Beiträge von Andrea

    Übrigens am Rande noch ein Fazit zu der Diskussion, die in diesem Thread geführt wurde, ob es unsozial ist, im Sitzplatzblock zu stehen. In meinem Block saß einfach niemand Und ich glaube, in den anderen Blöcken war es ähnlich! Die waren sicher nicht alle unsozial, sondern einfach gut drauf 😉

    das war bei mir bisher immer so, bei einem Konzert dieser Art, dass auf den Sitzplätzen keiner mehr saß sobald es mit dem Hauptakt losging.


    Ich hab herzhaft gelacht als Ingo meinte, auch die auf den Rängen jetzt aufstehen sollen und an die Diskussion hier gedacht.


    Ich hab mir mehrfach gedacht, dass Vom heut aber sehr gut drauf wirkt. Ich muss allerdings sagen, dass ich ihn auch noch nie so gut gesehen habe wie im Livestream. Vor Ort bin ich normalerweise zu weit weg von der Bühne um Details zu erkennen.


    Der Livestream hat mich wirklich überrascht. Normalerweise find ich es langweilig ein Konzert auf CD anzusehen und hab gedacht, ich guck halt mal rein. Habs dann aber komplett geguckt und die Zeit verging wie im Flug.

    Ich oute mich mal als jemand der primär hinginge um die Hosen 2023 live zu sehen. Glaubt ihr das wird ein „normales“ Konzert was Länge und Setlist angeht?

    wenns bei mir in der Nähe wäre würde ich aus dem gleichen Grund hingehen. Der Spendenfaktor wäre ein netter Bonus oben drauf. Und wenn viele so denken, kommen Spenden zusammen, die sonst nicht geflossen wären!


    Das Tagesticket für RIP wird mich deutlich teurer kommen und ob sich da 3 Bands finden, die mich interessieren, wird sich zeigen. Ich kenn am Hosentag bisher keine und muss mich erst mal damit beschäftigen.


    Ich glaube nicht, dass wir Konzerte künftig unter 75 EUR bekommen. Damit möchte ich aber keine Preisdiskussion beginnen, das ist einfach meine Meinung. Und das ganz ohne Fachwissen und Taschenrechner!

    und war da nicht die Rede, dass sie Bock hätten das ohne-Strom mal noch nachzuholen.


    Ich kann trotzdem verstehen, dass man momentan erst mal in keine großen Planungen geht. Die Kostenseite ist grad verrückt, Personal ist schwer zu finden.


    Wann gab es eigentlich immer die Tagestickets für Rock im Park? Erst ein paar Wochen vorher, oder?

    Dieses Jahr wurden die Tagestickets auch erst im April in den Verkauf gegeben.

    das war m.E. immer so. Da wird dann ja auch immer erst die Verteilung der Bands über die Tage bekannt.

    Ich frag mich auch warum Nürnberg bei den normalen Touren nicht mehr dabei ist. Ist die Arena mit 10.000 Zuschauern inzwischen zu klein?


    ich würde auch gerne mal wieder nur 40 km zum Konzert fahren.

    ich schwanke zwischen Rock im Park wär besser als gar kein Konzert und der Frage, wie teuer ein Tagsticket wohl sein wird und ob ich es dann als lohnend empfinden würde? Da müsste dann schon noch was dabei sein, wo ich gerne sehen möchte.


    2019 war das Tagesticket 80 EUR, ich glaube heuer 100 EUR (?), rechne somit mit mindestens 130 EUR für 2023?

    Im Sitzen spielen?


    Ich hör schon wieder das gejammer das das doch dann kein "punkrock" mehr ist

    wer hat was von sitzen gesagt?


    Zwischen auf der Bühne hin und her rennen und sitzen gibt es noch Abstufungen ;)


    Aber ohne Strom muss ich jetzt auch nicht so dringend haben.


    Für die Tour hatte ich mangels nahe gelegener Termine auch keine weitere Anreise wie jetzt in Konstanz in Betracht gezogen, sondern hätte sie vermutlich ausfallen lassen. Ursprünglich hatte ich mal noch ganz vage über Coburg nachgedacht, das wäre ohne Übernachtung gerade noch gegangen, aber soweit kam es dann ja nicht.

    ich bin mir nicht sicher, ob Leute, die so viel Spaß haben, live aufzutreten wirklich aufhören können, auch wenn sie davon reden und die Idee in der Theorie im Raum steht. Zumindest ist das meine Hoffnung!


    gemächlicher mit mehr Abstand zwischen den Terminen , weniger Termine, wär doch auch ne altersgerechte Lösung

    bei der aktuell unklaren Kostensituation wäre es vermutlich wirtschaftlich nicht so sinnvoll eine Tour zu planen.

    Wenn Leute ihre Gasrechnung nicht zahlen können, ist vermutlich kein Geld für Tickets übrig. Und umgekehrt lässt sich schlecht planen, was die Tourkosten seitens der Band sein werden.

    Ich möchte da grad nicht für die Kalkulation verantwortlich sein.


    Somit würden Festivals Sinn machen.


    So langsam könnten die Headliner für Rock im Park/ am Ring ja schon mal bekannt gegeben werden.

    Konnte man eigentlich die Sitzplätze im Bodenseestadion auch benutzen oder waren die gesperrt? Wie sieht die Parkplatzsituation aus? Bin am Samstag bei DÄ da und wir übernachten in Radolfzell. Bin mir noch nicht sicher, ob ich Zug oder Auto nehmen soll. Für die Parkplätze am Flugplatz nehmen sie 15€.

    die Sitzplätze waren voll mit Leuten.


    Parken ist überhaupt nicht möglich, das Gelände ist weiträumig abgesperrt.


    wir hatten im Hotel eine kostenlose Parkmöglichkeit und waren fußläufig zur Haltestelle Bodenseeforum. (was Dir nicht hilft). Ich wollte nur erwähnen, dass die Busse gegen 18.30 Uhr rappelvoll an uns vorbei gefahren sind und nicht gehalten haben. Bis sich mal ein leerer Bus erbarmte, der leer zurück fuhr und uns einsammelte ohne zuerst zum Flugplatz zu fahren.


    Das erklärt vermutlich auch die vielen Leute, die zu Fuß unterwegs waren, als wir gegen 16.30 Uhr zum Hotel zurück gingen.


    Am Bodenseeforum ist auch ein Parkplatz, ich weiß aber nicht, was der kostet.


    In der Stadt kostete die Stunde 2 EUR im Einkaufszentrum, da kannst Du jetzt ausrechnen, was günstiger ist. Von da sind es 30 Minuten zu Fuß am See entlang.