Nice! Also ich habe auch ausnahmslos positive Erinnerungen an die Liveauftritte der Schröders, die ältesten bald 30 Jahre alt .
Beiträge von No.1vonFlingern
-
-
Jo, da bin ich auch. Davor Mittwoch Guns n Roses in Düsseldorf und danach Samstag Die Schröders in Braunschweig.
DIE Schröders? Frau Schmidt? Frösche weinen nie?
Dachte die hätten sich schon vor Äonen aufgelöst
!?
-
Gibt aktuell wieder PK3 und 4. PK2 gabs auch, aber schon wieder aus. Für den 3. auch wieder kleines Kontingent da.
-
Definitiv Hamburg. Farbe Grau, Alles wird gut im Zugabenblock und Was zählt im Hauptblock (!) ... leider war ich nicht dabei. Glaub da war noch Restalkohol von Düsseldorf 2 im Blut (hier wiederum war ich und es war ebenfalls grandios).
Stinkerkonzert der Tour war definitiv Köln, schade. Reisefieber war ein kurzer Oha-Moment, wurde dann ja aber leider auch nur sehr halbherzig dargeboten.
-
Kann mir nicht vorstellen, dass die das "einfach so" verrechnen, sind bestimmt verschiedenen Geschäftsvorgänge und da machen die sich sicher nicht die Mühe das noch groß zu untersuchen (aber wer weiß, fragen kostet ja nichts, im Gegensatz zu den Tickets
). Dein Geld solltest du auf jeden Fall zurück bekommen, wenn man sich da nicht drauf einlässt. Was djrj schrieb hat Hand und Fuß, so wurde mir das dann auch von meinem Bekannten erläutert, der sich in der Materie auskennt (und ich habe mein Geld dann ja auch anstandslos bekommen).
Drück dir die Daumen, dass sich das schnell klärt!
-
Hallo,
ich muss jetzt doch nochmal mit dem leiden Thema Tickets anfangen.
Meine sind wohl verloren gegangen, wurden bereits am 29.10. versandt, sind aber nie angekommen. Nach mehreren E-Mails mit kauf mich habe ich jetzt nur die Info bekommen, dass meine Tickets aktuell gesperrt sind und ich solle mich melden, wenn diese gefunden werden (In Prospekten, bei Nachbarn), dann werden sie wieder entsperrt, damit ich Einlass erhalte.
Ja und sonst? Auf meine Frage hin, ob ich denn nun Ersatztickets erhalte sowie den Hinweis, dass ich 6,50€ für den Versand bezahlt habe und bei einem Versand per Einschreiben statt Brief wir das Problem jetzt nicht hätten, habe ich leider noch keine Antwort erhalten, seit über 1 Woche, habe gestern nochmal daran erinnert...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?Ich hatte leider das gleiche Problem. Gezahlt hatte ich per Sofortüberweisung. Bestell- und Versandbestätigung blieben aus, weshalb ich mich direkt an den Kundenservice gewendet habe. Geduldig musste man schon etwas sein, bis die mal geantwortet haben, aber denke, die haben auch so einiges an Post abzuarbeiten ... Naja, in der nun folgenden schleppenden Korrespondenz wurde mir sowohl der Zahlungseingang als dann später auch der Versand bestätigt. Am Ende haben sich meine Befürchtungen dann doch bewahrheitet: nichts kam an. Auch mir sagte man, die Tickets seien gesperrt und ich möge mal mit den Nachbarn reden und im Müll schauen. War dann doch was angepisst langsam und habe schon juristisch versierte Freunde aktiviert um ein entsprechend scharfes Schreiben aufzusetzen. War aber dann nicht nötig: vorgestern war das Geld ohne weiteren Schriftverkehr und Diskussion wieder auf meinem Konto. Auch dies war erstmal etwas enttäuschend für mich. Wenn man das Ticket sperren kann, dachte ich, sollte man es doch auch problemlos ersetzen können. Aber wenigstens kein wirtschaftlicher Schaden. Meine erneute Nachfrage auf Ticketersatz anstelle von Geld wurde dann verneint und auf den Verkauf der Rückläufer verwiesen. Ich solle aufpassen und regelmäßig schauen ...
Habe ich gemacht. Eben mega entspannt mein Ticket für den ISS Dome Innenraum nachbestellt. Wenn sie jetzt noch ankommen, kann ich sagen: Ende gut, alles gut :)! Zweimal soviel Pech kann man ja wohl hoffentlich nicht haben
.
-
Und wieder geht diese Scheisse los, wir waren nicht dabei, selber Schuld. Bin immer noch am grinsen und gönne es jedem der das erleben durfte. Vielleicht wird das tatsächlich mal irgendwie veröffentlicht. Könnten wenigstens 'nen Soundboardmitschnitt als MP3 rausbringen wie der Boss oder Pearl Jam es regelmässig machen. Total begeistert, obwohl ich nur die Songs lese. Wow.Ach, das ist jetzt aber auch nicht fair. Hat doch jetzt nicht unbedingt was mit Neid zu tun und heißt ja auch nicht, dass man den Leuten vor Ort den geilen Abend nicht gönnt. Finde mopsepunk hat hier schon auch nicht unrecht - die 500 Leute, die gestern Abend da abgefeiert haben, sind doch im Stadion höchstwahrscheinlich auch anwesend. Und wahrscheinlich sind noch wenigsten (!) 7500 - 15000 Leute in den Stadien, die genauso ticken und sich auch über ältere Stücke freuen und sie textsicher abfeiern würden. Die Rede war ja "nur" von 2-3 Ausreißern am Abend, nicht von einem kompletten Raritäten-Set. Eigtl sollten solche denkwürdigen Abende wie gestern den Hosen (Campino?) ja auch zeigen, dass sie sich auch während Touren durchaus mehr trauen dürfen (ich sagen nur: Hinrunde! Mehr brauchs ja gar nicht), Ich verstehe schon, dass man sich fragt, warum dass nicht in der Schaltzentrale ankommen will (bzw. warum man dann doch wieder davon abgerückt ist). Würde doch jeden hier freuen, oder ;)?!
Und trotzdem freue ich mich für jeden der diesen grandiose Konzert erleben durfte! Großes Kino auf jeden :)! -
Man WILL keinen Servervorverkauf machen. Man WILL die Tickets nur an der einen Vorverkaufsstelle verkaufen. DTH wollen hier die Berliner bevorzugen.
Da braucht niemand mit "aber bei XY ... ankommen"
Na bitte schön. Freut mich für die Berliner. Hab ja nur meine Zweifel geäußert ob man sich und den Leuten, die da ausharren werden, damit WIRKLICH einen Gefallen tut. Konnte mich auch deine stringente Argumentation noch nicht so recht von überzeugen :P.
-
Ed Sheeran spielt nicht vor 500 Leuten. Eben. Er spielt noch für viel mehr Leute als die Hosen. Und trotzdem schaffen sie es personalisierte Tickets zu kontrollieren und Leute mit Schwarzmarkttickets abzuweisen. Soviele Bands haben inzwischen Lösungen gefunden dagegen vorzugehen, nur den Hosen ist das alles immer zu umständlich ... Es wird immer wieder beteuert wie sehr ihnen das alles gegen den Strich geht und doch empfinde ich die Bemühungen dagegen vorzugehen als völlig unausreichend. Bezog mich nicht zwangsläufig auf dieses eine Konzert, sondern auf die Crux mit dem Onlineverkauf und dem Schwarzmarkt ansich.
Aber um es doch auf dieses Konzert zu beziehen: auch hier könnte man einen Onlineverkauf mit all seinen Server-Tücken machen und erst recht sicher stellen, dass Tickets nicht für 1000€+ bei Ebay rausgehen. Welcher Weg fairer ist, sei jetzt mal dahin gestellt ... -
Kenne die Location nicht, aber bin mir nicht sicher, ob dass der bessere Weg ist ...
An der ungeheuren und ungebrochenen Popularität der Hosen ändert das alles nichts. Denke es gibt immer noch mehr als genug, die es versuchen. Sehe die Leute da schon 2 Tage mit Isofolie in der Kälte stehen. Riecht iwie auch nach Eigentor, aber mag mich irren ... Für mich ist das definitiv nichts, alles zu beatleresk :P. Würde für ein Konzert nie durch die ganze Republik gurken, egal ob groß oder klein, egal welche Band.
Aber schon ein guter Ansatz mit 1 Ticket pro Person. Lasst es 2 sein. Dann noch personalisieren und es ist auch online Schluss mit Schwarzmarkt. Oder Weiterverkauf nur über KaufMich. Möglichkeiten gibt es eigentlich genug, keine Ahnung warum die Hosen das für so unmöglich halten. Ed Sheeran schafft es ja auch.
-
Monchi's Stimme ... geil, geil, geil. Made my day!
-
In der Theorie schon: die stehen mit so Zähltickern an den Eingängen. Ab ner bestimmten Zahl wird dicht gemacht. Das geht schon, aber ich kann mir halt echt nur schwer vorstellen, dass der Vorgang so auch nur für einen Beteiligten (egal ob Security oder Fan) angenehmer oder fairer wäre. Iwer schrieb hier, so hätten auch die später kommenden ne Chance. Kann ich nicht ganz nachvollziehen die Argumentation. Wer gestern erst um 16:15 kam hat genauso aus der Wäsche geschaut. Volle Welle ist volle Welle.
-
Okay, dass kann sein. Das Problem habe ich zum Glück nicht um in die erste Welle zu kommen...
Wie war es denn organisiert?Reinrennen und Bändchen wurden dann am Graben in Richtung Welle 2 verteilt. Dann konnte man wieder raus und kam nur wieder mit rein (so zumindest die Theorie). Wir waren mit die ersten drinne, da war alles entspannt. 5 Minuten später war die Welle rappelvoll und alle standen da an ... kann mir keiner erzählen, dass das entspannter ist als sie draußen nach und nach in aller Ruhe zu verteilen. Ich meine, die Security standen eh ab 14.00 Wache an den Eingängen.
-
Nach 2 Tagen Reihe 3-5 kann ich heute auch nicht mehr viel tun als auf dem Sofa liegen und auf meine Selbstheilungskräfte hoffen :D. Hatte den selben Eindruck: keins der von mir sonst auf der Natour besuchten Konzerte (2 x Köln, 2 x Essen) hatte soviel Druck im vorderen Bereich. Zärtlich gehts ja nie zu, dieses mal nehme ich aber besonders viele Blessuren "mit nach Hause".
Macht es Sinn noch im Detail auf die Setlist einzugehen? Man ist dabei, man feiert. Auf dem Papier sieht es immer anders aus, die Stimmung vor Ort gibt erst das gewisse Etwas. Auch ich habe nach den wirklich richtig tollen Setslisten von 2017 mit jeder hier geposteten Wiederholung der immer gleichen Stücke auch etwas an Vorfreude verloren gehabt. Bin bzgl. der zu erwartenden Überraschungen mit minimaler Erwartungshaltung zu den Konzerten gekommen. Freitag war auch mehr oder weniger Business as usual, der Samstag stach dann aber für mich doch nochmal etwas hervor. Das Rad wurde zwar auch nicht neu erfunden, aber ich hatte diese Variation der Setlist auf der Tour noch nicht erlebt (Heute hier, Alles mit nach Hause, All die ganzen Jahre, ...). "Heute hier" feier ich schwer ab, und (Troll-Alarm!) "Komm mit uns" ist der most-overrated-Hosen-Song ever. Hätte die Menge mal lieber "1000 gute Gründe" eingefordert, hätte mich persönlich deutlich mehr gefreut. Nun gut, ich hatte in Köln ja das Glück es hören zu dürfen. Tote Hosen Konzerte sind ja bekanntlich keine Wunschkonzerte
...
Was gibts sonst noch zu sagen? Bisher nicht wirklich auf meinem Radar waren die Rogers - da wird noch ein zweites mal hingehört, fand ich spitze. Bzgl FSF ging es mir wie Racker. Die Alben sind nett, aber mehr auch nicht. Live waren die aber richtig großes Tennis. Tolle Stimmung! Massendefekt schließe ich mich auch Racker an: waren ok und fertig - wirklich überzeugt haben die mich noch nie. Billy Talent waren gut, gehören aber auch nicht zu den Band, die ich hart abfeiern würde.
Toilettensituation fand ich gut ... immerhin gab es welche :P. Zumindest als Mann hab ich selbst zu den Stoßzeiten zw. den Bands kaum mehr als 3-5 Minuten mit warten verbracht.
Mit der Bändchenvergabe im Wellenbrecher hatte ich nicht gerechnet und hat mir doch einen ziemlichen Strich durch die Tagesplanung gemacht. Wie so viele wollten wir erst Bändchen holen und dann zum Uerige ... joar, jetzt hat man sich halt 2 Tage lang ab 12 Uhr Mittags die Beine in den Bauch gestanden. Nun gut, Stimmung war trotzdem gut - viele nette Leute kennen gelernt. Nachvollziehen kann ich die Entscheidung trotzdem nicht wirklich. Als ich den "Security-Häuptling" drauf ansprach, sagte der: "So bleibts fair, wer zuerst kommt mahlt zuerst". Nun gut, das Prinzip wäre mit Bändchen vorab auch erfüllt gewesen ... Aber so "durfte" man natürlich sein ganzes Geld beim Bierstand drinne lassen.Summa summarum ne Runde Sache und Mordsgaudi :). Aber extra aus den entferntesten Winkeln der Republik (oder weiter) anreisen nur um das besondere Düsseldorfer Flair zu verspüren? Das kann natürlich schon etwas ernüchternd sein ...
-
Irgendwie gehört es halt scheinbar für manche zum Konzert dazu und in Anbetracht des hoffentlich allgemeingültigen Kodex, dass man bei Konzerten aufeinander aufpasst, werden halt auch die Surfer nach vorne gehoben ... aber wirklich erfreuen tun sie mich auch nicht, um ganz ehrlich zu sein. Letztes Jahr in Köln war es an beiden Tagen komplett gegensätzlich: am 1. Tag wurde so viel gesurft, dass es einem schon fast das Konzert versaut hat (zumal es gefühlt dass Konzert über immer die selben 5 Leute waren, die NICHTS anderes zu tun hatten und einem immer wieder die Stiefel ins Gesicht halten mussten ...), am Tag 2 dann aber so gut wie gar nicht (entsprechende Gruppe war offensichtlich nicht mehr da ^^).
Mit Bengalos war ich erst einmal im "direkten" Kontakt: beim Weihnachtskonzert 2009 stand ich direkt in einem Pit in dem einer gezündet wurde. Damals fand ichs unglaublich cool und verwegen, ich war aber auch noch ein paar Jahre jünger und unbekümmerter (und voll wie Haubitze :P). Heute würde ich, ganz egal wie man persönlich dazu stehen mag, den Sicherheitsbedenken Vorrang geben. Es kann einfach nicht sein, dass 5 Testosteronrüpel daran Freude haben, es aber 40 umherstehenden Leuten Angst macht. Auch das fällt dann unter "aufeinander aufpassen".