Klasse Aktion! Da zieh ich gerne ein Los.
Beiträge von dth555
-
-
Nun zu meinem Eindruck. Die Einlasssituation fand ich ein wenig unübersichtlich. Die Antilopengang hat mir als Vorband gefallen, auch wenn es ein musikalischer Kontrast zu den Hosen war.
Die Stimmung war gut aber gleich bei den ersten Takten strömte für mich überraschend und schmerzhaft zugleich (irgendwas hab ich da an den Kopf gekriegt) eine nicht mehr abreißende Schlange von Leuten von außen links kommend in den Mittelrraum zwischen den Streben.Die Auswahl der Songs hat mir gefallen, sebst die Halbakustikversionen fand ich sehr hörenswert. Bei Opelgang hat sich in unserer Nähe ein Pogokreis gebildet aber der erwartete Pogo fiel wider Erwarten aus. Dafür gab es später aber noch genug Möglichkeit. Daß der meiste Teil der Songs eher Mid-Tempo war, hat mich nicht gestört, ich kann aber verstehen dass die Pogofreunde hier mehr erwartet haben. Die Spielzeit emfpand ich als sehr lang. Nach dem Konzert wollten wir noch Freunde treffen, die wir aber leider nicht gefunden haben. Dennoch war es ein Abend auf den ich mich sehr freute und für den ich auch im Nachhinein sehr dankbar bin.Ich wünsche allen, die sich auf dem Weg nach Argentinien machen, eine unvergessliche Zeit.
Hier noch unser Video zu "Tanz in den Mai" (Hier ist mir frischi-frehse mit dem Link eins weiter oben zuvor gekommen
-
Wir fahren nach dem Konzert in Dresden nachts nach München zurück und haben die Rückbank frei, so dass 2 Personen bequem Platz finden. Spätestens morgens zwischen 7-8 Uhr wollen wir München erreichen.
Wir freuen uns auf nette Mitfahrer -
Auf ihren eigenen Konzerten gehen die Bandas noch mehr ab, als in Düsseldorf! Ich bin durch Zufall auf diese Band gekommen und auch wenn ich die Texte nicht verstehe (obwohl ich schon seit über 10 Jahren in Bayern lebe) kann ich sagen, dass diese Band für mich zu den besten Livebands derzeit gehört.
Ich höre zugegebener Maßen die CDs nur selten Zuhause, weil ich eher Konzerte oder generell Musik lieber live erlebe.
Sie agieren mit dem Publikum und zeigen sich sehr fannah. Bei den letzten Konzerten ist die Band mit ihren Instrumenten mal eben durchs Publikum spaziert. Und das war nur eines der wenigen Highlights.
Wem die Jungs als Hosensupport getaugt haben, der macht mit seiner Entscheidung, ein Konzert zu besuchen, garantiert nichts falsch.
-
Einfallsreich ist diese Band in jedem Fall, allein wenn man schon die äußerliche Machart ihres ersten Albums anschaut. Ich freue mich auf Nachschub und hoffentlich auch bald wieder auf weitere Liveeindrücke!
-
Ich habe meine gestern bei Amazon bestellt, heute lag sie (als Digipack) im Briekasten. Der Preis war mit 13,99 wirklich in Ordnung und weil ich noch etwas brauchte, kostete es auch keine Versandkosten. Die Scheibe ist eine echte Empfehlung!
-
Ich habe gehört , dass sie versucht haben zur zweiten Bühne zu kommen , was daran scheiterte, dass sie nicht durch das Publikum kamen. Angesichts der verstrichenen Zeit, ist das schon möglich.
-
Ich habe noch ein paar kurze Eindrücke von vor und nach dem Konzert auf meiner Festplatte gefunden. Ist da noch Bedarf? Wenn ja, bitte um eine kurze Nachricht, an wen die DVD gehen soll.
-
Für eine Preisverleihung hatten die Hosen meiner Meinung nach richtig gute Laune und das Konzert hat sowohl Band als auch Publikum Spaß gemacht.
Barbara Schöneberger hat während der Zugaberufe ein wenig überfordert oder vielmehr genervt gewirkt.Die Laudatio von Wolfgang Niedecken und der Vorspann bis die Band den Preis bekam, hat bei mir schon ein wenig Gänsehaut erzeugt. Insgesamt fand ich es eine super Stimmung!
Weitere Bilder gibt es noch hier:
-
Hallo an die Freunde-Filmer/-Fotografen in Rostock:
Hat jemand das Foto von zwei Mädels mit dem sinngemäßen Text "Helden &Diebe beim Tourfinale". Falls ja, würde ich mich sehr drüber freuen.
Rostock war für eines der besten Konzerte der Tour, was insgesamt die Bandauswahl betraf. DW waren wir erwartet grandios, aber leider viiiiiel zu kurz. Hat sich aber trotzdem definitv gelohnt. Danke an Binda und seine Mädels, die uns nach dem Konzert noch Rostock bei Nacht zeigten und eine spontane Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellten. Es war wirklich schön bei und mit Euch! -
Ich hab Euch gefunden!
Soll ich das Bild hier rein stellen, oder lieber an eine Emailadresse senden? Sag ggf. einfach hier oder per PN Beacheid. Schöne Grüße!
-
Ich habe etliche Bilder gemacht, in der Hoffnung einen Freund draufzukriegen (den ich aber leider nicht erwischt habe). Mit welchem Text bzw. Namen warst du drauf?
-
Wegen mir könnten DW und Broilers ruhig mindestens eine Stunde spielen
Auch wenn es leider nur kurze Vorbandkonzerte sind, erfüllt sich mein Wunschtraum, 3 meiner Lieblingsbands dort live zu sehen. -
@ Koksi: Dann habe ich die Wasserstellen wohl übersehen. Ich habe die ganze Zeit welche gesucht und auf meine Nachfrage hieß es, dass es auf dem Festivalgelände keine gibt. Die "Wassersprenger" wo die Leute durchgelaufen sind, habe ich nicht als Wasserquelle mitgezählt. Aber du hast Recht, im Graben haben sie mal Wasser an die Leute in der ersten Reihe verteilt.
-
Fährt jemand am 28.08. von Bayern nach Rostock und hat noch einen Platz frei? Natürlich beteilige ich mich an den Spritkosten.
Falls jemand eine MFG anbieten kann, bitte per PN.
Danke -
Der Platz vor der Hauptbühne war eben aber sehr breit, dadurch konnte man sich recht leicht eine gute Sicht verschaffen. Ich war in der ersten Welle mal weiter hinten, mal weiter vorn und die Stimmung war überall sehr gut und es wurde stellenweise bis zum Ende der Welle Pogo getanzt. Für ein Festival in der Größenordnung, (140.000 Besucher war alles gut organisiert ! Die Hosen hatten von allen auftretenden Bands mit Abstand die längste Spielzeit ( z.B. im Vergleich zu den "Co-Headlinern" Billy Talent mit 1:10, Bad Religion 1:15, Franz Ferdinant 1:10, System of a down 1:30..)Das hat also gepasst.
Der Auftritt war allein schon sehenswert wegen BZBE und Wort zum Sonntag samt Fackelaktion! Ich habe einige Leute kennengelernt, die hier den ersten Auftritt der Hosen gesehen haben und abgegangen sind ohne Ende, auch ohne dass sie die meisten Texte kannten.
Die Getränkepreise waren für ein Bier mit 0,5 l mit 4,50 Euro + 1 Euro Pfand (ohne Marke) "normal". Leider gab es keine Trinkwasserstelle auf dem Gelände. Dafür waren mehr als genug Getränkestände und Fressbuden auf dem ganzen Gelände verteilt. Mit dem Wetter hatten wir auch großes Glück, 3 Tage Sonne! Gut, die hat manchmal ganz schön runtergebrannt, aber alle Male ist das besser als Regen. Das Lineup fand ich sehr interessant. Neben den Hosen habe ich mich sehr auf Bad Religion, Kraftklub, Billy Talent, Thees Uhlmann, Madsen (sehr positive Überraschung!), Skunk Anansie und Flogging Molly gefreut.
Es gab nur eine Geschichte, die nicht hätte sein müssen. Auf dem Weg zum Gelände fuhr uns ein Auto auf unser Taxi auf, dadurch wurden aus dem geplanten Festivalaufenthalt in der Zeit 3 Stunden Zwischenstation im Krankenhaus, aber glücklicherweise ist es nicht so schlimm gewesen und wir konnten wieder aufs Gelände und ich durfte wieder meiner Leidenschaft nachgehen: Fotografieren und Konzerte genießen
-
Jeder hat seine Meinung. Und ich empfinde das hier mittlerweile als ständiges Jammern auf hohen Niveau. Und warum? Weil wir von den Hosen einfach zu viel und zu oft (gerade in den letzten Jahren) verwöhnt wurden.. Mir gibt die Band all das, was ich mir für meinen musikalischen Seelenfrieden "wünsche". Ich finde es unendlich schade, dass es soviele User hier gibt, die sich nur noch über die "besonderen" Konzerte freuen können. Aber wie gesagt, ich akzeptiere und verstehe andere Meinungen, auch wenn ich sie nicht unbedingt teile!
-
Wir waren bei beiden Berlinkonzerten dabei und sind zu beiden Konzerten mit unterschiedlichen Erwartungen hingegangen, die sich hinterher bestätigt, ja sogar als besser herausgestellt haben. Zu den Konzerten gehört nicht nur das Konzert an sich, sondern auch das "vorzelebrieren" und das kennenlernen anderer gleichgesinnter, mit denen man diese Momente gemeinsam erlebt. Auch ich habe im Hinterkopf, dass es die Band eher früher als später nicht mehr geben wird, darum ist jedes Konzert für mich ein Ausriss aus dem grauen Alltag. Die Stimmung in Tempelhof, war da, wo ich stand gut. Seit langen habe ich hier mal wieder Bengalos gesehen, was mir einen etwas Gänsehaut bereitete und mich einfach nur sehr freute. Ein sehr gelungener Abend wie ich finde. Zudem die Broilers als Vorband, eine der besten Supportbands der Tour, wie ich finde. Mir persönlich ist es egal, ob die Personen um mich herum mitsingen, sich bewegen oder mittanzen. Jeder so wie er will. Ich finde es schade, dass an solchen Tatsachen oft festgemacht wird, ob ein Konzert gut oder schlecht ist. Letztendlich liegt es zu einem Teil an einem selber, was man aus dem Abend macht, auch wenn das Set (oft wie erwartet bei großen Konzerten) zu wenig alte Kracher hergibt. Die "Vielgeher" sollten auch sehen, dass immer mal wieder 1,2 Stücke ausgetauscht werden, was zwar nicht viel ist, aber immerhin. Ich verstehe eure Kritik diesbezüglich. Es gibt genug Bands, die im Schnitt einmal pro Jahr sehe, die exakt das gleiche Set spielen wie im Vorjahr. Trotzdem gehe ich bewusst dort hin. Ich habe Konzerte generell zu schätzen gelernt, nachdem es schon einige Bands gab, die sich aufgelöst haben, bevor ich je eines sehen konnte, weil ich zu jung war oder weil es sich nicht ergeben hat. Umso mehr freue ich mich alle Konzerte und Festivals, die noch vor mir liegen.
Ach ja, hier gibt es ein paar Bilder vom Tempelhof Konzert:
-
Super Bericht! Man merkt, dass sich der Schreiber gut befasst hat mit den Details. Vielen Dank für den Link.
-
Wir haben fast das ganze Konzert gefilmt und standen links auf der kleinen Tribüne. Die Aufnahmen steuern wir gern bei. Leider konnten wir die Qualität wegen zu langsamer PC Leistung noch nicht auf dem PC prüfen, aber auf dem kleinen Kameradisplay schaut es recht ordentlich aus. Das Material stellen wir gern zur Verfügung. Müßte aber aufgrund der Datenmengen per DVD verschickt werden.