...tja "ein Schelm wer böses dabei denkt"
LG Thomas
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
...tja "ein Schelm wer böses dabei denkt"
LG Thomas
...heute Volbeat Gutschein (von Live Nation über Ticketmaster) für Hannover einschl. VVK + Versandkosten erhalten, der auch nach einem Jahr so ausgezahlt wird. Geht also auch ohne Gejammere wegen Verdienstausfall.
LG Thomas .
Außerdem ist mir bekannt, dass es von sehr vielen Veranstaltern bisher nicht einmal eine Information gibt, was mit den Tickets und dem Geld nun geschieht oder geplant ist. Da find ich das Vorgehen der Hosen schon on Top!
Hahaha on Top 😂😂😂
Wers glaubt, das Geld schieben die selber ein. Kannst ja für die von der Existenz bedrohten KM Millionäre noch extra spenden. Hindert dich keiner daran.
Jetzt sollte das Thema endlich vom Tisch sein. Die Kosten beziehen sich auf eine erbrachte Leistung, sind keine Spende und wer sich sonst wie viele Tickets kauft, sollte doch daran interessiert sein, dass sich die Branche irgendwann mal wieder erholt. Technikfirmen, Crews und Gastmusiker haben eine Ausgleichszahlung für die abgesagte Tournee erhalten, allein das reicht mir, um zu sagen, dass das Geld in guten Händen ist. Lasst uns hoffen, dass nicht zu viele in dieser Branche untergehen. Es heißt zusammenhalten in dieser schweren Zeit! Auch, wenn man mal nicht von dem ausgegebenen Geld selbst profitiert.
hahaha du glaubst also auch noch an den Weihnachtsmann, keine Ausgleichszahlungen für Technikfirmen.
Kein Geld für nicht erbrachte Leistungen, so O-Ton von KaufMich auf Nachfrage wegen Arbeitsausfall. Zufällig weiß ich das aus erster Hand für die Veranstaltung in Kempten/Allgäu. Die Crew wurde in Kurzarbeit geschickt, also vom Staat bezahlt und die Gastmusiker hatten sich vertraglich clever abgesichert.
Untergehen werden nur die kleinen Bands aber nie und nimmer die Toten Hosen und genau diesen würde ich mein Geld lieber spenden wollen um etwas Gutes zu tun.
Warum wurde die Tour nicht verlegt und wieso sind die wohl nicht auf das Gutscheingesetz angewiesen und machen lieber Rückzahlungen. Geld ist also genug vorhanden, man will halt doch noch verlustfrei aus der Sache kommen!
Nächste Mail ist schon raus und glaub mir die werden mir die Gebühren erstatten, welche ich dann sofort wirklich hilfsbedürftigen Musikern spenden werde.
hier nochmal die ganze Mail, kann sich jeder seinen eigenen Reim darauf machen:
"Vielen Dank für Ihre Email.
Es gibt zur Zeit bei der großen Anzahl von Konzertabsagen in Deutschland zwei Abwicklungsmöglichkeiten bei der Ticketerstattung:
Einerseits hat der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht im Rahmen einer neuen Sonderregelung zum Erhalt der Konzert- und Veranstaltungsbranche während der Pandemie die neue Möglichkeit einer Erstattung durch einen Gutschein geschaffen. Mit diesem Gutschein kann dann eine andere Veranstaltung des jeweiligen lokalen Veranstalters besuchen, gültig bis Ende 2021. Alternativ kann der Veranstalter weiterhin den Ticketpreis auszahlen. Die Vorverkaufsgebühr liegt in der Regel bei ca. 10% des Ticketpreises.
Als Veranstalter gilt es schon aus organisatorischen Gründen, sich für eine der beiden Lösungen zu entscheiden. Es gibt leider nicht die Möglichkeit, dem Kunden beides optional anzubieten. Anlässlich der abgesagten "Die Toten Hosen"- Tournee hat sich der Veranstalter für eine Erstattung entschieden, weil sich viele Kunden gemeldet haben, die mehrheitlich die Ticketpreiserstattung einer Gutscheinregelung vorziehen.
Erstattet wird dabei der Ticketpreis exklusive entstandener Vorverkaufsgebühr (die Höhe variiert pro Ticket zwischen 5,00 und 6,00 Euro), sowie Versand- und Systemgebühren. Diese Gebühren sind Entgelte für Leistungen, die bereits durch kauf mich bzw. den Veranstalter erbracht wurden.
Aus der einbehaltenen Vorverkaufsgebühr werden neben der erbrachten Leistung des Ticketverkaufs (und der jetzigen Rückabwicklung) auch die Vorproduktionskosten der abgesagten Tournee, mit deren Planung vor über 18 Monaten begonnen wurde, getragen. Und natürlich haben auch Technikfirmen, Crews und Gastmusiker eine Ausgleichszahlung für die abgesagte Tournee erhalten. Da aufgrund von COVID-19 auch weiterhin nahezu alle Veranstaltungen behördlich untersagt sind und alle Beteiligten in dieser dramatischen Situation zusätzlich unter sehr hohen Ticketrückläuferzahlen leiden, kämpft die gesamte Livebranche um Ihr Überleben. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass bei dieser Tournee, wie übrigens auch bei allen anderen uns bekannten abgesagten Tourneen, die VVK-Gebühr nicht zurückerstattet wird. Mit diesem Vorgehen unterstützen wir die Veranstalter und damit die kulturelle Vielfalt und die deutsche Live-Kultur.
Wir bedanken uns noch einmal für Ihr Verständnis und bedauern, wenn Ihnen durch die Absagen Unannehmlichkeiten entstanden sein sollten.
Mit freundlichen Grüßen
IHR kaufmich Team"
...hört sich toll und mitleidserregend an, aber würde gern noch selber entscheiden ob und wem ich mein Geld spende oder nicht. Die Geschichte mit der Auszahlung hat für mich schon ein gewissen Nachgeschmack. dadurch will man eine Grauzone betreten um sich vom eigentlich pro Veranstalter verabschiedeten Gesetz der Gutscheinausstellung zu distanzieren. Wieso glaubt ihr steht in der Gutscheinregelung plus Gebühren. Die Politiker wissen genau was da sonst vor sich geht.
LG Thomas
... neue Antwort von KaufMich:
Anscheinend ziehen die Fans mehrheitlich eine Auszahlung einem Gutschein vor. Da kann man dann aber leider keine VVK zurückgeben.
Meiner Meinung ist das gewollt und versucht das jetzt so die „Kosten für die Vorproduktion „ wie in Mail deklariert abzukassieren.
LG Thomas
Naja, das mit Schalke kannst du mit Kauf MICH! nicht wirklich vergleichen.
... find ich schon, Bittsteller und Bettler des Geldes der Fans. Die Kredite kommen von uns Fans, die jetzt ohne Gegenleistung bleiben. Wir Fans sind die Lebensversicherung und die Bank (Geldgeber) der Ticketverkäufer was wären sie ohne unsere Kohle. Jetzt in der Krise zeigen sie ihr wahres Gesicht und die Rechte der Fans Welche sie zum Überleben brauchen werden mit Füssen getreten.
LG Thomas
Meine Güte, was ist nur los mit euch ? Die Kohle war heute, nach 9 Tagen auf dem Konto. Dieses Theater mit der einbehaltenen Gebühr ist echt zum fremdschämen.
...gehts noch, es sollte wohl jedem selbst überlassen bleiben was er mit seinem selbst verdientem Geld macht egal um wieviel es dabei geht 😤
KaufMich gleiches gilt für Euch:
„SCHÄMT IHR EUCH EIGENTLICH NICHT???
Ihr seid nicht die Schufa, ihr seid keine Bank die Kredite vergibt, ihr seid nicht die AfA und zahlt Hartz IV aus! Welches Recht nehmt ihr euch eigentlich heraus?
IHR seid die Bittsteller! IHR seid die Bettler!
Die Fans sind eure Bank, eure AfA, eure Lebensversicherung!“
Brief von Fans Schalke 04 an das Präsidium aufgrund der selbstherrlichen Ticketrückabwicklung des Vereins.
LG Thomas
Antwort der Schlichtungsstelle:
"Hallo Herr ...,
weitere Recherchen haben ergeben, dass ‚kaufmich‘ eine Vorverkaufsstelle ist. Sie können Ihre Vorverkaufsgebühr beim Veranstalter geltend machen. Wenden Sie sich dazu bitte an diesen.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen"
LG Thomas
Hier können Anliegen zur Rückerstattung der Gebühren per Mail eingegeben werden:
„Die Schlichtungsstelle
Die Schlichtungsstelle ist eine Einrichtung des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV). Ihre einzige Aufgabe besteht in der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Veranstaltern und Karteninhabern bei der Rückabwicklung von Kartenkäufen für Veranstaltungen, die aufgrund der Corona–Krise abgesagt werden mussten.“
https://schlichtungsstelle.bdkv.de
LG Thomas
...schon allein wegen dieser unverschämten Vorgehensweisen werd ich mir das nicht gefallen lassen. Bezahlen wir nicht schon die Wirtschaftskonzerne mit unseren Steuergeldern. Wer kommt für meine Verluste durch Kurzarbeit auf? Soll jetzt mehr Trinkgeld geben, solidarisch auf Ticketrückforderungen verzichten und und und. Das passt dich nicht.
... bei denen die eine Reklamation de Gebühren gestellt haben, dauert es etwas länger. Der Betrag muss im System geändert werden, aber auf eine zusätzliche Gebühr wird verzichtet 😉
Sehe das eigentlich so das die neue Gutscheinregelung nur ein Ersatz statt die Geldauszahlung ist (zur Hilfe der Firmen als Kredit).
dh. die Höhe des ausgezahlten Betrages ist jedesmal gleich, nur dürfen die statt Geld nun eben auch diesen Gutschein austellen. Der ja Ende nächsten Jahres sowieso in Geld ausgezahlt wird.
Somit hat man Anspruch auf alle Kosten Karte + VVK + Porto.
Direkt so findet m,an leider noch nichts.
Genau so ist es, KM lässt es halt mal drauf ankommen und versucht soviel Gebühren wie möglich abzugreifen. Hatte schon ähnlichen Fall wo ein Reiseveranstalter einer Jugendreise eine selber angebotene Reiserücktrittversucherung nicht zurückbezahlt hatte. Auf eine Mail und ein Telefonat hin wurde die dann mir erstattet. Aber nicht automatisch auch Anderen Betroffenen. Wer reklamiert und das rechtlich richtig belegt bekommt Geld zurück, den Rest verbucht man auf der Habenseite und sind bestimmt über die Hälfte welche sich durch solche Aussagen wie keine Kulanz und so weiter einschüchtern lassen. Es wird mit allen Mitteln unter dem Deckmantel der Pandemie versucht doch noch etwas Geld in die Kasse zu bekommen. Also wehrt Euch und überhäuft deren Mailserver erstmal mit euren berechtigten Rückforderungen und das ihr keine Kulanz des Einbehaltens der bezahlten Gebühren zulasst. Wenn bei viele Klagen dann nichts rauskommt können wir das auch öffentlich machen und auch eine Gemeinschaftsklage anstreben, lässt sich bestimmt ein Rechtsanwalt aus dem Bekanntenkreis eines Forummitgliedes finden.
Übrigens musste auch Eventim schon vor der Krise 2018 mit unerlaubt erhobene Gebühren auf seine print@home Tickets den Verbraucher entschädigen.
LG Thomas
...nochwas zur Gebührenregelung:
"Während Steuern ohne konkrete Gegenleistung erhoben werden, setzt die Erhebung von Gebühren die tatsächliche Inanspruchnahme einer Leistung voraus.
Beispielsweise wird in Deutschland seit 2013 keine Rundfunkgebühr mehr erhoben, sondern ein Rundfunkbeitrag. Hiermit wird verdeutlicht, dass auch dann der Rundfunkbeitrag zu zahlen ist, wenn ein Privathaushalt keinen Rundfunk empfängt."
Wo bitte ist die beanspruchte Gegenleistung?
"Typische Ticketgebühren sind:
Zur VVK kommt noch der Wahnsinns Gewinn aus Versandkosten für die Vorverkaufsstelle sprich KM.
Durch den Einbehalt der Gebühren macht das also für diese Institutionen einen Gewinn also ob die Veranstaltungen tatsächlich stattgefunden hätten.
...mit dem erstattetem Rest wären dann Bühnentechnik, Strom, Miete, Transport, Crew, Werbung, Künstlergage und Steuern bezahlt worden. Dabei sind ja auch keine Unkosten entstanden, der Staat bekommt keine Steuern, Campino keine Gage (was ihm nicht weiter wehtun sollte, wo er ja auch noch Teilhaber von KM ist ) und die Konzertcrew wurde entlassen oder in Kurzarbeit geschickt und das alles auf Staatskosten.
LG Thomas