Mir ist bei der Betrachtung der Sache eigentlich scheißegal ob die jetzt in der Vergangenheit faire Preise hatten, wie hoch irgendwelche Kosten in Sachen Vorverkauf, Pre-Production usw. waren und ob das jetzt transparent dargestellt wird was für Beträge, warum auch immer einbehalten werden. Bei der Betrachtung der Sache ist es ebenso scheißegal ob jemandem diese (paar) Euro wirklich weh tun oder nicht.
Ich bin kein Jurist, aber nachdem ich gelesen habe was einige hier geschrieben haben nach Kontakt mit anderen Veranstaltern, Verbraucherzentralen, usw., scheint das ja juristisch so eine Art Grauzone zu sein ob man alles zurückzahlen muss oder nicht. Die Gutscheinregelung sagt eindeutig, kompletter Betrag, offen ist halt die Frage was ist bei Auszahlung. Die Tendenz der meisten "Experten" geht wohl in die Richtung, auch hier muss der komplette Betrag erstattet werden, ohne Abzüge, aber so ganz eindeutig ist es wohl leider nicht definiert.
Kaufmich intepretiert diese vermeintlich Grauzone nun so wie es ihnen am besten passt. Das ist unternehmerisch nachvollziehbar, von der Sache finde ich es schäbig. Mir persönlich gehen dadurch ca. 70 Euro verloren. Die Kohle tut mir nicht weh, es ärgert mich trotzdem.