Beiträge von Dommö

    Naja, "Kamikaze" verfälscht hier ein wenig die Statistik, da es ja schon auf einem früheren Album erschienen war. Letztlich haben es von den sechs neuen Liedern nur "Alle sagen das" und "112" wirklich ins Set geschafft, die anderen wurden selten bis so gut wie gar nicht gespielt. Statt dessen halt dann zum gefühlt hundertmillionsten Mal "Steh auf"; "B&C" oder "Freunde".... Ich weiß dass nicht alle neuen Lieder direkt super ankamen beim Publikum, aber sie hätten schon noch eine Chance gehabt ein- bis zweimal mehr gespielt zu werden.

    Kamikaze würde ich zählen, da es als Neuaufnahme auf dem Best of ist und es vorher keine Chance gab es live auf einer Tour zu präsentieren. Selbst ohne Kamikaze liegen wir bei einer Quote von 2,8 von 3 pro Konzert. Das entspricht fast 50 %. Spätestens seit Anfang der 90er als man entsprechend viel Material hatte dürften selbst bei Touren zu neuen Alben bei den regulären Tourkonzerten nie mehr als 50 % der neuen Songs an einem Abend gespielten worden sein. Die Hosen bewegen sich da im völlig normalen Rahmen. Es wirkt halt vielleicht weniger, weil es weniger neue Songs insgesamt waren. Von der Quote her ist alles im normalen Bereich.

    Man hat's ja auf der letzten Tour z.B. noch nicht mal geschafft die sechs neuen Lieder vom Album dauerhaft mit ins Set zu bringen. Mir fällt gerade keine Band ein bei der die Lieder von einem neuen Album bei einer Tour so konsequent ignoriert wurden wie bei der letzten Hosen-Tour (mal von "Alle sagen das" abgesehen). Glaube "Teufel" wurde zwei Mal live gespielt, "Scheiss Wessis" auch nicht wesentlich öfter, danach wurden beide Songs zu Grabe getragen.

    Das ist so aber nicht richtig- Schauen wir uns das Jahr 2022 mit 20 Konzerten im deutschsprachigen Raum an. Die neuen Songs wurden so oft gespielt:

    Alle sagen das - 20

    112 - 20

    Chaot in mir - 1

    Scheiß Wessis - 6

    Amore Felice - 7

    Teufel - 2

    Kamikaze - 11


    Die Statistik ist also deutlich besser als du es darstellst. Im Schnitt wurden 3,3 von 7 neuen Songs pro Konzert gespielt. Das ist vom Verhältnis her okay. Wenn du jetzt mal an die Laune der Natour zurückdenkst, wurden auf dieser bei mehr neuen Stücken auch mehr neue Songs gespielt. DTH legen da schon wert drauf.

    Es gibt übrigens genug andere Bands, die ähnlich lange im Geschäft sind und von ihren neuen Alben auch immer nur zwei oder drei Songs spielen: AC/DC, Rolling Stones, Bad Religion, Pennywise und viele viele andere.

    Stimmt es eigentlich, dass man nur faltbare Wasserflaschen zur Utopia Stage mitnehmen darf (keine anderen Plastikflaschen?) und wenn ja welche Größe maximal?

    Bekomme ich so eine im Lidl Store im Park?

    Befinden sich auch Wasserstellen zum kostenlos Wasser füllen im 1. Wellenbrecher=

    Habe leider keine Infos dazu gefunden.


    Eigentlich steht alles auf der Homepage. Es sind nur faltbare Flaschen auf dem Konzertgelände erlaubt. Laut Plan befindet sich rechtsseitig von der Bühne eine Wasserstelle. Ob die im ersten Wellenbrecher liegt lässt sich nicht erkennen.

    Ob es die Flaschen im Lidl-Store gibt müsstest du in der Sortimentsliste nachschauen.


    Zur Übertragung: der Park wird doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr übertragen. Da gibt es auch dieses Jahr nichts.

    Ich finde es voll in Ordnung. Das Hauptset ist das Grundgerüst vom letzten Jahr und wenn sie auf den Festivals Schlampe und Ewigkeit drin lassen, wäre das schon recht mutig. Die Zugabenblöcke könnte man selbst auf Festivsls interessanter gestalten. Aber wenn es so im Park wäre, wäre ich sehr zufrieden.

    Vermutlich können wir uns darauf einigen,dass beide Touren eher zum unteren Drittel der Hosengeschichte gehören. Den Kontrats von Auswärtsspiel zu FoS habe ich aber auch als hart empfunden. Die FoS-Tour wirkte auf mich deutlich düsterer und man die Statik der Setlist stark geändert. Bis dahin eigentlich regelmäßig gespielte UpTempo-Nummern wie Liebesspieler oder Liebeslied sind komplett gestrichen worden. Stattdessen wurde der Fokus sehr stark auf neue Songs aus der Zeit Auswärtsspiel, Friss oder Stirb und Zurück zum Glück gesetzt. Dadurch ging die Lockerheit ein wenig verloren.

    Ich will dich jetzt nicht schockieren, aber in meiner Erinnerung war Münster sogar eines der besten meiner zwölf FoS-Konzerte ;)

    So schlimm war die FoS-tour doch auch nicht. Sicherlich war es kein Highlight, aber vor allem der zweite Teil 2005 war doch ganz okay und besser als beispielsweise 2013 ;)


    Ich bin wirklich gespannt, ob sie ein oder zwei Raritäten für die Festivals drin lassen. Die letzten Festival-Auftritte 2019 wie beim HuSowaren ja doch sehr mau (und schlechter als die FoS-Tour ;) )

    Dein Grundgerüst hat 28 Song. Bei den Festivals dürfte, wenn überhaupt, maximal noch Platz für ein bis zwei Lieder sein. Ich halte es so für sehr realistisch. Bommerlunder rückt natürlich in die Zugaben, da es bei den Festivals keinen Bonus-Block geben wird. Zumindest für RaR halte ich noch Scheiß Wessis für wahrscheinlich, um ein Feature mit Materia als etwas besonderes zu verkaufen.

    Die Statements hier sind wahrlich übertrieben. Im Park bin ich schonmal erst zum Headliner vorne reingekommen. Bei DTH wird man wohl eher dran sein müssen, aber wirklich nicht spätestens um 15 Uhr. Genießt lieber den Tag. Da spielen so viele gute und interessante Bands, dass es tragisch wäre den Tag nur für DTH zu verschwenden.

    Ich werde im Park versuchen nach Arch Enemy vorne reinzukommen. Wenn es nicht klappt? Dann Pech. Für die zweite Welle wird es reichen. 2008 habe ich DTH auch nur in der zweiten Welle gesehen und es war trotzdem fantastisch. Aber ich setze meine Priorität auch auf andere Bands an dem Tag (Spiritbox, Turnstile, Arch Enemy...). DTH kann man oft genug sehen.

    Sehr eingängige Lieder. Da musste ich erst mal recherchieren, ob die unvermeidlichen Vincent Sorg oder Tobias Kuhn wieder ihre Finger im Spiel haben. Das hört sich doch alles sehr nach den Broilers an.

    Nein, die Platte ist von Philipp »Philsen« Hoppen produziert worden, der u.a. für Die Ärzte, Kraftklub oder Deichkind gearbeitet hat.

    Vor allem ist es ja bereits die zweite Rabattaktion. Auch die Preise für die Tageskarten sind Kampfpreise und günstiger als in den letzten Jahren oder im Vergleich zu vergleichbaren Festivals (z.B. HuSo). Die müssen wohl wirklich dringend noch etwas absetzen.

    Die RaR/RiP-Auftritte 2000, 2004 und 2008 fand ich großartig und man hat sich bei der Setliste auch mal was getraut. Ab 2012 hat es für mich stark nachgelassen. Seitdem sind es 08/15-Massenbespaßungsauftritte wie immer auf Festivals. Obwohl ich das teilweise gruselig oder schlecht finde (ich erinnere mich noch an das ganhz Schlimme Hurricane 2019), gehe ich mit Tageskarte zu RiP. Ich will unbedingt Turnstile sehen. Auch Spiritbox und Arch Enemy interessieren mich sehr. Hinzu kommen Thees Uhlmann, NoFX, Sum41, boysetsfire und evtl. noch nothing.nowhere. Zusammen mit den Hosen ist das dann ein starkes Gesamtpaket für mich, selbst wenn der DTH-Auftritt nur absoluter Standard werden sollte.


    Wenn man die große Masse scheut, sind derartige Festivals natürlich nichts. Allerdings muss man sagen, dass es dieses Jahr wohl eher nicht überfüllt oder gar ausverkauft wird. Der VVK scheint miserabel zu laufen, wenn man sich in gängigen Foren so umhört. Daher wäre das vielleicht mal ein halbwegs entspanntes Kennenlernen.

    Ich kann Hoernchen nur zustimmen. Es war damals auch noch eine andere DTH-Zeit. Das Heimspiel 2004 war ja überhaupt erst das zweite selbstorganisierte Stadionkonzert der Hosen. Dass es drei große Vorbands gab war damals schon "Wow". Es wurden extreme Erwartungen von Seiten der Band geschürt. Außerdem paasierten gleichzeitig viele besondere Sachen wie das Unplugged und der anstehende Abvent. Dann war es jedoch einfach ein Standardkonzert wie jedes auf der Tour. Zu der Zeit habe ich sehr viele Konzerte mitgenommen und es war wirklich das Schlechteste von denen. Die Stimmung war dementsprechend mau und als es zu Ende war gab es viele ratlos und enttäuschte Gesichter. Dann kam ein geltendes Pfeifkonzert. Das ist auf der DVD allerdings herausgeschnitten worden (ich glaube, im einer Szene beim Bühne verlassen hört man es kurz). Als ich irgendwann die DVD gesehen habe fand ich das Konzert gar nicht mehr so mies. Ehrlich gesagt kann ich es mir aufgrund der Erinnerung aber nur schwer anhören.


    EDIT: Vor allem wenn man das große Heimspiel als Tourabschluss der FoS-Zeit mit dem Tourabschluss der Auswärtsspiel-Zeit in Böblingen vergleicht. ich war 2002 auch in Böblingen und das war einfach ein verrücktes Konzert. Da geht man dann mit gewissen Erwartungen nach Düsseldorf. Aber die FoS-Zeit war wohl wirklich nicht die beste Band-Phase. Das fing schon im Frühjahr 2004 mit dem Geheimkonzert in Meerbusch an, welches ich auch nur mäßig überzeugend fand.

    Hab ich auch gerade gedacht. Sauflieder passen da nicht und auch "Das ist der Moment" und "Tage wie diese" sind dem Anlass ja dann völlig unangemessen.

    Das für mich verzichtbare "Steh auf" drängt sich hingegen natürlich geradezu auf. Wir werden sehen.

    Nach dem Tsunami in Asien 2004 hat man das Berlinkonzert im Radio übertragen, um Spenden zu sammeln. Das damals gesetzte Walkampf ist aus dem Set gestrichen worden. Sauflieder gab es trotzdem.

    Heute könnte ich mir vorstellen, dass Laune der Natur, Das ist der Moment und Tage wie diese gekickt werden. Mit entsprechender Ansage in Richtung Zusammenhalt etc. kann man soetwas wie Tage wie diese aber auch bringen. Mal abwarten.