Beiträge von Andrea

    Also mittlerweile geht bei mir tatsächlich Location bzw. Bequemlichkeit vor Band

    naja ich hör mir keine Band an, die in einer bequemen Location spielt, obwohl ich die Musik nicht mag ^^

    Aber ich versteh, was Du sagen willst.


    ich mochte es aber, als die Hosen noch in der Arena in Nürnberg spielten, das letzte mal 2012.

    Ich mag da Unterrang, will aber stehen, sobald das Konzert beginnt.

    Ich weiß, ganz ganz böse!!! War aber bei Hosen/Ärzte/Broilers in der Arena möglich, ohne dass jemand schimpfte, weil der ganze Block vielleicht auch mit Leuten besetzt war, die keinen Innenraum bekommen haben.


    Das wäre für mich der perfekte Kompromiss und war es auch vor 20 Jahren schon, wetterunabhängig, gut parken oder sogar öffentlich hinkommen, spät hingehen und von erhöhter Position auch mal die Bühne sehen, aber noch (un)bequem sitzen bis es losgeht. Getränk unterm Sitz abstellen. Und irgendwie noch recht nah am Geschehen im Innenraum.

    Oberrang mag ich nicht.


    Im Innenraum seh ich oft nur die obere Hälfte der Leinwand. Wenns keine gibt - Köpfe und Schultern der Leute vor mir. :(


    (Vor über 20 Jahren hatte ich mal die Idee auf Schalke/Springsteen Absatzschuhe für bessere Sicht zu tragen, der hatte an dem Abend 3 h gespielt, ich bin gestorben. - keine Weiterempfehlung, auch wenn ich besser gesehen habe)


    Ganz vorne muss ich jetzt nicht unbedingt sein, oft sieht man mit etwas Abstand dann zumindest die ganze Leinwand.


    Grundsätzlich wär ich einfach froh, wenn es einfach mal wieder ein Konzert im Raum Nürnberg gäbe, ohne dass es bei Rock im Park ist. Location egal.


    Bequemlichkeit ist auch kurze Wege..gemütlich mit der S-Bahn hinfahren...


    Neu-Ulm und Bayreuth waren mit rund 1,5 h Fahrt verbunden und das ist so der Punkt, wo man Ü50 (zumindest ich) nicht mehr soviel aushält wie mit 30 und die Augen nachts auch nicht mehr so gut sehen.


    Nachdem Bayreuth jetzt aktuell von der Fahrt noch das kleinste Übel ist, mach ich es auch unter dem genannten Aspekt "wer weiß wie oft die Gelegenheit noch kommt".


    Grundsätzlich find ich dann einen Ort gut, der sich wie z.B. Konstanz vor 3 Jahren mit einem WE am Bodensee verbinden ließ oder jetzt Brüssel, das wir noch irgendwie als Urlaubstart bauen werden, weil das halt zufällig das WE ist, wo unser 2-wöchiger Urlaub beginnt und ich unerwartet eine Karte bekommen habe (auch hier: ich probier es mal, wer weiß wie oft die Gelegenheit noch kommt?)


    Somit ja: Bequemlichkeit ist ein Thema, kann aber unterschiedlich gestaltet sein.


    Ich hatte bisher übrigens immer Wetterglück, egal welche Band!

    2018 in Bayreuth hat es bei Feine Sahne Fischfilet geschüttet, aber da ich Sahnefisch lieber esse als höre, war ich da noch im Auto und blieb trocken.

    Trotzdem beobachte ich bei jedem Open Air kritisch die Wetteraussichten.

    muss ja auch nicht alles 1 Jahr vorher 20 Minuten nach Verkaufsbeginn ausverkauft sein.


    Freiburg hätte ich jetzt auch eher kleiner eingeschätzt (reine Vermutung, ohne den Platz zu kennen), da gibt es auch noch Tickets.


    Ich war total überrascht, dass der Run so groß war und es bei der ersten Runde so schnell ging, die großen Locations auszuverkaufen.


    Andererseits hatten mich x Leute auf die "Abschiedstour" hingewiesen, die wissen, dass ich gerne mal auf ein Hosenkonzert gehe und die alle keine Fans sind. Die Presse hat da gute Arbeit geleistet.

    (Im Vergleich dazu, eine Kollegin, die die Broilers toll findet und fußläufig zur Nürnberger Location wohnt, hat nicht mitbekommen, dass die da nächsten Sommer spielen.)


    Mich nervt, dass ich mich jetzt auch bei nationalen Bands schon 1 Jahr vorher terminlich so festlegen muss, wenn ich sicher gehen will, ein Ticket zum Normalpreis zu bekommen.


    Andererseits hab ich mich dann gestern fast ein bisschen über mich selbst geärgert, als es so problemlos ging, dass ich den Tag so umgeworfen habe, um um 17 Uhr nicht ohne Netz im Zug zu sitzen, wie es normalerweise der Fall gewesen wäre.


    Darüber, dass ein Mittwoch evtl. nicht so begehrt sein könnte, hab ich gar nicht nachgedacht.

    Für meine Ecke mit 130 km Entfernung nach Bayreuth war das immer noch die kleinste Fahrstrecke der bisherigen Termine, das ist ohne Übernachtung gut machbar . Da hatte ich mit mehr Interesse gerechnet.


    Hallentour - wenn überhaupt geplant, würde mir dann 1 Jahr später reichen -

    also falls wer fragt ;) .

    ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass die Bayern die Hosen in der Arena hätten spielen lassen und dann "ich würde nie zum FC Bayern gehen..." spielen?


    das scheint jetzt neu zu sein, dass da überhaupt Konzerte stattfinden und wenn die Akkustik schlecht ist, ist das auch nicht erstrebenswert.


    Ich mag das Olympiastadion schon nicht für Konzerte, da war der Ton auch nicht immer gut unter dem Dach.

    spannend was der Hinweis auf Autoregistrierung in Brüssel so ausgelöst hat.


    Da muss man gar nicht an Argentinien denken, ich hab nach Brüssel auch 600 km, unter dem Aspekt Umwelt dürfte man nur Konzerte in naher Umgebung besuchen. Da sind nur so selten welche und kleine schon gar nicht.


    Ob ich da noch in die Stadt reinfahre oder nicht, macht es dann auch nicht mehr aus.


    Ich hatte nur kurz Schnappatmung, als ich las, dass Diesel bis Euro4-Norm nicht einfahren dürfen, weil ich kurz an den Aufkleber auf der Windschutzscheibe mit der grünen 4 gedacht habe. Aber der

    Diesel meines Mannes ist Euro5.

    Ich hab uns schon mit meinem kleinen PS-schwachen Auto die Strecke fahren sehen. Dann hab ich gelesen, dass man sich für 35 Eur pro Tag "freikaufen" kann oder das P+R nutzen.

    Da braucht man dann über 10EUR mehr oder weniger fürs Ticket auch nicht mehr reden.


    Bahn ist keine Lösung, abgesehen davon, dass wir das Konzert mit einem Urlaub verbinden wollen, wo wir flexibel sein wollen, hab ich mal Spaßeshalber geguckt, was das kosten würde - macht finanziell keinen Sinn.

    Aber für das Konzert in Brüssel wird es angeboten, oder?

    ich musste letztes Jahr ein E-Ticket verkaufen, weil ich kurz vorher einen Autounfall hatte.

    Ich war gespannt, ob sich jemand auf den Kauf einlassen würde.


    Es hat sich tatsächlich innerhalb von 2 h jemand gefunden, der kaufte, obwohl es mein erster Verkauf auf Kleinanzeigen war. Zahlung mit Paypal, da kenn ich mich aber auch nicht so richtig aus, das hab ich vor 10 Jahren mal eingerichtet, dann nie mehr genutzt.


    Es hat aber auch ein anderer Interessent zurecht gefragt, wie er sicher sein kann, dass das Ticket nur einmal verkauft wird.

    der Grund, der jedes Jahr in der Zeitung steht. Die andere Bühne steht anders und die dritte Bühne ist in der Arena. Heuer gibt's noch eine 4. Bühne, dazu kann ich aber nix sagen.