Beiträge von Wehende Bayernfahnen

    Haben ja, wie man dem Interview entnehmen kann, in Plauen die Fenster mit Matrazen abgedichtet. Der Lautstärkepegel außerhalb des Vereinsheims sollte damit gut eingedämmt sein. Aber ich will weiß Gott nicht vorstellen, was da drin für eine Hitze gewesen sein muss! 8|

    Wie realistisch ist die Vorstellung, dass es sich die Hosen leichter vorgestellt haben, weil sie von früheren Wohnzimmer-Touren geblendet waren und jetzt von den Strapazen etwas geschlauchter sind, als zunächst einkalkuliert? Ich meine die geben immer Vollgas auf der Bühne, aber man darf nicht vergessen, dass die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Wäre doch möglich, dass man sich jetzt zu ner dreitägigen Pause entschieden hat, weil das einfach mal notwendig war.

    Ich mach ihm da jetzt nicht direkt nen Vorwurf. Im Eifer des Gefechts rutscht einem sowas raus. Hätte er es in nem Interview gesagt, hätte ichs unpassend gefunden, weil er im Grunde selbst am besten wissen muss, wie viele Leute gerne dabei wären und es nicht sein können.
    Bei Rock am Ring, wo sich jeder Karten bestellen kann (/konnte), da darf man sowas schon eher mal bringen. Aber wie gesagt, im Eifer des Gefechts ist es nachvollziehbar und es ist ja auch nicht als Beleidigung von ihm gemeint. Trotzdem wars beim ersten Hören ein Scheißgefühl.

    Solche Schweinehunde! Wie kann man nur an sämtlichen Großkonzernen vorbeiwirtschaften und alles selbst in die Hand nehmen?! Da bleibt man ja vom Markt komplett unabhängig und verhindert, dass die Majorlabels noch mehr Geld verdienen! Ich bin empört über so viel Selbstständigkeit! Anstatt es wie alle anderen zu machen und seine Arbeit in fremde Hände zu legen, behalten die sich doch tatsächlich das Recht vor, ihre eigenen Werke PERSÖNLICH zu vermarkten?!
    Da muss ich kotzen, wenn ich das sehe! Man muss doch die am Gewinn beteiligen, die sowieso genug Kohle haben, also sowas!



    So und jetzt, damits auch niemand missversteht: Sarkasmus aus.

    Hab bei Wort zum Sonntag statt Zeitungsknabe lange Zeitungssklave verstanden, was aber vom Kontext her noch Sinn gemacht hätte. Wo ich wirklich mal komplett daneben lag war Du lebst nur einmal, da hab ich statt Morgen immer Norden verstanden. War immer stutzig, was da die Bedeutung sein sollte und hab mir dann echt an den Kopf gefasst, als ich hinter des Rätsels Lösung gekommen bin. :rolleyes:

    Ich möchte gerade keinem zu nahe treten und auch keinen beleidigen, aber meiner Meinung nach war das bisher das schlechteste Wohnzimmer-Konzert. Was die Stimmung auf dem Video betrifft und auch die Setlist (soweit ich sie einsehen konnte), ging bei den anderen Locations eindeutig mehr. Es ist sicherlich auch schwieriger, ein großes Gerätehaus zu beschallen, als ein kleines Wohnzimmer, aber trotzdem waren die Gigs bisher irgendwie geiler...



    Für die Gewinner selbst ist das natürlich egal, aber für den neutralen Beobachter ;D


    (*hust* allein, dass man sich "Bayern" wünscht *hust*) :D

    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, dazu muss ich noch sagen, dass Campino auch mal auf nem Konzert die Ansage gemacht hat, dass es in dem Lied darum geht, dass man bei jeder Person, der man in seinem Leben begegnet, irgendeinen Eindruck hinterlässt...
    Das finde ich ebenfalls passend, trifft aber eher auf den Refrain zu.


    Wie auch immer man es interpretieren will - es bleibt ein geniales Lied!

    Die Selfoss-Setlist (sofern sie die auch wirklich 1:1 so gespielt haben) finde ich jetzt nicht soooo enttäuschend. Immerhin haben die in Island gespielt. Wenn der Gastgeber Hosenfan der ersten Stunde ist und auch die Raritäten kennt, heißt das noch lange nicht, dass die anderen Gäste das auch sind. Ist nunmal ein Auslandsgig und dann auch noch in einem Land, wo es die Hosen selten hin verschlägt. Von dem her nachvollziehbare Setlist. Und wie schon irgendwer gesagt hat: Da steht die Party im Vordergrung ;)

    1.Auswärtsspiel - Klingt total nach den Hosen der 80er, allerdings mit mehr Professionalität. Das Album hat mich beim ersten Hören echt umgehauen.


    2.Damenwahl - Hätte härter eingespielt sein können (müssen?) aber von der Songauswahl her einfach genial. Das legendäre Wort zum Sonntag, Schwarzwaldklinik und Verschwende deine Zeit sind einfach Wahnsinnslieder, dazu mit Disko in Moskau ein echt gelungenes Cover - stark!


    3.Opium fürs Volk - Das erste Album, dass ich mir selbst gekauft hab, durch Jägermeister bin ich erstmals mit den Hosen in Berührung gekommen. Hat vor allem sentimentalen Wert. Aber die Songs sind natürlich auch so ein echtes Brett!

    Ich geb hier auch mal meinen Senf dazu. Hab das Album erstmals im Internet gehört, weil ich mir nicht sicher war ob ichs bestellen sollte und somit auch am Release-Tag nicht sofort in den Laden gerannt bin. Mein Ersteindruck war seltsam. Für mich hat sich das Album nicht nach dÄ angehört und dadurch irgendwie um so mehr... Hab dann tatsächlich nur noch in einzelne Songs reingehört und irgendwann hab ich mich selbst dabei erwischt, dass es mich genervt, es ständig über youtube zu hören. Also hab ichs mir dann gestern doch geholt und muss sagen, dass ich den Kauf nicht bereue. Der Ersteindruck hat mich wirklich zweifeln lassen, sollte ich dem Album Zeit geben oder war es abzusehen, dass die Ärzte nicht mehr an vergangene Leistungen rankommen würden? Nachdem ich "auch" jetzt mehrmals durchgehört habe, muss ich sagen, dass mich die Scheibe doch beeindruckt. Einige Songs sind wirklich genial. Man kommt zwar nicht immer sofort dahinter, jedoch weiß nach mehrmaligem Hören fast jedes Lied zu gefallen. Kritisch betrachte ich das, was schon von mehreren Seiten angesprochen wurde: "auch" wirkt ein wenig wie eine Split von Bela, Farin und Rod. Ob das schon immer so war und mir das bei älteren Ärzte-Alben einfach nicht aufgefallen ist, kann ich nicht sagen. Man hätte den Eindruck aber sicher nicht so sehr gewonnen, wenn die Songwriter sich in der Reihenfolge nicht dauernd abgewechselt hätten. Bis auf ein paar Ausnahmen läuft das ganze: erst Farin, dann Bela, schließlich Rod. Ein kleines bisschen eintönig wirkt das schon. Nichtsdestotrotz werden die einzelnen Songs beim mehrmaligen Hören immer besser und eignen sich damit wunderbar für die Bühne. Das Album selbst ist bei jedem Hören anders. Mal besser, mal schlechter, aber das ist ok. Vielleicht liegt ja darin der Titel begründet. Es ist gut aber "auch" schlecht. Irgendwie alles... Keine Ahnung... Die Ärzte eben... AUUUUUUUS BERLIN!