finanzielle Verlust hält sich bei mir auch in Grenzen. Das macht es dann schon einfacher, sich im Sinne der Gesundheit zu entscheiden. Trotzdem habe ich eine ganze Weile für diese Entscheidung gebraucht, denn Lust hätte ich ja eigentlich schon...
Ja, ohne. Dafür aber mit garantierter Liebe-macht-blind-aber-wer-verheiratet-ist-kann-plötzlich-wieder-sehen-Chance.
Wird er mich jetzt nicht mehr heiraten?
Wie funktioniert das genau mit diesen Vielehen? Ich bräuchte da mal eine Anleitung zu.
Oh da kann ich helfen. Das ist ganz einfach. Du besorgst Dir einfach den Passierschein A38, dann kannst Du damit Vor Ort einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars stellen. Und damit kannst Du dann die Eheschließung mit Campino beantragen. Da er eine Person des öffentlichen Lebens ist, hat er weder ein Recht auf Privatsphäre noch auf Verweigerung dieser Ehe. Er muss ihr nicht mal formal zustimmen. Die Eheschließung gilt als vollzogen, sobald ihm der entsprechende Bescheid zugestellt wurde.
It's such a shame.
In der Radiosendung Sounds & Stories am 02.10.2020 auf radioeins hat sich Campino auch zu Hosen-Konzerten unter Corona-Bedingungen (so ab 01:17:35) und kurz danach (so ab 01:20:30) auch noch zur abgesagten Alles-ohne-Strom-Tour geäußert:
"Für mich persönlich gilt hier die Linie, die ansonsten die Ultras haben: Alles oder gar nichts. [..] Unsere Konzerte verstehen wir als Orte der Begegnung. Da wird gesoffen, geschwitzt, getanzt, geschrien. Das sind vier Dinge, die mit Corona nicht in Einklang zu bringen sind. Deswegen werden wir und unseresgleichen die letzten sein auf der Liste, den man wieder erlauben wird zu spielen. Aber da mache ich keinen Kompromiss, ich habe keine Lust, jetzt in'ner Location, wo 10.000 Leute rein dürfen, da vor 1.500 zu spielen. [..] Wenn Corona das uns abverlangen würde, dass es keine Konzerte mehr gibt, dann spielen wir eben nicht mehr. Aber ich komm erst zurück, wenn die Sache wieder brennen darf."
Zur abgesagten Tour sagt er, dass sie sich von diesem Konzept jetzt verabschiedet haben, weil sie davon ausgehen, dass sie erst 2022 oder 2023 damit auf Tour gehen könnten und es dann Schnee von gestern sei.
München wurde, wenn ich mich nicht irre, auch noch genannt.
Edith sagt, er hat die Kammerspiele München genannt.
Hier noch der Link zur kompletten Sendung:
https://www.radioeins.de/progr…sounds_stories_10742.html
Ungefähr bei 23:50 sagt Campino, dass es zum Abschluss noch eine Lesung in der Tonhalle Düsseldorf geben soll. Ein Termin wird allerdings noch nicht genannt.
Ich vermute, dass hier eher gemeint ist, dass auch "wir" betrunken mal nicht ganz textsicher sind.