Beiträge von Svetislav

    ...aber nicht so, dass ein M eigentlich ein XL wäre oder so...

    Tatsächlich ist es bei mir beim Hoodie mit den Mike Roman Skulls exakt so. In den ursprünglich in M bestellten bin ich nicht mal reingekommen, XL passt exakt (trage normal eben M).

    In Stuttgart habe ich es bei der Hallentour von Laune der Natur zum ersten mal erlebt, dass sie für eine weitere Zugabe nochmal auf die Bühne gekommen sind und das obwohl die Lichter in der Halle bereits an waren.

    War bei anderen Konzerten der Tour zuvor schon der Fall.

    Wurde das damalige Konzert in Stuttgart nicht auch übertragen?

    Gibt zu beiden (Halle und Open Air) sehr gute Mitschnitte. Übertragen wurde meines Wissens aber nichts.

    Ich werde jetzt einfach mal so tun, als hätte es das zweite Konzert mit dem Auftritt der Ärzte nie gegeben...


    Eigentlich hatte ich ursprünglich gar nicht unbedingt vor eines der Tour Konzerte dieser Tour zu besuchen. Zumindest fiel mir die Entscheidung schwerer als sonst, weil da halt nur die ganz ganz großen Locations dieses Mal sind. Schlussendlich hat Hupsi mich dann überzeugt mitzugehen und ich bin sehr froh darüber.


    Kurz nach 7 startete ich mit einem Kumpel die Fahrt nach Düsseldorf, unterwegs sammelten wir Hupsi ewingoil72 mit Partnerin ein und kamen dann gegen Mittag in Düsseldorf an. Ich hatte mal in Erfahrung gebracht, ob wir nicht vielleicht sogar bis Sonntag bleiben wollte, aber Hupsi hatte Samstag Abend noch einen Termin zu Hause, so also nur eine Übernachtung. Was nicht schlimm war, schließlich fand heuer ja nur ein Düsseldorf Konzert statt und das war am Freitag. Und am Samstag war dann keines mehr. Komisch, da es sonst immer zwei in Düsseldorf waren.


    Mit meinem Kumpel und Maulde im Gepäck, den wir am Bahnhof einsammelten, fuhren wir dann erstmal zum Stadion, um frühzeitig Bändchen abzugreifen. Dort trafen wir auf RackerJ mit Freundin, später gesellten sich auch Hose73 und Campi1995 dazu. Die Verteilung der Bändchen war irgendwie komisch, es gab zwar welche, aber nur wenige und nicht jeder von uns hatte Glück bei der Vergabe. So fuhren die meisten von uns mit Bändchen am Handgelenk zurück in die Altstadt, während Campi1995 erst noch weiter auf ein Bändchen vor dem Stadion hoffen musste. Die Vergabe hätte man bei einem zweiten Konzert am nächsten besser gestalten können, wenn es denn ein zweites Konzert gegeben hätte.


    In der Altstadt ab zum Uerige. Da war schon ordentlich was los und es wurde ein kurzweiliger Nachmittag. Grüße an die Dame in Weiß, die so sensationell unser Gruppenfoto gecrasht hat :*


    Für mich war klar, dass ich spätestens zu den Donots im Stadion sein wollte. Letztendlich waren wir schon zu den Stranglers da. Von denen war allerdings nur Lärm zu hören, ich empfand den Sound einfach nur als mega laut. Wurde dann bei den Donots besser, die ordentlich Stimmung gemacht hatten. Irgendwann in dieser Zeit hatte ich dann noch kurz Breiti92 getroffen, wie immer ein schönes kurzes Treffen. Was ich als


    Nach den Donots hatte ich meinen Platz verlassen (wir waren während der Vorbands ziemlich weit hinten gestanden) und wechselte nach vorne in die erste Welle. Dass es dort deutlich deutlich voller und enger war kam nicht überraschend und ich merkte schnell, dass ich mich nicht vollkommen wohl fühlte. Daher setzte ich ab diesem Zeitpunkt eine Maske auf und behielt diese bis zum Verlassen des Stadions nach dem Konzert auch auf. Kurzes Fazit dazu: Vollkommen problemlos. Ich bekam sehr gut Luft und bemerkte auch keinen übermäßigen Hitzestau unter der Maske. Experiment definitiv gelungen und hätte es ein zweites Konzert am folgenden Tag gegeben, ich hätte mich wieder so entschieden. Neben mir konnte ich vorne drin allerdings nur noch eine andere Person mit Maske entdecken. Ob es etwas gebracht hat werde ich sehen.


    Das eigentliche Konzert fand ich dann schlicht gesagt großartig. Da war natürlich ziemlich viel Standard dabei, aber die Stimmung war jederzeit richtig gut und der Band merkte man an, dass sie wirklich extrem viel Spaß hatte. Gefreut hatte ich mich über Halbstark, Verschwende deine Zeit und Opel Gang wie generell über den abschließenden Bonus-Zugabenblock. Super finde ich, dass Teufel scheinbar endgültig rausgeflogen ist und sich die Band hier nicht beratungsresistent zeigt.


    Alles in allem war es ein toller Tag in Ddorf mit tollen Leuten und einem tollen Konzert. Ich würde mich jederzeit wieder für ein Heimspiel in Düsseldorf entscheiden und hoffe, dieses dann wieder in so großartiger Gesellschaft genießen zu können.

    Danke an die netten Begleitungen

    Hä? Du warst doch die ganze Zeit mit uns unterwegs... :/


    Ich habe nun auch zwei Konzerte der Berlin MMXXII hinter mir und mein Fazit fällt etwas zweigespalten aus - rein auf die Konzerte bezogen.


    Das Lido ist ein wunderbarer Club mit einer sehr großen Discokugel in der Mitte, in dem man sich direkt nach dem Betreten gleich pudelwohl fühlen kann. Ich hatte mich bereits vor dem Trip in die Hauptstadt festgelegt, dass ich die Konzerte definitiv maskenfrei genießen wollte, dennoch habe ich ein bisschen darauf geachtet, wie die Verteilung im Publikum ist. Ich schätze, dass sich der Anteil der Maskenträger auf nicht mehr als 5% belief. Und nachdem dies meine erste Veranstaltung dieser Art war hat sich dies anfangs auch bisschen komisch angefühlt, jedoch hat sich dieses Gefühl auch schnell wieder gelegt.


    Die Ärzte haben mir im Lido über weite Strecken Spaß gemacht. Die Setlist war ein guter Mix und ich konnte über das Ärztetypische Gelaber durchaus lachen - zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Irgendwann merkte ich, dass es zu viel wurde, aber das ist bei DÄ ja bekannt. Vor den ersten Zugaben ging ich ins Foyer um dort nach Luft zu schnappen und traf dort auf einen meiner Mitstreiter, der sich bereits hierhin zurückgezogen hatte und auch nicht mehr rein wollte. Letzeres hatte ich eigentlich schon gehabt, aber da mir in dem Moment die Geselligkeit mit einem guten Freund lieber war als das Konzerterlebnis (schöne Grüße an dieser Stelle in die Schweiz) hatte ich dann den Rest des Konzertes aus dem Foyer erlebt.


    Am Tag darauf dann also das SO36. Jener Ort, der mich sofort an dieses legendäre unübertreffbare DTH-Konzert denken lässt. War die Messlatte deshalb höher? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass DÄ ich an diesem Tag überhaupt nicht abholten und ich generell die Stimmung als deutlich verhaltener als noch am Tag zuvor einordnete. Nach anderthalb Stunden habe ich die Flucht angetreten und mich draußen lieber mit einem Freund getroffen, der keine Karte hatte. Kurze Zeit später standen wir dann zu fünft zusammen, weil noch anderen das Konzert nicht gefallen hatte. Jens Jeremies fand das Konzert glaube ich ganz gut, den habe ich nämlich erst nach Konzertende draußen getroffen. Legende! Auch Rod (reagierte überhaupt nicht auf Fans, die nach ihm riefen) und Bela (hob zumindest mal die Hand zum Gruß, mehr aber auch nicht) liefen zu fortgeschrittener Stunde dann noch an uns vorbei.


    Was bleibt von diesen zwei Tagen:

    - Ich denke, dass ich eher kein DÄ Konzert mehr besuchen werde

    - Nicht jeder hat die gleiche Vorstellung davon, wie ein Dönerteller auszusehen hat

    - Schnaps gibt es in der Hauptstadt ganz gerne auch mal umsonst

    - Wetten dass..? ist nur ein Mythos, Kinderquatsch mit Michael dagegen nicht

    - Nicht einmal Wrigleys Airwaves kann die größten Brände löschen


    Danke an alle, die in unserer Gruppe dabei waren und schöne Grüße an die Mädels von Kauf mich!

    Bei die Ärzte bin ich leider gerade recht euforisch, weil die Clubtour gutes Set hat

    Da siehst du aber doch den großen Unterschied zwischen DÄ und DTH. Die Hosen machen selbst bei gruseligen Setlisten Spaß (mehrmals selbst erlebt). DÄ dagegen waren gestern Murks, obwohl die Setlist ganz passabel war. Ich bin jedenfalls nach ca. anderthalb Stunden gegangen und habe mir beim Chinesen nebenan lieber ne Ente servieren lassen.

    was willst du dann in dem In extremo Thread weil du ja ausnahmsweise mal wieder nur gegen andere hetzt....Naja.....habe nichts anderes erwartet

    Ich habe ja nach 9 Jahren Latein inkl. Leistungskurs und Facharbeit schon ein Faible für Latein. Latein ist insofern nützlich, als dass viele moderne Sprachen darauf aufbauen und man sich viele Fremdwörter davon herleiten kann (die Millionenfrage bei Jauch hätte ich dadurch schon ein oder zweimal lösen können - und wer traut mir jetzt zu, dass ich bis zur Millionenfrage gekommen wäre?).


    Aber man muss fairerweise sagen, dass diese Faktoren nur "Goodies" sind. Ich habe Englisch nach 4 Jahren abgewählt. So gern ich Latein auch mochte und immer noch mag, es wäre für mich sicherlich sinnvoller gewesen als 1. Fremdsprache Englisch zu haben. Bei uns gab es damals keine Wahlmöglichkeit, also hat sich die Frage halt nicht gestellt.


    Man muss zu Latein sagen, dass ein lateinischer Satz nicht mit einem englischen Satz verglichen werden kann. Ein englisches Buch kann man mit ein bisschen Können und Wissen runterlesen und weiß danach grob den Inhalt. Ein lateinischer Satz gleicht eher einem Rätsel, für dessen Lösung man auch mal echt lange Zeit brauchen kann. Wenn ich an den Gallischen Krieg denke, da waren schon Sätze drin, für die mal eine ganze Unterrichtsstunde drauf gegangen sind (dafür kann ich aber noch die ersten 10 Zeilen auch dem Bello Gallico auf Lateinisch auswendig). Ob jetzt Englisch oder Latein deswegen schwerer ist mag ich nicht zu beurteilen, man sollte aber einfach im Hinterkopf haben, dass die Herangehensweise eine völlig andere ist.