was jetzt, Berliner oder Vogtländischen Dialekt?
Vermutlich letzteres, da der dem Fränkischen deutlich näher ist...
Oder lieg ich jetzt total falsch
Beiträge von Vogtländer
-
-
Lass das mit dem Dialekt ja nicht einreißen, sonst fang ich auch noch an.
Ner nochert vrstieht kaaner mer ewos, des get dann fei ah net lang guud -
...genau genommen vier. Weil Anreise am Donnerstag für einen brauchbaren Zelt-Stellplatz sehr empfehlenswert ist...
-
Aus einem Presseartikel der Bietigheimer Zeitung (13.007.09) zu Ausstellung und Konzert:
"[...] Ludwigsburg stand an diesem Freitag unter der Totenkopf-Flagge. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn die hisste der Bissinger Fotograf Reiner Pfisterer am frühen Nachmittag auf dem Schloss. "Das war ein Traum von mir", sagte Pfisterer bei der Eröffnung seiner Fotoausstellung "Im Auftrag der Hosen", mit vielen Fotos der Band. Die Ausstellungseröffnung im Schloss war schon der erste Höhepunkt des Tages. Mitten in der Einführung ging die Türe auf und Andi, Breiti, Kuddel und Vom von den Toten Hosen traten ein. Aber wo war Sänger Campino? Der schlich sich lieber von hinten an, getarnt durch eine Mütze. Gut gelaunt gaben er und seine Kollegen Autogramme, ließen sich mit Fans ablichten. "Ich würde gerne das Schloss mal sehen, aber hier ist kein Entkommen", sagte Campino. der sich freute, dass die Band-Fahne auf dem Schloss wehte. Zu Herzogs Zeiten wurde die Fahne gehisst, wenn der Schlossherr zu Hause war, so dass die Hosen folglich an diesem Tag Schlossherren waren. Dann gings aber ab zum Soundcheck. Campino umarmte noch einmal seinen Fotografenfreund Pfisterer, sagte, "tolle Ausstellung" und ging [...]"
Hat irgend jemand der da war davon Fotos gemacht??
-
auch 1 oder 3, Preis sollte aber realistisch bleiben...
-
DIE TOTEN HOSEN
ARCTIC MONKEYS
FAITH NO MORE
THE OFFSPRING
MAXIMO PARK
RISE AGAINST
FARIN URLAUB RACING TEAM
DEFTONES
CLUESO
WILCO
VAMPIRE WEEKEND
APOCALYPTICA
AFI
THE WOMBATS
SELIG
TOMTE
PANTEÓN ROCOCÓ
GET WELL SOON
OHRBOOTEN
DENDEMANN
SHANTEL & BUCOVINA ORKESTAR
PATRICK WOLF
TURBOSTAAT
ZEBRAHEAD
SPINNERETTE
BADDIES
VETO
RIVERBOAT GAMBLERS
THE MACCABEES
PORT O' BRIEN
THE HOT MELTS
NEIMO
METRIC
KATZENJAMMER
THE TEMPER TRAP
BLITZEN TRAPPER
TWIN ATLANTIC
TWISTED WHEEL
BOMBAY BICYCLE CLUB
AULETTA -
"...wo wir das gerade singen: möchte ich mich nochmal öffentlich entschuldigen für diesen beschissenen Auftritt bei 'Beckmann', bei dieser Quatschsendung über Jugendalkoholismus. Ich stehe hier, versuche über Jugendliche zu reden, die es nicht unter Kontrolle haben und hab's selber nie geschafft es richtig zu regeln.
Es war 'ne einzige Peinlichkeit..." -
-
Zitat
Original von molodenroloro
...wir haben einen paranoiden Innenminister, der sich schon kurz nachm Aufstehn...wie soll DAS denn gehen?
-
17:50: Fetzer and the Turbochargers
18:35: Ohrenfeindt
19:30: The Subways
20:45 - 22:30 Uhr: DTH (vorbehaltlich weiterer Zugaben)Quelle:
Bönnigheimer Zeitung online:"LUDWIGSBURG, 07. JULI 2009
Die Ruhe vor dem Sturm
Das Ludwigsburger Jahn-Stadion rüstet sich für das große Tote-Hosen-Konzert
Noch ist alles ganz ruhig in und um das Jahn-Stadion herum. Im Laufe der Woche wird sich der Lärmpegel langsam steigern, bis er am Freitagabend in ein lautstarkes Konzert der Düsseldorfer Punkrock-Band gipfelt.Da tut der Erste Bürgermeister der Stadt, Konrad Seigfried, gut daran, schon jetzt vor allem die Anwohner um Nachsicht zu bitten. Sein Mitarbeiter Jochen Raithel, für das Großereignis zuständig, hat schon im Vorfeld die Nachbarn angeschrieben, um sich vorab für Unannehmlichkeiten akustischer Art zu entschuldigen.
Denn "Die Toten Hosen" sind alles, nur nicht leise, so heißt auch die Tournee, in deren Verlauf das Open-Air am Freitag, 10. Juli, eingebettet ist, "Machmalauter". Den Fans muss man das sicher nicht zweimal sagen. Konrad Seigfried beeilt sich denn auch, sofort zu verkünden, dass das Konzert mit den "Ärzten" im Jahr 2004 anlässlich des 300-jährigen Schlossjubiläums stattfand, so wie das Hosen-Konzert zum 300-Jährigen der Stadt. Zur Dauereinrichtung soll ein Open-Air im Jahn-Stadion nicht werden, nur wenn "mal wieder ein Jubiläum kommt", so der Erste Bürgermeister.
Der erste Tag des Aufbaus der 38 mal 13 Meter großen Bühne sowie der Toten-Hosen-mäßigen hohen Lautsprecherboxentürme hat gestern begonnen. Das war vergleichsweise idyllisch leise - nur leichtes Motorengeräusch war zu hören. Ein Paar Gabelstapler transportieren Material auf die Wiese, die noch grün ist. Bald wird sie grau in grau mit Kunststofffolien abgedeckt sein, um den Rasen zu schonen. Aber das wird erst am Tag des Konzerts passieren. Bisher ist nur der Bühnenbereich an der Stirnseite des Stadions abgedeckt, die Bühne wird das erste sein, was steht. Dann folgen die Technik und die Gastronomie. Ab heute kommen die Lastwagen an, die tonnenweise Material bringen. Pünktlich am Freitagabend um 18 Uhr wird alles bereit sein.
Campino, Andi, Breiti, Kuddel und Vom werden dann schon da sein, vielleicht im Schiedsrichterturm, wo der Bandbereich eingerichtet wird, und auf die 20 000 Fans schauen, die bald danach den Pogo auf dem Rasen tanzen werden. Bevor die "Toten Hosen" aber um 20.45 Uhr die Bühne betreten werden, heizen drei weitere Bands das Publikum an. Um 17.50 Uhr macht die Ludwigsburger Band "Fetzer and The Turbocharges" den Opener. Sie gewannen ihren Auftritt, und, wie Jochen Raithel sagt, "werden den Lokalkolorit reinbringen". Die Biker-Rocker "Ohrenfeindt" werden die Kulthymne der Harley-Davidson-Fahrer "Harle-luja" um 18.35 Uhr anstimmen, dann folgen um 19.30 Uhr "The Subways". Die britische Bands besuchte im vergangenen Jahr jedes große Festival und tourt mit den "Hosen", deren Wahl auch dieses Mal auf die Band fiel.
Vor dem Spaß an Musik kommt aber immer zuerst die Anreise. Konrad Seigfried weist darauf hin, dass die Parkplätze rund ums Stadion von den Logistik-Lkws besetzt werden und es daher keine Parkmöglichkeit in der Nähe gibt. Die Stadt hat aber einen Pendelverkehr im Zehn-Minuten-Takt ab dem Bahnhof eingerichtet, der nach dem Konzert erst aufhört, wenn alle Fans weg sind, so Seigfried. Die Fahrtkosten sind im Ticket inbegriffen. Wenn alles gut läuft, und die "Hosen", wie gewohnt, nicht noch einige Zugaben geben, weil es ihnen Spaß macht, in Ludwigsburg aufzutreten, hört das Spektakel um 22.30 Uhr auf. So ist es jedenfalls vorgesehen, aber ein Tote-Hosen-Konzert birgt immer Überraschungen."
-
-
Ist jetzt wohl auch erledigt, Campino hatte die Wette ja nicht gewonnen...
Was gibt es noch vom Wuhlheide-Konzert zu berichten? (Zurück zum Thema)
-
Und ich dachte schon, der Solidarbeitrag soll erhöht werden...
-
bei 31:43
Moderator:
"Und sollte Campino gewinnen, muss bei einem Hertha-Spiel in der Halbzeit ein Lied der Toten Hosen laufen. Ist das ok, Herr Preetz?"
Preetz:
"Sehr gerne [...]"
Moderator:
"Auch "Bayern" beim letzten Heimspiel der kommenden Saison?"
Preetz:
"Auch das kriegen wir hin."
Moderator:
"Großartig, das ist nämlich gegen Bayern dann [...]" -
Interessanter Beitrag, aber die Campino-Überschrift verspricht wesentlich mehr, als das Stückchen Text dann hergibt
Lampertheimer Zeitung zum Festival:
"Campinos Bier-Fontänen und Rock-Dinosaurier"
"[...] Danach ein harter Stilwechsel mit den Toten Hosen. Campino wirft geöffnete Bierdosen ins Publikum, die einen sprudelnden Wasserschweif hinter sich herziehen [...]"