Beiträge von Dommö

    Und zu 100 Prozent sicher bin ich mir, dass zumindest Campino bei 40 Jahre Rock am Ring auflaufen wird, vielleicht als Gast bei Feine Sahne oder dass die Hosen da komplett stehen und ein kleines Überraschungsset spielen oder zumindest mit irgendwem zusammen einen Song, wenn ich aufs Line-up schaue, fallen mir nur Feine Sahne und die Beatsteaks ein dafür

    naja, bei RaR fehlen noch die zwei Surprice Acts, die das Festival eröffnen und laut Dreamhaus in der Regel auf Festivals in den oberen Reihen stehen. Da sind DTH neben zwei oder drei anderen Bands natürlich das heißeste Gerücht.


    Die "Miles and More"-Aussage bei festivalsunited.com war meiner Meinung nach nur eine spaßige Anspielung. Bisher sehe ich dort keinen Beitrag, der ernsthaft glaubwürdig etwas anteasert.

    Wie gut sind bitte SPIRITBOX live? Ich hatte sie zwar schonmal vor zwei Jahren auf einem Festival gesehen, aber jetzt mit ihrer ersten eigenen Headline-Tour und der entsprechenden Show ist das nochmal um Klassen besser. Sehr sehr stark! Und die neueren Songs von der "The Fear of the Fear"-EP bzw. vom kommenden Album funktionieren live fantastisch!

    Kreator spielen im Sommer drei Club-Shows mit einer Raritäten-Setlist. Da habe ich ja schon Bock drauf. Mal sehen, ob Memmingen klappt:


    20.07.25 (DE) Heidelberg - Halle 02

    21.07.25 (DE) Obertraubling - Airport Eventhalle

    22.07.25 (DE) Memmingen - Kaminwerk


    VVK startet morgen um 11 Uhr.

    Hört hier eigentlich jemand POWER TRIP? Ich war gestern bei denen im Strom in München. Die Erwartungen war hoch, wurden aber komplett übertroffen. Das war einfach nur wild, rau und voller Energie! Schön, dass die Band auch nach dem Tod von Riley weiter macht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das wäre mal eine Gelegenheit auch viel altes Zeug zu hören. Aber ich finde es - auch angesichts der weiteren Bands, die man wirklich häufig sehen kann - viel zu teuer. Das ist das Niveau der ersten Preisstufe von RaR/RiP

    Für 2017 fehlen ja noch viel mehr: Warten auf dich, Hofgarten, Böser Wolf, Azzurro, Was zählt etc.


    Was man jetzt im Vergleich nicht vergessen darf, ist, dass DÄ drei Einzelkonzerte an einem Ort gespielt haben. Wir vergleichen es mit einer DTH-Tour. Wäre es eine Tour, hätten DÄ auch ein Grundgerüst und würden einige Stellen rotieren. Mit meinem Ausgangspunkt wollte ich auch nur sagen, dass DTH in den letzten Jahren immer mal wieder gute Phasen in Sachen Raritäten hatten (z. B. 2017, 2022 oder 2023). Genauso gab es aber auch maue Jahre (2018/19). Aber es ist bei weitem nicht so schlimm wie von manchen Usern dargestellt.

    Langsam nerven diese Setlist Vergleiche.


    Die Ärzte sind einfach eine Band, die das spieln auf was sie Lust haben. Während die Hosen eine Firma sind, in der Jkp bei Setlisten mitredet, da wird vor allem gespielt was die Bierzelt Masse möchte, das wird sich auch nicht mehr ändern

    Ich möchte nur mal erwähnen, dass ich 2022 in Stuttgart vor 70.000 "Keine Ahnung" und "Glückspiraten" gehört habe, 2023 bei Rock im Park "Schlampe" und "Nichts bleibt für die Ewigkeit". Das sind ähnliche Zeitabstände als Rarität wie bei Gabu. Und die anderen Raritäten wie Willi haben wir uns bei der Tour 2022 wohl auch nur eingebildet.


    Zu DÄ: Ganz starkes Wochenende! Alle drei Setlisten waren sehr schön!

    Ach komm, du willst doch nur gewisse Leute hier provozieren :D

    Ich bleibe dabei: Ohne Dimebag und Vinnie kann ich es nicht akzeptieren, zumal Vinnie bis zu seinem Tod eine Reunion kategorisch ausgeschlossen hat.

    Eine Aussage, für die du null Beweise hast.

    Und wenn es halt nicht komplett auf dem argentinischen Markt ist, ist sie halt für argentinische Fans. Das merkt man an allem. Jeder Text zu dem Album ist auf spanisch verfasst. Importe sind heutzutage auch kein Problem. Und wer sagt denn, dass nicht einfach ein paar tausend CDs einfach rübergebracht worden sind. Buenos Aires ja durchaus den ein oder anderen weltweit bekannten unabhängigen Platten wie Eureka Records. Wenn wie auf den deutschen Markt schielen würden, hätten sie es anders beworben und auch andere Tracks ausgekoppelt und viel weniger englische Lieder drauf getan.

    Ja, es sind alles Mutmaßungen- egal in welche Richtung. Aber die Indizien, das es nicht für uns ottonormal Fans in Deutschland ist, überwiegen doch sehr.

    Der Vergleich hinkt aber. Die größeren Konzerte in Argentienien sind jetzt von der Setlist her auch nicht sooo viel anders gewesen als die Konzerte bei uns. Sie werden sich mit dieser ersten argentinischen Live-CD dort präsentieren wollen, wie sie meistens sind. Das sind halt die Klassiker. Die Notwendigkeit eines Schmankerl-Livealbums ist da noch nicht gegeben. Man darf auf dieses Album einfach nicht aus einer rein deutschen Fan-Perspektive blicken.

    Die Platte zielt halt voll auf den argentinischen Markt und genau deswegen sind gewisse Klassiker einfach drauf. Unter diesem Blickwinkel ist es für mich vollkommen nachvollziehbar.

    Ich habe das Album nun einmal über Spotify gehört. Sie hat mir Spaß gemacht. Wenn der Preis sinkt, werde ich sie irgendwann kaufen.

    Etwas lachen musste ich bei folgender Stelle: Schön sein - Pushed Again und vor Pushed Again die Ansage "Get ready for an old song". Vom VÖ-Jahr ausgehend liegt zwischen den beiden Songs ja nur ein Jahr. Da finde ich die Ansage etwas irritierend.

    Auch wenn es hier eine unpopuläre Meinung ist: Ich habe mal wieder gemerkt, dass ich "Schön sein" in seiner Livefassung gar nicht mal so übel und besser als einiges andere finde.