Beiträge von KuddelTheGuitar

    Ich denke, dass Allgemeinbildung viel vom Elternhaus abhängt!


    Kinder, die den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen und sich nur Gerichtsshows o.ä. anschauen, haben ehr selten eine Chance sich weiterzubilden.
    Meiner Meinung nach müssten dort die Eltern eingreifen!


    Meine Eltern haben mich so gut wie nie nachmittags Fernseh gucken lassen, weil sie meinten, irgendwann hänge ich nur noch vor der Glotze.
    Das hat bis heute Wirkung :D Ich gucke außer sonntags nie am Nachmittag fernsehen.
    Früher habe ich stattdessen immer draußen mit Freunden gespielt oder gelesen.
    Heute bin ich halt auch länger in der Schule, anschließend setzte ich mich an den Computer und treffe mich mit Freunden.


    Außerdem haben meine Eltern immer darauf bestanden Nachrichten zu schauen. Jetzt schaue ich mir sie manchmal selber an und morgens am Frühstückstisch blättere ich die Zeitung durch, wenn mir was gefallen hat, merken und nachmittags Zeit hat, richtig lesen ;)


    Aber natürlich guck ich auch Serien wie Alles was zählt und so.
    Ich denke beim TV Programm sollte man sich nicht nur Unrealistisches anschauen, sondern auch mal eine Reportage o.ä. ;)


    Naja, ist zwar jetzt mehr auf mich bezogen :) aber ich denke, jeder sollte ein Interesse haben zum wenigstens ein bisschen Allgemeinbildung zu haben.


    Wenn ich Leute sehe, die nicht mal wissen was die UdSSR war, dann weiß ich auch nicht, wie die an egal welcher Schule überleben können.

    Zuerst möchte ich klarstellen, dass es jedem selbst überlassen ist, diese "Werkschau" mit 17 Alben zu kaufen.


    Ich kaufe mir sie aber nicht!


    Ich denke wohl, dass der Preis akzeptabel sein wird, wenn man die Alben noch nicht besitzt. Wenn man die Alben einzeln bei Saturn, Media Mark o.ä. kauft, wird es da wahrscheinlich teurer sein. Ebay muss man vergleichen... .


    Ich selber, habe die meisten Alben schon und brauche auch kein "Stehrümken" (Eine Sache die irgendwo als Zierde steht/liegt), das ca. 150€ kostet. Was bringt mir Musik, wenn sie nur in der Vitrine rumsteht und nicht gehört wird?
    Klar, ich selber finde es auch schön, wenn da so ein großer CD-Ständer steht, mit ganz vielen bunten CDs, aber eine CD kostet ca. 13€ und keine 150€ und die CD sollten sich von den Tracks auch nicht zu ca. 90% decken. Von den 150€ könnte ich mir 11 CDs kaufen. Da höre ich lieber 11 andere Bands als den ganzen Tag 17 Alben der Hosen.


    Bonustracks hin oder her, aber ich finde das alles in allem ein wenig teuer (absolut gesehen), die sollten anstatt auf jeder CD 1/2 Bonustracks zu machen, eine vernünftige CD zusammenstellen. Das würde ich persönlich bevorzugen, man muss nicht aus allem Geld machen, ich denke, sie werden mit ihren Singstar wohl genug verdienen... .


    Ich habe mich oft versucht in die Situation hinein zu versetzten, warum die Hosen so etwas machen. Ich bin eigentlich die letzte, die schreit: Scheiß Kommerz, scheiß Kommerz.
    Bei dem Singstar hab ich mir gedacht: Naja, es ist okay, Karaoke ist witzig, halt eine Sache die sich nicht jeder kaufen muss, halt etwas nettes zusätzliches Präsentatives von den Hosen.
    Aber durch diese Werkschau ist mir irgendwie aufgefallen, dass die Hosen ohne neue Ideen mehr Geld haben wollen. Sie schmeißen ihre Songs in die "Bearbeitungsmaschine" und dann haben sie wieder ein neues Album. Wer das gerne hören möchte, der darf es gerne tun, genauso, wie einer andere Bands hören darf/soll und sich die Musik kaufen soll, aber ich werde es nicht tun. Irgendwie hat das recht wenig eigenes noch. Nur vorher sollte er sich erst Gedanken machen, ob sie so etwas wirklich lohnt, weil mit 150€ kann man eine Masse mehr anstellen.... .


    Ich fände so langsam sollte mal wieder etwas neues kommen, etwas frisches. Halt ein Album ohne alte Songs, sondern etwas neues. Auf die aktuellen Themen und Probleme bezogen.


    Mal schauen, wie lange wir noch warten müssen.....


    KTG

    lol!


    Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badebuchse!


    Alles klar. Kann ja sein, dass der Lehrer nicht der beste war, aber üben hätte immer geholfen ;)


    Edit: Soll jetzt nicht böse rüberkommen, nur das war jetzt so das, was mir dazu eingefallen ist, als erstes :D
    Im INet kommt vieles falsch rüber ;) ;)

    So, ich erweitere diesen Thread mal, weil ich sonst nicht weiß wohin mit diesem lied :D


    Alles ist Eins


    Es ist der Tod, der wie ein Stern
    unverhofft vom Himmel fällt
    und irgendwo am Horizont
    lautlos im Meer versinkt.


    Der Tod wird irgendwann kommen. Zwar nicht dieses Jahr, aber vielleicht schon nächstes Jahr. Und er kommt manchmal plötzlich, zum Beispiel wie ein Stern der zur Sternschnuppe wird und irgendwann nicht mehr zu sehen ist, oder wie Regen, den man langsam aber sicher am Himmel schon sieht mit den dunklen, schwarzen, mächtig wirkenden Wolken.


    Und wenn er kommt, hab keine Angst,
    jedes Ende ist ein Neuanfang.
    Um zu sterben leben wir ein Leben lang,
    alles ist eins und gehört zusammen.


    Wenn er kommt, sollen wir uns daran erinnern, dass der Tod zum Leben dazugehört. Wie das Ziel zum Start gehört, gehört auch der Tod zum Leben. Man kann das nicht verhindern. Es ist eigentlich das Normalste der Welt. Jedoch plagt und auch das ungewisse, was danach sein wird.


    Unsere Zeit ist immerzu
    nur auf der Flucht vor uns,
    irgendwann holen wir sie ein,
    das wird unser Ende sein.


    Unsere Zeit ist immer einen Schritt weiter als wir. Wir planen immer noch, was wir in 5, 10 oder 20 Jahren machen. Doch, auf einmal haben wir nur noch 2-3 Jahre zu leben. Doch wir glauben noch nicht daran, dass wir so schnell jetzt sterben werden. Wenn man dann im Sterben liegt, dann liegt die Zeit zurück. Man erinnert sich vielleicht noch einmal an die schönen Dinge des Lebens.


    Und wenn es kommt, hab keine Angst,
    es ist nur ein Neuanfang.
    Was wäre ein Leben ohne Tod,
    was wäre die Sonne ohne Mond?


    Das Leben ohne Tod, wäre langweilig und würde nie zu Ende gehen. Man könnte in seinem Leben alles schaffen, was man sich vorgenommen hat. Man könnte jahrelang warten, mit dem zufrieden sein. Man müsste ewig lange arbeiten und hätte eigentlich dadurch weniger Zeit. Man müsste immer irgendetwas planen.
    Die Sonne und der Mond gehören auch in sofern zusammen, weil sie am Himmel meist abwechseln. Ist Tag, dann ist die Sonne für und da und spendet Licht, ist die Nacht da, spendet der Mond für uns Licht. Zwar nicht so viel, aber doch ein wenig.


    Das Leben und der Tod sind ein Liebespaar,
    was wäre der Tag ohne Nacht?
    Alles ist eins und gehört zusammen,
    es gibt immer wieder einen Neuanfang.


    Mit diesem Teil wird nochmals deutlich gemacht, dass zu dem Leben auch der Tod gehört. Das "Paar" wird nochmal in einen Vergleich gestellt, mit dem Tag und Nacht. Besonders witzig finde ich es, dann in der vorherigen Strophe Sonne und Mond erwähnt wurden und hier jetzt Tag und Nacht. Also auch nochmals ein kleiner Zusammenhang.
    Zum Schluss wird gesagt, das jeder Tod auch ein Neuanfang ist. Tod ist (k)ein Untergang, aber auf jedenfall Neuanfang. Man kann versuchen sein Leben zu überdenken, ob man wirklich so weiterleben will, oder doch mal seine "Nächsten" öfters besuchen möchte.




    Vielleicht könntet ihr eure Meinung mal dazuschreiben :)
    Vielleicht habt ihr ja ganz andere Deutungen gemacht, könntet die auch gerne posten, keiner verprügelt euch deswegen :D
    Mich würde es auch jeden Fall freuen ;)


    :winker:

    Aber stell dir mal ein Punk-Rock-Konzert ohne einen "hyperaktiven Sänger" vor, der einfach vor dem Mikro steht. Passt ja gar nicht zur Stimmung :P und irgendwas muss Campino ja machen :P
    Ich finde das übrigens ganz nett, erinnert mich irgendwie an eine Fußballaufwärmübung, die ich mal gesehen hab, als ein paar Kumpels von mir sich warm gemacht haben :D

    Das klingt zwar ein bisschen komisch und überhaupt nicht egoistisch, aber wenn ich als einzige wüsste, das in 100 Tagen die Welt zuende gehen würde, würde ich mich verschulden bis oben hin und würde am letzten Tag so etwas wie Live8 organisieren. Aber nicht in den Industriestaaten sondern irgendwo in Afrika :) Das ist zwar unmöglich :P aber ich würde es versuchen.


    Das klingt wirklich ein bisschen komisch, aber ich glaube, ich würde es so machen. Wahrscheinlich nehme ich dann noch meine Freunde und Verwandten mit, die mir etwas bedeuten.


    Mein letzter Spruch wäre ehr Witz

    Zitat

    Original von jule
    hey ho,
    also so wies aussieht bin ich am 31 da... :daumen:
    nachdem es letztes jahr schon net geklappt hat.
    un ich bescheiss net....ich bezahl eintritt :baeee:


    gruß jule :winker:


    Das ist ganz legal! Ich hab auch für unsere Lokalzeitung geschrieben :D Leider hat die den Artikel nicht abgedruckt (war wohl ein bisschen zu lang :D ).



    Zitat

    hi erstmal^^ hat das mit dem presseausweis eigentlich noch irgendwelche vorteile außer am 31. kostenlos reinzukommen?


    Nö, aber reicht das nicht? Ich meine, ein bisschen Geld spart man da schon :P

    Zitat

    Original von Katastrophenkommando
    Hm, wär ja mal interessant gewesen (auch ohne Kuddel), aber Samstag passt mir gar nicht in den Kram. "Fachpublikum" müsste man sein, Freitag wär i O gewesen. Aber 22,00 bzw. 26,00 Euronen Eintritt? Boah, nee, dann fahr ich doch lieber zur IAA im Herbst.


    Nix Fachpublikum. Geh zu deinem nächstbesten Käseblatt von Zeitung und lass dir einen Presseausweis geben. Damit bin ich letztes Jahr auch durchgekommen :D
    Sag du wolltest wohl einen Bericht über die Musikmesse schreiben...
    Oder du gehst, wenn du noch zur Schule gehst :D, zu deiner Schülerzeitung und lässt dir nen Wisch von deiner Schule geben, das du einen Bericht für die Schülerzeitung über die Musikmesse schreiben möchtest, damit kommst du auch durch, an den anderen Tagen :P


    Jeder zweite der letztes Jahr auf der Musikmesse rumgelatscht ist, war Presse :D

    Dieser Text begeistert mich irgendwie.
    Jedoch gibt es für mich teilweise 2 Deutungen, die aus dem Text hervorgehen.


    Warum werde ich nicht satt?


    Was für 'ne blöde Frage, ob das wirklich nötig ist.


    Deutung 1:
    Der Reiche stellt sich selbst die Frage, er schätzt seinen Reichtum und merkt selber, dass diese Frage eigentlich lächerlich ist.


    Deutung 2:
    Ein armer oder normaler (nicht reich) sagt diesen Satz zu dem Reichen, weil sie diese Frage nicht verstehen können.



    Ich habe halt zwei Autos, weil mir eins zu wenig ist.
    Sie passen beide in meine Garage, für mich ist das Grund genug.
    Was soll ich sonst in diese Garage neben meiner Riesen-Villa tun?
    Die Geräte für den Swimmingpool liegen schon im Gartenhaus
    und die Spielzeugeisenbahn ist im Keller aufgebaut.


    Deutung 1:
    Jetzt kommt das Prollen von dem Reichen, in dem er locker aufzählt was er alles hat und er zählt es mit einer Selbstverständlichkeit auf. Er hat halt 2 Autos, weil gerade Platz ist, aber eigentlich braucht er nur eins, aber wofür soll er sonst die Garage nutzen, denn er hat ja auch noch eine Villa, mit der er nichts anfangen kann. Er scheint keine Familie oder Frau zu haben, und trotzdem hat er eine Villa. Diese Villa wird ehr als Statussymbol genutzt.
    Die Geräte liegen im Gartenhaus, weil er damit sowieso nichts anfangen kann - der reinste Überfluss und die Spielzeugeisenbahn braucht er auch nicht, da er keine Kinder hat. Aber der Reiche meint, das gehört dazu, dass man sowas hat. Vielleicht wünscht er sich auch Kinder.


    Deutung 2:
    Andere Leute denken über ihn und versetzen sich in ihn hinein. Campino singt auch in einem ironischen Unterton. Sie verhöhnen den Reichtum des "Reichen" und merken selber, wie unzufrieden er ist.


    Jeden Sonntag zähle ich mein Geld, und es tut mir wirklich gut,
    zu wissen wieviel ich wert bin, und ich bin grad hoch im Kurs.
    Ich hatte mehr Glück als die meisten, habe immer fett gelebt.
    Und wenn ich wirklich etwas wollte, hab' ich's auch gekriegt!


    Deutung 1:
    Um sein Ego zu pushen, schätzt er seinen Wert, um genau zu wissen, was er im Leben alles erreicht hat.



    Warum werde ich nicht satt?


    Deutung 1:
    Der Reiche ist hungrig, aber er will kein Essen, sondern Zufriedenheit und Familie. Mit seinem Geld kann er nicht glücklich werden. Er kauft sich mehr, mit dem Gedanken, damit könnte er zufrieden(er) werden, doch je mehr er kauft, desto unzufriedener wird er.


    Deutung 2:
    Außenstehende betrachten den Reichen, wie er langsam an seinem Reichtum erstickt. Er kann nichts mehr aufnehmen an teuren Markenartikeln.


    Ich bin dankbar für mein Leben, hab vieles mitgenommen.
    Aus allen Abenteuern immer heil herausgekommen.
    Jede Menge Parties und Drogen sowieso.
    Und auch mit den Frauen war meistens etwas los.
    Ich habe wirklich tolle Freunde, man kümmert sich sehr nett.
    Und auf dem Friedhof ist der beste Platz reserviert für mich.


    Deutung 1:
    Alles ist nur Schein, mag sein, dass er viele und auch nette Partys gehabt hat und auch immer eine nette Frau hatte, aber die nur sein Geld wollte. Mit den Frauen "war" etwas los, nun aber nicht mehr. Dann spricht er seine Freunde, die mit ironischem Unterton verhöhnt werden, an. Auch für und nach seinem Tod ist alles bestens organisiert.


    Warum werde ich nicht satt?


    Warum werden wir nicht satt?


    Deutung 1:
    s.o.

    Zitat

    Original von Toter Jägermeister


    Und ich denke mal, er hat Angst sie zu verlieren, darum bringt er sie um damit sie immer zusammen sind. Und sie haben auch kein Streit mehr und sie geht nicht mehr fremd, also ist sie ausgestopft eine "perfekte" Frau.


    Echt nette Aspekte. :daumen:


    Ich denke, der "Mörder" ist mit dem gemeinsamen Liebesleben nicht klargekommen. Sie ist ständig fremdgegangen und das hat ihn so wütend gemacht, dass er als einzigen Ausweg den Mord kannte. Wenn er sie dann ausstopft hat, dann ist sie perfekt, sieht immer noch gut aus, so wie er sie gekannt hat, aber die schlechten Eigenschaften sind plötzlich alle verschwunden. Es gibt keine anderen Männer mehr, er ist der einzige, mit dem sie in Berührung kommt.