Beiträge von Marvimoto

    Zur Problematik in der ersten Welle: So voll war auf der gesamten Tour keine Welle, zumindest dort wo ich war. Es war ein richtiger Kampf zur Theke. Kam überhaupt erst durch, weil nen Freund dort stand. Woanders kam ich nirgends ran.

    Von unseren Parkplatznachbarn hab ich dann noch erfahren, dass die zweite Welle extrem leer gewesen sein muss und man massig Platz zum tanzen hatte (das haben die erzählt, bevor ich von der ersten Welle erzählt habe).

    Allgemein hatte ich den Eindruck, dass die erste Welle sehr schmal war.

    In der Zweiten war es echt angenehm. Ich als große Person musste niemanden die Sicht versperren und es gab kein Gedrücke. Außer bei der Bändchenvergabe am Anfang (obwohl noch reichlich vorhanden waren) und beim rein kommen von der linken Seite

    Moin in die Runde, ich habe in Minden grüne Shirts mit dem 40 Jahre Logo(glaube ich zumindest?) gesehen. War das mal etwas offizielles? Habe ich weder online noch an den Ständen gesehen.


    Mir ist es mittlerweile zu viel schwarz, hätte gerne mal was anderes bzw. nicht nur das bzbE. Das tourshirt als Pulli hätte aber auch was :S

    Ich habe mich selten so auf ein Konzert gefreut wie gestern, auch wenn diesmal eine Autofahrt statt Campingplatz anstand. Mit den allerbesten Erinnerungen an 2013 als ich zuletzt dort war ging es nach einer kurzen Anreise gegen 15Uhr auf's Gelände. Nur die Sprinteinheit über die Brücke zwecks Bändchen hat gefehlt, so wurde es der zweite Wellenbrecher, weil Freunde es dort entspannter empfunden und das war vollkommen in Ordnung.


    Nachdem ich vom Konzert bei mir in Bremen trotz gutem Auftritt der Jungs und passender Setlist unterm Strich vollkommen enttäuscht war (zu spät am Gelände gewesen und daher blöder Platz, Buden und WC Situation/Platzierung der Horror, komische Menschen die einem den Bierbecher aus der Hand reißen nach der Bestellung..) konnte die Vorfreude nicht größer sein, zumal es doch nicht durchgehend geregnet hat bzw. erst anfing als es zumindest kurzzeitig richtig gut tat.


    Lieder-technisch war ich mehr als zufrieden, hätte nur Unter den Wolken und Laune der Natur nicht gebraucht bzw. dafür lieber 'nichts bleibt für die Ewigkeit' und 'alles passiert' gehört. Ersteres weil ich es aufgrund der Umstände in Bremen nicht genießen konnte und alles passiert hat einfach eine immense Bedeutung für mich. Den Opener und das Ende muss ich so nicht nochmal haben, obwohl ich beide Lieder mag.


    Das Publikum hab ich wie damals gut gelaunt und aufmerksam in Erinnerung. Kann mich aber natürlich auch täuschen bzw. kann das ja paar Meter weiter anders ausgesehen haben.


    Aufjedenfall tat das gestern richtig gut und ich bin mit einem breitem Grinsen ins Bett gefallen heute Morgen. Minden bleibt für mich erneut gut in Erinnerung, auch wenn die Abreise sicherlich chaotisch ist je nachdem wann man weg möchte, wir haben uns Zeit gelassen und daher war auch das kein Krampf. Mit Ordnern hatte ich keine Probleme, aber wenn man das Vorherige liest ist das schon ziemlich krass..