Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Slim Jim ist einer der besten Drummer, die ich kenne. Mit so wenig Schlagzeug so viel Sound iss wahnsinn!! Dann natürlich noch Phill Rudd (AC/DC) und Bela B, Vom find ich OK, aber nicht soo überragend...
Guck mal bei YouTube nach brian Sezter...gibbet seeeehr geile sachen!!
Kauf dir doch ein gutes Schlagzeugbuch. Gibt's ja auch ohne Noten, ne CD iss eh immer dabei, da kannstes ja dann auch noch zusätzlich raushören. Ansonsten, drauf los und takt halten
Ich hab halt ne abneigung gegen die dinger, weil ich nen kumpel hab, der so'n riiiieeeesen effekt-teil benutzt. In einer Probe hat er das Ding mal vergessen, und musste ohne spielen. Nur Gitarre und Amp. Der war komplett hilfslos, nur Rückkopplung, scheiß Sound, nur Fehler. Ich sag jetzt nitt, das das bei jedem so iss, aber seid dem mg ich die nicht mehr so besonders *untertreib*
Wieso sind die Dinger "mega wichtig" ??? Ich hab so'n teil noch nie in meinem Leben benutzt, und werd das wohl auch nie tun. Vermatscht und versaut den Ton ungemein. Gitarre-Kabel/Sender-MarshallAmp ist die einzig wahre Kombination. Marshall ist natürlich austauschbar. (Gegen Reußenzehn z. B. ;-). Ich hab auch irgendwie keinen Bodentreter für meinen Amp, wenn ichs Clean haben will, dreh ich an der Gitarre runter...
Kuddel z. B. benutzt die live ja auch eher selten, außer bei Was zählt, Mehr Davon und Pushed again nen Delay. Sonst hab ich da noch nichts entdeckt.
Total bescheuert. man fragt sich echt, ob manche Leute denken, bevor sie den Mund aufmachen. Oder mal überlegen, was sie da gerade gesagt haben. Kann mich da nur anschließen: Ich hab keinen Bock auf Nazis.....
Für Anfänger kann ich nur "Peter Bursch's Gitarrenbuch" wärmstens empfehlen. hat mir auch den Anfang gemacht, super einfach erklärt, ohne noten, nur mit tabs und so. zwar dumme liedbeispiel, aber dank dem internet findet sich da ja auch besseres
Achso, was ich Kuddel auf der Misikmesse gefragt hab: Das oben schon erwähnte und ob er live bei Mehr Davon für die erste Strophe (also bis die Drums richtig einsetzen..) nen Delay-Effekt benutzt. Ja tut er, und er ist auf ca. 1/4 eingestellt. bei Was Zählt muss man auf jeden Fall einen haben, und der ist so eingestellt, das man quasi zwei Delays hört: ein "normales" und ein zweites, was ganz leise im Hintergrund die Spur doppelt. Hab allerdings nicht verstanden, wie das funktionieren soll...;-)
Für die Gitarrenspieler/Basser unter euch: Gibt's irgendwelche ganz speziellen sachen, die nur die Hosen machen, also ganz typische Liedteil, typische Licks, usw....
Also Kuddel hat gemeint, sie spielen immer viele Zwischenakkorde, so z. Bsp im letzten Refrain von Freunde auf der Heimspiel DVD: Statt dem Schluss vom refrain immer C - C7 zu spielen, spielen sie Live meist sowas: C - H - A - G.