Beiträge von Azzurro08

    Medusa1599: "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert ist eines der bekanntesten Theaterstücke der Nachkriegszeit überhaupt. Da Campino ja nicht gerade unbelesen ist, halte ich es durchaus für möglich, daß ihm der Titel dadurch vielleicht "im Hinterkopf schwirrte"... (Wobei ich inhaltliche Parallelen nicht sehe, aber trotzdem kann man natürlich so ´nen Titel übernehmen.) Kann aber auch Zufall sein. Das weiß wohl nur er selber.

    Ehrlich gesagt – genau deshalb, weil der Focus so auf Campi gerichtet ist, hätte ich eine neutrale Person/einen gerne unbekannten Schauspieler in dieser „Rolle“ lieber gesehen. Ich finde, das Lied steht für sich – und ich könnte mir vorstellen, daß das Video durch ´ne neutrale Person möglicherweise noch größere Emotionen ausgelöst hätte.
    Ich finde das Video nicht schlecht. Aber es haut mich auch nicht um.

    ...sollte den Link tatsächlich noch niemand gepostet haben:


    http://www.berliner-kurier.de/…iel,7169134,21628160.html



    ?! (Hab nix gefunden, deshalb setz ich ihn hier mal rein...)
    Würde ich ja ganz cool finden. Auch wenn ich zuerst gedacht hab - "Oh nee... Jetzt springt der "wahre" dem "echten" Heino wieder in die Hacken..." Aber irgendwie ist das ja doch ein schöner Gedanke... Und D-A-N-N soll sich Heino mal beschweren, "verwurstet" zu werden!!! :D Also ICH BIN D-A-F-Ü-R !!!!! (Das wäre doch ein feines Comeback der Roten Rosen, feat. "Heino" Hähnel!)

    Na, Lokalitäten namens "Campino" wird´s wohl einige geben, auch deutschlandweit... Mir fällt da spontan ein portugiesisches Restaurant in HAMBURG ein. In dieser wunderschönen Stadt kann man übrigens auch lecker Matjes bei "Kuddel Fisch" kaufen! :thumbup: (...und "Andis Imbiss" gibt´s hier bestimmt auch irgendwo...)

    Natürlich ist die Regelung blöd für die, die nicht früher können, allerdings wird auch so weitestegehend gewährleistet, dass diejenigen, die am frühesten da sind, auch weit nach vorne kommen.

    Das ist ja genau das, was ich nicht so wirklich nachvollziehen kann... Die Leute, die früh da sind, stehen doch eh ganz vorne am Einlass. Damit sind sie auch die Ersten, die in die Halle kommen - und haben entsprechend die besten Chancen auf die 1. Welle. Klar, ist es entspannt und gemütlich, sich um 15:00 Uhr ´n Bändchen abzuholen (wenn man´s weiß... ;o) und dann gemütlich nochmal in´s Hotel zu fahren. Andere Leute stellen sich aber zwei Stunden vorher an, stehen womöglich schön im Regen - spurten dann wie blöde durch die Halle, um noch ein Bändchen abzubekommen, und vorne beim Ordner heißt es dann: "Gibt keine mehr."
    Wenn es soweit ist, daß man am Vortag anreisen muss, um noch ein Bändchen zu bekommen - gebt mir BITTE Bescheid!!!!!!! :s_iro:

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen – Dortmund, die Zweite: EIN FEST!!!! Stimmungstechnisch nicht zu toppen!
    Allerdings muss ich dazusagen, daß mich der erste Tag (26.) schon deshalb gefrustet hat, da ich nicht zu den glücklichen Bändchenträgern gehört habe und dadurch „nur“ direkt hinter´m Wellenbrecher stand (an Tag 1 wie gesagt...) – wo mal so GAR keine Stimmung war. Ein trauriger Haufen, echt mal... Um dann vorne in der ersten Welle Leute zu sehen, die sich gemütlich irgendwo anlehnen und wahrscheinlich mit ´nem Sitzplatz noch glücklicher gewesen wären.
    Sorry – aber diese Organisation mit Bändchenausgabe schon vor der Halle, fand ich echt bescheuert. Wie soll man denn da bitteschön noch nachvollziehen, wann wo welche Bändchen
    verteilt werden???? Mich würde ja mal interessieren, wie das Verteilen vor der Halle überhaupt ablief? Haben die grundsätzlich an die ersten Leute Bändchen verteilt oder „immerhin“ kontrolliert, ob man denn wenigstens ein Innenraumticket hat? Läuft das in Dortmund immer so? (War zuletzt 1996 in der Westfalenhalle 1, ich glaub, da gab´s noch nicht mal Bändchen... ;o) – „Kontrolltechnisch“ ja wohl auch nicht im Sinn der Sache: viele der Leute, die ein Bändchen hatten, haben nur dieses beim wiederholten Betreten der Halle bei den Ordnern vorgezeigt (habe ich jedenfalls mehrfach beobachtet und am zweiten Tag dann auch selber „getestet“) – damit hätten sie ihre Innenraumkarten auch ohne weiteres an Sitzplatzinhaber „weitergeben“ können – und lockerflockig ein paar Hundert Leute aus den Rängen in den Innenraum schleusen können.

    Bei den Einlasskontrollen hatte man (an beiden Tagen) teilweise auch das Gefühl, da sind irgendwelche Praktikanten am Werk... Also, daß da zwei Bengalos mit reingekommen sind,
    wundert mich nicht die Bohne.

    Naja – however: Tag 1 für mich (aus oben genanntem Grund) nicht wirklich der Knaller, war auch nicht so wirklich begeistert von der Setlist (den Weihnachtsblock hätte man meiner
    Meinung nach gerne weglassen können – oder „komplett ausbauen“ sollen...) – Tag 2 hat aber alles wieder gut gemacht!!! :o)))))))))

    Bombenstimmung in der ersten Welle – bisher sind die Broilers relativ an mir vorübergegangen, obwohl ich sie in Dresden schonmal als Support erleben durfte... – aber gestern haben die mir echt soviel Spaß gemacht, GEIL!!!
    Ich möchte auch mal ein großes Kompliment an die Freunde auf den Sitzplätzen aussprechen (für die ich normalerweise, ich gestehe es, nicht mehr als ein Kopfschütteln übrig habe, da ich es absolut nicht nachvollziehen kann, wie man bei ´nem Hosen-Konzert ´nen Sitzplatz haben kann....) – aber: Leute – RESPEKT!!! Ihr habt mit Eurem Getrampel da oben S-O eine mordsmegamäßiggeile Stimmung gemacht – Gänsehaut! Man hat im Innenraum gedacht, gleich kommen die Balkone runter!
    Größte Freude – klaro! – bei „Reisefieber“, „Verschwende Deine Zeit“, „Opelgang“ und dem angehängten „Liebeslied“.... , kurz: den älteren Sachen. NEE, was schön. :o)) Absolut
    versöhnt für den (für mich persönlich) blöd gelaufenen ersten Abend.

    Ein lachendes Auge dank diesem Konzert, ein weinendes, weil Berlin leider zeitlich (doch) nicht klappt. ABER 2013: neues Jahr, neue Konzis! Ich freu mich drauf!!!!!!!
    Allen, die in Berlin dabei sein werden: VIEL SPASS! Lasst es krachen!!


    schalhose40: Warum sollte er???


    Ich find´s erstaunlich, für wie viele Leute hier es so unglaublich ist, daß die Hosen auch mal mit der Bahn
    fahren. Die Bahn ist dazu da, Menschen von A nach B zu befördern – was einfach
    oft schneller und stressfreier ist, als selber mit´m PKW zu fahren. Wieso
    sollten sich die Jungs dafür „zu fein“ sein? Gibt genug Promis, die bekennende
    Bahnfahrer sind. Mir persönlich ist jeder „leise“ bahnreisende VIP tausendmal
    sympathischer als einer, der seinen Ar... medienwirksam in den Porsche setzt.


    Davon abgesehen: ob´s 2013 Weihnachtskonzerte geben wird oder nicht, wird schon früh genug publik gemacht.
    Ich freu mich auch, wenn´s so sein wird – aber ein Jahr vorher schon so´n Bohei
    machen...?! (Erstmal Weihnachten 2012 überstehen... ;o)

    Schwarzmarkt eindämmen geht, wenn man ALLE Tickets personalisiert. Mit Name und Ausweiss-Nummer.
    Umschreiben lassen darf dann halt nich nur 50 Euro kosten, sondern schon mit 250 Euro o.ä. zu schlagen.

    Richtig. - Aber bei 10.000er-Hallen wohl eher ´ne unrealistische Sache...

    Jemand, der skrupellos überteuert Karten verkauft, wird so eine Klausel doch nicht stören.
    Und jemand, der die Karte kauft, ist froh, dass er eine bekommen hat und wird niemanden anschwärzen.
    Sinnlos.

    Das denke ich auch. - Wobei ich glaube, daß jemand, der (weil er unbedingt ein Ticket haben will...) 120,00 Euro per Sofort-Kauf dafür hinlegt, auch kein Problem damit hätte (vielleicht anonym) zu sagen: "Hey, hier - xy bietet die Karten 80,00 Euro teurer an." - Dennoch: was sollte das bringen? DIE Leute kann man bei ebay auch so raussuchen - und hat keine rechtliche Handhabe gegen sie. Das Wort "sinnlos" bringt´s so ziemlich auf den Punkt...


    Nein sind sie nicht!


    Wie will der Veranstalter denn bitte überprüfen, ob man den Vertrag mit dem Veranstalter geschlossen hat? Vor meinem geistigen Auge habe ich grade n Ordner mit nem Klemmbrett und ner "Gästeliste" - aber so blöd werden die nicht sein.

    Würde höchstens gehen, indem man die Rechnung und/oder den Lieferschein dabei hat... - Wäre interessant zu wissen, ob das "exklusiv" für das Konzert in Schweinfurt so ist oder auch für alle anderen "neuen"... Vielleicht soll´s in erster Linie der Abschreckung dienen.
    Ich fürchte, den Schwarzmarkthandel einzudämmen, wird ein ewiger Traum bleiben. Auch wenn ich´s echt zum Kotzen finde, wenn ich bei ebay sehe, daß jemand in über 80 (!) Auktionen über 200 (!) Tickets anbietet...

    ...gerade meine zwei bei kaufmich bestellten Vinyls bekommen. Irgendwie haben die auf die Verpackung schonmal mehr Wert gelegt, kann das sein? Versand im simplen Luftpolsterumschlag. Mit dem Erfolg: beide Singlecover haben jeweils ´ne angeknickte Ecke. Super. :o((

    Alter Verwalter.... Ich schüttle gerade echt nur den Kopf über manch einen vorangegangenen Beitrag. Für mich macht der Besuch auf´m Oktoberfest den Eindruck - "Ich hab da grad Bock drauf, komm´lass uns mal abfeiern." So what? Die Wiesn hat´s nicht nötig, daß da jemand wie Campino die Besoffenen unterhält. Aber wenn er freiwillig da ist, um Spaß zu haben? Wo ist das Problem? Geht Ihr NIE die Sau rauslassen?
    Gut - daß er bei "Wetten, dass" als Wetteinsatz angeboten hat, mit Seppelhut auf´s Oktoberfest zu gehen und jetzt "auch so" da auftaucht, zeigt, daß es für ihn nicht wirklich ´ne Strafe gewesen wäre.


    Aber meeeeeeeeeeeeiiiiiiiiine Güte....


    Und was die Sticheleien gegen Frau Minichmayr betrifft - mir ist die Dame auch nicht sonderlich sympathisch, aber 1. kenne ich sie nicht persönlich - und solange ich jemanden nicht kennengelernt habe, gebe ich grundsätzlich nichts auf das negative Geschwätz anderer Leute, 2. gibt es Dinge, bei denen ich der Meinung bin, man sollte auch mal das Privatleben von Menschen respektieren. WAS Campino (oder wer auch immer...) in seiner Freizeit WANN, WO, MIT WEM treibt, das ist doch nun wirklich SEINE Sache.


    All denen, die weiter oben angekündigt haben, wegen Unterfangen wie "Wetten, dass" oder dem Wiesen-Besuch Konzertkarten zurückzugeben, kann ich nur ´nen Baumarkt empfehlen. Da ist doch echt ´ne Schraube locker.

    Also... "Wetten, dass" hin oder her... Ich hab die Sendung nicht live gesehen (weder live vor Ort noch live am TV) - was ich an "Fetzen" und Wetten nebenbei mitbekommen habe, hat mich wenig beeindruckt und veranlasst mich nicht, mir morgen Vormittag die Wiederholung anzugucken.



    Auch ob Campino sich da als "einheimischer Gaststar" anheuern lässt oder nicht, ist mir persönlich relativ schnuppe. Ich begrüße es eher, da jemanden auf der Couch zu sehen, der NICHT regelmäßig und immer wieder in denselben Formaten auftaucht (Cindy aus Marzahn und/oder Karl Lagerfeld waren ja mal ECHT originell und GANZ neu als Gäste bei "Wetten, dass"...)


    "Altes Fieber" habe ich mir gerade bei youtube angesehen und muss sagen - ob Playback oder live - ich find´s ´nen geilen Auftritt. Macht Bock auf mehr! Scheiss drauf, was den Rest der Sendung über "geboten" wurde. Die Jungs ham´s einfach drauf! - Ich freu mich einmal mehr auf die Tour!!!! :s_thanks: