Beiträge von Azzurro08

    krebs mit 66, wie mein vater. das ist einfach zu früh…

    - meiner war 61… und bei all der Trauer damals, war mein Empfinden, daß es irgendwie doch AUCH eine Art Erlösung war. Für ihn. Wenn man merkt, daß die Chance, es zu packen, schwindet, ist die Option, loszulassen, vielleicht die bessere als ein langsames Dahinsiechen… Der Schock im Sterbefall bleibt denen, die zurückbleiben - derjenige, der geht, muss nicht mehr leiden...


    In diesem Sinne: Gute Reise, Wölli. DANKE für all die Konzerte, die wir mit Dir erleben durften. Warst ´n dufter Typ.
    Mein Beileid allen Angehörigen und Freunden.



    "Tretet her, Ihr meine Lieben.
    Nehmet Abschied weint nicht mehr.
    Hilfe konnt ich nicht mehr finden, meine Krankheit war zu schwer.
    Manchmal wollte ich verzagen, hab gedacht, ich trüg es nie.
    Und ich hab es doch ertragen, aber fraget nur nicht wie."

    Mal ehrlich - ich finde, viel spektakulärer als das Lied, das Heino da singt, ist, I-N was er es singt! Was ist denn DAS für ein völlig alberner Glühbirnchenmantel, den der da trägt?!?!? Da wusste Hannelore wohl nicht mehr, wohin mit der Deko vom Weihnachtsbaum... Ich hab Tränen gelacht!! Da muss Campino doch nur beim nächsten Konzert ´nen "baugleichen" Mantel überwerfen - schon ist die Frage, wer sich über wen lustig macht, wieder offen.
    Armer, alter Mann. Eine völlig einfallslose Coverversion (muss man nicht hören) - aber optisch ein Riesenspaß mit Mitleidsfaktor! Da kann und muss man einfach drüber weg lächeln... :daumen:

    Hab ich schon gesehen. Wollte es aber nicht hier rein stellen, um keine Werbung dafür zu machen.

    Den Gedanken hatte ich ebenfalls... Aber man sollte die Menschheit auch vor Irrsinn WARNEN.


    Also, liebe Kinder: NICHT kaufen!!! Finger weg! Reine Geldmacherei!!! :evil:


    Lasst Euch das Ding lieber zu Weihnachten von Oma und Opa SCHENKEN, die genug Zeit haben, noch den einen oder anderen Flohmarkt abzugrasen… :P

    und seine Stimme klingt auch echt angegriffen -- er hätte meiner Meinung nach seine Entzündung im Sommer richtig auskurieren sollen - im Moment hat es den Anschein, als würde seine Stimme sich nicht mehr richtig erholen. Frag mich, wie er so die nächste Tour überstehen will…

    Find ich nicht… Da klingen einzelne Textpassagen/Refrains auf der "Willkommen in Deutschland" wesentlich schlimmer.
    Witzige Einlage von Campino vor dem Auftritt - gut gemacht! :thumbup:
    Und wie sich die Muttis im Publikum nach dem Lied freuen, HERRLICH. :D
    Schließe mich an - schicke Überraschung.

    Bei all den "Gegenargumenten"… - ist doch schön, daß es im digitalen Zeitalter auch noch Bücher aus PAPIER gibt! Ich hab jetzt schon einen Horror bei der Vorstellung, daß Bücher irgendwann NUR NOCH digital erscheinen könnten. (Ja, nee schon klar - die Bäume werden´s uns danken…)
    Von daher - seid doch froh, daß so ein "Nachschlagewerk" (noch) rauskommt!
    Und wie Binda schon angedeutet hat - lasst das Werk nur mal limitiert/nummeriert/signiert sein - schwupp, stürzen sich alle wieder wie die Geier drauf… Egal, wasses kostet.
    Vielleicht erstmal an- und reinschauen und DANN einen Kommentar abgeben. Und dann gilt wie so oft: Keiner ist zum Kauf gezwungen.

    Den Preis finde ich völlig in Ordnung für ein hochwertiges Fotobuch. Und es scheint ja auch ein recht "dickes Ding" zu sein. Erst mal in Händen haben - dann wird beurteilt, ob das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, würde ich sagen… :P
    (Gekauft wird danach - oder halt nicht!)




    Die "Deluxe"-Version scheint sich übrigens auf das Hardcover (plus Booklet!?) zu beziehen:


    http://shop.dietotenhosen.de/i…mit-48-seitigem-Booklet-/


    - sobald die vergriffen ist, wird´s die CD dann vermutlich nur noch im Jewel-Case geben…
    Ich persönlich habe das Hardcover nicht erwartet - und mich einmal mehr darüber gefreut! Macht doch gleich viel mehr Spaß beim auspacken und ist halt doch was anderes als so ´ne "olle" CD-Hülle! :daumen:


    Leider spinnt mein CD-Player gerade, so daß ich die Geschichte (noch) nicht bis zum Ende hören konnte. Erster Eindruck: Kommt für mich bei weitem NICHT ans Original von "Peter und der Wolf" ran. Hat aber dennoch Charme!

    Also mir gefällt das Album als das, was es ist - eine Mischung zweier völlig verschiedener Musikstile mit einem gemeinsamen Ziel: Dem Gedenken an die „entartete Musik“. Und das halte ich für SEHR gelungen!
    Daß es Fans gibt, die das Album ausschließlich der Hosen-Beiträge wegen kaufen, finde ich persönlich auch schade – war aber zu erwarten.
    Das besondere dieses Albums ist schließlich nicht, es „als Kaufhaus- oder Unterhaltungsmusik“ nebenbei zu hören, sondern hin- und zuzuhören!
    Was mir – muss ich leider sagen – an der einen oder anderen Stelle schwer fiel, da mir Campino teilweise zuviel „krächzt“ (ich konnte in der Tonhalle leider nicht dabei sein – war er damals erkältet/heiser? - Oder empfinde das nur ich so?) Auch, daß seine Ansagen (jedenfalls auf CD) recht leise sind, empfinde ich als kleines Manko.
    Nichtsdestotrotz tut das der Sache aber keinen Abbruch – ich mag das ganze Projekt und zolle allen Beteiligten großen Respekt!
    Die Orchesterleistung ist GROSSARTIG und neben dem, was dieses Album ausmacht – nämlich der „entarteten Musik“ – die Ursache für die Gänsehaut, die einem das Ganze bereitet (WENN man, wie gesagt, hin- und zuhört und nicht Pogo und Rock´n Roll erwartet.)
    „A Survivor from Warsaw“ ist ein echt dicker Brocken – und geht einem so unglaublich nah... Ich hätte nicht gedacht, daß Campino das DERMASSEN überzeugend rüberbringt. Chapeau!
    Was die Lieder aus der Feder der Hosen betrifft, passen „Willkommen in Deutschland“, „Sascha“ und „Europa“ ganz klar am besten ins Repertoire. (Wobei ich persönlich mich am meisten über Hesses "Im Nebel" gefreut habe...) Daß „Das Mädchen aus Rottweil“ auf dem Album ist, empfinde ich dagegen als äußerst unpassend. Das war mir schon suspekt, als ich damals hier im Forum gelesen habe, daß es auf den Konzerten gespielt wird. (Vielleicht hat´s dem Orchester Spaß gemacht?! Inhaltlich – find ich – fällt es aus dem Rahmen...)
    Ansonsten ein experimentierfreudiges, faszinierendes, wichtiges Unterfangen, dem, gerade in der heutigen Zeit, großes Lob gebührt! - DANKE an alle Beteiligten!!!
    By the way... Für mich hat das Ganze noch einen schönen Nebeneffekt: Ein Freund von mir, älteren Jahrgangs (mehr „der Klassik-Hörer“), selbst im künstlerischen Bereich aktiv, konnte mit den Toten Hosen nie was anfangen – was heißt, nie was anfangen... – er fand sie einfach nur laut und furchtbar und hat in Campino im Prinzip bis vor kurzem den saufenden, respektlosen Punkproleten gesehen.
    Als er von dem Gedenkkonzert gehört hat, welches natürlich NULL in sein Bild von den Hosen passte, kam allerdings ein gewisses Interesse auf (hat leider auch mit der Vergangenheit seines im KZ inhaftiert gewesenen Vaters zu tun
    ), weshalb ich heute die Gelegenheit genutzt habe, ihm ungefragt die Vinyl zu schenken – auf der ihn Campinos Gesang befremden wird (das weiß ich schon...) – aber allein die Tatsache, wie SEHR er sich über die Platten gefreut hat und wie groß sein Interesse und seine Vorfreude aufs Hören derselben schien, lässt mich innerlich schmunzeln, und ich bin gespannt, wie die Kritik des „Anti-Hosen-Senior“ (mit besonderem, persönlichen Hintergrund zu dem Ganzen) demnächst ausfällt!
    (Die interessiert mich wesentlich mehr, als eine oberflächliche aus dem musikexpress…)