Beiträge von rfgmorbo

    Wieder mal ein tolles Konzert auf dieser Tour. Klar findet man immer Kritikpunkte an der Setlist, aber wirklich Grund zur Beschwerde gab es nicht. Wie es ein(e) Vorredner(in) schrieb: Die Sequenz Was zählt-Alles ist eins-Unsterblich wäre vor Monaten nur schwer denkbar gewesen. Interessant war am Sonnabend nur: Ich hab die Hosen (wenn ich mich recht erinnere) erstmals "von oben", also der Galerie aus gesehen, und damit auch die erste Welle im Blick gehabt. Und kurios war: Bei Liebesspieler (nur als Beispiel) gingen Moshpit und (!) Tribünen gut ab. Bei Das ist der Moment vorrangig nur (!) der Moshpit. Was ja der Wahrnehmung irgendwie widerspricht, dass DidM und Co. hauptsächlich gespielt werden, weil "die breite Masse" es hören will. Ich wage mal die steile These: So lange der harte Kern auch bei vermeintlichen "Graupen" so durchdreht wie bei den großen Klassikern (und teils sogar noch mehr), werden die Jungs diese Lieder noch lange in der Setlist behalten...


    zur "Hinsetzen"-Thematik: Halte ich auch für sinnlosen Gruppenzwang, der durch die Band bei Steh auf auch noch mit Ansagen gefördert wird. Vllt. hab ich da eine verzerrte Sichtweise, weil ich diese Chose nun schon mehrfach diese Tour gesehen habe... womöglich kickt es die Einmal-Geher ja. Aber irgendwann muss auch gut sein, jeder soll sein Konzert für sich erleben dürfen. Zumal es immer künstlich wirkt, wenn die Massen sich nicht selbst bewegen (also hinsetzen), sondern von der Band bewegt werden müssen. Dann funktioniert das DIng vielleicht einfach nicht. Und speziell bei Nur zu Besuch wäre mehr Toleranz bei manchen Leuten schön. Bei einem solch intimen Thema gibt es genug Menschen, die einen eigenen Zugang zu dem Inhalt des Stückes haben, und da sollten die anderen Konzertgänger auch Respekt haben, wenn man diesen Moment auf seine Weise (stehend/heulend/schweigend o.ä.) wahrnimmt.

    Mal was anderes: Ich gehe seit bald 20 Jahren zu Hosen-Konzerten, aber das war das erste Mal, dass Campino eine Anspielung auf den einheimischen Fußballverein gemacht hat und mehrheitlich Buh-Rufe aus dem Publikum kamen. Was ist los mit RWE? Zuviel Jenenser in der Halle? :)


    Und Anschlussfrage: War das "einen wunderschönen guten Abend Chemnitz" Absicht? So wie Breiti und Andi gegrinst haben, sah es fast nicht so aus.

    Die Abreise ging dann ganz gut, mit wenig Stau auf die Autobahn und dann bewiesen, dass man Chemnitz - Dresden locker in einer halben Stunde schaffen kann und dabei auch bei meinem guten alten Astra nochmal die Tachonadel auf die andere Seite der 200 gebracht

    Es gibt auch Kunden wie mich, die dachten: Rückzu nehme ich mal entspannt die Bundesstraße... und dann dank der sehr kreativen Beschilderung in Flöha falsch abbogen und nach einer Rundreise durch das Erzgebirge knapp zwei Stunden brauchten... :rolleyes:


    Zum Konzert: Überraschend guter Auftakt. Sound war besser als beim letzten Mal in Chemnitz, aber irgendwie klingt in dieser Halle das Publikum lauter und besser als einige Songs der Band. Gerade die Abmischung in Sachen Bass schwankte doch stark und ließ einige Lieder sehr schwammig geraten - gerade die neueren Songs. Da fehlt wohl noch die Abstimmung. Die Stücke mit den Gastmusikern waren teils eine Bereicherung, teils etwas überladen. Willkommen in Deutschland ist in dieser Version aber m.M.n. definitiv eindrucksvoll und ein gutes Statement. Die Besucherschar war erfreulicherweise bunt gemischt, neben vielen Anhängern der jüngeren Alben waren auch zahlreiche textfeste Fans älteren Semesters zugegen. Insgesamt gegenüber der Standardsetlist der vorherigen Tour (und auch gegenüber Magbeburg diesen Sommer) eine gute Liedauswahl. Gerade der Hauptteil hat mich gut unterhalten, einziger Tiefpunkt war Steh auf mit der nervigen Ansage (Videomitschnitt für die Weihnachtsfeier...). Kann so weitergehen.

    naja, man weiß ja nicht, ob der Name auf der Setlist auch tatsächlich der Titel des Liedes ist. "Tanz in den Mai" war halt eine markante Zeile in dem Stück, aber das hat bei den Hosen ja nicht viel zu heißen. Da stehen ja manchmal Namen auf der Setlist, die nicht dem originalen Titel entsprechen :)

    also, soweit ich mich erinnern kann, wurden kauf mich und verschwende deine zeit zusätzlich zur gedruckten setlist gespielt. ein, zwei Sachen sind wohl dafür weggefallen. Lola ist das von den kinks... Hintergrund: campino erzählte ne längere Story darüber, woher man lied-ideen geklaut hat. und dann haben sie mit den Akkorden und dem Rhythmus von warten auf dich direkt zu Lola übergeleitet, so als beweis, bei wem man geklaut hat :) das tanz in den mai ding hat mir gefallen, aber ich vermute, es war auch ein cover, sonst hätte man wohl dazu was gesagt. ob die live-Version von tag zum fliegen neu war, weiß ich nicht, aber in dieser form (mehr druck, mehrere mitsing-Passagen) habe ich sie noch nicht gehört gehabt

    So, da mach ich mal den Anfang.


    Starkes Konzert, wie eigentlich immer in Dresden. Band und Publikum mit guter Vorstellung. Von der Setlist her eine tolle Mischung. Anfangs hatte ich zwar Bedenken, als nach der Ansage "ist ja nicht nur Laufkundschaft hier, also spielen wir auch paar Klassiker" auf einmal Disco kam... aber durch die guten Cover (Passenger!) und Sachen wie Kauf mich oder die halbakustische Warten-Version war für mich doch einiges an eher rarem Material dabei.


    Mein Highlight war definitiv Willkommen in Deutschland. Darauf hab ich Jahre gewartet. Passte auch gut in den Kontext, kam direkt nach Europa. Insgesamt hat die Band dieses Mal eher weniger auf Party gesetzt, dafür ab und an Haltung gezeigt. Hatte ich oft vermisst in den vergangenen Jahren. Stark war auch die Live-Version von Guter Tag zum Fliegen, die ich so noch nicht kannte.


    Kurz gesagt: Dresden (für mich Heimspiel) lohnt sich mit den Hosen immer.

    selbst wenn man dieses uralte klischee heranzieht, bleibt der entscheidende punkt: wenn jemand autos klaut, dann nicht, weil er pole ist, sondern weil er ein dieb ist. und die antwort auf die frage, warum er ein dieb ist, hat nichts mit seiner nationalität, seinem glauben oder seiner ethnie zu tun. wenn der lebensstandard zwischen dtld und polen umgedreht wäre, würden wir bei denen autos klauen.


    aber btt.

    Ich fand, das zweite Konzert war etwa auf dem Niveau vom ersten. Die Stimmung vielleicht ein wenig besser, dafür gab es dieses Mal tatsächlich - meinem Empfinden nach - ein paar Probleme mehr beim Sound, wenn auch nicht so viele, dass es den Gesamteindruck trübt. Die Jungs haben sich auch öfters verspielt, aber geschenkt. Insgesamt musikalisch ne runde Sache... und wer kein Alles aus Liebe mehr hören will, sollte vielleicht aufhören, mitzusingen :D Irgendwie meckert jeder über das Lied, aber selten wurde es an den vergangenen beiden Tagen aus dem Publikum heraus so laut wie bei diesem Stück... und deshalb finde ich es auch vollkommen legitim, es in die Setlist zu packen. Mir gefällts.

    Ziemlich solider Auftakt, finde ich. Die Band ist schon gut in Form, verglichen mit dem Tourbeginn 2008, und auch sonst passte die Show. Stimmung war ausbaufähig, aber angenehm. Hatte mit Horden Eventfans in Unheilig-Nickies gerechnet, das blieb glücklicherweise aus. Und wenn der diesjährige Hype noch mehr Leute in die Halle spült wie jene 50+ Mutti, die jedes Wort von Schrei nach Liebe mitsang, inklusive aller drei "Arschloch" am Schluss, geht das auch in Ordnung.


    An der Preis-Leistungs-Diskussion mag ich mich nicht beteiligen. Ich seh das wie beim Fußball: Mein Verein spielt auch selten auf einem Niveau, das den Eintrittspreis rechtfertigen würde. Was solls? Ich habe mich für ihn entschieden, genauso wie für diese Band. Da nehm ich schwache Auftritte in Kauf, buchstäblich. Zudem reichen mir gewöhnlich zwei, drei tolle Momente bei nem Konzert für die nötige Dosis Glücksgefühl. Und die waren gestern durchaus vorhanden.

    09.02.2003: Red Hot Chili Peppers in der Messe Dresden. Saublöde Halle, null Flair, scheiß Akustik.
    Und dann noch so eine Ami-Erfolgsband, die einfach das Programm runterspielt. Null Stimmung im Publikum in der halb leeren Halle. Nach 70 Minuten war dann auch schon Schluss. Und teuer wars auch noch wie Sau.



    uarrgh, ja. also RHCP fand ich gar nicht so schlecht, obwohl ich sie dann später auch nochmal besser hab spielen sehen. aber das wirklich grausige an diesem abend war für mich die vorband, wo sich die sängerin irgendwann auszog und klar wurde, dass sie ein kerl ist. toilet boys oder so, ganz schlimme erinnerungen... :D

    irgendjemand schrieb hier davon, dass unsterblich ein schweres, zähes album ist - genau das liebe ich an ihm. ich mag die nachdenklichkeit, ich mag die selbstreflexion, ich mag die subtile ironie, die im vergleich zu heute teilweise sooo viel besseren texte. schön sein etwa finde ich deutlich gelungener als fast alles vom aktuellen album - und dabei ist es für mich längst nicht das beste lied der platte. helden und diebe wurde schon oft genannt, auch call of the wild. aber eine absolute perle ist für mich wofür man lebt - meiner meinung nach einer der top fünf-songs der band. gegen ende fällt die platte zwar etwas ab, aber bleibt sperrig und damit letztlich irgendwie rund. gehört für mich in eine reihe mit kauf mich und opium und mit diesen beiden auch zu den drei besten platten der bandgeschichte.

    Ich denke, dass man durch die aktuelle Erfolgswelle auch in ein paar Kommerz-Ecken gespült wird, die man vorher nicht betreten hätte, ist klar. Mich stört an dieser Aktion und anderen EM-bezogenen Auftritten Campinos auch gar nicht mal so der Aspekt, dass die Band sich aus was für Gründen auch immer prostituieren könnte. Wenn ich mich darüber aufregen würde, hätte ich spätestens seit den DTH-Weihnachtsbaumkugeln kein Konzert mehr besuchen dürfen. Viel schlimmer finde ich, dass jeder Auftritt in den weichgespülten Massenmedien bezüglich der EM ein aktiver Beitrag zum weiteren Sterben des Fußballsports ist. Selbst live vor Ort war dieses pervers durchkapitalisierte Event manchmal schwer zu ertragen, aber das, was dieser Tage hier in Deutschland über den Äther flimmert, hat zum größten Teil gar nix mehr mit der Sache an sich zu tun, sondern dient nur noch der Kultivierung eines selbstgefälligen Status Quo, der zwischen Bildzeitung, unserem Innenminister und Waldis Club die Interessen jener austariert, die sich über den Sport ihre Taschen füllen oder ihr Ego befriedigen. Ein Schauspiel zum Selbstzweck, Form statt Inhalt - da ist es dann auch egal, ob Campino, Birgit Schrowange oder ein Stimmenimitator die Expertenrolle einnehmen. Klar: Kommerzialisierung, Entfremdung, Event - keine neue Entwicklung. Aber bloß, weil etwas schon lange immer schlechter wird, muss man da nicht mitmachen. Aber genau durch solche Promo-Lieder und Promo-Auftritte befördert man diese Entwicklung. Am Freitag habe ich mich noch darüber aufgeregt, dass die Zeitlupenaufnahmen von Angela Merkes Torjubel gefühlt länger dauern als die Wiederholung der eigentlichen Treffer. Und jetzt höre ich in einem Hosen-Song: "Jetzt jubelt die Kanzlerin wieder." Soweit ist es also gekommen...

    mal so nach fünf bier aufgestellt... nach sechs stück sähe es bestimmt schon wieder anders aus^^


    1. Pink Floyd – Dark Side Of The Moon
    2. Pearl Jam – Ten
    3. Smashing Pumpkins – Siamese Dream
    4. Oasis – What’s The Story (Morning Glory)
    5. Nirvana – Nevermind
    6. Radiohead – OK Computer
    7. Green Day – American Idiot
    8. Red Hot Chili Peppers – Californication
    9. Smashing Pumpkins – Mellon Collie And The Infinite Sadness
    10. Beatsteaks – Launched

    ich finde die erhöhungen auch moderat. wenn jetzt noch mein gehalt die inflationsanpassung mitmachen und nicht seit mehreren touren stagnieren würde, wäre alles in ordnung... :D

    oh nein, bitte nicht in dieser schrecklichen sendung. wenigstens ist mit didi noch einer dabei der ahnung hat. aber normalerweise kann man sich das nicht geben. matze knop ist sowas von unlustig, die meisten gäste haben ahnung von fußball wie blümchen von musik und weißbier waldi ging nie, geht nicht und wird nie klar gehen...



    wie in dem anderen thread schon erwähnt: das mit der bild-zeitung am wochenende war kein zufall. diese sendung ist fast dasselbe niveau.