Hab ich auch gerade von nem Freund da erfahren der meinte das er Tickets für die "Well Brüder" hat, meinte dann zu dem das die Hosen da mitspielen und er meinte "dann geh ich da Bier holen"...
Der mag die Hosen null und gar nicht.
Auf jeden Fall gibt es genug Fans, die nicht wegen der Hosen hingehen. Polt hat mit "Fast wia im richtigen Leben" in den 70/80er-Jahren Fernsehgeschichte geschrieben. Und seine wohl größte Nummer ist "Oktoberfest", die volle Version gibt's auf YouTube. Dazu noch "Longline" und "Gemeinderat" und man weiß, warum Gerhard Polt zu den Größen der deutschen Humorgeschichte gehört. Der hat reichlich Fans und letztes Jahr noch das Konzerthaus Dortmund ausverkauft oder zu 98 Prozent gefüllt.
Mit der Zeit haben die Well Brüder immer mehr Raum bekommen (obwohl es die Kooperation ja auch schon ewig gibt, vor dem großen Streit waren es ja noch die Biermösl Blosn), damit Polt, der ja nun auch schon 81 Jahre ist, mehr Verschnaufpausen bekommt bzw. Polt macht gar keine oder kaum Solo-Auftritte mehr meine ich. Also, um es mit Dittsche zu sagen, das sind alles reine Legenden, mit vor allem im Süden großer Fanschar. Je weiter es dann in den Norden geht, desto dünner wird es glaube ich.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ich den Reflektor-Podcast richtig gedeutet habe (den zweiten Teil) ist Campino ja dem Gedanken zugeneigt, die Toten Hosen dann zu beenden, wenn er noch die Kraft und Muße für einen neuen Lebensentwurf nach den Hosen hat und er plant wohl, dies relativ bald zu tun. Wenn man das alles also als große Abschiedsrunde ansieht, wird das auf jeden Fall die letzte Tour dieser Art sein und ich denke, dann werden die Hosen noch ein letztes Album raushauen und auf offizielle oder inoffizielle letzte große Tour gehen 2025 oder so. Vielleicht kommt auch alles anders, womit wir wieder bei der Glaskugel wären.