Beiträge von Eckimann

    Es ist genau wie du schreibst und die Frage ist berechtigt.


    Der Logik halber hätte zumindest bei einer Nachveröffentlichung so ein Promo-Sheet beiliegen können wie bei allen anderen Singles auch.

    Dem ist wohl wirklich nicht so.


    Ich besitze auch fast alle dieser Promo-Sheets, aber bei Bommerlunder fehlt es sowohl als auch.

    Ich habe in 35 Jahren auch noch nie eins gesehen, muss ich zugeben.


    Ehrlich gesagt habe ich auch nie gemerkt, das es genau bei dieser Single fehlt... ;)

    Hmm, die KaufMich also...


    Ich hätte zum Jubiläums-Jahr (von denen es gefühlt dauernd welche gibt;)) gerne auch die "Opel Gang" genommen...mit paar unveröffentlichten Songs aus der Anfangszeit und 64-seitigem Booklet mit damaligen Fotos (incl. Walter). Die Platte müsste auch nicht remastered sein.8)


    Damit kann ich diese Hoffnung für 2023 wohl begraben.

    Bevor Breiti überhaupt keiner von hier zum Geburtstag gratuliert, mach ich das mal:8)


    Alles Gute, Breiti, bleib gesund und erfreue uns noch viele Jahre mit toller Musik!:):s_thanks:


    (Auch wenn er es nicht lesen wird...);)

    Vielen Dank - ich finde sowas auch immer total spannend.:thumbup:


    Der Artikel dürfte aus dem Zeitraum der John-Peel-Reise im Juni 1984 sein.


    Zum einen ist das berühmte Spielbank-Foto vom Frühjahr 1984 und es wird erwähnt, dass Breiti in der Krankenhaus-Geschichte tätig ist (bzw. seinen Zivildienst leistet, wie wir wissen).

    Ich vermute das wärend der Werbung bei Viva auch keiner Regiearbeit gemacht hat, dass müsste man dann nachträglich machen und das kostet 5€ oder so...

    Möglich.

    Vielleicht haben die Hosen während der Viva-Werbung aber auch einfach ihre gesetzlich vorgeschriebene Pause gemacht und aufgehört zu spielen!:D

    Das erklärt dann auch, warum das Konzert nie komplett gezeigt wurde!^^

    Genauso siehts aus - das war wohl die DVD-Version, wie schade.X/


    Scheinbar hat man wohl auch niemals vor, das komplette originale Konzert mal zu zeigen, wenn man es bis jetzt/gestern nicht getan hat. Das wäre die Chance gewesen.


    Ich kann mich genau erinnern, wie wir das Konzert damals 1998 auf Viva gesehen haben, mit paar Kumpels und ner Kiste Bier, nee zwei, glaube ich.

    Unvergessen - die Hosen und wir in Hochform!:D


    Das waren die Hosen, wie ich sie geliebt habe, selten besser als in jenen Tagen.8)

    Ahja.

    Ich hätte mehr so 50-70 Leute vermutet, weil irgendwo auch mal stand, dass es den Hosen mit diesem Club bzw. dessen "Verwaltung" schnell zu umständlich wurde und weil sie ohnehin nicht wussten, wozu diese reine Spaß-Aktion überhaupt dienen sollte.^^


    Schon Mitte 1983 war das Ganze wohl schon wieder Geschichte, weil die Hosen die Lust verloren bzw. als ZK-Nachfolge-Band zu schneller Bekanntheit kamen.


    Gab es nicht auch mal irgendwo ein Bild von diesem "Club-Ausweis"?8)

    Ob nun Zufall oder nicht - drei Kreuze, dass diese unendliche Legende endlich mal aufgelöst wurde - von den Hosen selbst und in zeitgerecht dokumentierter Form.^^


    Es bleibt die Frage nach der umgekehrten Nummerierung, eventuell hat man sich im letzten Moment umentschieden bzgl. Veröffentlichungsreihenfolge.

    Aufgenommen wurden die 4 Songs ja wohl in derselben Session.


    Und - wieviele Mitglieder hatte dieser Club der Toten Hosen tatsächlich?

    Nach dem Newsletter scheint es anfangs wirklich größere Bedeutung gehabt zu haben.^^

    Ich habe hier mal ein früheres Statement von mir selbst rausgekramt:


    Die ersten beiden Singles wurden NICHT schon im April 1982 eingespielt, wie die Hosen gerne behaupten.


    Die Rückseite von "Wir sind bereit" zeigt einen fiktiven Brief mit Datum 29.09.1982, ist also eher in diesem Zeitraum entstanden.

    Das Cover-Foto der Single "Reisefieber" zeigt ein Live-Foto der Herbst-Tour 1982 in Hamburg...übrigens mit Walter.

    (Einige Zeit später liegt der betrunkene Kuddel auf dem Boden, das war derselbe Abend.)


    Heißt umgekehrt: Die Single "Reisefieber" hat selbst zur Herbst-Tour 1982 noch nicht existiert.^^

    Zumindest nicht als Cover, als Aufnahme eventuell schon.


    Ich gehe auch davon aus, dass alle 4 Songs in derselben Session aufgenommen wurden.

    Möglicherweise war man noch ratlos, wie und wann man sie veröffentlicht.

    War ja auch ne Geldfrage.


    In dem schon erwähnten großen SPEX-Interview 10-1982 (geschrieben dann wohl so Anfang/Mitte September) wird die noch in der Zukunft liegende erste Tour im Herbst 1982 angedeutet.

    Trini erklärt dort auch, "dass der Eintritts-Preis für die meisten Konzerte auch Kaufpreis für DIE Single ist....die Leute kriegen also Konzert und Single."


    Also gab es zu diesem Zeitpunkt der Tour scheinbar vstl. EINE Single, die schon auf der Tour verkauft werden sollte.

    "Reisefieber" konnte es mangels des Hamburg-Fotos noch nicht geben, das steht nun mal fest.


    Noch eine denkbare Variante:

    Der ganze Plan hat nicht funktioniert und man hat die BEIDEN Singles erst kurz NACH der Tour veröffentlicht.

    (Die wenigen Platten-Kritiken sind meistens auch vom November oder Dezember der jeweiligen Hefte.

    Den Redaktions-Schluss muss man abziehen.)


    Als der Erfolg kam, hat man zur besseren Legenden-Bildung die Reihenfolge einfach umgedreht, weil sich für einen ersten Song "Wir sind bereit" einfach schmissiger als "Reisefieber" anhört.^^


    Achtung!

    Wenn man sich Andi"s selbstgemachte Presse-Seite von 1982 anschaut, die vor einiger Zeit bei DTH-Facebook zu sehen war, dann wird immer nur "Wir sind bereit" in den Kritiken angepriesen.^^

    Auch wieder merkwürdig.


    Man wird das Ganze wohl niemals komplett beleuchten können...

    Richtig, das Hofgarten-Shirt gab es zum 30jährigen.^^


    Ebenso wie das 1983er Band-Motiv-Shirt, 1985er UfF-Shirt und Polen-Tour-Shirt, 1988er Beethoven-Shirt und nicht passend für die 80er das 1996er Jägermeister-Shirt.


    Insgesamt waren es 6 Stück, ebenso in der fraglichen 300er Auflage.


    Mir hat damals das 1986er Damenwahl-Shirt in der Serie gefehlt...

    Soweit öffentlich bekannt, gibt es keine "bewegten" Bilder von Walter Novembers Zeit bei den Hosen.


    Breiti ist seit der Herbst-Tour 1982 "live" dabei, hier taucht Walter aber auf ein paar Fotos auf, bevor er kurz danach die Hosen verließ.

    Die ersten 3-4 Konzerte bis dahin fanden ohne Breiti statt, das sagt er ja auch wieder in seinem Part vom Podcast. Er kam im Sommer 1982 hinzu, weil Walter einfach talentlos war.

    Auf der Herbst-Tour 1982 (während der Schul-Ferien) gab es daher zwei Gitarristen + Walter "ohne Strom".


    Die ersten bekannten "bewegten" Bilder der Hosen sind im Rahmen der Doku "2 Bands-2 Welten" im Februar 1983 entstanden bzw. im März 1983 im ZDF gesendet worden.


    Und wenn wir schon dabei sind:;)

    Die ersten beiden Singles wurden NICHT schon im April 1982 eingespielt, wie die Hosen gerne behaupten.


    Die Rückseite von "Wir sind bereit" zeigt einen fiktiven Brief mit Datum 29.09.1982.

    Das Cover-Foto der 2. Single "Reisefieber" zeigt ein Live-Foto der Herbst-Tour 1982 in Hamburg...übrigens mit Walter.

    Heißt umgekehrt: Single Nr. 2 "Reisefieber" hat selbst zur Herbst-Tour 1982 noch nicht existiert.^^

    Die Hosen hatten auch mal behauptet, die beiden Singles auf dieser Tour bereits verschenkt zu haben.

    Es gibt also verschiedene Legenden.:D

    Kurzfassung: Ich fand die Doku durchaus sehr sehenswert und tatsächlich auch spannend gemacht.:thumbup:

    (Eigentlich hätte das geheimnisvolle Konzert doch erst nächstes Jahr 40 Jahre voll?!)


    Was für jüngere Fans wie eine Zeitreise in eine andere Welt aussehen mag, kann ich schon dadurch eher nachvollziehen, da ich bis zum Alter von knapp 14 Jahren an der DDR "teilnehmen" durfte/musste. Nun ja.


    Es ist dennoch erstaunlich, wie man aus einem geheimen Konzert in einer Kirche 1983, von dem nur ein Foto existiert (und ein zweites, wenn man die Treppen-Aufnahme davor mitzählt), eine komplexe und interessante Story drum herum erzählen kann.

    Die Autoren haben sich sehr viel Mühe gegeben, wie ich finde. Es lebt ja alles nur von der Erinnerung der Beteiligten, die durchaus unterschiedlich sind, wie man hören kann. Naja, 39 Jahre her...


    Die Reise der heutigen Hosen an die Original-Schauplätze macht das Ganze umso intensiver begreifbar.

    Vieles zur Entstehung/Umsetzung der Idee des Konzertes war mir jedenfalls so noch nicht bekannt.

    Sehr schön, dass Marc Reeder soviel zu erzählen hatte. Und dass Bernd-Michael Lade + Band maßgeblich mit dabei waren, hatte ich auch irgendwie vergessen.

    Früher hieß es allerdings auch nur, dass die Hosen dort mal aufgetreten seien, der Rest schien wohl nicht so wichtig.


    Möglicherweise bekommt die ganze Aktion heute erst einen tieferen Sinn, den es damals vielleicht so nicht gab. Die Hosen waren 1983 um die 20 und sicherlich stand damals eher das Abenteuer im Vordergrund.

    Sie sagen ja selbst, dass sie den Auftritt zuhause nie propagiert hatten, aus verschiedenen Gründen. (Außerdem mussten Kuddel, Breiti und Campi am Montag früh wieder pünktlich in der Schule sein.8))


    Interessant finde ich dennoch, dass in all den Jahren und auch in der Doku nicht gesagt wird, wie lange sie ungefähr gespielt hatten. Ihr Repertoire war bekanntlich noch etwas dünn.

    Wenn man die Zeit der anderen Band + die geheime Vorbereitung/Nachbereitung noch dazu rechnet, dürfte es sich um vielleicht 2, höchstens 3 Stunden insgesamt für die ganze Unternehmung handeln.

    (Für Interessierte: Ihre eigene Doku mit BAP im ZDF begann um 15 Uhr...anschauen...dann Kirche...und abends mussten sie pünktlich wieder über die Grenze zurück...vor 0 Uhr.;))

    Und das Ganze...möglichst unauffällig.


    Darüber hinaus scheint es immer noch viel unbekanntes Archiv-Material der frühen Jahre zu geben, welches in der Doku nicht immer im zeitlichen Kontext eingespielt wurde, was aber egal ist.

    Die Opel-Blitz-Fahrt Ende 1984 zu den 4 Konzerten nach Berlin sei da genannt und auch die 1989er Bus-Party scheint viel länger gefilmt worden zu sein.:D

    Ich hatte mich auch gefragt, wer da 1988 beim 2. Konzert so umfangreich aufgenommen hatte.

    Nein, nicht die "Fenster-Aufnahmen" von oben:S, sondern das Geschehen mittendrin.


    Eigene Fotos von der Roswitha-Tour Anfang 1983, die zeitlich zum Kirchen-Auftritt passen würden, sind leider auch Mangelware, da die Hosen damals schlichtweg einen Fotografen für die Tour vergessen hatten.

    Glücklicherweise gibt es ein paar Stück von ar/Gee Gleim.

    (Von der 1982er Herbst-Tour sollen über 700 Fotos existieren, leider bekommt man auch hier die immer gleichen 10 Stück gezeigt.)


    Und letztlich möchte ich seit vielen Jahren wissen, wann endlich mal das 1985er und 1987er Konzert kompett! und in richtiger Song-Reihenfolge gezeigt werden, verdammt noch mal!


    Ich hoffe dennoch, dass die Hosen "ganz am Ende" nochmal ihre Archive für eine schöne Abschieds-Box oder 10-teilige Doku a 90 Minuten oder so öffnen.;)


    Insgesamt ein gelungenes Werk, diese Doku.

    Ich werde sie mir sicher noch 2, 3 mal anschauen, eine schöne Reise in die Vergangenheit.

    Was soll man sagen?

    Ich verfolge die Hosen seit etwa 1986 und beim Anschauen des Clips mit den ganzen Erinnerungs-Schnipseln wurde mir klar, dass auch ich 35 Jahre älter geworden bin...und die Hosen sind immer noch da!


    Ich habe den Song schon damals absolut geliebt und so lange auf der Holz-Gitarre herumgefeilt, bis ich das Intro und das Solo "einigermaßen" hinbekam.


    in den 80ern meinte mein Vater abfällig :"Wie kann man nur solche Typen hören...", gut, dass ich mich habe nicht beirren lassen.

    Und seitdem gehen die Hosen und ich den Weg bis heute "gemeinsam"....und ich habe es nie bereut.


    Danke, liebe Hosen, für die vielen Jahre und für 40 Jahre tolle Musik!

    Das müsste Ende 1988 / Anfang 1989 sein, irgendein Fotoshooting aus der Zeit.


    Es gibt noch 3 oder 4 weitere veröffentlichte Aufnahmen aus der Serie, meist in Zeitschriften, wo die Hosen kurz vorgestellt wurden.

    Die Horrorschau war gerade veröffentlicht und der Bekanntheitsgrad der Hosen steigerte sich bekanntlich deutlich.

    Da brauchte man wohl ein paar neue Fotos.;)

    Trotzdem wird es immer eine Original-Ausgabe und eine "nachgelegte" Fassung geben.

    Das wissen preismäßig auch die Sammler oder eben die Preis-Treiber.:down:

    Für die Original-Ausgabe wird der Preis meiner Meinung nach nicht wirklich sinken.


    Die "Mehr davon" z. B. hatte ich damals mal für ein paar Mark gekauft...und heute?

    Allerdings gibt es hier keine Neu-Auflage.:D