Vergleicht mal auf YouTube die Viewzahlen von Songs mit dazugehörigem Video und solchen, wo nur das Cover des Albums oder der Single, das Bandlogo oder etwas vergleichbares als Standbild zu sehen ist. Mittlerweile laden Bands ihre Videos selbst hoch, aber das war nicht immer so und da hatte man als Youtuber mit Musikvideo deutlich mehr Chancen Views zu generieren als ohne. Videos tragen letztlich zur Bekanntheit eines Songs bei, denn selbst wenn jemand einen Song X nicht so besonders findet, dass er ihn weiterempfhielt, kann das dazugehörige Video dennoch dazu führen. Ganz allgemein: je mehr Medien bespielt werden (können), desto besser für die Reichweite. Zumal es sicherlich nicht wenige Musiker*innen gibt, die einfach Bock darauf haben, weiter Videos zu machen.
Beiträge von Wehende Bayernfahnen
-
-
-
Ich finde das Video auch sehr kurzweilig. Vom beim Golfen und die Aufnahme von Campino bei "ich bin zu gut für meinen Job" sind meine Highlights. Die letztgenannte kommt mir aber auch gleichzeitig so vor, als hätten die Hosen sie bei ihrem bis dato besten, eigenen Video geklaut. Achtet mal darauf, ~ ab 00:38:
https://www.youtube.com/watch?v=k_sDnAyObS0
Und zum Vergleich hier bei 01:21:
https://www.youtube.com/watch?v=n1XeIJHfYiI
Vielleicht zeigt Campi einfach nur oft auf sich selbst, aber ich hab die Szene nur einmal gesehen und musste sofort daran denken.
-
Können wir uns für die Diskussion hier zumindest darauf einigen, dass hier nicht mit Prozentangaben herumgeworfen wird? Ob fünf, zehn oder 13,8 Prozent der Leute auf Onkelzkonzerten eine rechte Gesinnung haben, kann man nämlich nicht vernünftig erheben und selbst wenn, dann müsste man das jedes Konzert aufs Neue tun, um irgendwann mal halbwegs valide Zahlen zu bekommen.
Das gleiche gilt für den Anteil an Leuten, die die "Tittenshow" gut finden oder nicht. Ja, das betrachte ich mit ein wenig mehr Hintergrund und Selbstreflexion heute als Prollo-Scheiße, was ich vor 10-15 Jahren vielleicht nicht so deutlich gesagt hätte. Dass es die jedoch auf den aktuellen Konzerten nicht gegeben hat, sollte man dann auch berücksichtigen. Hoffentlich bleibt das jetzt einfach so und man hat ein bisschen was dazugelernt.
Es hat natürlich dennoch eine andere Dimension, das Ganze dann auf einer DVD zu veröffentlichen. Denn auch wenn das anno 2004 in der öffentlichen Wahrnehmung vielleicht noch nicht so problematisch war, muss man da auch nichts beschönigen. Es spricht einfach eine gewisse Klientel an, die auf Onkelzkonzerten zweifelsohne anzutreffen ist und die auch mit ein Grund dafür ist, warum ich noch nie auf einem Onkelzkonzert gewesen bin und das in diesem Leben wohl auch nicht mehr sein werde. Ganz zu schweigen davon, ob die betreffenden Personen überhaupt von ihrem Glück wussten, auf DVD festgehalten zu werden...
Man kann das jedenfalls diskutieren, ohne die Onkelz insgesamt bzw. deren Fans zu verurteilen. Ich habe bspw. auf YouTube ein Video vom Hockenheimring gesehen und fand das 10 Jahre nach der La Ultima Tour wesentlich befremdlicher als damals. Insbesondere hört man auf dem Video ein paar Kommentare aus dem Publikum und bei manchen könnte einem da wirklich schlecht werden. Das muss natürlich nichts heißen, einer der das privat mitfilmt, steht tendenziell wahrscheinlich auch eher bei den Leuten, die sexistische Kackscheiße absondern. Aber die holt man damit letztlich ab und ich glaube, irgendwer sagte es hier bereits: trotz 100% glaubwürdiger Distanzierung tun die Onkelz gegen eine bestimmte Klientel im Publikum relativ wenig. Und das sind eben keine Rechtsextremisten, sondern sexistische Prolls, auf die ich einfach keinen Bock habe. Da kann die Musik noch so gut sein, im Konzertkontext reicht das alleine für mich dann einfach nicht aus.
-
Ich sage nicht, dass der Refrain inhaltlich nicht gut ist, ich finde ihn ebenfalls brillant. Er besteht aber lediglich aus einem einzigen Reim und eben weil dieser so genial ist, wird Kuddel dafür wohl verdientermaßen die Lorbeeren eingeheimst haben. Dieser Refrain ist aber von seiner Struktur her eher mit dem gesamten Text von Eisgekühlter Bommerlunder zu vergleichen, als mit den restlichen Strophen von 35 Jahre. So einen enormen Einfluss wie Kuddel im gesamten Schaffen der Hosen musikalisch hatte, wäre es nicht bei einem einzigen, auch noch sehr guten, eigenen Text geblieben. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Im Booklet sind beim Text auch beide, also Campino und Kuddel, aufgeführt.
-
Ach cool Linus, dann hast du mich warhscheinlich gesehen. Bei "Am 30. Mai ist der Weltuntergang" war ich am Start
-
Ja wie Maulde, du kennst Kalle?
-
Kannst Du Dich noch erinnern woher die Info mit dem Refrain stammt Wehende Bayernfahnen ?
Müsste mal irgendwo auf der Homepage gestanden haben, womöglich unter "Fragen an die Band". Da ging es wohl darum, ob und wie viel Hilfe sich Campino beim Texten holt und da hat entweder er oder jemand anderes aus der Band dazu gesagt, dass Kuddel dieser Reim eingefallen sei.
Zusätzlich (aber das beweist nicht unbedingt was) hat Campino mal bei einer Ansage zu Bommerlunder bei Rock am See 2010 gesagt: "Kuddels einziger Text und gleich ein Hit! ... Nein stimmt nicht, 35 Jahre lang, Haken für den Duschvorhang stammt auch aus seinem Kopf."
Die Mitschnittfraktion darf das auch gerne überprüfen und mich gegebenenfalls Lügen strafen, aber was ich aus meiner Erinnerung wiedergeben kann interpretiere ich so, dass Campino genau die Zeile genannt hat, nicht den Songtitel. Und so großen Respekt ich vor Kuddel als Sänger, Gitarrist und mit jedem anderen Instrument in der Hand habe: wenn deine erste texterische Leistung darin besteht, aus einem Werbesong das besungene Getränk auszutauschen, legst du als nächstes nicht ne Nummer wie "35 Jahre" vor. Dass Campino kein Refrain eingefallen ist, halte ich für wesentlich wahrscheinlicher, als dass Kuddel mal eben einen gesamten Songtext raushaut, der (bezeichnenderweise bis auf den Refrain) mit allen anderen von Campinos Texten auf der Horrorschau mithalten kann...
-
Zu 35 Jahre: Kuddel hat so viel ich weiß nur den Refrain geschrieben. Der besteht nur aus 7 Worten und Eisgekühlter Bommerlunder ist ähnlich simpel und hatte dazu noch eine Vorlage, an der man sich orientieren konnte. Kuddel textet wohl schlicht und einfach nicht.
-
Da hat Mannheim ein etwas frischeres Set bekommen als Freiburg, aber ich freue mich für alle, die da waren!
-
Joa, also ich hätte mich zwar auch über ein paar mehr Raritäten gefreut, aber Bofrostmann (oute mich ebenfalls als Fan) und Strom waren schon geil, Bommerlunder hat mit nem smoothen Circlepit ein schönes Ende gefunden, auch wenn ich danach nicht müde wurde, laut skandierend noch eine weitere Zugabe zu fördern
Man darf natürlich über die Setlist diskutieren, aber ich hatte einen rundum geilen Abend und jede Menge Spaß! Die Band mag vielleicht nicht 110% gegeben haben, aber das Publikum dafür umso mehr und das hat auch einfach vieles rausgerissen. Und Campi meinte kürzlich im Interview, dass die Konzerte, bei denen er sich in die Menge wirft oder irgendwo raufklettert in der Regel eher die waren, wo er das Gefühl hatte, dass das Publikum noch nicht so 100% überzeugt ist und man denen erst beweisen muss, dass man sich hier wirklich zerreißt. Vor dem Hintergrund kann er auch einfach gemerkt haben, dass das in Freiburg stimmungstechnisch ein Selbstläufer ist und in Anbetracht des fortschreitenden körperlichen Verfalls deswegen auf wilde Aktionen verzichtet hat. Der Mann ist immerhin 60.
Naja, wie dem auch sei, das tat der Stimmung keinen Abbruch und ich habe mich über einige der Standardlieder sehr, sehr gefreut. Nur zu Besuch und Pushed again waren ein zwar bekanntes, aber sehr starkes Duo, Liebeslied war ein richtiger Brecher, ab dem man den Eindruck hatte, dass das Konzert jetzt erst so richtig losbrettert, obwohl bei Alle sagen das bei mir schon richtig Feuer drin war. Du lebst nur einmal, Niemals einer Meinung oder auch der Block aus Alles aus Liebe, WdW und Alex (obwohl mich da das erstgenannte nicht so 100% abgeholt hat) waren ebenfalls stark. Laune der Natur hat diesmal viel mehr bei mir gezündet als sonst, Freunde war schön und ein persönliches Highlight war, dass mich bei Alles passiert einer auf die Schultern genommen hat und ich das Lichtermeer ein wenig genießen konnte! Vielen Dank dafür, warst ein sympathischer Typ, falls du hier mitliest! 😊 Feine Sahne Fischfilet haben mich diesmal nicht so abgeholt und Schmutzki sind halt Schmutz, aber Deine Cousine hat das mehr als ausgeglichen, die war richtig on fire! Leider habe ich das letzte Lied, das sie gespielt hat, nirgends online gefunden, scheint noch ein unveröffentlichtes zu sein... Falls da jemand mehr weiß, wäre ich über Infos dankbar 😊 Aufgrund des Refrains vermute ich, dass er "Einen auf die Freundschaft" heißen könnte
Back to the Hosen: Campino hat sich das eine oder andere Mal versungen und die Ansage zu Alles passiert grandios verhobelt, aber auch sehr sympathisch und lustig gerettet. Hat mich jedes Mal amüsiert
Schade, dass man nicht die ganze Nacht Krach machen darf, ich wäre auf jeden Fall geblieben, selbst wenn die vier Stunden gespielt hätten
Alles in allem nicht mein bestes Hosenkonzert aller Zeiten, aber doch ein absolut toller Abend (eingerahmt von einem insgesamt tollen Wochenende). Danke Hosen!
-
Der ist ja auch doof, das ist doch der Witz dabei ;D
-
Ui, auf den hätte ich Bock! :O
-
Nachdem ich jetzt endlich mal Zeit hatte, das erwas zu hören, plädiere ich dringend für Chaot (in mir) in die Dauersetlist...
Ja, aber so was von ja! Dieser Refrain hat so eine brachiale Power und entfacht echt tief sitzende Emotionen! Mich hat laaaange kein neuer Hosensong so sehr abgeholt und das nicht, weil mich wenige abgeholt hätten...
-
Ganz genau! Gib's ihm so richtig, verdient hat er's allemal! Keine Gnade, keine Schonung! Immer feste mit dem Paddel auf die blanken *****backen!