Klingt aber sehr nach einer längeren Pause, auf jeden Fall was Argentinien angeht
Beiträge von Shalabum
-
-
Nachdem wir vor ein paar Wochen die letzten Akkorde unseres letzten Konzerts gespielt haben und benennen, aber jedes Konzert als Party zu feiern und die Lieder der Vergewaltiger und Pilsen zu
Link; DTH Argentinia FacebookseiteLieder der Vergewaltiger?
-
-
-
-
Also dafür, dass Campino am Tag davor von Überraschungen und „auf Zuruf“ gesprochen hat, war die Setlist aber relativ einfallslos. Verstehe nicht, warum man überhaupt deutsche Songs spielt (wenn dann nur Alex oder so). Es gäbe so viele gute englische. Man denke nur an die Crash Landing
-
Hat das jemand aufgenommen?
-
Call of the wild würde ich nach gestern auch erwarten
-
Mittwoch, 9 Uhr ganz entspannt losgefahren, so gegen 15:45 am Festival angekommen. War sehr überrascht von der Schweizer Gemütlichkeit, da war noch nichts abgesperrt oder aufgebaut. Im allgemeinen war das Festival sehr überschaubar und gemütlich. Linus getroffen, Bändchen geholt, auf den Einlass um 17:30 gewartet, der dann aber erstmal vor unseren Augen aufgebaut wurde. Nach kleinerer Verwirrung lief es der Einlass aber doch ganz gut.
Ganz witzig: Ich habe mitbekommen, dass der Platz vor dem Einlass gar nicht geräumt wurde und manche einfach auf dem Platz blieben und weder Ticket noch Sicherheitskontrolle brauchten.
Dann auf Danko Jones gewartet, war so lala. Texte teilweise sehr flach „I‘m in a Band and I love it here“.
Royal Republic fand ich mega, da wurde die Stimmung dann auch besser, wenngleich es auch mit den starken Regenfällen losging.
Zu den Hosen: Campino war mega motiviert nach den Forever-Konzerten mal wieder richtig Krach zu machen und das schwappte dann auch auf die anderen über. Leider war Schlampe rausgeflogen, aber Carnival in Rio und Call of the wild waren mega für ein Festival. Opelgang für Alles wird vorübergehen war ebenfalls ein super Tausch. Es wurde viel improvisiert (Singing in the rain, Opelgangrefrain nochmal gespielt, so eine Art La-Ola). VdZ wurde ja öfter angestimmt, hat mich gefreut. Aber nach Jägermeister hat irgendwie jeder mit noch einem Lied gerechnet, zumal noch Zeit war.
Man stelle sich Mehr Davon vor…
Danach blieb das Licht lange aus, aber eine vierte Zugabe hätte mich gewundert.
Zur Stimmung:
Besser als erwartet, der Moshpit war aber oft zu groß für zu wenig Leute. Vorne waren viele textsicher. Es gab mehrfach Fahnenschwenker und viel Pyro. Aber sobald man weg vom Epizentrum ging, sank die Stimmung rapide.
Sonstiges:
- Patrick Orth war im Pit, hat auch tatkräftig bei einer Fahnenschwenkerin mitgeholfen und wurde von Campi gegrüßt
- ich weiß Schweiz ist teuer, aber ich war trotzdem überrascht: 16€ für ein paar Nudeln mit Pesto etc.
- das Bild an der anderen Seite, was hier auch schon gepostet wurde, war wirklich cool gemacht
- durch die Enge der Häuser kam eine super Atmosphäre zustande der Blick von ein paar Schweizer Mädels als der Moshpit losging war großartig
Fazit: Band Bock, Publikum Bock, Setlist gut, passt
-
-
-
Es gibt ein anderes Banner als Hintergrundx schaue mal ob ich ein vernünftiges Foto hinbekomme
-
Mein kleiner Bericht:
Zur Info: Es kann zu kleineren Spoiler bezüglich den Polt-Stand-Ups kommen.
Hui, das war mal was ganz anderes. Das Publikum war wirklich bunt gemischt, von den üblichen Hosenfans bis hin zu den Polt-/Well-Brüder-Fans, für die die Hosen nur (lästiges) Beiwerk ist.
Es ging fast pünktlich los, als die neun auf die Bühne spazierten. Gleich am Anfang wurde mir klar, dass Polt und ich es nicht so leicht haben werden. Verständnisprobleme und ein Humor, der so gar nicht dem meinem entspricht (bis auf wenige Ausnahmen, wie die Radioshowinterviews).
Entschuldigung, es tut uns leid mochte, genauso wie den Fakt, dass Campino bei Laune der Natur durch die Stühle getanzt ist, das wirkte sehr nahbar. Politische Lieder ist so schlecht, das ist fast schon wieder witzig.
Man muss sagen, dass im Allgemeinen Campinos Ansagen mir fast alle unbekannt waren und mich sehr unterhalten haben.
Die Brummtopf- und Alphorn- Einlagen fand ich auch ganz gut. Man hat insgesamt gemerkt, dass die Well-Brüder wirklich musikalisch talentiert sind und mir haben sie auch mehr Spaß bereitet als Polt.
Nach der zweiten Zugabe hat das Publikum sehr laut und ausdauernd Schönen Gruß gesungen, da hatte ich Hoffnung, dass irgendwas anderes kommt außer Bommerlunder. Leider lag ich falsch. Aber auch nachdem sie nach Bommerlunder von der Bühne runter sind, kamen sie nochmal raus, aber nur um sich zu verbeugen.
Fazit: Joa, ein Konzert reicht mir auf jeden Fall, aber es war schon eine spannende Erfahrung. Die Band hat Spaß, das Publikum auch, also haben sie ja (fast) alles richtig gemacht.
-
Schade, dachte sie kommen nochmal. Set okay
-
ich verstehe auch nicht dass die einfach mal die Wili Triologie einstudiert haben......echt schade...habe die nur Tennis gespielt , gebadet und gesoffen?
Tennis spielen, Baden und saufen klingt doch super. Wäre ich sechzig und an deren Stelle, warum nicht? Müssen doch niemanden mehr etwas beweisen
-
Das Model strahlt aber pure Motivation aus
-
Warum heißt die Tour denn "Forever"? Erinnert mich so an "Unsterblich"...
Vielleicht werden wir bei jedem Konzert mit Forever Young gequält?
-
-
-
Puuuh, für Festivalset okay, Schlampe mag ich, auch wenn der Überraschungseffekt etwas weg ist, trotzdem das Highlight der Setlist. Das ist der Moment in den Zugabeblöcken sollte aber verboten werden. Halbstark gehört ins Hauptset