Beiträge von Killer2906

    Wer legt eigentlich das "Überbezahlt" fest?


    Wenn dir dein Chef 1000€ zahlt und ein anderer Chef kommt "Hey, ich geb dir für den gleichen Job 3500€"


    ist man dann auch überbezahlt?

    Es kommt immer darauf an was du gelernt hast. Außerdem kannst du dich im Internet informieren, was im Durchschnitt für jemand mit deiner Ausbildung und Berufserfahrung bezahlt wird.


    Wenn du dann weisst, dass du unter dem Durchschnitt liegst kannst du entweder mit deinem Chef darüber sprechen oder versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden oder du sagst, dass dir das Gehalt für dein Leben ausreicht und der Job dir soviel Spaß macht, dass du nicht wechseln möchtest. Man sollte auch immer vergleichen ob sich an den Grundvoraussetzungen viel ändert. Was bringen mir 500 Euro Brutto mehr, wenn ich dafür jeden Tag zwei Stunden mit dem Auto unterwegs bin, während ich vorher in 10 Minuten mit Rad im Büro war.


    Sportler, Schauspieler und Musiker haben ein besonderes Talent und verdienen deshalb Millionen. Wer weiß, ob die unseren Job so gut machen würden, wie wir den machen? - Vielleicht schlummert in uns allen ein unentdecktes Talent.


    Wem nutzt es also etwas, wenn Mitte Mai die Bundesliga wieder beginnt und die Spiele vor leeren Rängen ablaufen? - Glaubst du die Hosen hätten Spaß daran in einer leeren Halle zu spielen? -

    Köln: Ich bin sehr froh, dass keiner aus meiner Familie oder von meinen Freunden an dem Virus erkrankt ist. Man sollte die Tests für die Leute verwenden für die es wichtig ist und dazu zählen für mich nicht die teilweise überbezahlten Fußballspieler.


    Mir ist klar, dass an der Bundesliga wesentlich mehr Leute (z.B. Kneipenbesitzer in Stadionnähe) verdienen als nur die Fußballspieler. Reichen denen Vereinen die Einnahmen durch die Geisterspiele aus um zu überleben? Wahrscheinlich haben Sky, Eurosport2 und keine Ahnung welcher Pay TV Sender einen großen Zulauf, weil die Fans die Spiele weder im Stadion, noch in der Kneipe und auch nicht im free TV schauen können. Ich habe übrigens kein Pay TV.


    Die kleinen Vereine ab der 3. Liga bis zur Kreisklasse D sehen von dem Geld nichts und auch denen fehlen die Einnahmen.


    Die UEFA und der DFB behalten das Geld, anstatt die Vereine in der aktuellen Situation in irgendeiner Form zu unterstützen.

    Find ich gut, endlich gehts weiter, mit der Formel 1 ja dann auch

    Bei der Formel 1 hat auch der Welterverband entschieden wann und wie es weitergeht. Im Fußball macht jedes Land seine eigene Regelung.


    Frankreich hat die Saison abgebrochen, allerdings spielt PSG noch CL. Was ist denn das für eine Voraussetzung für PSG, wenn die irgendwann die nächste Runde in der CL spielen dürfen und dann schon längere Zeit kein Spiel mehr absolviert haben. Wenn die z.B. auf ein Team aus Spanien oder England treffen, bei denen die Saison weitergeht ist das doch kein fairer Wettbewerb.


    Die Diskussionen danach kann sich jeder vorstellen.

    Dann guck doch lieber mal in Richtung 2-4 Liga, da krebsen genug Vereine sehr nah an der Pleite. Selbst in der ersten Liga gibts die Probleme. Frag mal Mainz, Düsseldorf oder andere kleinere Vereine. Bayern München, Borussia Dortmund ... können das vielleicht stämmen... aber dann wirds schon schlecht...


    In anderen Sportarten kriegen die Vereine erst recht jetzt Probleme. Da hängen auch tausende Arbeitsplätze dran.

    Ich habe gerade gestern einen Bericht in der Sportschau gesehen in dem es um die kleinen Vereine bzw. die Kneipen usw. in der Nähe von Stadien geht.


    Essen hat z.b. Karten für ein Geisterspiel verkauft und so Geld eingekommen.


    Mir ist auch klar, dass damit die Kosten nicht gedeckt werden können.


    Ich fände es gut, wenn es für den Fußball eine einheitliche Regelung geben würde und nicht jedes Land sein eigenes Süppchen kocht. Frankreich, Belgien und die Niederlande haben die Sasion abgebrochen, alle anderen wollen soweit ich weiß weitermachen.


    Es wäre gut, wenn die UEFA eine Entscheidung für alle Ligen treffen würde und die Clubs finanziell unterstützen würde und das man die Saisons neu startet sobald dies in allen Ländern wieder möglich ist.


    Die kleine Clubs sollten finanzielle Unterstützung vom DFB erhalten.

    Man hätte die Maßnahmen viel früher ergreiffen müssen. Man hat doch gesehen wie das alles in China verläuft und es trotzdem auf uns zukommen lassen, anstatt gleich zu reagieren.

    Es wäre sehr schade, wenn 2020 gar nichts mehr an Konzerten oder sonstigen Großveranstaltungen geht.


    Wenn ich mir allein an die ganzen Schausteller denke, die bei Volksfesten Buden aufgebaut haben und nun auf Grund der aktuellen Situation kein Geld verdienen können.


    Das werden nicht alle überleben.


    Man sollte die gefährdeten Menschen impfen, aber nicht pauschal alle. Ich habe mich z.B. noch nie gegen eine Grippe impfen lassen und in den letzten Jahren immer unbeschadet durch diese Zeiten gekommen.


    Mich stört im Moment das Verhalten der Fußballer gewaltig. In jedem Sport werden Rennen, Turniere und teilweise auch Saisons abgesagt bzw. abgebrochen, aber im Fußball überlegt man wie man die Saison zu Ende bringen kann. Wenn ich mir vorstelle, dass hier für überbezahlte Spieler Tests verschwendet werden, die andere Leute dringender benötigen, dann könnte ich kotzen. Das ist wie im alten Rom "Brot und Spiele".


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler im Hungertuch nagt, wenn er jetzt ein paar Monate nicht spielen kann.

    Die sind genau an dem Punkt, den Totenkopfkai genannt hat.


    Es geht darum mit den Hallen zu klären, wann Termine frei sind und zu schauen, ob es unter Berücksichtigung der Openair Termine leichter ist die ganze Tour um ein Jahr zu verschieben oder ob man die Openairkonzerte auch in eine Halle mit geeigneter Kapaziät verlegen kann. Klar das dies bei einem Festival nicht möglich ist.


    Abwarten und Bier trinken und dann schauen wie die neuen Termine fallen.

    Entweder eine richtige Tour oder gar keine. Ich fände es unfair, wenn manche Fans die Tour erleben können und andere nicht.


    Auch wenn es unterschiedliche Regelungen in den Bundesländer gibt, so hat die Band das letzte Wort und sollte zum Wohl der Fans entscheiden, damit alle die Chance haben bei der Tour dabei zu sein, die eine Karte haben.

    Ich denke, dass sich die Hallentermine leichter verschieben lassen als die Openairtermine.


    Wir haben z.B. Karten für Stuttgart im Juni. Das ist ein Termin den man ohne Probleme in den Herbst oder Winter verlegen kann, wenn dann wieder alles normal möglich und die Halle frei ist.


    Ein Openairtermin kann ich schlecht in den Herbst oder Winter verlegen. Wer möchte schon bei 5 Grad und Regen ein Openairkonzert erleben.


    Man sollte abwägen, welchen Termin man verschieben und welchen man leider absagen muss.

    Ich hoffe nur, dass die Kinder nach den Osterferien wieder Schule haben, wenigstens in der Grundschule. Unsere Tochter geht in die zwei Klasse und es wäre wichtig, wenn die Kinder wenigstens teilweise wieder Unterricht haben.


    Unsere Schule ist groß genug, dass man die Klassen teilen könnte und und dann z.B. sagt Montags in der ersten und zweiten Stunde hat der erste Teil eine Stunde Deutsch und ein Stunde Mathe und in der dritten und vierten Stunde der andere Teil der Klasse. Die Kinder werden von den Eltern gebracht und geholt und dürfen nicht auf dem Schulhof spielen.


    Am nächsten Tag sind dann z.B. die ersten Klassen dran.