Beiträge von Andrea

    wer an mir Geld verdienen will, muss schon live spielen oder neue Musik schreiben! Das ganze Jubiläumsgedöns interessiert mich nicht.


    5 weitere Jahre und da gerne regelmäßig "normale" Konzerte in der Nähe wär schon mal ein guter Anfang. Und idealerweise nicht wie Die Ärzte aktuell erst kurz vor knapp ankündigen.


    Aber wir wissen alle, wie schnell die Gesundheit mal einen Strich durch die Rechnung machen kann. Da ist Pläne machen für eine Ruhestandstrategie zwar richtig, ob es dann so klappt?

    naja, die Rosen sind ja schon ein bisschen wie Sarg-Deko, das find ich für den Herbst des Lebens etwas verfrüht!


    Unsere Tageszeitung hat heut auch drüber berichtet mit der gleichen Feststellung wie ich: kein Termin im Süden dabei.

    in der Fränkischen Landeszeitung war die Tage ein Artikel über die Band Stahlzeit.

    Hier wurde berichtet, dass sie in den letzten Wochen mehr Zuschauer haben.

    Rammstein-Fans, die die Show/Musik sehen wollen, aber nicht zu Lindemann-Auftritten gehen wollen.

    Das nenn ich mal ne Berichterstattung. Von Spalt findeste nich viel. Sind die Bayern da unaufgeregter, wenn Herr Polt mit den Well-Brüdern und Verstärkung kommt? Oder waren die Ossis einfach nur happier?

    in der Fränkischen Landeszeitung war heut ein durchaus positiver Artikel.

    so viel Geld könnte mir gar keiner bieten, dass ich mir das antun würde. Dieser ganze Stress würde die 120-180 Konzertminuten niemals aufwiegen. Egal wer da spielt.

    informierst Du Dich bevor Du ein Ticket kaufst akribisch, wie gut die Location An- und Abreise im Griff hat? (hey, die veranstalten Autorennen, wer rechnet denn damit, dass die den Verkehr nicht geregelt bekommen??).

    Vor allem wenn Du bei 3 Spielorten, obwohl Du pünktlich im Warteraum bei eventim warst, 2 Minuten nach Beginn des Vorverkaufs nicht mehr zum Zug kommst? Und dann ein Zusatzkonzert angekündigt wird, wo Du es tatsächlich schaffst, Karten in den Einkaufswagen zu legen?


    Ich hab gestern gesagt, nie mehr.. aber die Location selbst war für uns super, ich seh normalerweise die obere Hälfte eines Bildschirms, wenn ich Glück habe. Hier hab ich alle 3 Bildschirme gleichzeitig gesehen und die Bühne, auch wenn das natürlich furchtbar klein ist.


    Falls es sich also doch nochmals ergibt, würde ich die Alternative, "durch den Wald nach Walldorf " durchaus überlegen.

    ich meinte eigentlich eher, dass am Bahnhof nichts passiert ist. Ich stand "nur" 1 Stunde, aber da standen wir zwar eng an eng, aber es gab keinen Druck von hinten. Wir hatten große Befürchtung, dass sich das ändert, wenn das Gatter zum Bahnsteig geöffnet wird.


    Übrigens hätten in unser Abteil noch etliche Leute reingepasst, da hatte man wohl Bedenken, dass es unten am Bahnsteig zu voll werden könnte und das Gegenteil erreicht.

    Da sah es von weitem schon ziemlich voll aus.

    das war es wohl auch. Wir standen super entspannt ohne Gedränge und als wir uns dann am Schluss Richtung Ausgang arbeiteten, war es vor den Essens-Ständen total eng und miese Sicht.


    Und dann quetschten sich noch solche wie wir durch, die die Masse am Weg zu Zug oder Parkplatz schlagen wollten.


    Wer aber erst kurz vor knapp oder verspätet ankam, hatte natürlich nicht mehr den Überblick, wie voll/leer es weiter vorne ist. Um 17 Uhr saßen ja noch viele, da sieht man die Lücken besser.


    Ich würde auch kotzen, hätte ich 25 EUR für nen Parkplatz bezahlt, ihn dann nicht erreicht und dann auch noch die erste Stunde vom Konzert verpasst.


    Bisschen schwach fand ich, dass niemand auf der Bühne mal ne Ansage machte, warum das Konzert verspätet anfing.

    Jeder hätte doch Verständnis gehabt, dass man den Leuten noch die Chance geben will, reinzukommen.


    Aber dieses alberne Instrumente stimmen usw, das um 19 Uhr begann, hat in unserer Umgebung etwas für Unmut gesorgt.


    Man hätte meinen können, es war das erste Konzert hier und die haben noch keine Erfahrung.


    Der einzige Grund, dass nicht mehr passiert ist, ist wahrscheinlich, dass die Zuschauer alle schon etwas älter und überwiegend besonnener sind. Lass da mal nen Teenie-Favorit auftreten.

    super Tipp mit Walldorf, das merke ich mir.


    Die freien Toiletten und kurze Schlange bei den Getränken hatte mich bei der Masse an Menschen echt gewundert.

    Morgen: Bruce Springsteen & E Street Band am Hockenheimring


    Michler


    wie lief bei dir An- und Abreise?


    https://www.swr.de/swraktuell/…m-hockenheimring-102.html


    Wir wurden stutzig als die E-Mail von eventim kam zwecks Parkplatz-Buchung für 25 EUR und haben ein bisschen recherchiert und gelernt, dass in Hockenheim die Anreise immer Chaos ist. Wir haben uns dann entschieden von Mannheim, wo wir im Hotel waren, mit der S-Bahn um 15.36 nach Hockenheim zu fahren und die Völkerwanderung zum Konzert mitzumachen.

    Für den Rückweg haben wir uns beim vorletzten Song bereits von unserem Stehplatz im hinteren Drittel (aufgrund der leichten Erhöhung so gewählt und es war eine gute Wahl, selten so gut gesehen)

    Richtung Ausgang vorgearbeitet. Im Stechschritt zum Bahnhof noch viele Leute überholt, die S-Bahn um 23 Uhr leider knapp verpasst, aber zumindest in die um 0:00 reingekommen.


    vom Sonderzug um 23.51 Uhr keine Spur zu sehen..

    Wenn ich den Artikel lese, hatten wir unglaublich Glück und die Überschrift trifft es exakt.

    ich hab das glaub ich schon mal geschrieben: ich hab mir im September auf dem Konzert das schwarze BzbE-Shirt Girls gekauft.

    Ich trage normalerweise S bei Shirts, hab am Stand dann vorsorglich um M gebeten, weil ich es lockerer haben wollte, damit man mal was unterziehen kann. . Der nette Verkäufer hat es an mich hingehalten und sagte, brauchen wir größer, also hab ich jetzt L. Das ist sehr schmal, aber sehr lang.

    Es ist ein dicker Stoff, keine schlechte Qualität, aber den Schnitt würde ich normalerweise so nicht kaufen.


    Bestellen im Shop find ich echt schwierig, wenn das so komisch ausfällt.

    Humor ist halt genauso Geschmackssache wie Musik. Ich hab mal eine halbe Stunde des Videos vom letzten Mal geguckt und fand das recht anstrengend zu beobachten, wie der jungen Nachwuchsband ein Plattenvertrag angeboten wird. Das ist wie bei einem Kabarett-Abend, der nicht enden will, weil man den Künstler nicht lustig findet (die Eintrittskarten aber geschenkt bekommen hat).


    Nur weil man die Musik und normalen Konzerte der Hosen mag, muss man nicht alles gut finden, was sie so machen.

    ich beschwer mich ja immer, das so spezial-Sachen nie in erreichbarer Nähe sind. Diesmal wär es nah, aber es interessiert mich nicht und ich bin an dem Tag bereits bei Bruce Springsteen.


    Aber der Termin-Plan ist echt straff, somit sollte der Anteil nicht zu groß sein, sonst wird es mit der Stimme haarig?


    vom Preis her: am nächsten Tag "Lieder am See" an gleicher Stelle kostet 107 EUR.

    Das Konzert begann 10 Minuten später, deswegen dürften die Zugaben etwas kürzer ausgefallen. Mit Schlampe und Ewigkeit hat es für mich gepasst. Für ein Festival-Konzert fand ich es echt gut.


    Edit: Mir ist es noch nie so krass aufgefallen wie heute. Die Leute haben sich riesig über Wannsee und Jägermeister gefreut und es voll gefeiert. Tiefpunkte für die Stimmung waren eher 112 und Unter den Wolken. Auch Niemals einer Meinung oder Cokane kannten nur wenige....

    Das fiel mir beides auch auf. Bei mir kreischte ein Mädel vor Entzückung als Wannsee kam, ich meinte dann "Du freust Dich grad so richtig, ich hätte es nicht gebraucht".


    Auch hörte ich Stimmen, die dringend auf Jägermeister warteten, an mehreren Stellen. Ich hatte mich zwischendurch aufgrund der Enge umplatziert. Und bei DidM sagte jemand "endlich" und das klang nicht ironisch.


    Die Setlist hatte ich bereits bei Ticketkauf nicht anders erwartet, ist halt Festival, aber ich fand die Stimmung trotzdem super und hatte Spaß. Irgendwie find ich die Stimmung bei den Hosen immer besser als bei anderen, das fiel mir gestern wieder auf, auch wenn ich fand, dass nachmittags die Konzerte echt gut besucht waren.


    Am Heimweg im Zug sprachen mich 2 Frauen (ich tippe mal jünger als ich, so an die 40 vielleicht) an, wie unglaublich toll das war und wie beeindruckend die Leistung für über 60-jährige ist. Ich war am Hosen-Shirt und eingestaubten Look eindeutig zu identifizieren, sie sahen eher so aus, als hätten sie das noch nicht so oft gemacht, da geht man ohne Setlisterwartung hin und ist einfach begeistert.


    Obwohl es die ganze Zeit hieß, dass der Vorverkauf schlecht lief, kam es mir den ganzen Tag voller vor als 2015, 2017 und 2019.


    Die Verspätung bei Beginn hatte mich gewundert und auch etwas geärgert, aber als Campino dann die Ansage machte, dass es technische Probleme gibt und man überlegt hat, überhaupt zu beginnen und sie es aber versuchen wollten, war ich schon froh, dass das Set zumindest zu 95% durchgezogen werden konnte und nur Bildstörungungen waren. Sie fürchteten scheinbar Stromausfall.


    Insgesamt fand ich den Ton an der Hauptbühne den ganzen Tag über nicht optimal eingestellt.


    Der seitliche Ausgang wurde nach Konzertende nicht gleich geöffnet, sodass mich der Umweg über den hinteren Ausgang plus Verspätung der erreichten S-Bahn den geplanten Zug gekostet hat. Aber An- und Abreise waren eh das totale Chaos gestern, da hat sich der VGN nicht gerühmt.


    Es ist Bergkirchweih und Rock in Park, gutes Wetter und Deutschlandticket.

    Da kann man schon mal Züge ausfallen lassen und nur die kurzen nehmen - macht Sinn. Und wenn was fuhr hatte es Verspätung wegen der vielen Menschen, Türen, die nicht zugingen usw...

    Stimmt es eigentlich, dass man nur faltbare Wasserflaschen zur Utopia Stage mitnehmen darf (keine anderen Plastikflaschen?) und wenn ja welche Größe maximal?

    Bekomme ich so eine im Lidl Store im Park?

    Befinden sich auch Wasserstellen zum kostenlos Wasser füllen im 1. Wellenbrecher=

    Habe leider keine Infos dazu gefunden.

    die Größe der Wasserflaschen weiß ich nicht, hab mir eine mit 0,5 Liter gekauft , das war "früher" die Tetra-Pack-Größe, die erlaubt war.


    Den Parkplan mit den Wasserstellen findest Du hier

    https://www.rock-im-park.com/info#r5d49--gelaendeplan


    bei den weiteren Infos stehen die erlaubten Gegenstände, da ist aber keine Füllmenge für die faltbare Wasserflasche angegeben

    "die letzte Schlacht" ist ein Song, den ich sehr gerne mag und trotzdem hätte ich in dem Moment als ich das Video vom Texthänger sah, die richtige Version nicht hingekriegt. Ich bin super textsicher, wenn es mir jemand laut vorsingt, auf mich alleine gestellt wirds dann schon kritisch.


    Aber irgendwie witzig, wie das immer wieder ein Thema ist.

    Das Campino so oft drauf guckt kann auch daher kommt weil er eben draufgucken kann.

    Bin jetzt fast ein bisschen überrascht, dass der Kommentar fast positiv klingt.;)