Beiträge von maddin

    Warum die Bahn im internationalen Vergleich so unpünktlich ist , hat viele Gründe, die alle eine Hauptursache haben: Den Autofetisch hier in Deutschland. Wir ernsten eben jetzt die Früchte von 30 Jahren verkorkster Verkehrspolitik (von welcher Partei kamen nochmals die Minister?)


    Ein paar Beispiele:

    - Den Erhalt des Netztes zahlt die DB, Neubau nicht. Wen wundert es da , dass das Schienennetz marode ist? Als Stuttgarter sei mir die Anmerkung gestattet, dass die Bahn zB schon in den 80ern so schnell in München war, wie sie es nach Fertigstellung von S21 im Jahre (beliebiges Jahr einfügen) sein wird.

    - Die Schweiz, deren Bahn ja bekanntlich als Vorbildlich gilt, investierte pro Kopf im Jahr 2023 ca. 4x so viel in die Schieneninfrastruktur wie Deutschland (Quelle). Könnte vlt. da dran liegen, dass die pünktlicher sind?


    Dass die Bahn so schlecht da steht, ist das Ergebnis politischen Willens.

    Habt ihr alle eure Tickets schon? Bei mir ist zwar der Zahlungseingang schon seit Montag bestätigt, aber ich habe noch keine Tickets.


    Kann man irgendwie die Sendungsnummer rausfinden? Ich bin total nervös, dass die Post meine Tickets verloren hat.


    Achtung Ironie


    Letztlich wird es so laufen: "Lass uns ordentlich fett Kohle mit der Tour verdienen. Tickets für ca. 90 EUR". - "Nee, können wir nicht machen, das gibt einen Shitstorm wegen der Preise" - "Stimmt. Na gut, dann hauen wir noch ein paar Sozialtickets pro Event raus, dann finden das alle super und keiner meckert mehr wegen der Preise". - "Super Marketing-Idee, machen wir so."


    Es wäre in der Tat mal interessant zu erfahren, um wie viele Sozialtickets pro Event es sich eigentlich handelt.


    Die hätten die Stadien auch ohne Sozialtickets locker ausverkauft bekommen. Durch die Sozialtickets verdienen sie also definitiv weniger als möglich wäre. Und das ist mit - 70 EUR pro Ticket nicht gerade wenig.


    Und dass man kein System findet, dass zu 100% gerecht ist, ist auch klar. Natürlich gibt es Geringverdiener, die keinen Anspruch haben oder Anspruchsberechtigte aus umliegenden Landkreisen, die so leer aus gehen. Trotzdem ein sehr feine Sache.

    Da wir möglichst allen Fans den Besuch unserer Konzerte ermöglichen wollen, bieten wir für alle Termine der Tournee ermäßigte, sogenannte Sozialtickets zum Preis von 19,90 € (25,00 CHF in der Schweiz) an. Wer Anspruch auf ein Sozialticket hat, erfährt man über den Link in der Bio!


    Das ist eine sehr feine Sache. Sollte es viel mehr geben statt Golden Circle etc.

    Es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten von Essen auf Räder, Tierpflege, Kochen für Obdachlose, Kinder - oder Jugendbetreuung, Bauernhof, Wegesanierung im Alpenverein, Umweltprojekte, Grünraumpflege usw .... Autos von Polen zurück holen.... Ich glaub, man könnte für jeden was finden. Soll ja eine gute Erfahrung sein und keine Qual.

    Genau so. Man kann sich wunderbar ein Jahr lang mit Themen außer sich selbst beschäftigen, auch ohne Kontakt zu andere Menschen. Zur Not eben Vogel zählen auf einer Nordseeinsel.

    Achtung, es wird Offtopic, aber das Thema triggert mich:


    Dann gestehe ich hier mal, dass ich ebenso für Zwangsarbeit bin, wenn man das verpflichtende Gesellschaftsjahr als solche sehen möchte.


    Ich hatte selbst noch das Glück, Zivildienst bei Menschen mit Behinderung machen zu dürfen und bin nun seit 21 Jahren in dem Bereich tätig (wenn auch nur noch am Wochenende). Der Zivi war mein erster Kontakt mit Menschen mit Behinderung, für den ich unglaublich dankbar bin und den ich sonst vermutlich nicht gehabt hätte.


    Zudem kenne ich niemand aus meinem Bekanntenkreis, der den Zivi oder Bund als Zwangsarbeit angesehen hätte und dies als verlorenes Jahr sieht. Dass es andere Erfahrungen gibt, mag sicher sein.


    Zum Thema Fachkräftemangel


    Ich arbeite mittlerweile in der Verwaltung einer diakonischen Einrichtung und erlebe täglich die Herausforderungen von Personalmangel. Ein Gesellschaftsjahr kann hier einen guten Beitrag leisten (siehe oben), dass Menschen mit dem Sozialwesen in Kontakt kommen, die dies ansonsten niemals wären und vielleicht bleibt der eine oder die andere dort hängen und entdeckt ihre Berufung im sozialen Bereich.


    Dass hierdurch Fachkräfte eingespart werden, halte ich für Unsinn in Anbetracht der vielen unbesetzten Stellen.

    Zudem gibt es in eigentlich überall Fachkraftquoten, auf die ungelernte Personen nicht angerechnet werden dürfen und somit auch keine Fachkraft ersetzen.


    Vielmehr könnten dadurch Fachkräfte entlastet werden und sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren, was zu einer höheren Zufriedenheit und weniger Fluktuation führen kann. Das lässt sich alles auch gesetzlich regeln und ist somit kein Argument gegen ein Gesellschaftsjahr.

    Zumindest Aussagen bei der Staatsanwaltschaft wären schonmal was


    Stattdessen gab's nur irgendwelche Artikel im der yellowpress. Wir leben in einem Rechtsstaat hier ermittelt eine Staatsanwaltschaft

    Recht einfach zu beantworten: weil es rechtlich nichts zu beanstanden gibt. Warum sollte man bei der Staatsanwaltschaft aussagen? Diese ist nicht für moralische Urteile zuständig.


    NDR und SZ = Yellowpress? Come on.

    Beweise? nein? ach?


    und komm mir nicht mit irgendwelchen zeitungsartikeln

    Das sagt der, der noch nie Beweise geliefert hat...


    Was wären denn Beweise aus deiner Sicht?


    Unzählige übereinstimmende Zeugenaussagen mit eidesstattlichen Versicherungen?


    Aussagen anderer Bandmitglieder?


    Fehlende Dementi von TL?


    Alles vorhanden.