Beiträge von Mono

    Ich bin in Dir in der 2000er Version. Toller Song, aber irgendwie nicht so ganz ein richtiger Opener...


    Ich finde den megastark als Opener. Der Song gehört aber ohnehin zu meinen Lieblingen. Kann gerne erstmal beibehalten werden.


    Gegen Willkommen als Opener - oder überhaupt mal wieder auf der Setlist - hätte ich aber auch nichts einzuwenden.

    Ob bei den Rängen aber auch was von Bestplatzprinzip und zusammenhängenen Sitzplätzen stand, weiß ich nicht. Ich meine zumindest mich erinnern zu können, dass kein Saalplan sichtbar war und wenn die Ränge eh freie Platzwahl haben, hat sich das Bestplatzprinzip eh erledigt.

    Für HH kann/konnte man auch keine Platznummern sehen (ich bin der Meinung, das war sonst anders?), aber auf dem Ticket wird man eine Platznummer haben, das habe ich dort noch nie anders erlebt.
    Aber ok, dann scheint es in der Festhalle wohl mal feste Plätze zu geben und mal nicht.

    Spannend, bei wie vielen hier die Scheibe noch oft läuft...
    Bei mir läuft sie bereits seit Wochen nicht mehr. Sie hat sich bei mir schnell abgenutzt. Dieses Gefühl, "das Lied muss ich jetzt unbedingt hören, sonst geht gar nix mehr" hatte ich anfangs kurzzeitig bei meinen Favoriten, hat sich dann schnell aber wieder gelegt. Wäre jetzt nicht Wannsee veröffentlicht worden - einer meiner Lieblingssongs der Platte - mit der ultrastarken B-Seite Gott vergibt, würde ich jetzt wahrscheinlich momentan gar keine Hosen hören bzw. nur die alten Platten.

    Gott vergibt ist für mich ein starker für die Hosen typischer Kracher, gefällt mir richtig gut. Und dieser Song schafft etwas, was die gesamte Platte LDN bisher nicht geschafft hat: Er bringt mir ein bisschen meine Emotionen meiner Hosen-Hochzeit aus den 90ern wieder. :love:


    Hölle der Löwin wollte ich eigentlich nach dem ersten Hören nie wieder anmachen, mittlerweile finde ich ihn aber erträglich.


    Wannsee war von Anfang an unter meinen Top 3, dies ist auch immer noch so. :thumbup: Zaubert mir immer ein Grinsen ins Gesicht, sobald die ersten Töne erklingen...



    Nachdem die LDN bereits schon wieder ins Regal gewandert ist und meine Erwartungshaltung bezüglich der B-Seiten sehr niedrig gewesen ist, bin ich jetzt dank Gott vergibt positiv überrascht und freue mich auf die nächste(n) Single(s).

    Ja genau, so siehts aus. :thumbup:


    Ich hatte lange überlegt, ob ich mir FL geben soll (war ja auch nicht sehr schnell ausverkauft), im Nachhinein bin ich froh, dass ich es gelassen habe.

    Nein, das hätte ich jetzt ja niemals gedacht. Er war doch noch jung.... und hatte eine wundervolle Stimme. RIP.


    Aber ist euch mal aufgefallen, dass es nur drei Songs gibt wo Text und Musik nur von den Hosen ist? das finde ich schon sehr dünn. Kein Wunder dass die meisten "Wieviel Jahre" für den besten Song halten. Aber im großen und ganzen bin ich mit der fremdeinwirkung sehr zufrieden. Da hab ich schlimmeres befürchtet

    Ja, das war das erste, was ich im Booklet nachgesehen habe. ;)


    Ich finde es auch sehr dürftig, dass sie mittlerweile so viel Hilfe annehmen. Aber wer weiß, wie das entstanden ist... Vielleicht war das ja auch zuerst gar nicht so geplant... Man kann ja nicht nur negativ denken und davon ausgehen, dass sie es alleine nicht mehr hinkriegen... :D


    Die fremde Hilfe hört man meiner Meinung nach mal stärker (Laune der Natur, Energie), mal nicht so stark heraus (Geisterhaus, Die Schöne & das Biest). Im Großen und Ganzen stört mich der Fremdeinfluss auch nicht gravierend... Es gab ja schon immer bessere und schlechtere Songs auf den Platten, ich konzentrier mich dann halt auf die besseren....
    Obwohl ich es schon spannend gefunden hätte, zu hören, wie sich die Hosen "alleine" angehört hätten.

    @WehendeBayernfahnen:
    Ich finde, Laune der Natur bietet Interpretationsspielraum.
    Natürlich war meine Aussage mit der Selbstbeweihräucherung übertrieben - daher ja auch der Smiley und der "Seitenhieb" ;) auf die Onkelz - dargestellt. Ich habe den Text zunächst beim Hören als Übertreibung als bewusst eingesetztes Stilmittel gesehen. Wenn ich den Text jetzt lese anstatt höre, kann ich Deine Interpretation gut nachvollziehen.
    Nichtsdestotrotz ist mir die Art des Textes/der Reime dieses Songs in Bezug auf die Hosen völlig fremd und aus meiner Sicht merkt man hier den deutlichen Einfluss von Marteria.