Beiträge von dirdyd

    Mir leider auch nicht. In den Kommentarspalten werden beide ziemlich gefeiert. Mein erster Gedanke beim Videoschauen war: Gut, dass da der Text eingeblendet wird. Verstehen kann man ihn kaum.

    Der beiden Vorgängeralben liebe ich sehr. Hier liegt es glaube ich vorwiegend an der Gesangsabmischung, die den Eindruck etwas schmälert. Mal gucken, wie das Album wird.

    Rückblickend muss ich sagen, das war ein sehr solides Konzert. Und wenn ich so trocken solide schreibe, meine ich eigentlich sehr stark.

    Es war mein insgesamt 16. Konzert der Hosen. Mein erstes war am 03.08.2002 in Aurich Tannenhausen (hat da zufällig noch jemand ne Setlist von? Ich konnte keine im Netz finden,). Zwar schon ein wenig vorher Fan gewesen, aber quasi die Hälfte der Hosenzeit bin ich nun live mit dabei.

    Dieses Konzert war und ist das einzige für mich auf der aktuellen Tour und es war gut.


    Nachmittags schauten wir noch ein wenig Bundesliga, ehe wir dann gegen 19 Uhr kurz vor den Beatsteaks an der Bürgerweide aufschlugen. Der Einlass ging fix, aber es wurde auch nicht ernsthaft kontrolliert bzw. relativ willkürlich. Und so konnte ich den Unmut einer Person vor mir verstehen, die ihren Rucksack abgeben musste, weil er größer als A4 war (ja, so sind nun mal die Regeln), aber kurz vorher einer unkontrolliert mit nem fast Trekkingrucksack durchkam.


    Die Toilettensituation und eben die Enge in den Bereichen um Getränkestände als auch bei den Toiletten, zumindest mit Blick auf die Bühne rechts am Rande, fand ich, auch losgelöst von Corona (das muss man wohl sowieso bei so einem Konzert in der Größenordnung ausblenden), arg grenzwertig. Da frage ich mich immer, ob es nicht auch für die Veranstaltenden ein Anliegen sein kann, etwas mehr Raum zu schaffen. Aber vermutlich ist es logistisch und finanziell nicht möglich. Ich habe keine Ahnung.


    Die Beatsteaks haben ganz gut abgeliefert, auch wenn ich mit ihnen tatsächlich nicht so warm werde. In den 2000ern bzw. um die Smack Smash Phase fand ich sie gut. Sie wurden in meiner Erinnerung als die Live-Band gehypt. In meinem Empfinden sind bzgl. Energie die Donots eher an die Stelle gerückt. Bin aber mittlerweile auch recht großer Donotsfan. Nun, ist subjektiv. Gestern fand ich den Auftritt wirklich ordentlich, aber ich kam noch nicht richtig rein.


    Dann begannen die Hosen ziemlich pünktlich um 20:45 Uhr.

    Ich habe durchaus vorher die Setlisten der letzten Hosenkonzerte mitverfolgt und so waren weite Teile der Setlist gestern erwartbar bzw. keine riesen Überraschung, aber das hat dem ganzen keinen Abbruch getan.


    Bis sich ein Minipogokreis eröffnete in unserem Bereich, brauchte es ein paar Lieder, aber dann war mein Eindruck, dass es genau richtig dosiert und recht rücksichtsvoll war.

    Madlaine hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber durch Campinos Textpatzer war es dann ganz sympathisch. Einmal wollte er in der zweiten Strophe beginnen. Beim nächsten Patzer haben sie dann von vorne gestartet.


    Manche Lieder finde ich einfach etwas langweilig, aber sie kamen gefühlt bei der Menge gut an (z.B. unter den Wolken und Wannsee).

    Das Lied 112, so wie ich wahrgenommen habe, wird hier ja von einigen nicht so gemocht, habe ich in letzter Zeit immer öfter gehört und mochte es auch live sehr gern. Über Helden und Diebe und Niemals einer Meinung habe ich mich auch sehr gefreut. Der Block von Bayern bis Willkommen in Deutschland war mir etwas ruhig, aber vielleicht war mir auch einfach nur kalt. So war die Freude über Bewegung bei Pushed again (oder "wieder geschoben" wie es mit automatischer Übersetzung bei setlist.fm heißt) sehr groß. Manche Übersetzungen sind da ganz spannend. Aus "alles was war" wird zum Beispiel "alles war Krieg".

    Die nächsten Blöcke gefielen mir durchaus gut. Und bei Jägermeister zitiere ich einen Freund: "mittlerweile ja eigentlich ein Kacklied, aber heute war's geil."

    Bei "Freunde" lag ich genau mit den Freunden in den Armen, mit denen ich 2002 das erste Mal die Hosen live gesehen habe.

    Ein weiterer Höhepunkt war natürlich "nichts bleibt für die Ewigkeit". Das hatte ich, soweit ich mich richtig erinnere, noch nie live erlebt.

    Dass Bommerlunder kam, war nicht verwunderlich, es wurde bei Zugaberufen immer lautstark gesungen und es war für den Abend meiner Meinung nach ein plausibles Ende.

    Klar hätte ich nichts gegen z.B. "mehr davon" gehabt. Aber insgesamt habe ich mit meinen Freunden einen guten und lange nicht mehr so gefühlten Konzertabend gehabt. Und klar, wenn ich mehrere Konzerte der Tour erlebt hätte, wäre es vielleicht anders, aber habe ich nicht und so ist das einzelne Gemecker von mir auf hohem Niveau.

    Habt noch einen schönen Sonntag.

    Das Jahr ist natürlich ein seltsames. Aber ich versuch mich auch mal.


    Top Alben 2020:

    Hier muss ich als erstes das aktuelle Album von Madsen "na gut, dann nicht" nennen. Ich bin eigentlich keiner großer Madsenfan, aber das hat mich sofort abgeholt. Auch 3D von Dritte Wahl habe ich sehr viel gehört. Und dann etwas anderes Genre: Dota mit dem Album "kaleko".



    Top Konzerte 2020:

    Auf Konzerten war ich dieses Jahr nur auf Zweien. Krass, kaum vorstellbar. Beide waren vom gleichen Künstler. Ein Liedermacher namens "Kaum jemand" https://kaumjemand.de/
    Aber dann möchte ich noch in dieser Kategorie das Livealbum der Donots nennen, weil es mir am vergangenen Wochenende so viele schöne Erinnerungen an Konzerte aus 2019 beschert hat.



    Top Neuentdeckung 2020:

    100 kilo herz und Akne kid joe. Beide irgendwie sehr erfrischend. Manchmal zwar auch anstrengend, aber tauchten beide doch viel in meinen Playlisten und auf meinem Plattenspieler auf.


    Unspezifisches weiteres Top 2020:

    Im Stream: Thees Uhlmann liest und singt die Toten Hosen. Ich hatte das Buch von Thees schon gelesen gehabt und genossen und dieser Mitschnitt von ner Lesung hat nochmal eins oben draufgesetzt.

    Top Songs 2020:

    So was wie ein Testament - 100 kilo herz
    Danke für die Angst - Thees Uhlmann
    Was zur Hölle - Dritte Wahl


    Flop 2020:

    Nur ein minimaler Miniflop. Das Album Uthlande von Turbostaat. Ich kann nicht mal erklären, was da los war, aber irgendwie hat es mich nicht abgeholt.

    https://www.facebook.com/Joche…172822322/?type=3&theater


    JKP hat es etwas präzisiert.


    Ladies und Gentlemen, normalerweise hätte heute die „Alles ohne Strom“-Tour der Die Toten Hosen begonnen. Da diese bekanntlich leider abgesagt werden musste, kommt nun ein kleines Trostpflaster für alle, die sich auf dieses Abenteuer genau so gefreut haben wie wir. Pünktlich zum ausgefallenen Tourstart wird am 12.06. „Das komplette Konzert“ des Akustikalbums „Alles ohne Strom“ digital auf allen Streaming- und Downloadplattformen neu veröffentlicht. Enthalten sind sämtliche 31 Lieder des legendären Abends in der Düsseldorfer Tonhalle.

    Neue Alben werden ja in der Regel Freitags veröffentlicht. Ich gehe davon aus, dass man das Album digital auf diversen Plattformen kaufen kann, und dass es bei spotify und allen weiteren Streamingplattformen verfügbar sein wird. Ich gehe nicht davon aus, dass das Album kostenfrei bei youtube veröffentlicht wird.

    Dortmund Innenraum hat auch problemlos geklappt. Nur konnt ich ich keine Kreditkarteninfos eintragen, nix nirgends. Also wieder auf Vorkasse. Das hat den Puls etwas hochgepusht.
    Aber erste Bestellbestätigung ist da.

    Gestern in Münster war der, zwar recht große, Saal auch nur halb gefüllt. Film fand ich ganz kurzweilig, aber auch nichts besonderes. Habe jetzt aber auch keine Überraschungen erwartet.
    Was ich etwas schade fand, war dass der Schwerpunkt vorwiegend bei Campi lag. Mittlerweile kann man wissen, dass er nen Physiotherapeut hat, dass er sich einsingt (wobei das einmal zu zeigen ja okay ist, aber mehrfach), aber wie machen sich die anderen warm? Oder was machen sie in ihrer Freizeit auf Tour? Da kam ja teilweise bei den Videos, die sie nach Konzerten hatten mehr rüber. Oder generell etwas persönliche Zwischentöne. Das kam mir bei allen etwas kurz. Außer vielleicht noch Vom der etwas herausstach, sowohl von der Unterhaltung als auch in den Interviews.
    Was mir gefallen hat, aber worauf ich für mehr vom beschriebenen hätte verzichten können, war die Schnitte und Aufnahmen von Konzerten.
    Und die Interviews und Szenen in Argentinien haben mich irgendwie sehr zufrieden gestimmt.
    Aber trotz Kritik, war der Film kurzweilig mit dem ein oder anderen Lacher bei witzigen Zitaten und hat mich gut unterhalten. War keine Zeitverschwendung.